![]() |
Fokus Bracketing für Alpha Kameras
Hinsichtlich Macro Fotografie gibt es in der Sony Community einen Thread, bei dem sich alle diejenigen melden sollten, die sich ein Focus Bracketing in der Firmware in ihrer Alpha Kamera wünschen:
https://community.sony.de/t5/%C9%91-...ht/true/page/5 Focus Bracketing ist das Erfassen einer Bildreihe mit einem jeweils um einen bestimmten Abstand versetzten Fokus. Die Bilder können dann später mit einer Software überlappt werden, z.B., um eine größere Tiefenschärfe bei gleich bleibendem Bokeh zu erreichen. Gruß, Rick |
Hallo
Ich würde ja meine Stimme auch dafür geben, aber extra dafür ein Login zu erstellen ist halt auch etwas too much... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt dort eine der wenigen Möglichkeiten, dass das Anliegen tatsächlich an Sony Verantwortliche weitergereicht wird. Wer also ernsthaft an Fokus Bracketing mit einer Sony Alpha Kamera interessiert ist, wird die kurze Mühe, sich bei Sony zu registrieren (Login-Name + Passwort eingeben und auf Link in der Email klicken) bestimmt nicht scheuen. Wem diese 3 Minuten schon zu viel sind, der hat wahrscheinlich kein wirkliches Interesse an dem Thema. Umsonst gibt es halt nur wenige Dinge im Leben. Vielleicht überlegt Ihr es Euch ja doch noch einmal, würde mich freuen. In diesem Sinne Rick |
Halte ich für ziemlich uninteressant das ganze, will man denn wirklich zukünftig beim fotografieren alles irgendwelchen Programmen bzw. Automatiken überlassen?
Aber es scheint so zu sein, ansonsten würden die Anfragen ja langsam mal nachlassen, und in der Zwischenzeit beschäftigt man sich mal wieder mit dem fotografieren. Es geht ja auch ohne diese Spielereien, wie Fotos auf diversen Seiten zeigen. :roll: Zitat:
Ach ja, ich bin dort auch registriert, und werde weiter wenn schon Macros diese zu "Fuß" machen wollen. |
Ich versteh die Funktion bzw. den Wunsch danach nicht ganz: soetwas macht man doch eh besser mit dem Makroschlitten, oder?
|
Dann hast du die Funktion nicht verstanden. Ein Makroschlitten ersetzt bestimmt kein Fokus Bracketing, weil mit dem Schlitten ja die ganze Kamera verschoben wird. Das will man ja nicht.
Ich würde die Funktion begrüssen in den Sonys. Andererseits mag ich den mFT Kameras dieses Alleinstellungsmerkmal auch gönnen, |
Zitat:
P.S.: ich hatte noch nie eine Fokus Bracketing Funktion in einer Kamera |
Das können andere besser: https://www.foto-leistenschneider.de...ocus-stacking/
Ist natürlich Fokus Stacking und nicht Bracketing. Ich hatte das auch noch in keiner Kamera. Bei den Lumixen und Olys solls ja sehr beliebt sein. |
Zitat:
Auch würde ich das durch die Firmware gesteuerte Fokus Bracketing dem manuellen Einstellen (und Verwackeln) vorziehen. Klar, man kann auch zu Fuß von Frankfurt nach Köln gehen, ich ziehe jedoch Auto oder Zug vor. Trotzdem, es soll Dir vollkommen unbenommen bleiben, auf ein sich immer weiter verbreitendes Feature zu verzichten und Fokus Bracketing manuell zu praktizieren. Das manuelle Fokusverstellen selbst halte ich nicht gerade für fotografische Kunst. Das Focus Bracketing dagegen zählt für mich zur erleichternden Technik beim Fotografieren. Ein solches Feature für Fokus Bracketing deckt ja nun auch nicht gleich alle Aspekte der Fotografie ab ... den "Blick" für den Bildausschnitt wird es wohl kaum ersetzen können. Auch der Aspekt Bokeh in der Makrofotografie wird dadurch wohl kaum ersetzt. Blende, Abstand, Objektiv, Belichtungszeit, ISO ... werden von mir noch immer individuell bestimmt. Ich möchte Dich nicht überzeugen und dass Du und manch Andere das Feature für unnötig halten, ist Dein / Euer gutes Recht. Trotzdem sehe ich und Andere das ganz anders. Zumindest scheint Stacking für größere Schärfentiefe bei gleich bleibendem Bokeh selbst ja wohl nicht infrage gestellt werden, sondern nur der Weg bei der Erstellung der benötigten Bilderreihe. Dann weiterhin viel Spaß beim Makroschlittenschleppen. :) Wird zur Steuerung des Makroschlittens auch noch ein Notebook mitgeschleppt oder wird nur im Studio fotografiert? :D Nicht böse sein über meine Polemik, ich hoffe Du hast etwas Humor :) Rick |
Zitat:
Die Panasonic ist eine der ganz wenigen Kameras, die neben Bracketing auch Stacking bereits in der Kamera enthalten .... was aber die Bearbeitungszeit mal richtig ausweitet. Normalerweise wird das eigentliche Stacking per Software auf dem PC durchgeführt. Rick |
Zitat:
Rick |
Zitat:
2 Wege mit gleichem Ziel - nur ist halt einer (Makroschlitten) deutlich aufwendiger? |
Zitat:
Geht natürlich nur bei statischen Motiven, und nicht nur im Studio. |
Zitat:
Ich war nur etwas verwirrt, weil nex69 meinte, dass ich da etwas falsch verstehe... |
Zitat:
Und dieses Problem hat man beim Fokusbraketing eben nicht. Viele Grüße Jürgen |
Es gibt übrigens vom Makro-treff aktuell ein Sonderheft über Fokusstacking.
https://www.makro-treff.de/de/makrofoto-sonderausgabe-1 Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
Prinzipiell aber natürlich logisch ;) |
Zitat:
Zitat:
danke für Deine Ausführung. Du hast natürlich vollkommen recht, bisheriges Fokus Bracketing mit einem Makroschlitten hat die Veränderung der Perspektive in Kauf genommen, auch wenn sich diese nur geringfügig verändert hatte. Dies hatte man aber meist deshalb in Kauf genommen, da in der Makrofotografie oft mit Offenblende gearbeitet wurde / wird (zur Freistellung des Motivs) und sich dadurch eine sehr geringe Schärfentiefe ergibt und die Bereiche davor und dahinter eh bewusst unscharf gehalten werden (das sogenannte Bokeh). Mit echtem Focus Bracketing durch ausschließliche Veränderung des Fokus bei ansonsten gleich bleibenden Einstellungen kannst Du das anschließende Stacking wesentlich besser einsetzen. Außerdem musst Du kein Zusatz Equipment mitschleppen. Deshalb bin ich dafür, Sony darauf hinzuweisen, dass zumindest ein nicht unerheblicher Teil von Fotografen sich eine Bracketing Funktion in der Firmware wünschen. Rick |
|
Focus Bracketing (und anschliessend Stacking am PC) könnte doch z.B. auch für Wildlife interessant sein, wenn die Schärfentiefe nicht ausreichend ist? Insofern wäre die Option in der Kamera doch deutlich universeller einsetzbar als ein Makroschlitten?
|
Zitat:
|
Die Kamera sollte den Fokus natürlich genügend schnell ändern können. Was ist denn da realistisch?
|
Zitat:
|
Zitat:
Nochmal zur Erinnerung ... Fokus Bracketing wird vor allem zur Vergrößerung einer sehr geringen Schärfentiefe, vor allem in der Makro-Fotografie bei gleich bleibendem Bokeh eingesetzt. Stell Dir einfach eine Blüte vor, deren Innenbereich man komplett scharf haben möchte. Allerdings gibt es auch in der Landschafts-, Gebäude- und Produktfotografie entsprechende Möglichkeiten. Rick |
Zitat:
Rick |
Wenn "Arsenal" es endlich mal mit einem Update für Sony-Kameras (werben tun sie damit) nachreichen würde, könnte man diesen Umweg gehen.
Gruss Arne |
Zitat:
Beispiele, die mir gerade so auf den Schnelle einfallen: - längere Zeiten als 30 Sekunden steuerbar - 14-Bit RAW bei Bulb - Bulb live-view - 'spatial filtering' steuerbar/abschaltbar (gerade hier gab es auch eine sehr große Welle incl. Petition) Ich würde mir da nicht all zu viel Hoffnung auf ein entsprechendes Nachreichen in der Software machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei Wildlife kam mir eine Situation in den Sinn, welche ich erlebt habe: mehrere Vögel sassen auf einem Baum, jedoch nicht auf dem gleichen Ast. Abstand vielleicht 1m. Trotz abblenden auf F10 hatte ich nicht genügend Schärfentiefe. Hier wäre Focus Bracketing zumindest einen Versuch wert gewesen.
Wieso hat eigentlich noch niemand versucht die Sony Firmware zu hacken um trotzdem wieder Apps zu installieren? |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Arne |
Eben zufällig entdeckt: https://www.youtube.com/watch?v=BOxYGtE7QNU
|
Zitat:
|
Zitat:
Weil die Apps für Android sind und die neueren Kameras nicht mehr Android als OS nutzen |
Die grottige Installationsroutine für die Apps vermisst wohl keiner.
Sony soll die Funktionalitäten der Apps einfach fix in die Kamerafirmware implementieren und gut ist. |
Zitat:
eine Fernbedienung habe ich zwar, aber ... ? Kannst Du mir mal bitte die Funktionsweise erklären. Nach meinem Verständnis muss ich doch entweder eine App auf der Kamera installieren (nur bis A7II / A7RII möglich) oder eine Verbindung zu einem PC / Smartphone / Tablet mit einer Steuerungssoftware für die Fokussteuerung herstellen. Oder verstehe ich da was falsch? Gruß, Rick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |