![]() |
Superhyperdupermegagigantilliozoom
https://www.nikon.de/de_DE/news-pres...0-megazoom.dcr
Wofür bitteschön braucht man eine Kamera mit einem 24-3000mm (KB-Äquivalent) Objektiv? Landschaftsfotos von der Erde und vom Mond? Ich bin schon gespannt, wann sich die ersten hier beschweren, dass es so ein Objektiv nicht für ihre A7 gibt. :mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bin ja mal auf erste Fotos von Normal Usern gespannt. Bei f8 noch eine kurze Verschlusszeit zu erreichen ist schon eine Aufgabe, du muss man mit der iso wohl hoch :?
Ich kenne das vom 800er Spiegel tele. Gerhard |
Zitat:
|
Toll - eine eingebaute Thumb-Funktion :cool:
|
:crazy:
Zitat:
|
Naja, bei einem 24-3000 F11-F64 KB-Zoom wäre der Mecker groß.
Witzig finde ich den Pressetext: "Nikon stellt heute die neue COOLPIX P1000 vor – die einzige Kompaktkamera mit optischem 125-fach-Zoom." Was ist dann die RX10? Eine Ultrakompaktkamera? Und die die RX100? Ein Nano-man-sieht-sie-fast-gar-nicht-mehr-Kamera? Größenvergleich: Click Hans |
Zitat:
Ines Bernardes, Produktmanagerin bei Nikon Europe, sagt dazu: „Wenn Sie den nächsten Vollmond fotografieren oder Schlüpflinge beim Verlassen des Nestes filmen wollen, dann ist die COOLPIX P1000 genau richtig für Sie. Mit dem unglaublichen Zoombereich von Weitwinkel bis Super-Tele haben Sie die Freiheit, die gesamte Szene aufzunehmen oder in kleinste Details hinein zu zoomen. Das kompakte Megazoom wiegt weniger als ein Viertel einer digitalen Spiegelreflexkamera mit montiertem Super-Teleobjektiv und vergleichbarer Brennweite und eignet sich somit ideal zum Wandern oder Reisen.” Den Mond sehe ich da eher als Gimmick, aber für Naturfotografen/-filmer sehe ich durchaus Potential. |
Und die ganzen Bild-Leserreporter... ;)
|
Zitat:
|
Dann kann man aber auch 'Kompaktkamera' mit Kamera ersetzen.
Die Nikon wird die einzige Kamera mit 125-fach Zoom sein. |
Kompakt im Sinne von fest eingebautem Objektiv.
Gegenüber einer vergleichbaren Systemlösung ist sie auch immer noch kompakt im Sinne von "verhältnismäßig klein". Zitat:
|
Zitat:
|
Warum wird eigentlich die RX10 vergleichen.
Es war doch eher die HX400 die so ähnlich aufgebaut war. Gleiche Grösse des Sensors mit 50er zoom Stärke. SONY setzte halt auf ein anderes Pferd. Wer wohl 1000 Euro ausgibt will schon auch nen vernünftigen Sensor haben. |
Hallo,
mein Vergleich bezog sich nur auf die Größe, weil ich eben eine Kamera mit fast 1,5 kg und den Abmessungen nicht mehr als Kompakt ansehe. Kompakt ist bei Kameras für mich alles was ich in eine große Jackentasche reinbringe. Ein Doppeldeckerbus ist für mich auch kein Kompaktwagen, obwohl sonst auf so kleiner Fläche nicht so viele Menschen untergebracht werden können :roll::lol::D Hans |
Scheinbar wird die Abenhmergruppe „Paparazzi“ immer größer. :crazy:
Ich finde das Produkt sehr spannend, das Nikon da ankündigt. Endlich mal wieder etwas, wo einer der „Großen“ den Möglichkeitsraum erweitert. |
Ich kann das Gekeife wegen der Bildqualität des Sensors nicht mehr hören.
Die meisten User knipsen doch mit Ihren Telefonen auch rum, was das Zeug hält, egal, ob sie noch eine Profikamera in Ihrem Besitz haben oder nicht. Wer daran seine Freude hat, warum auch nicht! Wem der Sensor zu schlecht ist, aber mal zum Spass etwas bezahlbares sucht, der kann sich ja jederzeit 3.000 mm an Vollformat oder APS-C gönnen, viel Spass auch. :crazy: |
Da bleibt aber an BQ und Lichtstärke auch nicht mehr viel übrig, mit einem 600/4 Tele und zwei 2x TK und einem 1.4 TK (sonst kommt man da ja gar nicht hin), ist man bei F22 und was an Matsch hinten rauskommt ....
ich bekenne, dass ich gelegentlich auch einfach eine kleine kompakte Kamera mitnehme (allerdings eine Sony :D). Ich denke, diese Kamera hat ihre Berechtigung und wird ihre Nutzer finden. |
In der Tat. Das ist schon ein ordentlicher Backstein.
B&H Hands-on |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich mache mit dem Smartphone keine 10 Bilder im Jahr und das ist mein Ernst. Ich hasse schon das fotografieren übers Display, von Makro mal abgesehen, aber freiwillig mehr mit dem Smartphone fotografieren wie unbedingt nötig, kommt mir nicht in den Sinn. Das gilt übrigens für viele meiner Fotofreunde. Nicht für alle, aber doch für einige.
|
Das sollte man nicht so über einen Kamm scheren.
Vielleicht gilt das für Leute mit einer bescheidenen Kamera im Handy, bei Spitzenmodellen kann man jedoch wirklich gute Bilder machen. Es gibt mittlerweile mehrere Linsen im Handy (z.B. Tele und Wide), man kann RAW aufnehmen und die Möglichkeiten des Sensors ausnutzen, es gibt kreative Softwareunterstützung, die einem wirklich hilft, gute Resultate zu erzielen. Selbstverständlich will ich auf meine A7R-III mit all den Objektiven nicht verzichten, aber die hat man schlichtweg nicht immer dabei, wenn man etwas wahrnimmt, das man festhalten möchte ... |
Och meine Kamera im Smartphone ist recht gut, da kann ich mich nicht beklagen. Das es mittlerweile Smartphones gibt, die mit mehreren Linsen ausgestattet sind weiß ich auch und auch der Rest ist mir bekannt. Aber da ich ausschließlich Wildlife mache, wüsste ich gar nicht was ich damit fotografieren sollte, wollte. Liegt mir einfach nicht das fotografieren mit dem Smartphone, nicht mein Ding. Mit über einen Kamm scheren hat das überhaupt nichts zu tun.
|
wenn ich denke mit welchen Problemen man bereits mit 600mm KB (bzw. 400mm an APS-C) zu kämpfen hat...Hitzeflimmern, Staub, Belichtungszeiten, Stabi etc. dann will ich mir das mit 3000mm gar nicht erst vorstellen....Alles über 1000mm ist wohl mehr fürs Ego ;)
|
Zitat:
Ich komme auf deutlich weniger :cool: |
Zitat:
Der Passat fährt auch 240.. aber schön ist das nicht mehr |
Zitat:
|
Diese Suuuperzooms hatten doch schon mal ihre Phase vor etwa 5 Jahren, oder sogar mehr.
Habe kürzlich mit meiner RX10m3 ein Foto aus der Distanz von einem Mähdrescher bei der Ernte bei vollen 600mm geschossen. Bei der Beurteilung der Aufnahme später am Computer wurde dann schnell klar, welchen Einfluss sommerliches Hitzeflimmern auf die Bilddetails hat....mehr oder weniger Matsch. Da werden die 3.000mm optisch (obwohl sogar noch die Möglichkeit der 6.000mm bzw. 12.000mm digital beworben werden) schnell an praktische Einsatzgrenzen stossen. Also starkes Vergrössern über relativ kurze Distanzen und/oder Fotografieren nur an kalt-klaren Tagen. Wem es Spass macht.... |
Macht Spass:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...Monde&page=132 Das mit der 6D schaut auch nicht großartig besser aus gegen: https://www.youtube.com/watch?v=m4cQOK1iq_E |
Zitat:
|
Zitat:
__________________ soweit ich weiß, steht ein ähnliches Objektiv in Chile (der Frontdurchmesser der Linse ist mir gerade nicht geläufig,) vielleicht kann mir jemand helfen, da ich die Linse gerne für meine A77 :crazy::crazy: CROP :crazy::crazy:) benutzen möchte |
Zitat:
"Handybilder" mit 3000mm, na und, schlimm, tut weh ? Es gibt schlimmeres. |
Also so abwägig ist das Ganze trotzdem nicht. Wie schon erwähnt wurde, eine Paparazzi Kamera, oder eben für jemanden, bei dem es nicht primär auf die Bildqualität ankommt.
Gemäss dpreview wurde das Mondfoto mit einer Brennweite von 2600mm aufgenommen, weil er bei 3000mm mehr als formatfüllend dargestellt worden wäre. Die Naheinstellgrenze beträgt übrigens 1cm, auch was ziemlich Spezielles. Ich bin mir sicher: Wer so eine Kamera kauft, erwartet keine rattenscharfen Bilder bei voll ausgefahrenem Zoom, aber er kann Bilder machen, die wir mit unseren Mini-Brennweiten nicht hinkriegen. Klar, mit einer A7R-III und einem 600mm GM Objektiv kann ich den Mond ordentlich croppen, aber die Kombo kostet 18 x mehr als die Nikon Coolpix P1000. Meine Kamera wird's nicht, ich hab keinen Use Case dafür, aber es wird Leute geben, die die Möglichkeit der langen Brennweite schätzen werden. Ich denke da z.B. an Versicherungsdetektive und sonstige Spitzel :-) |
Zitat:
Zitat:
Meine Erfahrung ist allerdings, daß zumindest bei Landschaftsfotos mehr als 300mm Brennweite eh keine zusätzlichen Details mehr bringen, weil das Luftflimmern der begrenzende Faktor ist. Deshalb bleibt schon das 500er fast immer im Schrank, für 3000mm hätte ich wirklich keine Verwendung. Bei Wildlife sieht das vielleicht anders aus, da muss aber auch erst mal der Sensor zeigen, was er kann. Zitat:
|
Zitat:
Der war gut. :D :top: Wahrscheinlich voll ausgeleuchtet. :crazy: |
Zitat:
|
okay, mit dem 400mm GM ... auf das 600er müssen wir noch etwas warten :D
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |