SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: Kameraumstieg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188380)

gubheinicke 16.10.2018 21:19

Kameraumstieg
 
Bitte nicht wundern ich war diejenige, die eigenentlich eine Alpha 6300 kaufen wollte.
Wie bereits geschrieben, habe ich mir nun einen Markt gesucht und die Kameras in die Hand genommen, es war auch glücklicherweise wenigstens ein Akku geladen und es gab welch Wunder auch Objektive dazu. Meine Einschätzung ist, die Wahl wird weder auf eine 6300 noch eine 6500 fallen, die Wahl ist eindeutig und das mit Abstand für die A7II gefallen. Die Fokussierung mit dem Objektiv war genial schnell. Die Kamera liegt um Welten besser in der Hand und was mir auch besser gefällt ist der Sucher in der Mitte. Das stört mich bei den 6000er Modellen massiv. Da Sony momentan ja eine Chash-Back-Aktion hat, lohnt sich das zusätzlich.
Nun war der Fotoprofil leider nicht da und die Dame konnte mir auch nicht erklären warum, aber ich habe ja bei meiner 77II schon einen elektronischen Sucher gehabt. Aber sowohl bei der 6500 als auch bei der A7 II war in dem Sucher kein wirklich sauberes scharfes Bild zu sehen. Irgendwie flimmerte das so ein bisschen wie Moiree. Nun habe ich nicht geguckt, ob der Akku vielleicht schon fast leer war, aber dass das so was hervorrufen könnte? Könnt ihr mir dazu einen Hinweis geben?
Danke

FunnyRS 16.10.2018 21:25

Kunstlicht im Laden
Falsche Dioptrieneinstellung für den Sucher

Als zwei mögliche Ursachen.

nex69 16.10.2018 21:27

Der Sucher sollte nicht flimmern. Auch nicht bei fast leerem Akku. Die neueren Sucher kann man auf 100Hz umschalten. Den der A7II nicht.

nex69 16.10.2018 21:28

Zitat:

Zitat von FunnyRS (Beitrag 2026312)
Kunstlicht im Laden

LED könnte möglich sein.

meshua 16.10.2018 21:39

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026311)
(...) Irgendwie flimmerte das so ein bisschen wie Moiree. Nun habe ich nicht geguckt, ob der Akku vielleicht schon fast leer war, aber dass das so was hervorrufen könnte? Könnt ihr mir dazu einen Hinweis geben?
Danke

Ist das Kunstlicht im Laden: entweder Leuchtstofflampen (Netzfrequenz-Flimmern) oder LED (meist gepulst => flimmert auch). Ich war am Anfang auch davon etwas "verstört" - aber im normalen Fotografenalltag ist wieder alles gut! :top:

Grüße, meshua

gubheinicke 16.10.2018 21:40

Sollte also kein KO Kritierium sein.
Mir hat die Kamera sehr gut gefallen.
Und ihr hattet auch noch von Anfang an recht. :roll:
Aber es bestätigt was ich auch immer sage, man muss die Teile in die Hand nehmen um ein Gefühl für die Kamera zu bekommen.

Das mit der Dioptrineinstellung hatte ich probiert, keine Veränderung.

gubheinicke 17.10.2018 21:21

Ich habe aber noch eine Frage, hat jemand mit der A 7 II Bilder von Rosen oder Bilder mit rot gemacht? Ich fand meine A 77 II mit Abstand die erste Kamera, die rot weitgehend realistisch abgebildet hat, Rosenbilder waren so erstmals vernüftig möglich. Wie verhält sich das bei der A7II. So weit ich gelesen habe, soll das Farbverhalten relativ gut sein.
Danke gub

Murdoch² 17.10.2018 21:50

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026472)
Ich habe aber noch eine Frage, hat jemand mit der A 7 II Bilder von Rosen oder Bilder mit rot gemacht? Ich fand meine A 77 II mit Abstand die erste Kamera, die rot weitgehend realistisch abgebildet hat, Rosenbilder waren so erstmals vernüftig möglich. Wie verhält sich das bei der A7II. So weit ich gelesen habe, soll das Farbverhalten relativ gut sein.
Danke gub

Willst du die Kamera jpgs anfertigen lassen oder raw schreiben?

Bei letzterem dürftest du keine Probleme bekommen.

minolta2175 18.10.2018 00:03

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026311)
Die Kamera liegt um Welten besser in der Hand und was mir auch besser gefällt ist der Sucher in der Mitte. Das stört mich bei den 6000er Modellen massiv. Danke

Was stört an dem Sucher auf der linken Seite, die Nase der Schweiß und der Atem hängt nicht an der Kamera.

screwdriver 18.10.2018 01:00

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2026506)
Was stört an dem Sucher auf der linken Seite, die Nase der Schweiß und der Atem hängt nicht an der Kamera.

Ich spendiere mal ein "w". Dann ist es nicht ganz so schlimm :crazy:

Fenry 18.10.2018 11:13

Glückwunsch zur Kaufentscheidung! Ich hab die A7II auch und bin sehr zufrieden mit dem was sie kann.
Das mit den Sony A6xxx kann ich nachvollziehen. Die Ergonomie hat mich damals auch abgeschreckt,
als ich sie im Laden in der Hand gehabt habe.

Welche Objektive sind dazu geplant?

gubheinicke 18.10.2018 19:36

Ich fotografiere in der Regel in Kombi JPG und RAW, aber ich finde es ganz schwierig dort die Töne sauber einzustellen, insonfern habe ich keine Lust ewig am RAW rumzuschrauben und einen halbwegs vernüftigen Rotton hinzubekommen, der der Realität entspricht.

Und ja ich finde den Sucher links unhändlich. Das sollte doch aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe damals meine Canon zurückgegeben, weil ich damit total unglücklich war. Dann habe ich meine Sony gekauft und war happy.

@fenry Also ich habe mal geguckt und hatte überlegt, entweder das 24 - 240 zu kaufen, damit würde ich erst einmal zurrechtkommen. Oder ich hatte das 18 - 135 überlegt, beide von Sony, weil sie ja gerade Cashback haben. Einzelne Festbrennweiten kann ich mir ja auch nach und nach kaufen. Dann bin ich am Überlegen meine Altobjektive zu verkaufen, ein bisschen kommt vielleicht auch noch zusammen. Hättest Du denn eine andere Empfehlung?

nex69 18.10.2018 19:53

Das 18-135 ist ein APS-C Objektiv. Das bringt an der A7II nun wirklich nichts. Das 24-240 ist halt ein lichtschwaches Suppenzoom. Sicher eines der besseren. Aber warum kauft man sich eine Vollformatkamera und montiert dann ein solches Objektiv daran? Schade drum. Ein gutes Zoom wäre das 24-105. Oder auch das Tamron 28-75 mit f2.8.

Ditmar 18.10.2018 20:04

Das 24-240 soll so wie ich verstanden habe nur ein Einstieg sein, und da halte ich dieses Objektiv (nutze es an der a7r2) für durchaus brauchbar, ist mein Urlaubsobjektiv, und nach dem vor kurzem gemachten Urlaub bin ich noch immer sehr zufrieden mit dem Teil.
Auch wenn ich es hier zu Hause selten nutze, da nutze ich dann das erwähnte 24-105/4 usw..

gubheinicke 18.10.2018 20:37

Also das mit dem 18 - 135 war mir wohl nicht aufgefallen, weil ich ja eigentlich für die 6500 geguckt hatte, da war mir aufgefallen dass das 24 -240 für Vollformat ist, da bin ich wohl davon ausgegangen dass es das andere auch ist. Im Rote Riesen Markt habe ich das 240 auf der A 7 probieren können, fand es eigentlich gut. Da ich ja nun eigentlich da bin wo ich nicht sein wollte, muss ich mit den Objektiven erst mal umdenken und natürlich auch sparen, weil das ja wesentlich teurer wird als ich geplant hatte.
Allerdings klingt das Tamron ziemlich gut. Will mir auch einige Festbrennweiten anschauen, aber die werden später folgen.
Bei der Suche bin ich auch darüber gefallen, dass z.B. bei der Suche nach Vollformat Objektiven ein Canon mit Adapter angeboten wird. Direkt bei Fotofirmen. Wie sinnvoll ist so was wenn die Objektive gut sind?

nex69 18.10.2018 20:39

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026652)
Bei der Suche bin ich auch darüber gefallen, dass z.B. bei der Suche nach Vollformat Objektiven ein Canon mit Adapter angeboten wird. Direkt bei Fotofirmen. Wie sinnvoll ist so was wenn die Objektive gut sind?

Gar nicht. Das ist eine Notlösung und am falschen Ort gespart. Sinn macht das einzig und alleine wenn du 1. schon Canon Objektive hast weil du bis jetzt mit Canon fotografiert hast oder 2. es kein entsprechendes E-Mount Pendant gibt.

gubheinicke 18.10.2018 20:53

ok danke

nex69 18.10.2018 20:55

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Aber ich habe dreimal Sigma EF Objektive adaptiert und landete immer wieder bei nativen Sony Objektiven, weil der AF einfach nichts taugte.

Giovanni 18.10.2018 21:01

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026652)
Bei der Suche bin ich auch darüber gefallen, dass z.B. bei der Suche nach Vollformat Objektiven ein Canon mit Adapter angeboten wird. Direkt bei Fotofirmen. Wie sinnvoll ist so was wenn die Objektive gut sind?

Das ist mit Original Canon Objektiven nicht soooo sinnvoll. Sinnvoll sind dagegen die Sigma Bundles, die direkt vom Hersteller mit dem MC-11 Adapter kommen. Die so angebotenen Sigma Objektive (aber nicht alle Objektive von Sigma!) sind für die Verwendung mit dem MC-11 optimiert.

Das 24-240 ist an der A7 sicherlich brauchbar, wenn man sich seiner Grenzen bewusst ist. Diese sind bei 24 MP natürlich weniger eng als bei 36 oder 42.

Für mich stellt sich das 24-105 f4 OSS allerdings als das beste Allround-Objektiv für Sony FE dar. Mit den Gehäusen der A7r Reihe zeigt das 24-240 über 120 mm einen merklichen Auflösungsverlust und es löst auch generell nicht so hoch auf wie das 24-105 f4 OSS. Ob ich dann die Auflösung nach der Aufnahme mit dem 24-240 herunterrechne, um den Qualitätsverlust auf Pixelebene zu kaschieren, oder ob ich gleich aus einer Aufnahme mit der längsten Brennweite des 24-105 einen entsprechenden Ausschnitt herauscroppe, ist "gehüpft wie gesprungen". An der A7 / A7II / A7III ist das 24-240 dagegen wahrscheinlich wesentlich vernünftiger als an den r-Modellen.

nex69 18.10.2018 21:03

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2026665)
Sinnvoll sind dagegen die Sigma Bundles, die direkt vom Hersteller mit dem MC-11 Adapter kommen. Die so angebotenen Sigma Objektive sind für die Verwendung mit dem MC-11 optimiert.

Der AF taugt trotzdem herzlich wenig an einer A7II. Schon gar nicht weil es inzwischen viele Sigma Festbrennweiten mit E-Mount gibt.

Fenry 19.10.2018 10:10

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026635)
@fenry Also ich habe mal geguckt und hatte überlegt, entweder das 24 - 240 zu kaufen, damit würde ich erst einmal zurrechtkommen. Oder ich hatte das 18 - 135 überlegt, beide von Sony, weil sie ja gerade Cashback haben. Einzelne Festbrennweiten kann ich mir ja auch nach und nach kaufen. Dann bin ich am Überlegen meine Altobjektive zu verkaufen, ein bisschen kommt vielleicht auch noch zusammen. Hättest Du denn eine andere Empfehlung?

Das ist natürlich immer schwer zu sagen, es kommt halt viel auf den Anwendugszweck und die persönlichen Vorlieben drauf an. Ich bin zum Beispiel überhaupt kein Fan von solchen Superzooms, die schwer sind und auf keiner Brennweite wirklich die optimale Leistung abrufen.

Wenn es ein Allroundzoom sein soll, kommt man in Sachen Preis/Leistung nur schwer am Tamron 28-75/2.8 vorbei. Das könnte man dann noch mit Festbrennweitern erweitern. Für Landschaftsaufnahmen z.B. ein handliches WW oder ein Lichtstarkes Portraitobjektiv (Sony 85mm/1.8). In Sachen Objektive würde ich dir die folgende Seite mal empfehlen (https://phillipreeve.net/blog/sony-fe-lenses/) Diese finde ich zumindest sehr hilfreich.

Bei Adapter benutze ich den Sigma MC11. Daran habe ich ein Sigma 35mm/1.4 und Canon 85mm/1.8. Das Sigma funktioniert wirklich sehr gut. Ich würde sagen schon fast wie ein natives E-Mount Objektiv... zumindest was das fotografieren an geht. Das Canon ist ausreichend für Potraitaufnahmen, es gehen jedoch nicht alle AF-Felder und Eye-AF geht gar nicht. Beide Objektive hatte ich schon vor der Sony A7II und hab mir deshalb noch den Adapter geholt. Extra Canon Mount Objektive mit Adapter kaufen würde ich wohl eher nicht. Was ich allerdings gemacht habe ist es mir "alte" manuelle Objektive zu holen und mit Adapter an die Sony anzuschließen. Manueller Fokus ist soviel einfacher mit Spiegellosen... da macht es mir sogar richtig Spaß. Hab z.B. das Tokina 90mm/2.5 Makro was zur Zeit total oft auf meiner Sony drauf ist für Landschaft/Potrait und Makro...

gubheinicke 19.10.2018 14:50

Vielen Dank für den Link, sehr interessant und auch wundervolle Beispielaufnahmen.
Ich glaube da könnten mir einige gefallen. Mein Problem ist halt dass man dann unterwegs immer 3 Objektive mitnehmen muss und dass man dann unterwegs die Objektive wechseln muss. Alle meine Sonys waren diesbezüglich ziemlich empfindlich mit Sensorflecken und die Reinigung ist ein teures Unterfangen. Meine Cam hab ich im Dezember 2016 reinigen lassen. Sommerurlaub hat sie noch gut überstanden, jetzt hab ich die Kamera krankheitsbedingt ca. 6 Wochen nicht genutzt und im Herbsturlaub habe ich schon wieder 3 Flecke gesehen und ich habe keinen Objektivwechsel gemacht.
Das ist so mein Grund weshalb ich mich vor dem Objektivwechsel scheue und deshalb Festbrennweiten wenig einsetzt habe.

Reisefoto 19.10.2018 15:57

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026822)
Mein Problem ist halt dass man dann unterwegs immer 3 Objektive mitnehmen

Zum Sony 24-105 würdes Du nur noch ein leichtes Tele als Ergänzung brauchen, wenn Dir die Endbrennweite von 240 oder 300mm reichen würde.

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026822)
Alle meine Sonys waren diesbezüglich ziemlich empfindlich mit Sensorflecken und die Reinigung ist ein teures Unterfangen.

Ist sie nicht. Du kaufst Dir für 12 Euro folgenden Blasebalg
https://www.calumetphoto.de/product/...b-gro-/GIO1900
und pustest den Sensor damit ab. Zwei Minuten und der Sensor ist sauber. Das ist wirklich kinderleicht. In 95% aller Fälle ist es damit getan. Nur in den seltensten Fällen ist eine nasse Reinigung erforderlich. Auch diese ist kein Hexenwerk, wenn man das richtige Material dafür einsetzt.

So einen Blasebalg habe ich immer im Fotorucksack. Er wiegt nur wenig.

Fenry 19.10.2018 17:03

Meine Sony habe ich erst 1 Jahr und bisher ließen sich alle Staubflecken immer mit Blasebalg entfernen. Wird sich zeigen wie das in Zukunft aussieht. Bei meiner Canon hatte ich damit keine Probleme.

Bei den Objektiven bin ich der Überzeugung das man nicht alle Brennweiten von 18-240mm abdecken muss. Früher bin ich lange Zeit mit nur einem 50mm ausgekommen. Und mit der Bildqualität der A7II kann man auch Bilder noch nachträglich Croppen. Vorausgesetzt, man möchte das Bild nicht riesig groß ausdrucken. Es ist halt alles ein Kompromiss. Bessere Bildqualität vs bessere Flexibilität. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

gubheinicke 19.10.2018 18:31

Eigentlich würde ich mich nicht als Grobmotoriker bezeichnen, ich war früher Uhrmacher, insofern habe ich weder vor der Technik noch dem Handling Angst. Trotzdem habe ich es mit dem Blasebalg nicht immer hinbekommen und bei meiner 77 II habe ich mir diese Folie irgendwie versaut. Da war eine winzige Delle drin. Gefühlt hätte ich gesagt ich bin nicht dran gekommen, muss ich aber. Also neue Folie eingebaut. Irgendwie muss ich damit auf Kriegsfuß stehen. Nun vielleicht ist die 7 II nicht so anfällig, oder hier klappt das mit dem Blasebalg. Bei der 77 II war diese komische Folie erhöhter Schwierigkeitsgrad.

Ich glaube das ist so eine Bequemlichkeit, die man mit den Zoomobjektiven entwickelt. Sehr flexibel auch in der Stadt zu sein, ist schon schön. Aber ich bin zum Fotokurs von Gordon Welters gewesen, der hat auch nur mit nem 50er fotografiert und geniale Aufnahmen gemacht.

Reisefoto 23.10.2018 11:31

Die E-Mount Kameras haben ja keinen Spiegel, also triffst du auf das vergleichsweise robuste Glasfilterpaket, das auf dem Sensor sitzt.

gubheinicke 31.10.2018 17:39

Offtopic
Entschuldigt, ich habe mich nun für eine Sony A 7 II entschieden, ich hoffe sie kommt am Freitag.
Nun bin ich heute am Suchen gewesen und bin über meinen Altegeräte Park gefallen.
Von analoger Spiegelreflex mit Objektiven über Kodak DSC 3400 über Canon Powershot S1 über diverse Objektive zu Sony Alpha Modellen und die A 100, A 580. Nun sind die natürlich Jahre nicht benutzt, kann man so was überhaupt verkaufen und wenn ja wie orientiert man sich?
Danke für Eure Tipps.

screwdriver 31.10.2018 17:50

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2029061)
kann man so was überhaupt verkaufen und wenn ja wie orientiert man sich?

Schau enfach mal in die (abgelaufenen) Auktionen bei ebay.

gubheinicke 31.10.2018 18:06

Was macht man aber mit den Sonys die ja sicher nicht mehr perfekt sind, die hakten immer mal im Autofokus, kann man so was überhaupt verkaufen??

screwdriver 31.10.2018 18:12

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2029065)
Was macht man aber mit den Sonys die ja sicher nicht mehr perfekt sind, die hakten immer mal im Autofokus, kann man so was überhaupt verkaufen??

Dann sinkt der erzielbare Wert beträchtlich bis gegen Null.
Als "Bastlerware ohne sichere Funktion" findet es ggf. auch für 1 EUR einen dankbaren Abnehmer als Erstzteilspender.
Für die A580 würde ich den EUR plus Versandkosten unbesehen hinlegen ;)
Und für jedes Objektiv obendrauf auch .... :)

gubheinicke 31.10.2018 18:29

Naja für die Objektive wollte ich schon noch ein bisschen rausholen, wenn es dann vielleicht 50 oder 100 Euro werden könnten würde ich mich schon freuen. Mit der 580 geh ich noch mal in mich und muss mit meinem Mann reden.

Uschmww 31.10.2018 23:12

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2026472)
Ich habe aber noch eine Frage, hat jemand mit der A 7 II Bilder von Rosen oder Bilder mit rot gemacht? Ich fand meine A 77 II mit Abstand die erste Kamera, die rot weitgehend realistisch abgebildet hat, Rosenbilder waren so erstmals vernüftig möglich. Wie verhält sich das bei der A7II. So weit ich gelesen habe, soll das Farbverhalten relativ gut sein.
Danke gub

Die A7II kann Rosen in allen rot- und rosatönen. Sehr detailreich und tolle Farben.
Gruß Ute

gubheinicke 02.11.2018 09:37

Danke für den Hinweis. Das freut mich sehr zu hören
Die A7II ist gestern abend gekommen, erst mal geladen, bin sehr gespannt auf die ersten Tests.
Mal noch ne Frage an Euch, ich habe gelesen, dass die Kamera keine Sportkamera ist, wie kommt die Kamera mitbewegten Motiven zurrecht wer hat einen Vergleich zur A77II? Danke

zandermax 02.11.2018 10:46

Ich habs schon ein paar mal beim Frisbee spielen mit meinem Hund probiert.

Die besten Ergebnisse hatte ich, wenn ich manuell fokusiert hatte. Für Sport ist die Kamera einfach nicht geeignet.

meshua 02.11.2018 11:01

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2029384)
Danke für den Hinweis. Das freut mich sehr zu hören
Die A7II ist gestern abend gekommen, erst mal geladen, bin sehr gespannt auf die ersten Tests.
Mal noch ne Frage an Euch, ich habe gelesen, dass die Kamera keine Sportkamera ist, wie kommt die Kamera mitbewegten Motiven zurrecht wer hat einen Vergleich zur A77II? Danke

Höchstens ein Vergleich zur A580 - mit klassischem optischen Sucher: Ich hatte letztes Jahr ein Sportboot-Rennen fotografiert: was bei schneller Bildfolge nervt ist der Black-Out des EVF. Ein manuelles Nachführen der Kamera ist damit ohne viel Erfahrung sehr schwierig zu bewerkstelligen.

Viele Grüße, meshua

nex69 02.11.2018 16:57

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2029384)
Mal noch ne Frage an Euch, ich habe gelesen, dass die Kamera keine Sportkamera ist, wie kommt die Kamera mitbewegten Motiven zurrecht wer hat einen Vergleich zur A77II?

Eine Sportkamera ist die A7II wirklich nicht. Und sie ist inzwischen auch vier Jahre alt und es gibt ja schon einen Nachfolger. Aber ich habe damit auch schon mal MTB Rennen fotografiert. Das geht mit einem Objektiv mit schnellem AF durchaus. Ich habe das FE 70-200 G (f4) verwendet. Aber wenn man oft Sport fotografiert ist die A7II eindeutig die falsche Kamera. 5fps sind zuwenig und der Cache ist zu klein. Da ist man ständig am warten bis die Kamera die Bilder gespeichert hat.

gubheinicke 02.11.2018 18:51

Nun Sportfotografie ist vielleicht falsch formuliert, aber ich würde ganz gern mal auf einer Vogelflugshow einer Falknerei fotografieren. Welche Kamera würde man für einen solchen Zweck Eurer Meinung nach wählen?
Danke

peter2tria 02.11.2018 20:14

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2029469)
Nun Sportfotografie ist vielleicht falsch formuliert, aber ich würde ganz gern mal auf einer Vogelflugshow einer Falknerei fotografieren. Welche Kamera würde man für einen solchen Zweck Eurer Meinung nach wählen?
Danke

Oh - Maximalanforderung :crazy:

Eigentlich brauchst Du den AF der a9 mit der Auflösung der a7r3 - weil Du ausschneiden musst, da Du nur schwer die Vögel (im Flug) formatfüllend drauf bekommst; oder sehr viel Übung und Erfahrung.

Eine sehr schnelle Optik nicht zu vergessen (z.B. das SEL 100-400 ohne TC).

Ich hatte mich mit der a99ii dran versucht - Ausschuß sehr groß, aber da sind schon ein paar Brauchbare dabei.

nex69 02.11.2018 20:14

eine Alpha 9

mekbat 02.11.2018 20:29

Zitat:

Zitat von gubheinicke (Beitrag 2029469)
Nun Sportfotografie ist vielleicht falsch formuliert, aber ich würde ganz gern mal auf einer Vogelflugshow einer Falknerei fotografieren. Welche Kamera würde man für einen solchen Zweck Eurer Meinung nach wählen?
Danke

Hallo und guten Abend

Auch eine Flugshow geht mit der A7II.
Natürlich muß man wissen, was wann, wo passiert. Darauf kann man sich und die Kamera einstellen.

https://farm3.staticflickr.com/2899/...1107c900_z.jpgBuzzard by RicO K, auf Flickr

Dieser Bussard ist Wildlife.
Sollte also in einer Falknerei auch ohne Probleme funktionieren.
Schwierig wird es, wenn die Vögel direkt auf einen zufliegen.
Da ist dann der begrenzende Faktor meist hinter der Kamera.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.