SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187812)

guenter_w 05.09.2018 10:57

Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern
 
Lange Zeit wurden die Minolta- und dann die Sony-Fotografen von Canon- und Nikon-Eignern eher belächelt, in den letzten beiden Jahren zaghaft ernster genommen. Der Sony-Erfolg hat sowohl Canon als auch Nikon zum Nachdenken gebracht und die ganzen Argumente gegen Sony zerschmolzen wie Butter in der Sonne.

Jetzt sind die drei auf Augenhöhe! Und genau das ist gut und wichtig für Sony, denn die wirklichen Knackpunkte (Firmwareentwicklung, Blitz, Ergonomie, Kundenfrendlichkeit usw.) müssen jetzt von Sony beackert werden.

Besser kann es nicht gehen -gute Vorzeichen für die Zukunft.

Rudolfo 05.09.2018 11:34

Statt

Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern

meintest du wohl

Endlich mal Feuer unter dem Sony-Kochtopf

Ansonsten verstehe ich dein Ansinnen überhaupt nicht. Über was willst du eigentlich plaudern?

twolf 05.09.2018 11:40

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2018578)
Lange Zeit wurden die Minolta- und dann die Sony-Fotografen von Canon- und Nikon-Eignern eher belächelt, in den letzten beiden Jahren zaghaft ernster genommen. Der Sony-Erfolg hat sowohl Canon als auch Nikon zum Nachdenken gebracht und die ganzen Argumente gegen Sony zerschmolzen wie Butter in der Sonne.

Jetzt sind die drei auf Augenhöhe! Und genau das ist gut und wichtig für Sony, denn die wirklichen Knackpunkte (Firmwareentwicklung, Blitz, Ergonomie, Kundenfrendlichkeit usw.) müssen jetzt von Sony beackert werden.

Besser kann es nicht gehen -gute Vorzeichen für die Zukunft.

Wenn du dich durch die Marke deines Werkzeuges definierst, dann Gute Nacht!
Da muss der Stachel aber tief sitzen.

Robert Auer 05.09.2018 11:52

Da gibt es keinen Grund mehr bei den Canikon Usern die DSLM zu verteufeln und die Sonyuser profitieren von der Wettbewerbssituation bei der Produktpflege und der Weiterentwicklung. Ich finde es auch sehr gut dass die neuen DSLM nun wie Pilze aus dem Boden schießen.

guenter_w 05.09.2018 12:03

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2018598)
Wenn du dich durch die Marke deines Werkzeuges definierst, dann Gute Nacht!
Da muss der Stachel aber tief sitzen.

Das hat mit irgendeinem Fanboy-Tum nun wahrhaftig nichts zu tun, sondern beschreibt nur die seitherige unbegründete Kritik am Sony-System zum Teil der Canon- und Nikon-User und die Folgerungen, die Canon und Nikon daraus zogen.

Nebenbei sind mir als Dozent, der mit den ganzen Kameramarken arbeitet und sich auseinandersetzt ganz persönlich jegliche nur emotional begründeten Argumente fern.

nex69 05.09.2018 12:32

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2018578)
Jetzt sind die drei auf Augenhöhe!

Nö. Da ist seitens Canon und Nikon noch etwas Arbeit nötig. Da fehlt doch einiges was Sony bietet.

Robert Auer 05.09.2018 12:35

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2018623)
Nö. Da ist seitens Canon und Nikon noch etwas Arbeit nötig. Da fehlt doch eines was Sony bietet.

Aber es wäre töricht, wenn sich Sony auf seinen aktuelle Lorbeeren ausruhen würde. Canon und Nikon, aber auch die weiteren DSLM-Anbieter sollten nicht unterschätzt werden. Zu keiner Zeit!

guenter_w 05.09.2018 13:27

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2018623)
Nö. Da ist seitens Canon und Nikon noch etwas Arbeit nötig. Da fehlt doch eines was Sony bietet.

So pauschal kann das nicht stehen bleiben, die drei unterscheiden sich in Einzelheiten, native Objektive sind noch bei Sony vorn, Speicherkartenplätze und Akkukapazitäten sind unterschiedlich, Schulterdsiplay, Achsen des bewegliche Displays, Anordnung der Bedienungselemente usw. - aber das, was in der Vergangenheit bei Sony haptsächlich kritisiert wurde, ist jetzt Makulatur. Man muss sich jetzt alle drei Systeme genau betrachten, wobei Sony den Vorteil des offenen Anschlussprotokolls hat und sowohl Canon- als mit Einschränkung auch Nikon-Objektive nutzbar sind.

Dat Ei 05.09.2018 13:32

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2018648)
...aber das, was in der Vergangenheit bei Sony haptsächlich kritisiert wurde, ist jetzt Makulatur.

Vielleicht aus Deiner Sicht...


Dat Ei

Ditmar 05.09.2018 13:42

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2018623)
Da fehlt doch eines was Sony bietet.

Wie zum Beispiel Firmwareupdates nur innerhalb der ersten "6" Monate nachdem eine Neue Kamera erschienen ist, danach ist der Käufer/Kunde uninteressant. Da könnte Sie noch gewaltig nachlegen, andere sind hier besser.

nex69 05.09.2018 14:03

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2018653)
Wie zum Beispiel Firmwareupdates nur innerhalb der ersten "6" Monate nachdem eine Neue Kamera erschienen ist, danach ist der Käufer/Kunde uninteressant.

Bei wem? Sony bietet jedenfalls deutlich länger Firmwareupdates. Zumindest bei E-Mount.

twolf 05.09.2018 14:45

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2018605)
Da gibt es keinen Grund mehr bei den Canikon Usern die DSLM zu verteufeln und die Sonyuser profitieren von der Wettbewerbssituation bei der Produktpflege und der Weiterentwicklung. Ich finde es auch sehr gut dass die neuen DSLM nun wie Pilze aus dem Boden schießen.

Das kann man so sgen!

HaPeKa 05.09.2018 14:47

Sony wird hoffentlich auch ein Bisschen schauen, wie Features der Nikon Z und Canon R bei den Fotografen ankommen. Mir würde das Display oben gut gefallen und das wäre bei Aufnahmen mit wenig Licht sehr nützlich.

CP995 05.09.2018 18:04

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2018653)
Wie zum Beispiel Firmwareupdates nur innerhalb der ersten "6" Monate nachdem eine Neue Kamera erschienen ist, danach ist der Käufer/Kunde uninteressant...

Sorry, das ist einfach Unsinn :flop:

Meine A7II hat mehrere Updates bekommen, dabei u.a. ein ganz wichtiges für die PDAF Unterstützung von Fremdlinsen (wie Canon EF und Sony A)
Das ein Hersteller nicht mehr ewig neue Updates für ältere Systeme liefert, ist doch wohl logisch; das hat zum einen technische, aber natürlich auch kommerzielle Gründe.

Das war bei meinem mehrjährigen Ausflug zu Fuji mit der X-E1 und X-T1 übrigens auch nicht anders.
Sony ist da schon auf Augenhöhe mit Fuji - Die verkaufen es nur vollmundiger ...

kayf 05.09.2018 18:42

Ich würde mich über Feature Firmwareupdates sehr freuen, auch wenn es bei mir mit der a6500 um APS-C geht.

MaTiHH 05.09.2018 20:39

Insgesamt würde ich in Bezug auf den Thread-Titel sagen: Sony wird die milde Sitzheizung sicher begrüßen - Der Winter naht.

*thomasD* 05.09.2018 20:56

Ich würde eher sagen Sony hat die anderen befeuert.

nex69 05.09.2018 21:00

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2018624)
Aber es wäre töricht, wenn sich Sony auf seinen aktuelle Lorbeeren ausruhen würde.

Ich glaube nicht dass sie das tun werden. Der nächste Hammer ist schon in Vorbereitung.

nex69 05.09.2018 21:02

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2018675)
Mir würde das Display oben gut gefallen und das wäre bei Aufnahmen mit wenig Licht sehr nützlich.

Manche Sony User wünschen sich auch ein drehbares Display wie Canon es schon seit Jahrzehnten bietet und jetzt auch in die R einbaut. Sony baut es zum Glück nicht so. Aber sonst sehe ich da keine spannenden Features die Sony übernehmen könnte. Ich sehe nur diverse fehlende Features bei Canon und Nikon :crazy:

aidualk 05.09.2018 21:04

Ich muss sagen, was mir persönlich sowohl bei Nikon wie auch jetzt bei Canon störend auffällt, ist die fehlende Kombination des Mounts mit APS Kameras. Nikon hat keine und bei dem großen Loch würden reine APS Objektive unnötig übergroß im Durchmesser werden müssen, von daher glaube ich kaum, dass da noch was kommt. Und Canon hat zu seiner eigenen Linie keine Verbindung, weil erneut einen neuen Mount.

Ich nutze eine Infrarotkamera und auch eine Astro modifizierte Kamera als kleine APS Ergänzung. So klein, dass sie im Rucksack kaum auffallen. Und beide komplett kompatibel zu meinen normalen KB Kameras. Das würde mir als 'System' schon abgehen. :zuck:

*thomasD* 05.09.2018 21:08

Ja das hatte ich ja an anderer Stelle ja auch schon angedeutet. Sony kann mit dem Mount klein besser als die anderen beiden. Groß können die besser, daher glaube ich auch nicht das Sony größere Gehäuse bringt.

kayf 05.09.2018 21:08

Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern
 
Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2018791)
Manche Sony User wünschen sich auch ein drehbares Display wie Canon es schon seit Jahrzehnten bietet und jetzt auch in die R einbaut. Sony baut es zum Glück nicht so. Aber sonst sehe ich da keine spannenden Features die Sony übernehmen könnte. Ich sehe nur diverse fehlende Features bei Canon und Nikon :crazy:



Wenn Änderungen am Display, dann müsste es alle Vorlieben bedienen können.
Mir würde folgende Lösung einfallen. Das Display ist ‚kabellos‘ und kann so an einem geeigneten Schanier entsprechend überallhin gedreht oder entfernt werden und gänzlich separat benutzt werden. Das würde sicher nur über recht kurze Distanzen funktionieren, aber um das Display auf dem Blitzschuh in Aufnahmerichtung anzubringen reicht es sicher. Dazu ist dann auch zwingend die vollständige Touchbedienung zu ermöglichen.

Nur so ein Gedanke.

berlac 05.09.2018 21:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2018792)
Ich muss sagen, was mir persönlich sowohl bei Nikon wie auch jetzt bei Canon störend auffällt, ist die fehlende Kombination des Mounts mit APS Kameras. Nikon hat keine und bei dem großen Loch würden reine APS Objektive unnötig übergroß im Durchmesser werden müssen, von daher glaube ich kaum, dass da noch was kommt. Und Canon hat zu seiner eigenen Linie keine Verbindung, weil erneut einen neuen Mount.

Ja das sehe ich auch etwas kritisch. Wobei Canon da ja durchaus nachlegen könnte. Allerdings hätten sie dann zwei spiegellose APS-C Linien. Aber das EOS-R Mount wäre da ja jetzt kein Hindernis. Das könnte ein Pluspunkt für Sony bleiben, insbesondere wenn sie auch bei APS-C nachlegen.

*thomasD* 05.09.2018 21:17

Das macht zumindest mal den Einstieg als Neuling einfacher.

HaPeKa 05.09.2018 21:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2018792)
Ich muss sagen, was mir persönlich sowohl bei Nikon wie auch jetzt bei Canon störend auffällt, ist die fehlende Kombination des Mounts mit APS Kameras.

Das wär dann wohl ein Alleinstellungsmerkmal von Sony. Wer das braucht und schätzt ist bei Sony gut aufgehoben :D

dey 05.09.2018 22:27

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2018800)
Das macht zumindest mal den Einstieg als Neuling einfacher.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2018817)
Das wär dann wohl ein Alleinstellungsmerkmal von Sony. Wer das braucht und schätzt ist bei Sony gut aufgehoben :D

Da stellt sich schon die Frage, wer soll da wie bei Z und R einsteigen.
Wachsen mit den Anforderungen ist nicht. Doppelnutzung auch nicht.
Ich bin von der a65 recht günstig zur a99 aufgestiegen, wenn das das Min 2485 sich nicht gar so schlecht angestellt hätte, hätte ich gar kein neues Objektiv gebraucht.

matti62 06.09.2018 08:12

die Gründe von Canon nach Sony zu wecheln sind weniger geworden. Das Gleiche gilt auch für Nikon.
Man mag über die Nichtvollsrändigkeit der Funktionalität lästern, aber die Basics wie guter Af, Nutzung der bisherigen Objektive und Ergonomie haben sie die Hausaufgaben gemacht.

Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen und es wird sogar wieder Wechsler geben von Sony nach Canon oder Nikon.

berlac 06.09.2018 08:40

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)
die Gründe von Canon nach Sony zu wecheln sind weniger geworden. Das Gleiche gilt auch für Nikon.
Man mag über die Nichtvollsrändigkeit der Funktionalität lästern, aber die Basics wie guter Af, Nutzung der bisherigen Objektive und Ergonomie haben sie die Hausaufgaben gemacht.

Das sehe ich auch so. Sowohl das Nikon als auch das Canon Angebot sind auf jeden Fall gut genug um viele Kunden bei der Marke zu halten. Auch wenn hier von vielen Sony als "weite überlegen" angesehen wird, halte ich es für wahrscheinlich, dass vor allem Canon sehr bald mehr DSLMs verkauft als Sony. Gerade für die die doppelgleisig fahren wollen, also mit DSLR und DSLM, ist Canon doch oft das besser Gesamtpaket. Erst recht wenn man schon evtl. viele EF Objektive hat.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)
Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Davon gehe ich bei beiden auch aus. Während Sony im A-Mount bestenfalls noch halbherzig agiert.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)
Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen und es wird sogar wieder Wechsler geben von Sony nach Canon oder Nikon.

Auch das seh ich so. Wobei es sicher auch weiter Canon/Nikon Nutzer geben wird die auf Grund der wohl doch etwas besseren Produkte dennoch zu Sony wechseln. Aber es wird vermutlich auch, vielleicht enntäuschte, A-Mount Kunden geben, die in die andere Richtung wechseln. Ich gehe jedenfalls auch davon aus, das Sony Marktanteile verlieren wird, auch wenn sich technisch noch führend sind. Das Problem für Sony ist ganz einfach, dass der "Kundenbestand" der anderen höher ist und sie Wechsler nun schwieriger überzeugen können. Also bräuchten sie etwas um Wechsler und auch Neukunden anzusprechen.

MaTiHH 06.09.2018 11:01

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)

Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen ...

Die sehe ich eher steigen. Man ist Marktführer, weiterhin Technologieführer und ja, beide "Großen" haben solide geliefert (mit einigen Abstrichen), aber bis auf die Canon-Linsen nichts aufregendes. Die Nutzer der beiden scheinen eher enttäuscht, dass die eigene Brand nicht wirklich mithalten kann.

MaTiHH 06.09.2018 11:05

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)

Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Das sind für den Moment nur Lippenbekenntnisse. Während ich das Canon noch glauben mag, müsste Nikon erklären, wie sie denn plötzlich die für die Entwicklung von Kameras und Objektiven benötigten Spezialisten verdoppeln. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sie vor gar nicht langer Zeit >1000 MA entlassen haben.

Das wirkliche Feuer unter dem Hintern hat Nikon, Canon hat ihnen nur sehr kurz nach dem eigenen Announcement ganz saftig die Show gestohlen. Nikon ist zu kurz gesprungen, mal sehen, ob sie sich an der Abrisskante länger festhalten können.

turboengine 06.09.2018 14:00

Ihr habt Euch da ja schon wieder eine nette kleine Filterblase eingerichtet...
Herzlichen Glückwunsch.

MaTiHH 06.09.2018 14:04

Schon wieder nur Polemik statt Info? Wer lebt denn dann in einer Blase?

Robert Auer 06.09.2018 14:38

@turboengine: Nun, ich hätte mir gewünscht, dass Nikon etwas mehr Paroli bietet. Denn das hilft mir als Sonyuser mehr als ein "Nachempfinden" der A7II ff. Ich mache mir zwar um Nikon keine Sorgen, aber der große Wurf ist mit Z6/7 noch nicht gelungen.:oops:

Dirk Segl 06.09.2018 20:30

Das mit dem Feuer sehe ich etwas zwiespältiger.

Sony setzt voll auf Spiegellos während Canon und Nikon eher zweigleisig in die Zukunft fahren.
Die bringen zur Photokina für ihre DSLR's super leckere und extrem leichte Linsen, wie z.B. das neuer 400/2.8, 600/4 (Canon) und 500/5.6 (Nikon).

Ich glaube weiterhin, daß Sony nicht das Angebot an Objektiven liefern kann wie die beiden anderen.
Es kommt auch sehr auf die Fremdhersteller, wie Sigma oder Tamron an.

Es bleibt sehr spannend.

MaTiHH 06.09.2018 21:23

Ich denke sogar, Sony wird sich freuen: durch die Ankündigungen haben Canikon deutlich kommuniziert, dass die Zukunft keinen Spiegel mehr in einer Kamera kennt. Und das ist ein Bereich, in dem Sony einen Vorsprung von wenigstens zwei Jahren hat.

nex69 06.09.2018 21:45

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)
Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Und das ist weshalb so? Sicher nicht weil A-Mount die absolute Goldgrube war. Konica Minolta hat auch nicht verkauft, weil sie mit A-Mount gutes Geld verdient haben.

Canon und Nikon sind bei den DSLRs ganz anders aufgestellt als es Minolta bzw. nachher Sony war.

janny 06.09.2018 22:03

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2018896)

. Aber es wird vermutlich auch, vielleicht enntäuschte, A-Mount Kunden geben, die in die andere Richtung wechseln.

z.B. gehöre ich dazu. Denn mit "Spielzeug" A7 kann ich mit meinen großen Händen nichts anfangen.
Mir fehlt eine A77 Gehäuse mit A7 III Innenleben.

steffenl 06.09.2018 22:17

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 2019080)
z.B. gehöre ich dazu. Denn mit "Spielzeug" A7 kann ich mit meinen großen Händen nichts anfangen.
Mir fehlt eine A77 Gehäuse mit A7 III Innenleben.

jep, guter Punkt

steve.hatton 06.09.2018 22:18

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2019048)
...
Die bringen zur Photokina für ihre DSLR's super leckere und extrem leichte Linsen, wie z.B. das neuer 400/2.8, 600/4 (Canon) und 500/5.6 (Nikon).

Ich glaube weiterhin, daß Sony nicht das Angebot an Objektiven liefern kann wie die beiden anderen. ....

War nicht das neu präsentierte 400/2,8 von Sony um 1 kg leichter als die Konkurrenz und zudem deutlich besser ausbalaziert ?!?

Robert Auer 06.09.2018 22:27

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 2019080)
z.B. gehöre ich dazu. Denn mit "Spielzeug" A7 kann ich mit meinen großen Händen nichts anfangen.
Mir fehlt eine A77 Gehäuse mit A7 III Innenleben.

Auch ich habe Schlosserpranken, komme aber mit der A7III sehr gut zurecht. Die A99II wünsche ich mir nur noch, da ich jede Menge A-MOUNT Linsen habe und der LA-EA4 meine Anforderungen nicht erfüllt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.