![]() |
sony a7ii in verbindung mit Canon 16-35 mm 1:4 L IS USM EF Objektiv
hallo
hab mal ne frage und zwar bekomm ich die tage das Canon 16-35 mm 1:4 L IS USM EF Objektiv nagelneu verschweißt zu einem günstigen preis,hat jemand erfahrung mit dieser linse an einer a7siebener??? adapter etc manuell oder mit af oder doch lieber verkaufen und das zeiss 16-35 holen??? gruß kuki |
Ich würde zu der nativen Lösung tendieren. Das FE 16-35/4 bietet eine sehr gute Qualität und einen schnellen AF.
|
Zitat:
wie gesagt bekomme das canon nur mega günstig würde da mit mc 11 bei ca 600 liegen |
Zitat:
Ich schätze, Dein Angebot ist Graumarktware, solche Schnäpchen sind mir immer verdächtig. Mit einem Sony-Objektiv bist Du auch bezgl. Qualität und Garantie auf der bessern Seite. Gruss Christian |
Ich hab die Kombi an der A7RII im Einsatz, zwar eher gelegentlich aber ich habe keinen Grund zur Klage. Filmen tu ich damit nicht und AF usw. ist bei SWW eh nicht so kritisch und Augen AF auch nicht und deshalb sehe ich da auch keinen Grund auf Nativ umzusteigen
|
Zitat:
Ich nutze selber sehr gerne Canon EF Linsen an der A6500 und A7II. Allerdings mit dem MB IV (wegen EF-S); für KB geht natürlich auch der MC-11. Wenn Du die Gelegenheit hast es auszuprobieren, mach das vorher, da nicht immer alle Kombinationen passen Vor allem ist es wichtig, daß die FW (Kamera und Adapter) aktuell ist. |
so ich nochmal
hab die kombi gekauft und bin echt zufrieden,vorallem für diesen preis. ok der af(funzt nur der phasen af)kann ich nicht auf den ganzen bildschirm verschieben und der af feld geht auch nicht,aber der af ist sonst sehr schnell im flex spot und mitte. hier mal ein paar testbilder https://www.picdrop.de/kukisfotowelt...st+canon+16-35 |
Top Preis für ne spitzen Linse, wo gibts das denn ???
|
Zitat:
Hast Du mal das FE 16-35 f4 in der Hand gehabt? Unterscheidet sich Deine Kombi sehr von der Optik (Größe, Gewicht mit Adapter)? |
Zitat:
finde die schärfe auf gleicher höhe zum zeiss 16-35(in den ecken bei f8 find ich das canon sogar etwas besser) das canon ist natürlich etwas schwerer(mit adapter ca 250bis 300 gramm)und die größe naja sind eben paar cm keine ahnung genau wieviel eben der adapter plus wenige cm objektiv. aber finds jetzt nicht mega schwer und groß im vergleich zum zeiss. aber wenn man das canon nicht günstig bekommt würde ich das zeiss kaufen. gruß kuki |
Zitat:
Hab Deine Bilder auch schon auf Instagram gesehen. Gefallen mir :cool: |
Zitat:
gruß kuki |
Hast du dich schon entschieden?
Ich habe beide und zwar meist an der A7r. In der Mitte sind beide sehr gut, das Sony-Zeiss gefühlt noch marginal schärfer. Am Rand bzw. in den Ecken ist das Canon besonders am kurzen Ende schärfer, aber, das große Aber, es hat viel mehr Bildfeldwölbung an der A7r. Jedenfalls mein Exemplar. Sogar mit meinem genauesten Adapter, dem Sigma MC-11. Mit der A7r II habe ich es auch schon genutzt, da scheint die Bildfeldwölbung nicht ganz so krass zuzuschlagen, aber sie ist auf jeden Fall trotzdem noch sehr deutlich. Also ... als "fire and forget" Lösung zum unbekümmerten Drauflosfotografieren ist das Sony-Zeiss an der Sony A7 Reihe für mich klar die bessere Wahl. Zumal es auch deutlich kleiner und leichter ist als das Canon, besonders wenn man den Adapter einkalkuliert. Für sich gesehen sind natürlich beide sehr gute Optiken, wobei das Canon insgesamt wohl noch eine Ecke (besonders in den Ecken ;-) ) leistungsfähiger ist. Es ist eben nicht so optimal an den Sony Gehäusen. Der von dir genannte Preis ist für ein neues Canon EF 16-35 f4 L IS USM übrigens fast zu gut um wahr zu sein. Wo ist der Haken? |
Ist Bildfeldwölbung nicht eine Eigenschaft des Objektivs? Oder meinst Du Dezentrierung durch Toleranzen des Adapters?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |