![]() |
6500, 7rlll, 9 als SCHNELLE Ergänzung zu...
Hallo,
gerne möchte ich Mittelfristig eine Kamera durch eine schnellere Kamera für bewegte Motive ersetzen, sie muss allerdings noch von LR 6.14 unterstützt werden (lehne es ab, LR als Abo zu erwerben, so lange es irgendwie möglich ist). Schön wäre es, wenn der AF auch noch bei bescheidenem Licht funktionieren würde und der Sensor auch noch bei high ISO gute Ergebnisse liefern würde. Aktuelle Kameras 6000, 7II u. -RII, Objektive (nicht von LR 6.14 unterstützte) erst mal auch nicht erforderlich, da ich in dieser Hinsicht sehr gut ausgestattet bin, alle FE, von 16- 200. Wäre eine 6500 eine gute Wahl, oder muss es die 9 sein? Die 7III wird, denke ich, von LR 6.14 nicht mehr unterstützt, die RIII ist m. E. nicht erforderlich, da die rII für die bevorzugten Einsatzzwecke schon hervorragend ist. Bleibt noch die Frage nach Aps-c vs. VF. HG Ulli |
Wie wäre es denn mit dem DNG Konverter, ist ein Schritt mehr im Workflow, dann müsstest Du Dich bei den Kameras nicht verbiegen
|
Sind meine Überlegungen ein verbiegen?
Mit DNG habe ich mich bis dato noch nicht beschäftigt, wie tut das? :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das sehe ich auch so. Es ist ein verbiegen. Eine Kamera nach der Software auszusuchen finde ich schon befremdlich. |
So sehe ich das auch. ich kauf doch nicht die Software und such die Kamera dazu aus.
Ich wähle meine Kamera nach meinen Bedürfnissen und nehm dann die Software, die ich zum Bearbeiten brauche und mit der ich klar komm. By the way: Mit dem Abomodell stellt sich die Frage nie mehr. updates kommen regelmässig und automatisch. |
Ich staune auch immer wieder. Die Aboverweigerung treibt wirklich kuriose Blüten :D
|
Zitat:
Die liebgewordene Software LR6, die ich mit 77 begann einzusetzen, will ich beibehalten. Ich möchte fotografieren und nicht Stunden am PC verbringen. Also ist die Ausgangslage klar und die ist ja gar nicht schlecht. An Kameras habe ich alle 7er der 1. und 2. Generation (ausser 7S), sowie A6300 und A6500, A77 und A99. Hinzu kommen eine große Auswahl an A.E-und FE-Objektiven. Das alles wird von LR6 abgedeckt. Auch habe ich das FE 100-400 mit den beiden Telekonvertern. Ich fotografiere gerne Singvögel im heimischen Garten. Nun gesellte sich der TK2x zu meiner Ausrüstung und ich musste feststellen, dass die A7RII an ihre Grenzen kam. Ich war aber überrascht, dass die A6500 im AF noch mehr Probleme hat. (bei den derzeitigen Lichtverhältnissen). Also habe ich die A9 für diese Zwecke auserkoren, warte aber noch auf den nächsten Preissprung nach unten. Die A7RIII war kein Thema. Ich sehe, dass @aidualk auch bei der A7RII bleibt (für Landschaften, wie bei mir auch). Da ich nun ein eifriger Mitleser bin, interessierten mich auch immer die Berichte von @NEX69 hinsichtlich der A9 und ihren Möglichkeiten im Hinblick auf Schnelligkeit. Auch dieses Gehäuse ist noch in LR6 enthalten. Insofern wüsste ich nicht, was ich ändern sollte. Professionelle Anwender mögen in der neuen LR-Generation ihre Vorteile sehen. Das ist ja ihre Sache. Meine ist es nicht und wie es scheint, trifft das auf viele zu. Nicht umsonst werde ich von Adobe ständig mit Werbung "versorgt". Grüße Horst |
Auf die Frage wurde ja eingegangen.
Dass die A7 III nicht nativ in lr6 unterstützt wird, ist kein Grund diese auszuschließen. Mit dem gratis dng Konverter lassen sich die files per 1 click convertierne und werden dann sofort von lr6 unterstützt. Das ist ein minimaler Zwischenschritt. Bei meiner ersten Alpha 500 musste ich so arbeiten und das ist kein Problem. |
Zitat:
Es ist halt ein zusätzlicher Arbeitsschritt erforderlich und zusätzlicher Speicherplatzbedarf (wenn man nach Abschluss der Bildbearbeitung das DNG nicht wieder löschen mag). |
Es gibt keine gravierenden Unterschiede in der Bedienung zwischen der LR 6-Kaufversion und der CC-Abo-Version. Alle Regler und Tabs sind noch an derselben Stelle.
Wieder ein Argument weniger gegen die Abo-Version, wobei ich da aktuell wegen des neuen Kamera-"Spielzeugs" meiner Frau (der HX 99) noch dooferweise über den DNG-Konvertierer gehen muss, da die Kamera noch nicht unterstützt wird. Dabei stört mich extrem, dass LR (egal welche Version) sich strikt weigert, bei RAW+JPG wenigstens die JPG zu importieren. Dürfte m.E. die unbekannten RAW unbeachtet lassen, aber wenigstens die JPG erkennen! |
Zitat:
Ansonsten gebe ich allen Recht, die der Meinung sind, man passt sich die Software der Kamera an und nicht andersherum. Und für den Preis einer neu anzuschaffenden A9 kann man sich ja wohl noch sehr lange LR-Updats leisten... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Käme mir ja als allerletztes in den Sinn meine Kameras nach einer veralteten Lightroom Version auszusuchen. Und DNG in Ehren. Wer sich das antun will soll das. Ich habe dazu keine Lust. |
Ich bring mal egoistisch die Kombination a6500 als Sportergänzung zur a99 ins Spiel.
Die a99 mit 70200 für die Halle und dann die a6500 mit irgendeine WW ergänzen. Für Leichtathletik draußen würde ich es gerade umdrehen. Dafür muss das Tamron durch 70200ssm1 ersetzt werden. Gehe ich recht in der Annahme, dass a6500 + laea3 + 70200ssm1 mindestens so gut afc tracking macht, wie a99? |
Vielen Dank für die Antworten.
Bleibt für mich die Frage, 6500 schnell genug (denke schon) und wie sieht es im Vergleich zur 7rll bei schwachem Licht mit dem AF aus? Sollte ich einfach mal testen. Die 9 läuft ja kurzfristig sicherlich auch nicht weg. Da ich das ganze nur zum Spaß betreibe, also reines Hobby, habe ich einfach keinen Bock mich allen unternehmerischen Vorgaben zu beugen, zumindest so lange es noch möglich ist :) HG Ulli |
Zitat:
Die 6500 kann 11fps und der Cache ist gross genug. Da gibt es keine Wartezeiten wie bei der 6300, der 6000 sowie der ersten und zweiten A7 Generation. |
Zitat:
Und das wie Du sagst für reines Hobby? Passt für mich irgendwie nicht ganz zusammen. :zuck: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber vielleicht ist es ja eine Art Hobby soetwas zu machen - ich glaube nur, dass Du Dir langfristig selbst ins Knie schiesst und Dein Leben deutlich mühsamer machst. Und das für ein Hobby... :shock: |
Nochmal zur AF-Fähigkeit.
Ideal sind Tests, die im Grenzbereich liegen, um klare Aussagen zu machen. FE 100-400 mit TK2 bedeutet Blende 11. Lichtverhältnisse ergaben an der RII ISO 1600 die Zeit von !/40 Sek. Beide Kameras wurden im Abstand von einer Minute mit der Kombi bestückt. Ergebnis A6500 mit ISO 1600: AF war bei S oder C wirkungslos. Wenn man Glück hatte, kam mal nach einer Minute ganz kurz ein Bild im Sucher zum Vorschein. Ansonsten war nur pumpen angesagt. Ergebnis A7RII mit ISO 1600: AF kam bei S oder C relativ schnell (ca 1 Sekunde). Man sah auch das Bild im Sucher sehr scharf. Nur, bei 1/40 Sekunde bei 800 mm Brennweite und Vergrößerung auf 1:1 konnte man die Grenze klar sehen, zumal die Vögel ja während der Aufnahme nicht stillhalten. Das Ergebnis ist also klar: Im AF-Grenzbereich bevorzuge ich natürlich im Moment die A7RII. Was ihr fehlt, ist die Schnelligkeit, weshalb sie nur meine Landschaftskamera bleibt. Der Test war auch nur ein Test im Grenzbereich und kann nicht zur Beurteilung bei Sonne im Sommer herangezogen werden. Für die Schnelligkeit + Fokusfähigkeit hole ich mir im Frühjahr die A9. Mit dieser dann bin ich für die restliche Zeit gut bedient. Für Fotos dieser Art ist zunächst mal die Hardware entscheidend. Die Software spielt dabei nicht die Hauptrolle. Sie kann ja nicht den AF bei der Aufnahme beeinflussen. Nur das einwandfreie technische Foto verfeinern, das ist aber auch alles, Noch zu meiner Verweigerung der neuen LR-Aboversion. Sie ist das Ergebnis meines Boykotts zur Geschäftstätigkeit von Adobe. Das hat mit Geld nichts zu tun. Ja, und mich in neue Software einzuarbeiten, habe ich keine Lust mehr, zumal mir LR6 gute Ergebnisse bringt. Grüße Horst |
Bei Tageslicht funktioniert der AF mit der A6500 und dem 100-400 mit 2 fach TK einwandfrei mit Phasen AF. Das kann die A7RII nicht.
Und Adobe willst du nicht mehr wegen dem Abomodell? Na ich hoffe ja, dass du auch Nestle und Volkswagen boykottierst. Dort gibt es bessere Gründe das zu tun :roll:. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich verstehe diese Art von Logik nicht. |
Na ja, ich ärgere mich halt, wenn ich gezwungen werden soll in ein Abo einzusteigen.
Die Euros sind da "primär" hätte ein ehemaliger fränkischer "Fußballgott" dazu gesagt ;) Den Wechsel von Nikon F zu Sony FE (inkl. der wirtschaftlichen Konsequenzen) habe ich bewusst vollzogen, weil ich kleiner, leichter werden wollte (o. k., beim 2,8 24- 70 GM zum gleichartigen AF-S Nikon, hat es jetzt nicht funktioniert, in Summe aber sehr wohl). Hat zwar jetzt nichts direkt damit zu tun, aber einen VW habe ich Anfang des Jahres auch gekauft, meine alte Kiste (kein VW) hatte leider bei 230.000 km einen Turbo Schaden und war ein Euro 4 Diesel. HG Ulli |
Du wirst das mit dem ADOBE Abo nicht ändern.
Love or Leave it. Thats it. Alternativ gibt die ja ADOBE den kostenfreien DNG Konverter - da kannst noch die nächsten Jahre weiter arbeiten. Und wenn du kein Bock drauf hast. JPEGs gehen ja immer :-)) |
Ich glaube, beim TO ist letztendlich keine Hilfe effektiv. Da mischen sich einerseits Bereitschaft, rationalen Argumenten zu folgen plus Investitions- bzw. Kaufbereitschaft mit Gefühlen bzw. irrationalen Emotionen. Das Argument gegen das Adobe-Abo-Modell ist vom Preis her nicht zu rechtfertigen, die Töchter anderer Mütter sind auch nicht billiger und erfordern Einarbeitung.
Und ausgerechnet ein Diesel-Auto aus dem VW-Konzern zu kaufen lässt sich in der augenblicklichen Situation auch nur schwerlich rational begründen... |
@ awdor,
wie nex69 schon geschrieben hat, funktioniert der AF der A6500+100-400+TC20 sehr gut. Meine Voreinstellungen 400mm, ISO 1600, F11, 1/500s, Fokusfeld Mitte, Belichtung Mitte. Der AFS/C packt sofort zu. Bist du dir sicher, dass du das richtige Fokusfeld erwischt hast? Gerade am Tuchpad verstellen sich die Felder oft unabsichtlich. |
Zitat:
Hi, kannst Du mir einen Tip geben mit welcher Sony 7 ich nur leichter werde ?? :doh::crazy: |
@awdor, @nex69, @Mundi: Danke für die Antworten. Heute haben wir hier Sonne und ich konnte selbst mal ein bissel probieren. Und es stimmt, die Kombi A6500+FE 100-400GM+TC20 funktioniert bei AF-S wie AF-C problemlos: schnell, treffsicher, scharf. Indes brauche ich zur Stunde auch nur ISO 500. Wer weiß, wie es bei ISO 3200 (oder noch höher), sprich: bei wenig Licht sein wird.
|
Zitat:
Mit dem TC 1,4 (Blende 8) funktioniert der AF bei dem miesen Licht. Dass bei Sonne auch der TK2.0 funtioniert, dessen bin ich mir sicher. Nur habe ich das Licht genutzt, um den Grenzbereich zu untersuchen, nichts anderes. Dass ich bei den Verhältnissen nicht normal fotografiere versteht sich von selbst. Und Sonne hatte ich nur mit dem 1,4er. Wenn Ihr Blende 11, ISO 1600 und 1/40 Sekunde habt, könnt Ihr Euer Licht mit meinem Test vergleichen. Grüße Horst |
Hallo,
sieht wohl so aus, dass mich nur die A9 wirklich ein Stück weiter bringt und das tolle, ich kann bei LR 6.14 bleiben. :) Ansonsten, z. B. Kameramassen: https://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D810.aspx --> 920 g https://www.digitalkamera.de/Kamera/...pha_7R_II.aspx --> 625 g Bei den Objektiven geht auch noch etwas, besonders, wenn man bei Sony Festbrennweiten wählt und vorher z. B. mit dem Nikon AF-S 70- 200 VR II und dem 2,8 105 Micro unterwegs war. Man darf aber nicht alle möglichen Festbrennweiten zwischen 70 und 200 mitnehmen ;) Dass sich das 2,8 24- 70 Sony zu Nikon in der Masse nicht wesentlich unterscheiden hatte ich weiter vorn schon erwähnt... Gruß Ulli |
Gerade war das Licht etwas besser. AF funktioniert bei 1/160 Sek. Alles andere gleich (Blende 11, ISO 1600).
Foto nicht vergrößert. Entfernung vom Dachfenster zur anderen Straßenseite ca 30 m. Grüße Horst ![]() → Bild in der Galerie Hier in 1:1 Ansicht ![]() → Bild in der Galerie |
Hier lernt man noch Sachen...
also wenn man sparen will, dann Adobe Abo weglassen und dafür a9 kaufen. |
Zitat:
Ich bring noch einmal meine Frage von Seite2 hoch. Zitat:
|
Wenn es nur um die Schnelligkeit geht, würde ich das Tamron 70200 USD dem Sony 70200 SSM 1 vorziehen - so oder so. Aber das ist eigentlich ein A-Mount Thema.
|
Zitat:
|
Genau so wie bei mir nicht die Euros das Thema sind warum ich das LR Abo (jetzt) nicht möchte!
Ansonsten, warum es mir relativ gut geht, betreibe ein Eier Geschäft, kaufe z. B. 100.000 Eier für 0,15 €/ Stck. Und verkaufe, sagen wir, für 0,12 €. Was lernen wir daraus? Genau, die Masse bringts ;) NG Ulli |
Wirst hier sicher bald zum Liebling des Monats nominiert :-)
|
Wenn' s hilft
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |