SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Adobe (Lightroom) Update (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188369)

Klinke 16.10.2018 11:25

Adobe (Lightroom) Update
 
Es gibt ein Update ...

https://www.adobe.com/de/products/ph.../features.html

Auch Photoshop und Camera Raw erfahren Updates.

HaPeKa 16.10.2018 11:52

Danke, Photoshop geht von 19.1.6 auf 20.0 mit einer Neuinstallation.

Bei der Installation kann man in den erweiterten Optionen wählen, ob man die alte Version installiert lassen oder entfernen will. Daten und Konfiguration werden selbstverständlich übernommen ...

Weiss nicht, ob mir das bisher entgangen ist, aber neu scheint Premiere Rush CC im Photo Abo enthalten zu sein. Ist mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen.

Die Neuerungen zu Lightroom Classic CC finden sich hier

felix181 16.10.2018 13:36

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2026208)

Weiss nicht, ob mir das bisher entgangen ist, aber neu scheint Premiere Rush CC im Photo Abo enthalten zu sein. Ist mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen.

[/URL]

Ist bestimmt neu - ist mir bisher auch noch nie aufgefallen...

HaPeKa 05.11.2019 08:58

Heute wieder ein grösserer Update:

Lightroom von 8.4.1 auf 9.0 (Wichtigste Neuerungen)
Photoshop von 20.0.7 auf 21.0

Und hier noch auf deutsch, was so alles neu ist:

Umfassendes Creative Cloud Update läutet neue Ära der Kreativität ein

FaKK 10.11.2019 23:15

Ups, mein GPX-Track von heute wird in Lightroom auf den März 2000 datiert - da war doch was mit GPS Datum reset im Juni, oder?

Liegt das jetzt an der Track aufzeichnung oder an Lightroom, fixt das Update da was :?

HaPeKa 10.12.2019 08:52

Heute gibt's wieder Updates für alle Foto Apps von Adobe. Vor allem Fehlerbehebungen und Unterstützung neuer Kameras.

HaPeKa 11.02.2020 22:54

Lightroom 9.2
 
Wieder mal ein Update mit Neuerungen ...

Neue Funktionen

HaPeKa 16.06.2020 16:35

Wieder mal ein Update für alle Adobe Foto Anwendungen:

Lightroom Classic 9.3 mit folgenden Neuerungen:

- Leistungsverbesserungen
- Lokale Farbtonbearbeitung
- Neues Synchronisierungs-UI
- Farbtonkurve und Farbverbesserungen
- ISO-adaptive Vorgaben
- Verbesserungen beim Multi-Batch-Export
- Overlay für zentriertes Zuschneiden
- Unterstützung für HEVC-Videos

Zu Lightroom 3.3, Photoshop 21.2 und Camera RAW 12.3 habe ich noch keine Liste von Neuerungen gefunden.

HaPeKa 17.06.2020 10:28

Hier noch die Seiten mit den Neuerungen:

Adobe Lightroom Classic, Ver. 9.3
Adobe Photoshop Desktop, Ver. 21.3
Adobe Lightroom CC, Ver. für Desktop, iOS und Android
Adobe Camera RAW, Ver. 12.3 (englisch)

whz 17.06.2020 11:55

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2144131)
Wieder mal ein Update für alle Adobe Foto Anwendungen:

Lightroom Classic 9.3 mit folgenden Neuerungen:

- Leistungsverbesserungen
- ....

Habe das Update runtergeladen: bei mir ist die Performance noch zäher als vorher :?

HaPeKa 20.10.2020 11:47

Jetzt gibt es einen Major Update auf Lightroom Classic Version 10.0 (Oktober 2020), unter anderem mit Unterstützung für die A7SIII und A7C.

Hier die Liste der Neuerungen und Verbesserungen:

Lightroom Classic 10.0

han 20.10.2020 11:55

Leider können momentan viele - inklusive mir - das Update nicht ausführen. Über Creative Cloud Desktop wird immer noch 9.4 als aktuelle Version angezeigt.

han 20.10.2020 18:06

Mittlerweile ist das Update da. Der Katalog muss allerdings auch aktualisiert werden, was etwas dauert.

HaPeKa 20.10.2020 18:23

Auch für Photoshop gibt's einen Update, auf Version 22.0

Dort ist jetzt auch die Sky Replacement Funktion enthalten, über die schon geschrieben wurde.

Photoshop Desktop 22.0

Mein Katalog war in ein paar Sekunden aktualisiert, jetzt auch mit frei wählbarem neuen Namen. Und Lightroom startet wesentlich schneller, der HickUp der letzten Version ist weg. :D

eric d. 20.10.2020 20:52

mein mac sagt noch nix...

adobe cloud auch nicht :shock:

mrrondi 20.10.2020 21:02

Mein MAC sagt - ja UPDATE - aber auch UPDATE beim MAC-OS

eric d. 20.10.2020 21:08

wie mac os wechseln..
ich hab high sierra und
habe keinen bock auf catalina :cool:

Ellersiek 20.10.2020 23:57

Also wenn ich meinen Kunden mit derart geringem Mehrwert einen Major-Release-Sprung anbieten würde, hätte ich anschließend sicher einigen Erklärungsbedarf.

Das Color-Grading-Tool* und die Zoomfunktionen** rechtfertigen doch nicht wirklich diesen Versionssprung.

Und wieso gibt es immer noch kein Tethering für Sony-Kameras? Da muss doch auch Adobe ein Interesse dran haben.

Lieben Gruß
Ralf

* Da die Funktionalität im Prinzip schon vorher da war, ist es im wesentlichen nur eine Erweiterung der Benutzerschnittstelle. Das hätte auch der Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr machen können.

** Die im Bibliotheksmodul nicht komplett angeboten wird: Shift-Click-and-Move fehlt

Lightspeed 21.10.2020 05:11

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2166685)
wie mac os wechseln..
ich hab high sierra und
habe keinen bock auf catalina :cool:

Mojave ist ausreichend und vor Catalina die bessere Wahl. Big Sur verspricht deutlich besser als das verunglückte 10.15 zu werden.

felix181 21.10.2020 10:05

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2166706)
Also wenn ich meinen Kunden mit derart geringem Mehrwert einen Major-Release-Sprung anbieten würde, hätte ich anschließend sicher einigen Erklärungsbedarf.

Da habs ich als „Nicht IT-ler“ leichter - mir ist die Versionsnummer völlig egal und ich erfreue mich an den Neuerungen. Besonders über das Color-Grading ;)

guenter_w 21.10.2020 10:35

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2166748)
Da habs ich als „Nicht IT-ler“ leichter - mir ist die Versionsnummer völlig egal und ich erfreue mich an den Neuerungen. Besonders über das Color-Grading ;)

...und ich mich über den jetzt dreimaligen Photoshop-Absturz.

Ditmar 21.10.2020 10:46

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2166748)
Da habs ich als „Nicht IT-ler“ leichter - mir ist die Versionsnummer völlig egal und ich erfreue mich an den Neuerungen. Besonders über das Color-Grading ;)

dito! :top:
Aber es gibt eben Menschen die lange suchen, um das Haar in der Suppe zu finden, nur um sich dann über dieses oder jenes aufzuregen. ;)

Das Color-Grading ist schon mal eine schöne Sache, und in PS den Himmel austauschen funktioniert besser wie bei Luminar, auch die Bedienung finde ich besser, da man den Himmel vor dem implantieren in einer Vorschau sehen kann, was bei Luminar nicht der Fall ist. :top:

Ellersiek 21.10.2020 11:47

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2166758)
...Aber es gibt eben Menschen die lange suchen, um das Haar in der Suppe zu finden, nur um sich dann über dieses oder jenes aufzuregen. ;)

Sorry, aber nach Suppenhaare suche ich definitiv nicht.
Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2166758)
...Das Color-Grading ist schon mal eine schöne Sache, ...

Ja. Aber das bisschen wird jetzt als Highlight-Feature gefeiert. In dieser Dimension mir dass zu übertrieben.

Nicht falsch verstehen: Ich bin Lightroom-Fan, arbeite schon ewig damit*. Aber richtig weiterentwickelt wird das Programm nicht.
Langfristig wird Adobe auf diesem Wege Abo-Kunden verlieren.

Lieben Gruß
Ralf

* Seit ca. 2007

felix181 21.10.2020 11:52

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2166774)
Ich bin Lightroom-Fan, arbeite schon ewig damit*. Aber richtig weiterentwickelt wird das Programm nicht.
Langfristig wird Adobe auf diesem Wege Abo-Kunden verlieren.

Welche Funktionen fehlen Dir konkret bei LR und PS?
Vielleicht fehlen die mir dann auch gleich, wenn ich sie kenne ;)

Ditmar 21.10.2020 12:43

@Ralf,
die müssen doch etwas zurück halten, für das nächste "Große" Upgrade. :oops:

Hier mal zwei Beispiele mit Neuem Himmel, das Gute daran, in PS kann man sich eigene Ordner mit Wolkenbildern etc. anlegen, was anderswo nicht geht.

Etwas unrealistisch, aber ich denke es zeigt das es funktioniert.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Vorher einheitsgrau bzw. Blau.

Auch die "Neurals Filter" für Portrait Retusche funktionieren, allerdings noch recht langsam das Ganze.

Lightspeed 21.10.2020 14:11

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2166786)
...

Auch die "Neurals Filter" für Portrait Retusche funktionieren, allerdings noch recht langsam das Ganze.

Wenn ich ehrlich bin, machen die mir echt ein wenig Angst. Die Ergebnisse sind schon so gut, aber auch so künstlich ... allmählich trennt sich die da die Fotografie von erzeugten Kunstwelten. Unglaublich.

Ditmar 21.10.2020 14:31

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2166808)
…, aber auch so künstlich ... allmählich trennt sich die da die Fotografie von erzeugten Kunstwelten. Unglaublich.

Das stimmt allerdings.

Windbreaker 21.10.2020 14:36

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2166748)
Da habs ich als „Nicht IT-ler“ leichter - mir ist die Versionsnummer völlig egal und ich erfreue mich an den Neuerungen. Besonders über das Color-Grading ;)

:top:

ich weiß auch nicht, warum man immer gleich wieder meckern muss. Immerhin ist das Update im Gegensatz zu den Kaufversionen nicht extra kostenpflichtig.

guenter_w 21.10.2020 14:50

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2166812)
:top:

ich weiß auch nicht, warum man immer gleich wieder meckern muss. Immerhin ist das Update im Gegensatz zu den Kaufversionen nicht extra kostenpflichtig.

Dafür ist ja das Abo - wäreja noch schöner!

Windbreaker 21.10.2020 16:40

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2166816)
Dafür ist ja das Abo - wäreja noch schöner!

So ist es. Allerdings wird das Abo trotz ständig erweitertem Leistungsumfang nicht teurer.

MaTiHH 21.10.2020 17:07

Ja, bin auch weiter zufrieden.

Nur zeigen sich die neuen Funktionen noch nicht in der mobilen Version bei mir (iOS bzw. iPadOS). Und er Bedienungsanleitung ist es aber schon drin.

Friesenbiker 22.10.2020 18:25

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2166634)
Mein Katalog war in ein paar Sekunden aktualisiert, jetzt auch mit frei wählbarem neuen Namen. Und Lightroom startet wesentlich schneller, der HickUp der letzten Version ist weg. :D

Kann ich bestätigen :top:

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2166719)
Mojave ist ausreichend und vor Catalina die bessere Wahl. Big Sur verspricht deutlich besser als das verunglückte 10.15 zu werden.

Mir gefällt Catalina mittlerweile besser als Mojave, Big Sur werde ich am Late 2013 leider nicht mehr bekommen.

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2166774)
Langfristig wird Adobe auf diesem Wege Abo-Kunden verlieren.

Bei dem was C1 als Vollversion kostet und die Upgrades... bezweifle ich das.

Kurt Weinmeister 25.10.2020 20:04

Nach dem Update war erstmal die Datenbank von Excire Search futsch.
Nach dem erneuten Scannen fällt mir auf, dass LR ziemlich lahm geworden ist.
Kein Wunder: ein Kern wird zu 100% belegt. Selbst nach einem Neustart loopt das Teil.
Könnte am Excire Search liegen -> ich werde das Teil mal abschalten.
Aber vielleicht ist es das nicht und ihr habt ähnliche Probleme?
OS ist Catalina mit allen verfügbaren Updates.

Friesenbiker 25.10.2020 21:00

Ich weiß zwar nicht was Excire search ist,
Kann aber nicht bestätigen das LR lahm ist.
Ich habe ebenfalls OS Catalina und bin up to date, ich finde das LR spürbar schneller geworden ist, nutze nen Uralt Late 2013 mit langsamer Fusion Drive.

Giovanni 25.10.2020 21:08

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2167673)
Nach dem Update war erstmal die Datenbank von Excire Search futsch.

Die muss im Basisnamen so heißen wie die LR-Bibliothek, die von LRc 10 neu angelegt wird. Ich hab die Excire DB manuell umbenannt -> alles gut mit Excire Search (macOS 10.14).

LRc 10 ist aber bei mir erst mal deutlich langsamer als LRc 9 (stockt immer wieder zwischendurch). Ich hab gerade mal die GPU-Unterstützung abgeschaltet (ist bei mir sowieso nur eine alte Intel onboard Grafik). Mal schauen ...

Kurt Weinmeister 04.12.2020 00:14

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2167673)
Aber vielleicht ist es das nicht und ihr habt ähnliche Probleme?
OS ist Catalina mit allen verfügbaren Updates.

Was macht man nicht alles im Urlaub.
LR verbrauchte 300% CPU und auch alles Abschalten sämtlicher Plugins brachte keinen Erfolg. Big Sur aufgespielt, wieder nichts. Im Netz habe ich dann gefunden, dann man den Katalog optimieren soll. Das sollte zumindest einmal funktionieren und bei jedem Neustart sollte man die Prozedur wiederholen. Tatsächlich ging LR auf 50% zurück -> dafür ging der Windows Server auf über 100%. Reproduzierbar.
Ich habe dann einen kleinen gesetzten Haken im Katalog gefunden, der sich „suche jedes Bild nach Gesichtern ab“ schimpft. Oder so ähnlich. Ich wusste, da ist ein Haken dran. Jetzt ist wieder Ruhe auf dem Prozessor.

Klinke 09.12.2020 18:26

Da muss ich doch meinen alten Fred auch einmal pflegen ... :cool:

Es gibt wieder ein Update auf 10.1

Klinke 10.03.2021 10:18

Camera Raw Update ... damit dürfte auch die A1 in Lightroom unterstützt sein ... :cool:

Edit: Leider noch nicht - folgt aber sicher sehr bald.

eric d. 10.03.2021 15:17

Update ja, LR Leider noch nicht..
Aber Photoshop/Bridge
geht, ich habe gerade mal ein paar dng files produziert,
besser als riesen tiff files aus dem sony raw konverter :crazy:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

von heute mit dem cropmodus der a1 gemacht (mit 600/4 plus 1.4TC)

Ellersiek 16.03.2021 10:19

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2191873)
Lightroom und Lightroom CC wurden heute morgen aktualisiert und unterstützen jetzt auch die α1 RAW Files ...

Neuerungen in Lightroom Classic

Behobene Probleme

Danke für die Info.
Die dpreview-Raw-Dateien sehen schon mal sehr gut aus.
Leider immer noch kein Teathered-Shooting* für Nicht-Canon-und-nicht-Nikon-Anwender.
Dafür bekam der Nikon-Anwender eine Verbesserung beim Teathered-Shooting.

Lieben Gruß
Ralf

* Erneutes Feature-Request an Adobe ist raus. Vielleicht schaffen sie es noch vor meinem Renteneintritt. Viel Zeit hat Adobe nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.