![]() |
Sony A7 II Gummi löst sich
Hallo
an meiner A7 löste sich das Gummi.Welche Lösungen gäbe es oder über Geissler nach Sony schicken? Die Garantie ist längst abgelaufen. Kleben wird wohl nicht halten zumal "Gummi-Kunststoff" sich schlecht kleben lässt. https://abload.de/img/img_4059shcmz.jpg Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich. |
...ein bekanntes Proble lt. Internetsuche.
Traurig das Sony das kennt und eine so teuere Kamera nach 3 Jahren solche Mängel zeigt. Hier wird ein Bild dazu gezeigt https://www.wasklebtwas.de/klebeproj...ik-kleben.html |
Vielleicht mal ein Hinweis/eine Warnung aus eigener Erfahrung:
Bei mir hat sich (an der A6000) das Gummi auch gelöst. Außerdem sind die Symbole auf den Tasten verwaschen/zum Teil weg. Spricht nicht für die Quali habe ich gedacht. Erst nachdem auf meinen (qualitativ hochwertigen Leki) Trekking Stöcking die Skala sich auch aufgelöst hat, bin ich auf den Übeltäter gekommen: Eine neuer Sonnenschutz. Ich verwende einen hohen LSF. Problem: mit der klassischen Sonnenmilch im Gesicht sieht man aus wie Harlekin. Also habe ich mal ein klares Sonnenmittel probiert. Schon der Geruch hätte mich warnen sollen. Da muss wohl eine Art Lösungsmittel drin sein. Die ist natürlich in den Müll gewandert. Dann doch lieber Harlekin. |
Sieht an meiner A7 auch gerade so aus.
https://www.wasklebtwas.de/klebeproj...ik-kleben.html Habe es mit Sekundenkleber probiert; leider vergeblich. Wenn jemand weiß, wie der Service sowas klebt, wäre ich für Hinweise dankbar. |
Ich habe das auch mit Sekundenkleber(stark und schnell)von der Firma T.....
an meiner a57 gemacht.Nach über 1 Jahr fängt es langsam an,sich ein wenig zu lösen.Bin aber eigentlich zufrieden. Gruß Thomas |
Zitat:
Die Antwort des Herstellers in Sachen Textilien: Steht doch drauf nicht mit Kleidung in Berührung bringen !?!?? Interessanterweise ist uns das mit der jetzt verwandten Avene Serie nicht mehr passiert ! Dies sind persönliche Erfahrungen ohne jegliche Haftung ! |
Ist das hier ein Sony oder Sonnencreme Forum ??
Warum löscht das der Admin nicht aber Fotos die zu groß sind?? |
Zitat:
|
t... = sollte TESA sein.
Die haben sowas im Programm. Bei mir hat es allerdings gar nicht gehalten (hat sich nach 1 Stunde von alleine wieder gelöst; Es ist aber auch nir eine sehr kleine Auflagefläche, welche stark beansprucht wird. Bei großen Flächen hält es vermutlich besser. Meine Ablösung entspricht exakt dem verlinkten Bild. Und warum die UHU Beratung nichts vorschlagen kann, wundert mich ebenfalls sehr. Gummi und Kunststoff ist normalerweise ein Fall für Cyanacrylat (da gibt es aber diverse Mischungen) Ich hatte das Pattex Pendant. Hier die techn. Beschreibung: Tesa Sekundenkleber für Leder, Gummi, Metall, viele Kunststoffe, Porzellan, Kermaik, Holz Gefahrenhinweise: Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann die Atemwege reizen. Achtung: Bei Erwerb die Sicherheitshinweise, Reinigungshinweise und Gefahrenhinweise auf der Verpackung beachten. |
Zitat:
Und die Fotos, die größer waren als in den Forenregeln gestattet, wurden auch nicht gelöscht, sondern nur verlinkt, damit User, die das Forum mobil nutzen, selbst entscheiden können, ob sie ihr möglicherweise begrenztes Datenvolumen damit strapazieren möchten oder nicht. |
Ich hatte mal Probleme mit Gummi an der alpha 77.
Habe es vergeblich versucht zu kleben und eine kleine Sauerei erzeugt. Aus Wut habe ich das komplette Gummi abgerissen. Lesen Sie einfach: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=175830&page=3 |
+:top::top::top: @ Moderation
|
Zitat:
Zum Thema: Ich hatte das gleiche Problem an meiner a7ii und hatte es mit SicoMet8300 (Cyanacrylat-Klebstoff) geklebt. Ich habe aber das Plastik mit Schleifpapier angeraut. Das ganze hielt dann knapp ein Jahr. Ich habe es aber vor Ablauf der Garantie reklamiert und dann wurde beim Service die komplette Rückwand getauscht. Gewissenhaftes kleben hält also schon eine Weile. Die Rückwand kostet wohl um die 130 €. Gruß Jens |
Du bist für mich auch überflüssig, auch reichlich. Auf gut deutsch... ach nee :roll:
|
Versucht es mal mit doppelseitigem Klebeband. Das gibt es auch in sehr dünn. Habe es an meiner Canon damit festbekommen. Die originalen Ersatzbelederungen werden auch so befestigt.
|
Habe das Problem auch und zwar bei 3 Kameras, 2x A6000 sowie 1x A6500.
Kann gut sein, dass auch bei mir die Sonnencreme der Übeltäter ist. Die A6500 hat noch Garantie. Hat schon jemand eine Kamera deswegen bei Sony eingeschickt? |
Meine NEX-7 war deswegen seinerzeit als Garantiefall bei Geissler. Wie oben schon geschrieben wird das ganze Gehäuseteil (Rückwand oder Griff) ausgetauscht. Wenn man die Reparatur bezahlen muss, wird das eventuell ein teurer Spaß.
|
Ich habe jetzt mal eine Garantieanfrage gestartet, allzu lange läuft die Garantie nämlich nicht mehr. In der Schweiz läuft die Garantieabwickung über die Firma Sertronics. Was ich mit den A6000 mache weiss ich noch nicht.
|
Mit Sekundenkleber würde ich, auch wenn darauf steht für Gummi und Kunststoff an keine Kamera gehen. Macht mal folgenden Versuch. Ein paar Tropfen Sekundenkleber in ein kleines Gefäß, zum Beispiel Blechummantelung vom Teelicht oder Alu Schraubverschluss einer Flasche geben. Darauf legt ihr ein Stück durchsichtigen Plastik. Und dann schaut mal nach ein paar Tagen wie das ausschaut. Mir ist es mal passiert, dass ich das Plastik einer alten Olympus Kamera an der rechten Kameraseite mit Sekundenkleber geklebt hatte, es war nur eine winzig kleine Menge. Tags darauf war auf der linken Seite das Okular, natürlich aus Kunststoff total trübe angelaufen. Das war mir eine Lehre, nie mehr mit Sekundenkleber an Kamera oder Optik.
Für den Fall gibt es spezielle Kleber, zum Beispiel Pliobond mir hat da mal Pattex Extreme geholfen. Gruß Wolfgang |
Oh das ist ein guter Hinweis. Mir ist dieser Federmechanismus im Objektivdeckel eines Sony Objektives gebrochen. Der Deckel lässt sich also nicht mehr festklemmen. Ich wollte eigentlich versuchen das mit Sekundenkleber zu reparieren, aber wenn ich deinen Hinweis lese, lasse ich das glaube ich lieber. Schließlich sitzt der Deckel dann wieder direkt an der Optik. Will ich lieber nicht testen.:|
|
gelöscht. :oops:
|
So, meine A6500 wurde repariert. Allerdings glaube ich, dass das nicht ewig halten wird.
Meine beiden A6000 sind noch stärker betroffen und haben keine Garantie mehr. Eine Reparatur lohnt sich sicher nicht. Mit welchem Kleber würdet ihr nun versuchen den Gummi wieder anzukleben? |
War auch davon betroffen und habe es mit Montagekleber geklebt, hält jetzt schon mehrere Monate. Meine es wäre der 300er von Pattex gewesen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Es steht ogar auf manchem Sonnenschutz - wir nutzen nur LSF 30 und 50 - drauf, dass dieser icht mit Textilien in Verbindung gebracht werden darf....Kinderhandabdrücke am Auto nach dem eincremen - war alles schon da !!! |
Ein Holzgriff mit Fischhaut Muster wäre was. Und dann am besten verschraubt, dass man ihn abnehmen kann.
|
Hat Doch Haselblad schon probiert- mit eher mäßigen Erfolg.....:lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |