SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Geräuschloses Aufnehmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187478)

matti62 15.08.2018 22:56

Geräuschloses Aufnehmen
 
Nachdem ich mich über die "Geräuschlos Aufnehmen Funktion" doch etwas aufgeregt habe, dann doch mal ein kurzer Bericht. Sicherlich den Meisten schon bekannt, aber für die die das noch nicht wissen:

Generell konnte ich praktisch feststellen, dass die Kamera (a7r2) zwischen 1/50 und 1/100 mit der Funktion am Besten umgehen kann. 1/60 und 1/80 geben schon Streifen her, aber es hält sich in Grenzen. Werden die Verschlusszeiten immer kürzer, werden die dunklen Balken immer dicker nicht aber mehr.

Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass der Sensor unabhängig von der Verschlusszeit mit 1/12 die Informationen ausliest und das angeblich nur auf einer Seite des Sensors und nicht auf allen Seiten.

Bei unserer Netzfrequenz von 50 Hertz leuchten die Standardlampen mit 100 Hertz (wiki). Ein kompletter Durchgang bedeutet dann immer 1/100 s. Wird weniger lang belichtet, tauchen die Dunkelphasen im Bild auf. Damit treten (100/12) immer 8 Balken auf. Das ist besonders drastisch bei Neolampen zu sehen, allerdings gibt es auch andere Leuchten, wo das auftritt, jedoch nicht so ausgeprägt (die Anzahl bleibt). LED und Yenon-Leuchten sollen mit Gleichstrom betrieben werden? Die Umgebung, Farbe etc. kann das verstärken.

Also bei Kunstlicht langsamer als 1/100 Sekunde belichten.

Bei der a9 ist das Anders, da sollen die Informationen an allen Seiten des Sensors ausgelesen werden, wodurch keine Streifen möglich sind. Das stimmt in 85% aller Fälle. Ich konnte in ein paar Situationen einen Balken erzeugen, dann nur Einen (fetten). Die Fälle sind aber zu Vernachlässigen. Das ist schon sehr viel besser geworden.

Ich habe ein paar Bilder angehängt um das zu demonstrieren (das gilt übrigens für alle Modelle mit geräuschloser Aufnahme außer der a9):

Flugzeug bei 1/400


Bild in der Galerie

bei 1/250


Bild in der Galerie

bei 1/125


Bild in der Galerie

bei 1/100


Bild in der Galerie

1/80


Bild in der Galerie

1/60


Bild in der Galerie

1/50


Bild in der Galerie

MaTiHH 15.08.2018 22:59

Du solltest noch dazuschreiben, von welcher Kamera du redest. A7R3?

A9 verhält sich komplett anders durch das parallele Auslesen (alle 16 Zeilen).

steve.hatton 15.08.2018 23:03

Hilft die Anti-Flicker-Funktion da irgendwie weiter ?

matti62 15.08.2018 23:04

Ich rede von der a7r2 und der a9. Laut dem technischen Mitarbeiter tritt der beschriebene Fall für alle Kameras außer der a9 aus. Die sollte eigentlich das Problem nicht haben. Wie beschrieben kann es allerdings auch bei dem Modell vorkommen, aber zu vernachlässigen.

Steve: Wenn die Streifen konstant im Bild sind, angeblich, wenn sie aber so vorzufinden sind wie unter 1/125 nicht. Ich habs noch nie ausprobiert. Dazu gibt es Skripte, die das nachträglich entfernen können, da das beim Filmen angeblich öfters auftritt :zuck:

MaTiHH 15.08.2018 23:06

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2013790)
Hilft die Anti-Flicker-Funktion da irgendwie weiter ?

Nein, die hilft nur, im richtigen Moment auszulösen. Gegen Banding hilft das nichts.

steve.hatton 15.08.2018 23:17

Danke.

nex69 16.08.2018 05:02

Einer der guten Gründe für die Alpha 9 auch wenn viele meinen, die Alpha 7III könne eine A9 ersetzen. Dem ist nicht so.

matti62 16.08.2018 08:59

ja, wenn sie das Preisniveau einer a7riii erreicht :D

Bezogen auf die anderen Cams bin ich seit dem immer sehr vorsichtig, diese Funktion zu nutzen. Wenn ich in einem Raum fotografiere soll, probiere ich das aus verschiedenen Punkten immer wieder aus. Die lampen im Kombination mit dem Alter (Transformator oder auch Energiesparlampen) in Verbindung mit dem Raum erzeugen diese Balken auch.

Für mich aber wieder ein schöner PR Gag von Sony, weil nicht zu Ende gedacht oder wie immer: Der Kunde soll den Rest der E-Arbeiten mitzahlen durch den Kauf der Kameras.

Aus meiner Sicht wäre es ein bessere Lösung gewessn das Auslösegeräusch so zu dämmen, das man es kaum hört. Wenn man sich das Auslösegeräusch der modernen DSLRs anhört ist das leisd als das normale Auslösegeräusch meiner Kamera.

Mikosch 16.08.2018 09:28

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2013831)
Für mich aber wieder ein schöner PR Gag von Sony ...

Ich sehe das nicht so drastisch. Klar ist das ärgerlich, dass die lautlose Aufnahme nicht ohne Einschränkungen nutzbar ist. Aber bei Kerzenschein z.B. funktioniert das einwandfrei - zumindest habe ich bei keiner Belichtungszeit Streifenbildung feststellen können. Ebenso bei so mancher Bühnenbeleuchtung - keine Probleme. Muss mal halt ein wenig probieren.
Insofern erfüllt auch die A7III meine Anforderung an das lautlose Aufnehmen durchaus.
Bei Fuji ist das ja ähnlich mit der lautlosen Aufnahme und den Streifen. Das "zaubert" mitunter ganz interessante Effekte ins Bild die man durchaus zur Bildgestaltung nutzen kann - wenn man drauf steht.

aidualk 16.08.2018 09:34

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2013831)
Für mich aber wieder ein schöner PR Gag von Sony, weil nicht zu Ende gedacht oder wie immer: Der Kunde soll den Rest der E-Arbeiten mitzahlen durch den Kauf der Kameras.

Ich habe noch eine A7SII zusätzlich. Die hat auf dem Zähler rund 2000 Bilder - tatsächlich habe ich aber bestimmt inzwischen über 50.000 Bilder mit ihr gemacht...
alle lautlos und problemlos. ;) Es ist halt einzig bei Flackerlicht schwierig.
Also ein Gag ist das bestimmt nicht. Es zeigt aber u.a. auf, warum eine A9 so viel teurer ist.

dinadan 16.08.2018 09:39

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2013831)
Für mich aber wieder ein schöner PR Gag von Sony, weil nicht zu Ende gedacht oder wie immer

Für mich ist das ein sehr nützliches Feature, das ich gern einsetze. Man muss eben die Grenzen kennen und z.B. bei Kunstlicht wieder den mechanischen Verschluss aktivieren.

mrrondi 16.08.2018 09:43

Gehts hier mal wieder um reine Theorie oder Praxis.
Wann benötige ich den den lautlosen Verschluss gepaart mitten obigen Vorgaben ?

In der Kirche hatte ich wohl damit noch nie ein Thema.
Beim Golfturnier scheint die Sonne.

Wann müsst ich den noch lautlos fotografieren oder Ihr ?

ben71 16.08.2018 09:51

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2013831)
Für mich aber wieder ein schöner PR Gag von Sony, weil nicht zu Ende gedacht oder wie immer: Der Kunde soll den Rest der E-Arbeiten mitzahlen durch den Kauf der Kameras.

... sehe ich überhaupt nicht so.

Ich nutze überwiegend den Silent Shutter, sowohl an der A6300 als auch an der 7r2. Man muss eben nur wissen damit umzugehen :top:

Nebenbei bemerkt .... den Test hättest Du Dir eigentlich sparen können. Denn das was Du dazu gepostet hast, ist alles bekannt ;-)

Und nun noch die technische Begründung, warum es bei der A9 so gut wie garnicht auftritt.
Du hast geschrieben, weil der Sensor der A9 von allen Seiten ausgelesen wird.
Die wirkliche Grund ist, dass der Sensor der A9 um ein vielfaches schneller ausgelesen wird. Während eine 7r2 bei ca. 1/12s liegt, dauert es bei der A9 nur ca. 1/150s. Bei der A7III liegt der Wert wohl bei 1/18s (hatte ich mal ürgendwo gelesen).

Deshalb hat die A9 als einzige aktuelle Sony Kamera kein Problem mit Banding.

Ich gehe aber mal davon aus, dass die zukünftigen Sony Kameras das besser hinbekommen. Denn dann hat man auch weniger Probleme mit Rolling-Shutter.

aidualk 16.08.2018 09:59

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2013839)
Wann müsst ich den noch lautlos fotografieren oder Ihr ?

Timelapse - weil ich die dabei schnell zusammen kommende 10.000e von Aufnahmen ungern auf den Verschluss ballere.

mrrondi 16.08.2018 10:06

Und Timelapse mach ich aber selten bei Kunstlicht oder ?

matti62 16.08.2018 10:07

"man" hat gehört und selber testen ist ja bekanntlich ein Unterschied.

Desweiteren schrieb ich ganz zu Anfang meines Berichtes: für die Meisten wahrscheinlich schon bekannt. ben71: Wen soll ich denn beim nächsten Mal fragen, ob ich meine Erfahrungen in das Forum einstellen soll?

Bei der a9 liegt das laut dem Sony Techniker NIcHT daran, dass er nur schneller auslesen wird, sondern daran dass die Informationen an allen Seiten des Sensoren ausgelesen werden und damit schneller. Würde man den Sensor wie bei der aur2 auslesen nur schneller, würde das Banding auch auftreten.

Natürlich kann ich mit der Funktion jetzt umgehen, weil ich mir ein praktisches Bild darüber gemacht habe und darauf achte.

Für mich ist das dann auch nur relevant, wenn Indoor gefragt ist, outdoor spielt es keine Rolle.

Das kann nun jeder interpretieren wie er will.

HaPeKa 16.08.2018 10:10

Ich nutze den Silent Shutter bei TimeLapse Aufnahmen immer.
Erstens ist es angenehm ruhig, trotz Foto alle x Sekunden und dann hat's auch einen Einfluss auf den Verschleiss der Kamera.

mrrondi 16.08.2018 10:20

Aber nochmal - macht Ihr Timelapse bei Kunstlicht ?

minolta2175 16.08.2018 10:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2013842)
Timelapse - weil ich die dabei schnell zusammen kommende 10.000e von Aufnahmen ungern auf den Verschluss ballere.

Damit die Kamera beim Verkauf ''Neuwertige mit unter 1000 Aufnahmen''ist.

aidualk 16.08.2018 10:26

Die exifs weisen die Verschlussbewegungen aus.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2013845)
Und Timelapse mach ich aber selten bei Kunstlicht oder ?

Ich mache es draussen. ;)

ben71 16.08.2018 10:31

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2013846)
"man" hat gehört und selber testen ist ja bekanntlich ein Unterschied.

Desweiteren schrieb ich ganz zu Anfang meines Berichtes: für die Meisten wahrscheinlich schon bekannt. ben71: Wen soll ich denn beim nächsten Mal fragen, ob ich meine Erfahrungen in das Forum einstellen soll?

Bei der a9 liegt das laut dem Sony Techniker NIcHT daran, dass er nur schneller auslesen wird, sondern daran dass die Informationen an allen Seiten des Sensoren ausgelesen werden und damit schneller. Würde man den Sensor wie bei der aur2 auslesen nur schneller, würde das Banding auch auftreten.

Natürlich kann ich mit der Funktion jetzt umgehen, weil ich mir ein praktisches Bild darüber gemacht habe und darauf achte.

Für mich ist das dann auch nur relevant, wenn Indoor gefragt ist, outdoor spielt es keine Rolle.

Das kann nun jeder interpretieren wie er will.

... Du kannst ins Forum einstellen was Du willst ;-)

Selber testen ist gut, solange man genau weiß was und wie man testet. Manchmal ist es aber einfacher, geschickter und vor allem detaillierter, Testberichte zu lesen.

Also ... von "man" hat gehört ist hier nicht die Rede.

JKasson hat bei der 7r2 1/14s mit dem Oszi gemessen und bei der A9 1/150s.

HaPeKa 16.08.2018 10:51

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2013849)
Damit die Kamera beim Verkauf ''Neuwertige mit unter 1000 Aufnahmen''ist.

Nö, aber die Anzahl Auslösungen soll ja einen Anhaltspunkt über den Verschleiss der Kamera geben, und der ist realistisch.
Elektronische Vorgänge in der Kamera lassen sie nicht altern, mechanische schon.

deranonyme 16.08.2018 11:02

Das Bühnenlicht nicht immer diesen Effekt hat glaube ich gerne. Im privaten Wohnzimmer wird in der Regel nur eine Phase für die Beleuchtung genutzt. Große Bühnen nutzen in der Regel alle drei Phasen, so das sich der Effekt aufheben oder Minimieren kann je nach Beleuchtung. Kann aber im ungünstigen Fall auch zur Folge haben, dass die Probeaufnahme noch gut war aber bei einer geänderten Beleuchtungssituation doch Bandung auftritt. Hat mal jemand getestet ob mit handelsüblicher Glühlampe oder Halogenlampe das Banding auch auftritt. Ich vermute deutlich geringer durch die Trägheit des Leuchtmittels. Leuchtstoff- und somit auch Energiesparlampen waren physiologisch als Arbeitsplatzbeleuchtung beispielsweise noch nie besonders gut auf Grund des optisch kaum wahrnehmbaren Flackerns. Empfehlung war auch hier immer mehrere Phasen in größeren Räumen zu verwenden. Auch wenn das Auge nicht bewusst wahrnimmt reagiert der Mensch und offensichtlich auch die Kamera auch den Phasenwechsel.

MaTiHH 17.08.2018 13:28

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2013846)
Bei der a9 liegt das laut dem Sony Techniker NIcHT daran, dass er nur schneller auslesen wird, sondern daran dass die Informationen an allen Seiten des Sensoren ausgelesen werden und damit schneller. Würde man den Sensor wie bei der aur2 auslesen nur schneller, würde das Banding auch auftreten.

"Von allen Seiten auslesen..." ist natürlich Nonsens. Der Sensor wird von einer Seite ausgelesen, nur dass bei der a9 parallel alle 16 Zeilen ausgelesen wird, also 250 Vorgänge gleichzeitig. Dadurch erreicht sie die hohe Geschwindigkeit und durch die Geschwindigkeit (und nur dadurch) verschwindet das Banking fast (!) vollständig und auch der Rolling Shutter Effekt ist passé.

matti62 17.08.2018 13:41

ich kann Dir das nur wiedergeben, was der Sony Techniker (nicht Geißler, nicht Schuhmann :D) sagte. Ob das Nonsens ist, kann ich nicht beurteilen, da ich weder das was Du sagst noch das was er sagt praktisch bestätigen kann :zuck:

minolta2175 19.08.2018 13:05

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2013860)
Nö, aber die Anzahl Auslösungen soll ja einen Anhaltspunkt über den Verschleiss der Kamera geben, und der ist realistisch.
Elektronische Vorgänge in der Kamera lassen sie nicht altern, mechanische schon.

Also wie beim Regenschirm der nur als Sonnenschirm genutzt wird.

aidualk 19.08.2018 13:17

Was hast du eigentlich immer wieder für Probleme?
Die A9 Kameras können/werden auf dem Gebrauchtmarkt durchaus mit '0' Auslösungen verkauft werden und waren dabei jahrelang im professionellen Einsatz, mit 20B/sec. . :lol:
Die Technik geht weiter. ;)

nex69 19.08.2018 13:19

Bei der Alpha 9 wird der mechanische Verschluss nur bei Blitzaufnahmen zwingend benötigt. Und er schaltet auch bei Einzelbildern auf den mechanischen Verschluss um wenn die Auswahl auf "Automatisch" steht. Für alles andere wird nur noch der elektronische Verschluss benutzt.

Pittisoft 19.10.2018 23:49

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2014502)
wird nur noch der elektronische Verschluss benutzt.

Bei der letzten Feuerwerk (Pyronale) musste ich feststellen das Sony bei der A9 noch eine zusätzliche Fußangel zum zwingend erforderlichen Einzelbild Modus für den Bulb Modus eingebaut hat, den elektronischen Verschluss.
Während es bei meiner A99II egal ist ob elektronischer oder mechanischer Verschluss eingestellt ist.
Hauptsache der Einzelbild Modus ist aktiviert für Bulb, möchte die A9 jetzt auch noch zusätzlich den mechanischen Verschluss haben.
Ist das Programmiertechnisch so schwer hinzubekommen das wenn die Bulb Funktion aktiviert wird auch diese Punkte automatisch mit eingestellt werden?

Windbreaker 20.10.2018 02:01

Na die A99ii hat ja auch keinen reinen elektronischen Verschluss, sondern nur einen elektronischen ersten Verschlussvorhang. Der Rest geht immer mechanisch und deshalb auch nicht lautlos. (Macht auch keinen Sinn, da die Blende ja auch mechanisch und damit mit Geräusch gesteuert wird).

Pittisoft 20.10.2018 13:14

Ich bin halt nur ein wenig verwundert wie man eine einfache Funktion wie Bulb so in der Bedienung verkomplizieren kann.:(

Smurf 20.10.2018 21:49

Das ist typisch Sony und Politik. Anstatt etwas automatisch umzustellen bekommt man ein popup das dir sagt nein das darfst du nicht und du musst vorher dies und das tun.
Muss man nicht verstehen. Warscheinliche japanische Philosophie, von Usability Tests ausserhalb von Japan scheint man ja scheinbar auch nichts zu halten. Bei Apple gäbe es so etwas definitiv nicht

nex69 20.10.2018 21:53

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2026892)
Hauptsache der Einzelbild Modus ist aktiviert für Bulb, möchte die A9 jetzt auch noch zusätzlich den mechanischen Verschluss haben.

Wenn die Verschlussart auf "Auto" steht muss man nichts manuell umstellen für Bulb.

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2026892)
Ist das Programmiertechnisch so schwer hinzubekommen das wenn die Bulb Funktion aktiviert wird auch diese Punkte automatisch mit eingestellt werden?

Könnte Sony bestimmt machen. Aber die nehmen deine Wahl eben ernst :crazy:. Und so musst du halt manuell umstellen.

nex69 20.10.2018 21:54

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 2027004)
Bei Apple gäbe es so etwas definitiv nicht

:lol::lol: ja,ja Apple. Das Vorbild für alle. Made my Day. Deshalb gibts auch keine USB Anschlüsse mehr an neueren Geräten :top:. Sowas kommt mir nicht ins Haus.

usch 21.10.2018 12:21

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2026892)
Ist das Programmiertechnisch so schwer hinzubekommen das wenn die Bulb Funktion aktiviert wird auch diese Punkte automatisch mit eingestellt werden?

Nein. Aber dann würde gleich der nächste kommen und sich beschweren, daß die Kamera den mechanischen Verschluss benutzt, obwohl er doch "lautlos" eingestellt hat.

Wenn sich zwei Einstellungen nicht kombinieren lassen, muss halt eine davon Vorrang haben, und der elektronische Verschluss hat hier immer die höchste Priorität. Ob man das gut oder schlecht findet, hängt dann davon ab, ob man die völlig geräuschlose Aufnahme als essentiell oder nur als "nice to have" ansieht.

Pittisoft 21.10.2018 16:40

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 2027004)
Anstatt etwas automatisch umzustellen bekommt man ein popup das dir sagt nein das darfst du nicht und du musst vorher dies und das tun.

Es wird ja nicht eingeblendet wenn ich Funktion (Bulb) haben möchte das Funktion (Y
) und Funktion (Z) erst deaktiviert werden muß.
Bulb ist ausgegraut bei der A99II und bei der A9 gar nicht erst anwählbar.
Auf der IFA Messe hatte ich mit einen Sonymenschen gesprochen der die Kamera wegen fehlenden Bulbmodus (Body stand auf Serienbild) in Reparatur schicken wollte. :lol:

Pittisoft 21.10.2018 17:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2027068)

Wenn sich zwei Einstellungen nicht kombinieren lassen, muss halt eine davon Vorrang haben, und der elektronische Verschluss hat hier immer die höchste Priorität. Ob man das gut oder schlecht findet, hängt dann davon ab, ob man die völlig geräuschlose Aufnahme als essentiell oder nur als "nice to have" ansieht.

Der Bulbmodus lässt sich nicht im geräuschlosen Modus betreiben da ja der mechanische Verschluss Voraussetzung ist.

Ironie On: Ich lass mich bei den nächsten Sony Kameras überraschen ob die Softwareentwicklung imstande ist noch mehr Hürden programmtechnisch umsetzen können um in den Bulbmodus zu kommen.;)

usch 22.10.2018 18:24

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2027123)
Der Bulbmodus lässt sich nicht im geräuschlosen Modus betreiben da ja der mechanische Verschluss Voraussetzung ist.

Ja, eben. Mit ist nicht ganz klar, ob du mir jetzt widersprechen oder zustimmen wolltest. :zuck:

fbenzner 23.10.2018 07:58

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2013847)
Ich nutze den Silent Shutter bei TimeLapse Aufnahmen immer.
Erstens ist es angenehm ruhig, trotz Foto alle x Sekunden und dann hat's auch einen Einfluss auf den Verschleiss der Kamera.

Ich habe die Time Laps App auf meiner A7R II und den Silent Shutter eingestellt.
In dieser Konfiguration funktioniert der Silent Shutter allerdings nicht.Gibt es eine
Einstellung dafür?

ben71 23.10.2018 08:39

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 2027446)
Ich habe die Time Laps App auf meiner A7R II und den Silent Shutter eingestellt.
In dieser Konfiguration funktioniert der Silent Shutter allerdings nicht.Gibt es eine
Einstellung dafür?

Könnte es daran liegen, dass Du den Silent Shutter in der App selbst nicht aktiviert hast ??

Schau mal in der App unter Einstellungen auf Seite 5 ganz unten. Da kann den Silent Shutter aktivieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.