![]() |
Minolta HS 400mm f4.5 noch zeitgemäß?
Hallo Freunde!
Das Minolta 400mm f4.5 war schon immer ein Traum von mir, der typische Farblook hat schon was. Noch immer war das 80-200mm f2.8 HS bis heute einer meiner Lieblingslinsen. Aber ist es heute von der Auflösung und dem AF an einer a7 ii oder iii noch zeitgemäß? Es soll auch für Sport sein. Hatte vor Jahren mal ein Hundeschlittenfoto gesehen, finde es aber nicht mehr. Hat wer Erfahrungen. Ältere Threads gaben bisher nicht wirklich Antwort. Danke im voraus.:D |
Auflösung kein Problem auch mit A 99II. Anfangsblende 4,5 akzeptabel/brauchbar.
Farblook einzigartig. Mechanische Qualität spitzenklasse. Kostenlimits scheinen die Entwickler bei Minolta für ihre "G" Ausführungen nicht gekannt zu haben. Bei der absoluten Schnelligkeit von Sportaufnahmen jedoch gibt es wahrscheinlich bessere Alternativen. Grüße Klaus |
Ich selbst hatte das 400er Minolta nie besessen, habe aber viele Bilder gesehen, die damit gemacht wurden. Auf einer Tour hatte auch mal ein Fotokollege eines dabei.
Die damit gemachten Bilder erinnern mich sehr an das 200mm Apo. Der Übergang von Schärfe zu Unschärfe ist unglaublich harmonisch. Im Vergleich dazu ist z.B. das Sony 70-400mm, das ich mal hatte, einfach nur als 'simpel' zu bezeichnen. Der Farblook kann nicht so einfach, wie das oft behauptet wird, mit einem Anpassen des WB nachgestellt werden. Der spektrale Durchlass ist anders gewichtet, was die immer wieder genannten 'Minolta Farben' dann ausmacht. Ich mag die Aufnahmen mit dem 400er immer sehr gerne anschauen. :top: Wie gut es in der Auflösung in der Lage ist die neuen Sensor auszulasten, kann ich aber nicht beurteilen. |
Hinsichtlich der Auflösung sehe ich keine großen Probleme, ein bisschen abblenden dürfte helfen. Das Minolta 2,8/200 APO schlägt sich ausgezeichnet an der A99II , allerdings ist das 4,5/400 nicht ganz so gut wie das 2,8/200 APO (das bei Offenblende deutlich besser als das 80-200 ist). Aktuelle Erfahrung habe ich mit dem 4,5/400 nicht, vor längerer Zeit habe ich es mal mit verschiedenen Objektiven an der A900 verglichen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=66176&page=16
Generell kann man aber sagen, dass das, was an 24MP sehr gut war, auch bei 42 MP gut ist. Nicht unbedingt ganz auf dem Niveau der neuesten und teuersten Objektive, aber immer noch sehr gut. Während der AF der alten Objektive an der A99II wie eine Rakete abgeht, sieht es in diesem Punkt an den E-Mount Kameras anders aus. Bei Objektiven mit Stangenantrieb ist man auf den Adapter LA-EA4 angewiesen, der das AF-Modul der A580 hat. Hinsichtlich des AF bist Du mit dem 4,5/400 also an einer Kamera aus der A7-Reihe keinesfalls auf der Höhe der Zeit. Bei der A7rII fällt das nicht so auf, weil deren AF auch mit nativen Objektiven nicht so rasend schnell ist, aber an der A7rIII wirst Du merken, dass der LA-EA4 Technik von gestern ist. |
Ok, ich danke euch.:D
Gibt nämlich gerade eins für etwa 900€. Dass mit dem Adapter ist auch für mich keine optimale Lösung aber irgendwie scheint die a99II kaum im Umlauf zu sein.:? Hat wer noch weitere Meldungen zur Offenblende? Da noch weiter zu schließen würde ja bald den Licht- und Freistellungsvorteil zunichte zu machen. Wenn, dann würde ich es fast nur bei f4.5 nutzen wollen. |
Ich nutze es zwar nicht an der a99 2 nur an der a77 2 bereits bei f4.5 sehr scharf.
|
Auch an der A99II mit f4.5 sehr scharf. Def. Diese Kombi macht Spass :top:
Ich verwende es übrigens auch für Sport. |
Das wollte ich hören.:)
Hast du wo paar Beispielfotos? Edit: Ich sah die Fotos in der Vita! Beeindruckend! |
Was genau meinst Du mit im Umlauf? Gebraucht?
Wer sie einmal hat, gibt sie meist nicht so schnell wieder her, aber bei Ebay gibt es immer wieder mal eine. Neulich eine A99II mit Batteriegriff und 4 Akkus für 2200 Euro Sofortkauf aus Slovenien. Meine zweite A99II habe ich gebraucht bei einem Händler in Korea gekauft. Das lohnte sich aber nur, weil ich Vorsteuerabzugsberechtigt bin und ich die Einfuhrumsatzsteuer verrechnen kann. Aber es gibt ja auch noch die Grauimporte von t-dimension und allanelectronics bei Ebay. Da liegt die A99II neu bei 2300 Euro und damit auf Gebrauchtpreisniveau. Allerdings mit den Nachteilen eines Grauimports auf der Garantieseite und ggf. auch (wenn es ein NTSC-Modell ist) jedesmal beim Einschalten mit der Meldung, die man wegdrücken muss, dass die Kamera im PAL-Modus ist (so man sie so eingestellt hat). Meine koreanische A99II läuft daher weiterhin im NTSC-Modus (4k, 30p), aber ich filme ohnehin kaum. |
Zitat:
Ich habe aktuell leider keine Beispielfotos einer A99II mit dem Objektiv. Ich weiß aber, diese Kamera beschleunigt Stangen-AF-Objektive richtig gut, der Anwender profitiert davon. Zumal die Unschärfe (Bokeh) deutlich angenehmer ist, als beim Zoom (70-400). Es zeigt sich wirklich außerordentlich im Vergleich zum Zoom. Mit manchen Konvertern ließen sich Bildergebnisse erstellen, die von Minolta nie versprochen wurden. Wie die AF-Leistung bei meinen Beispielen war, kann ich heute leider nicht mehr nachvollziehen. Meine dort gezeigten Bilder empfand ich unter den damaligen Voraussetzungen als scharf und war entsprechend begeistert. Wenn man sich später aber mit "drunter" eindeckt (Sony/Tamron 300/2,8) und "drüber" probiert (Sigma 500/4,5), der verliert gerne das Minolta 400 aus dem Auge. Ich halte das alte Minolta-Glas noch für sehr brauchbar. Eine FB ist jedem Zoom in der Abbildungsleistung überlegen. Wenn nicht in der Schärfe, dann aber im Bokeh. Gruß Frank |
Hallo,
ich hab das genannte Objektiv viel im Einsatz an das A99II Ich verwende es zu 95% mit Offenblende und die Schärfe begeistert mich immer wieder. Die Schärfe legt nur um einen kleinen, minimalen Ticken zu bei Blende 5. Weiter abgeblendet ändert sich nur mehr die Schärfentiefe. viele der Fotos hier sind damit entstanden. https://500px.com/alexkoll Dieses hier hab ich jetzt extra für dich hochgeladen. Ist ein 100% crop eines Bildes der A99II mit dem Minolta 400 HS https://500px.com/photo/274275093/bi...alexander-koll Ich verwende auch das 300er F4 von Minolta, des von der Bildqualtität annähernd gut ist, allerdings ist der AF im AF-C Modus tw. etwas träge (braucht etwas bis er Entfernungsänderungen checkt u. ausgleicht) An einer E-Mount mit Adapter würde ich das Objektiv keinesfalls verwenden wollen (nicht wg. den E-Mount Kameras sondern wg. dem AF im Adapter) |
Ich hole den alten Fred nochmal hoch, weil ich aktuell einigermaßen günstig an ein 400/4.5 kommen könnte.
Meine Kamera ist allerdings die A77II, die höhere Anforderungen an das Auflösungsvermögen des Objektivs stellt als die A99II - wenn auch nur mittig, im Sweetspot. Hat jemand Erfahrungen damit? (hallo LeicaM und -Pu :D) Reicht die Auflösung auch noch mit dem 1,4er TC? Kann man sowohl Sony als auch Minolta TC mit dem Objektiv verwenden? |
Hallo
Ich habe das 400/4,5 seit Dezember und bin begeister davon. Ich benutze es an der A99ii und A77ii. Leider habe Ich im Moment die A77ii an meine Bruder verliehen, allerdings habe ich ein paar Testbilder mit dem 1,4 Tele Converter Ende Dezember bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht. 1/50S 530mm Blende 6,3 und Iso100. Hier erkennt man in ca. 30 Meter Entfernung noch den ABUS Schriftzug auf einem Zylinderschloss. Ich kann Dir gerne die RAW Dateien zusenden. Bei den HS Objektiven muss es der Tele Converter II sein. Ob Sony funktioniert kann Ich nicht sagen. |
Vielen herzlichen Dank, Charly! Ja diese RAWs würde ich mir sehr gerne mal anschauen. Kannst Du sie irgendwo hochladen wo ich sie mir dann abholen kann?
@all - wie ist das mit den Sony TCs? Geht da jeder? |
Hi wus,
so lange keine Experten antworten, hier mein Halbwissen bzgl. der TCs: Meines Wissens nach sollten mechanisch alle 1,4er TCs von Sony und Minolta funktionieren. Zwischen den Minolta I und II gibt es wohl Unterschiede in der Getriebeübersetzung, da kenne ich mich aber nicht gut aus (vielleicht die Objektiv-Datenbank?). Falls du den Konverter zukünftig zusätzlich mit SSM-Objektiven benutzen willst, dann muss es mindestens der Minolta mit "D" (acht Kontakte) sein. Ich benutze das 400mm/ F4,5 seit einigen Wochen an einer A99 (24MP Vollformat), manchmal mit dem Minolta 1,4 APO D und bin absolut begeistert. Aus meiner Sicht ist das Objektiv etwas schärfer als das Minolta 300mm / F2,8 APO bei Offenblende, zudem auch etwas leichter. Mit dem TC habe ich bisher aber noch nicht so viele spruchreife Erfahrungen gesammelt. Aus Neugier: Was bedeutet denn "einigermaßen günstig", wenn man fragen darf? :D Viele Grüße Justus |
Vielleicht hilft das hier, die eine oder andere Unsicherheit zu beseitigen:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...ompatibilitaet http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...-converter-14x http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...e-converter-2x http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...-400mm-f45-apo |
Danke auch Dir, Robert. Obwohl ich die Artaphot-Seite schon lange kenne und auch heute erst wieder besucht habe um nachzulesen, was Steve zum 400/4.5 APO schrieb, war mir die Unterseite mit der TC-Kompatibilität bisher entgangen.
|
Ich war mit dem Minolta 400mm sehr zufrieden an 99ii und 77ii, mit beiden 1,4 Converter von Minolta.
Meine Empfehlung Converter, Sigma 1,4 (alte Version), damit funktionieren fast alle Objektive. Nicht empfehlen würde ich den 2x Sigma EX, hat mir an dem 400mm nicht gefallen, und trotz 8 Kontakte funktionieren SSM Objektive nicht mit AF. Objektiv, Converter, Kamera vorhanden, kann gerne in Nürnberg getestet werden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |