![]() |
Monatsthema September 2018: Landleben
Guten Morgen allerseits,
als "Großstadtpflanze" bekomme ich nicht sehr viel vom Leben auf dem Land mit. Daher bin ich gespannt, welche Eindrücke ihr mir vom Landleben bietet. Dabei ist alles erlaubt, was ihr unter Landleben versteht ...bis auf Blümchen und Bienchen vielleicht, die könnte ich auch auf meinem Balkon fotografieren, wenn ich einen hätte ...;) Ein paar Bilder habe sogar ich gefunden, ...die ich jetzt gern einstellen würde, wäre der Upload-Button nicht gerade mal wieder ausgegraut ...:( Darum kann ich mich leider erst später kümmern, aber ihr dürft gern schon loslegen. Viel Spaß! Gruß Heike |
|
Ein schönes Thema hast du uns da ausgesucht. Bevor hier dann die ganzen Landschaftsaufnahmen überhand nehmen und die ganzen Blümchen und Tierchen dazu kommen, fange ich mal mit einer - wenn auch nachgestellten - Scene des Landlebens an. Das Foto ist zu einer Jubiläumsfeier in meinem Geburtsort entstanden. Landleben bedeutet für mich auch Landwirtschaft.
![]() → Bild in der Galerie Über die Bildbearbeitung müssen wir hier nicht reden. Mein Bearbeitungsstyle hat sich im Laufe der Jahre etwas verändert. Da ich oft auf dem Lande bin, kommen sicher noch einige aktuelle Fotos dazu. |
@cf1024:
Auf Landschaftsbilder sollte wohl schon noch etwas von Leben drin sein, es war ja Landleben gefordert. Aber ich gebe, zu, der Trecker, in dem der Bauer auf dem Feld abends einsam seine Bahnen zieht, ist bei meinem Bild schwer erkennbar ... ;) Gruß, Dirk |
Auf den zweiten Blick ist das kein ganz triviales Thema. Wenn ich fotografiere, versuche ich meist die Spuren der Zivilisation aus meinen Bildern herauszuhalten. Ich werde versuchen mich dem Thema zu nähern.
Hier noch eine Konserve. ![]() → Bild in der Galerie |
Auf die schnelle aus Konserve...Schweinemorgen.
Waaas? Schon Morgen? → Bild in der Galerie Gääääähhn.. → Bild in der Galerie ach was nur noch ein bisschen dösen → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Von mir auch erstmal eines aus der Konserve aus unserem Dorf.
https://farm1.staticflickr.com/694/3...bcc2b52d4d.jpgFog in autumn - From the village 1 by martin timmann, auf Flickr |
Hier dann noch mal eine Variante, bei dem der Trecker eher sichtbar ist.
![]() → Bild in der Galerie Für die Landwirte ist es harte Arbeit von früh bis spät. Für Kinder kann ein Sommer auf dem Land endlos erscheinen. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Dirk |
So, das Problem mit dem Upload-Button habe ich erledigt und kann nun meine "Konserven" :oops: zeigen:
Eine dänische Kuh ... ![]() → Bild in der Galerie dänische Möwen, die sich über einen frisch gepflügten Acker freuen (@Dirk: Auch hier ist der Trecker eher versteckt :)) ![]() → Bild in der Galerie @Peter: Nicht immer lassen sich die unschönen Spuren der Zivilisation vermeiden ;)... ![]() → Bild in der Galerie und manchmal ist fast gar kein Landleben mehr da, wie hier im Hafenerweiterungsgebiet. Vom ehemaligen Dorf Altenwerder steht nur noch die Kirche, diese wird allerdings teilweise noch genutzt. ![]() → Bild in der Galerie Es müssen also nicht nur die schönen Seiten des Landlebens sein. @Klaus: Das nenne ich mal Landleben! @Ingo: Saugut!! :lol: @Martin: Wunderschöne Morgenstimmung! @ Peter: Passt schon! :D Vielen Dank für die ersten Bilder, weiter so. Gruß Heike |
|
Wenn es Schweine und Kühe gibt, dann müssen Pferchen auch sein:
https://farm3.staticflickr.com/2284/...19c11b6cf1.jpg A horses portrait - From the village 2 by martin timmann, auf Flickr |
Holzarbeit ist bei uns am Land oft anzutreffen.
Hier musste eine Linde vor dem Kirchengebäude gefällt werden ![]() Bild in der Galerie Und hier die typische "Waldarbeit" ![]() Bild in der Galerie |
Das Landleben bei uns in der Vorderpfalz ist Gemüseanbau im großem Stil, mit großen Landmaschinen und künstlicher Bewässerung. Da bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, das zu fotografieren.
Da zeige ich lieber ein Bild aus einem Urlaub in Bayern. ![]() → Bild in der Galerie |
Da hier bereits viele Konserven auf dem Tisch stehen, habe ich was Tagesaktuelles.
Ich habe mich heute mal in der Nachbarschaft umgesehen. Rein in’s Dorf, durch das Dorf und aussen rum. Für HH hätte ich wohl etwas länger gebraucht :mrgreen: Der gemeine Dörfler darf hier noch mit Holz heizen. Es ist preiswert und weniger belastend für die Umwelt, als oftmals angenommen wird (wenn das Holz richtig getrocknet wurde). ![]() → Bild in der Galerie Darf in keinem Dorf fehlen. Das Storchennest ist obligatorisch. ![]() → Bild in der Galerie Das lässt auf früheren Reichtum schliessen. Säulen am Gutsgebäude waren anscheinend mal en vogue. ![]() → Bild in der Galerie Die Zeit steht auch im Dorf nicht still. ![]() → Bild in der Galerie Vieh gehört an den Rand des Dorfes. ![]() → Bild in der Galerie Oft kommt er ja nicht. Der Schulbus. ![]() → Bild in der Galerie Dorfbewältigung - oder die Folgen eines „Abenteuers“. ![]() → Bild in der Galerie Erst waren es Helden. Dann nur noch Abenteurer. Ein wenig meucheln, ein wenig brandschatzen, ein wenig vergewaltigen. Abenteuer halt. Manch einer ist dann auch dem Abenteuerdasein erlegen und gleich in der Fremde geblieben. Durch die Zweideutigkeit in diesem Kontext wird mir die „dankbare Dorf und Gutsgemeinde“ dann auch wieder sympathisch. Konsequent auch der Abenteuerspielplatz im Hintergrund. Hier wird die neue Heldenbrut aufgepäppelt und auf das nächste Abenteuer vorbereitet. |
|
Schafe habe ich auch, etwas südlicher im Peak District.
https://farm2.staticflickr.com/1865/...0ea5cecc1c.jpg Sheep by martin timmann, auf Flickr |
|
|
|
Zwar auch Konserve, aber wann sieht man schon mal ein frisch geborenes Kälbchen, dazu noch wenns in der Nacht zuvor mit Kaiserschnitt geholt wurde.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2_filtered.jpg Und gleich noch eins aus der Konserve. Wasserbüffel, freilebend und schwimmend in der Dingdener Heide. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC03217.jpg |
Schönes Monatsthema :) da habe ich Konserven :
gewohnte Anblicke, sozusagen bei mir vor der Haustüre, denn ich wohne außerhalb vom Dorf. wenn ich mit Hund die Gassi-Runde drehe …
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine alte Haustierrasse: Das Zackelschaf
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
|
|
Zitat:
Zitat:
Eigentlich wollte ich jetzt Landleben von ganz woanders zeigen, aber leider funktioniert der Upload mal wieder nicht. :flop: |
Hoi zsamme,
schönes Thema, da kann ich ja gleich zwei Bilder mit meinem neuen Lieblingsobjektiv beisteuern. Kuhdorf jugendfrei: ![]() → Bild in der Galerie Kuhdorf ohne Jugendfreigabe: ![]() → Bild in der Galerie @wus: "frassen", wie auf dem Bild zu sehen fressen bzw. essen bei Menschen mit wenig Benimmse ;) |
Von mir ein paar teils sehr olle Kamellen aus den Tiefen der Forengalerie. Mit Frischware wird es im September schwierig werden.
Auf Flores (Azoren) ist das Leben trotz der Modernisierungen in den letzten Jahrzehnten immer noch ländlich geprägt: ![]() → Bild in der Galerie Den Mann hatte ich übrigens um Erlaubnis fürs Foto gefragt, und er stellte sich und seinen Esel gerne kurz fürs Foto in Pose. :D Auch auf Samos nutzte man zumindest noch vor acht Jahren Esel als Fortbewegungsmittel: ![]() → Bild in der Galerie Und nochmals Flores vor zehn Jahren: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schweine in Lampertheim: ![]() → Bild in der Galerie Seit ein paar Jahren darf man aufgrund gesetzlicher Vorgaben leider nicht mehr so nah dran. Die Wurst des Bauernhofs schmeckt übrigens richtig gut. :oops: Wenn ein Bauer mäht, freuen sich der Storch: ![]() → Bild in der Galerie |
Sieht man leider nur noch selten und wenn, eher in südlichen Regionen; hier in Frankreich.
![]() → Bild in der Galerie |
Bei uns sieht man sie überall und täglich - Deichpflege!!
Tolles Bild! |
Zitat:
Freut mich, dass Dir mein Bild gefällt. Ich hab noch eins, diesmal trifft Land auf Stadt oder so... ![]() → Bild in der Galerie |
oha... da kann ich einiges liefern.
Fangen wir mal an. Aus der Konserve, aber relativ neu: 1. Während die Bäuerin ihre Kühe treibt ![]() → Bild in der Galerie 2. und melkt ![]() → Bild in der Galerie 3. treiben's andere bunt ;) ![]() → Bild in der Galerie Alle drei Aufnahmen aus meiner PoB Reportage |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |