![]() |
350d oder 10d ??
Beide kameras bewegen sich im gleichen preisrahmen, die 350d neu für 700, die 10d gebraucht mit 1 Jahr Restgarantie und 5000 Auslösungen für 660€.
Die eine ist robuster und etwas "profesioneller" die ander technisch aktueller.... Welche würdet ihr nehmen ?? |
Du brauchst doch in erster Linie Speed und einen anständigen Blitzschuh.
Welche würdest Du da nehmenß |
Hi Bastian,
konkret kann ich Dir jetzt nichts raten. Vor dem gleichen Problem habe ich auch gestanden. Ich hätte eine D100 für den Preis einer D70 haben können. Dennoch habe ich mich für die aktuelle D70 entscheiden. Auch wenn dieses "nur" eine Einsteigerkamera ist. Allerdings hatte ich nie eine D100 richtig in der Hand, um sagen zu können, ob die Entscheidung richtig war oder nicht. |
Für mich persönlich ist die 350d viel zu klein! Ich kann sie gar nicht richtig halten und bekomme fast Krämpfe in den Fingern...
Gruß Christian |
@astronautix
deine Entscheidung war richtig, schon die Firmware upgedatet ;) @GooSe nimm die 350, dann hast Du eine kaum abgespeckte 20. Vielleicht noch den Handgriff dazu und der Keks ist gegessen. |
Hmm, eigentlich macht die 350d das Rennen, sie ist schneller und kann etwas mehr. Vorallem der Speed reizt mich ja doch schon sehr ;-)
Von der Größe her gehts eigentlich, ich hab die mal mit dem Bateriegriff getestet und da klappts recht gut. Meine A1 kiegt ja auch irgendwie in der Hand .... Also am besten 10d ausm Kopf raus und auf die 350d sparen ;-) THX wollt glaub ich eh nur bestätigt werden ..... |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Thema: Da die Entwicklung bei Kameras ja rasant ist, denke ich das ein neues "Einsteigermodell" besser ist, als eine ältere "Semiprofessionelle". |
Zitat:
|
@ astronautix , dann hast du ja eine fast d70s, oder ??
Bevor ich bein Marko-thread mit OT le ( sagt man das so ?? ), was ich haben will ist eigentlich schon geklärt, es hapert grad nur an der Finanzierung. Bis zum 02-07 wird das nichts werden :-( Nur scheif ich abundzu wieder mal ab und muß erst den Boden wiederfinden .... Bis jetzt siehts so aus, Canon 350d mit Kit oder Sigma 18-50 und nem 70-200/210/300. Damit kann ich erstmal Foten gehen und da ja eh schönes Wetter ist föllt die Blend nicht soooo sehr auf. Irgendwann kann ich dann auf Lichtstärkere Optiken wechseln ...... Denn Bateriegriff darf ich natürlich nicht vergessen und vll noch ne größere Karte, nen 2. Akku und fertisch :-) Der 420ex Blitz reizt mich auch noch etwas, im Tausch gegen meinen Metzt, zumal der mit zum Caschback Programm gehört ;-) |
Ich würde ganz klar die 10D nehmen, wenn sich für mich die Wahl stellen würde.
Da für mich aber nur die 7D in Frage kommt....... |
Zitat:
jetzt schnell weg, sonst gibbet Haue |
Hi !
PRO 350D: - höhere Bildauflösung - EF-S Optiken möglich und damit günstigere Objektive (aber Vorsicht, nicht Alle EF-S Optiken taugen etwas) - Etwas schnellerer AF aber auch nur 3 Bilder/s wie bei der 10D ....jedoch 14 JPEGS in Folge. Bei RAW wieder etwas schlechter als die 10D. - TTL-2 in Verbindung mit dem neuen 580er Blitz von Canon PRO 10D: - deutlich robuster - durch hinteres Daumenrad in der Bedienung erheblich besser |
@Bastian: Warum nicht die 350D mit dem USM-Kitobjektiv 18-55 (wegen AF-Speed) und dazu das sehr günstige Sigma 55-200 (~150€)? Das wäre mE ein sehr brauchbarer Einstieg....oder doch lieber ein günstiges D70-Kit mit 18-70AF-S und 70-300G ;) :shock: :lol:
Gruß Udo |
Wie soll ds denn an die 350d passen :roll:
Gegen das 55-200 spricht nichts, mir wurde halt nur mal das ältere 70-210 usm von Canon empfolen, genauso wie das 70-300 von Tamron und Sigma... Die Lücke stört mich nicht, von daher bin ich da recht offen ;-) Hab jetzt auch irgendwo gelesen das bald die neuen Objektive von Sigma kommen sollen ( DG glaub ich ) und die jetzigen dadurch billiger werden und die gebrauchten noch billiger werden. vll findet sich da ja auch was schönes bei ...... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die DC-Objektive sollen kompakter, leichter und günstiger in der Herstellung sein. Bislang gibt es 4 Objektive, eins davon das 2,8/18-50 EX DC ... , welches ich mir wahrscheinlich als Optik für die D70(mit "S") kaufen werde. Die D70s hat gegenüber der D70 wohl u.a. ein Blitz, der auf 18mm gerechnet ist (und vor allem einen Fernauslöser-Anschluss :cool: ) |
DAS hab ich auf der Austauschliste relativ weit oben, aber wer weiss was es bis dahin nicht alles noch gibt .....
Was ich gerne vll in besser hätte wäre das Tele, da scheint mir die Lichtstärke wichtiger ..... |
Zitat:
|
Also DG ist schon ganz richtig
Zitat von der Sigmapage: Zitat:
|
@ newdimage,
du hast ja nur ein Oblektiv erwähnt das das meinte ich mit DAS , also das sigma 18-50 1:2,8 ........ :top: Kennt jemadn das hier : CANON EF 70 - 210 f/3.5 - 4.5 USM geht gebraucht für 250€ weg und soll sehr gut sein ?!? lohnt sich da vll auch ein 2fach konverter ?? wären dann ja 140-420 mit f/7-9 ( gibts das dann überhaupt ?? ) Soweit ich das rausbekoomen hab ict das damals mit den L Optiken verglichen worden und hatt sehr gut abgeschnitten ..... Oder ein älteres Sigma 70-210APO mit f 2,8 :roll: nur weiss ich nicht wie teuer das weggeht :-( |
Re: 350d oder 10d ??
Zitat:
http://www.imaging-one.de/Digitalkam...on/EOS_10D.htm Ich hatte mich für die 10D entschieden. Sie macht einen wertigeren Eindruck. ;) |
und? welche ist es geworden?
viele Grüße Sybille |
Noch leider keine, aber es sollte die 350d werden.
obwohl ich Heute bei nem Angebot zur 10d wieder kurz ins grübeln gekommen bin ..... |
Ich finde, diese Frage kommt der Altnernative neuer Polo oder gebrauchtes richtiges Auto gleich.
Ich würde mich immer für das gebrauchte richtige Auto - in diesem Fall die 10D - entscheiden. |
Mit dem Unterschied, das die 10D ja auch neu wäre. ;)
|
Zitat:
Besser aber noch bissi sparen, und die 7D nehmen :top: |
Zitat:
;) |
Also die Minolta fällt aus dem rennen, die mag ich nicht so sehr ......
Aber es kommt grad eine 3. Alternative ins rennen, eine D70, hauptgrund dafür ist die Blitzsyncro mit 1/500stl :top: Etwas größer wie die 350d, 2 Rädchen zum einstellen aber keinen Orginal Batteriegriff :( . Das 18-70 soll ja auch besser sein als das Kit bei Canon .... Wie ist den die Geschwindigkeit deiser Cam, laut Test schneller als die 350d, aber was sagt die Praxis ?? Ich bin dann ja auch für immer an diese Marke gebunden ... |
Zitat:
Gruß, Wolfgang |
Morgen Bastian,
warum wirftst Du die Alternative D70 nicht eher in den Raum. Gestern habe ich irgendwo ein Vorführmodell mit Garantie unter 600 Euro gesehen, aber wo? Guck mal im Schnäppchenmarkt von Oehling oder ac-foto nach, evtl. auch Foto-Gregor, das waren, glaube ich, gestern meine Stationen. |
@ newdimage , hmpffffff
@ Wallo, aber doch nur HSS und dann recht wenig Power ..... das kann die 350d dann ja auch .... Ist schon schwer sich zu entscheiden, auch weil ich grad wieder ne 10d mit battgriff und 2 zusatzakkus für 700 vhb angeboten bekommen hab :? |
Zitat:
die Geschwindigkeit der D70 ist in allen Bereichen mehr als ausreichend: 1. Nach dem Einschalten quasi unmittelbar betriebsbereit. 2. Keine Auslöseverzögerung feststellbar. 3. Serienbildgeschwindigkeit für meine Begriffe völlig ausreichend, (habe Anfang der Woche ein Hallensportfest fotografisch begleitet und war begeistert von der SB-Geschwindigkkeit) Und überhaupt, ich bin ganz ehrlich der Meinung, dass es zur Zeit im Low-Price-Segment kein besseres Preisleistungsverhältnis als die D70 - nicht die D70S - gibt! Viele Grüße, Olli |
Hi Goose,
denke die D70 wäre was für dich, ergonomisch ist sie der A2 änlicher als eine Canon (insbesondere 350D). Die Kamera wird in nächster zeit sicher günstig zu kriegen sein, da bleibt noch ein bissel was für paar schnuckelige Optiken ;) Wenn ich bei meiner Wahl das Thema Blitzen ein paar Stufen höher angesetzt hätte wäre es auch bei mir die D70 geworden! MfG klaus |
Der Unterschied zwischen der D70 und der D70s ist ohnehin nicht sehr groß.
Ist eher ein Facelifting. Du bekommst momentan viel Kamera fürs Geld. |
Zitat:
Nachzulesen unter http://www.canon.de/for_home/product...ex.asp?specs=1 Abschnitt "Blitzgerät" Zeile "X-Synchronisation". Gruß, |
Zitat:
Gruß, Wolfgang |
Den "Highspeed Modus" haben die Nikons auch. Aber "echt" ist das nicht, da man keine ausreichende Blitzleistung mehr zur Verfügung hat. Meine Versuche damit z.B. bei Gegenlicht Gesichter aufzuhellen sind kläglich gescheitert. Und gerade für so etwas bräuchte man diese Zeiten (na gut, 1/8000 braucht man überhaupt nicht, aber ich meine schneller als 1/250), nur hier reicht die Blitzlichtstärke dann hinten und vorne nicht mehr. Meiner Ansicht nach ein reiner Marketing- Gag ohne jegliche pratische Relevanz. Wie so viele andere "Features" in modernen Kameras auch.
Eine 1/500 echte Blitzsynchronzeit ist tausenmal praktischer als dieser High- Speed (eigentlich wollte ich Unfug schreiben, verkneife ich mir aber besser ;) ) Modus bei einer 1/16000. Denn leltzendlich wird der Blitz ja nur stroboskopartig mit (pro Blitz) stark verminderter Leistung so oft abgefeuert, das die Gesammtleuchtdauer der Synchronzeit entspricht. In der Summe käme halbwegs eine vergleichbare Blitz- Leistung dabei heraus, aber da man nur einen kleinen Teil des tatsächlichen Lichtes auch nutzen kann, hat man dann so was um Leitzahl 6 oder ähnliches über. Und bei Sonnenschein sieht man solch eine Funzel dann garantiert nicht mehr. Du wirst nicht bestreiten können, das der "volle" Blitzbetrieb bei der 20D bis zur 1/250 und bei der D70 bis zur 1/500 sec geht, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |