![]() |
Systemwechsel oder bleiben?
Ein Hallo in die Runde!
Seit ca. 5 Jahren fotografiere ich mit einer A57 Kamera. Vornehmlich Landschaften. Im Zuge des Nachdenkens über ein passendes Ultra-Weitwinkel Objektiv stellt sich mir zunehmend die Frage, ob ich nicht gleich meinen Technik Park erneuere. Und damit beginnt das leidige Thema APSC oder Vollformat. Ich möchte gern bei Sony bleiben aber so richtig kann ich mich noch nicht entscheiden was es werden soll. Hier vielleicht mal stichpunktartig was ich mir vorstelle. Vielleicht kann der eine oder andere auf Grund seiner Erfahrungen eine Entscheidungshilfe geben. - Budget ca. 1500EUR (Body) - Ich lege Wert auf scharfe und rauschfreie Bilder - Ich fotografiere im ISO Bereich bis 400, max. 800. Darüber hinaus ist mir das Verhalten nicht so wichtig - Focus Peaking muss vorhanden sein - ich speichere fast nur im RAW Format und entwickle die Dateien ausschließlich am PC mit Ligthroom Eigentlich hatte ich die A7ii im Auge. Sie überzeugt zwar in der Bildqualität, ist mir aber ehrlich gesagt zu klein. Auch wechsle ich draußen in der Natur häufig die Objektive. Der frei liegende Sensor ist dann sicher nicht das wahre. Ein No go bei der A7ii ist die kurze Akku Laufzeit und das Laden was nur über USB Möglich ist. Bzw. das kein Ladegerät mitgeliefert wird. Ich fotografiere auch gern Abends und in der Nacht beleuchtete Städte, Ortschaften und auch Feuerwerk. Auch da, gehe ich nur bis max. ISO400. Auch deshalb, weil die A57 dann anfängt ziemlich zu rauschen. Ich benutze selbstverständlich ein Stativ und belichte so lieber länger als das ich den ISO Wert rauf setze. das mal so ganz grob vorab. Vielleicht gibt es ein paar nützliche Tips und Anregunge von Euch, die meine Einscheidungsfindung etwas unterstützen. Viele Grüße von Dreammaik |
Herzlich willkommen im Forum! :)
Wenn Du noch Deine vorhandenen Objektive angibst, können Dir evtl. präzisere Empfehlungen gegeben werden. Gruß, Dirk |
Zitat:
Ein externer Baxxter Dual USB (1A Input) Lader kostet etwa 10€ .... etwa 30/40€ mit gleich 2 Reserve-Akkus und die Welt ist ok. |
Zitat:
Ich habe seinerzeit mit X Objektiven getestet, Selbst die teuren Zeiss Linsen haben mich nicht überzeugt. Das KIT war nur maginal schlechter, als das eine solche Investition rechtfertigte. |
Der Akku ist bei der a7 II macht sicher kein Problem, die Laufzeit ist absolut ausreichend, jedenfalls war es für mich (a7r2) noch nie ein Problem, habe selber mehrere davon, aber wenn ich mal unterwegs bin, nehme ich nur einen Ersatzakku mit, ebenso wie eine Ersatzkarte, falls mal eine Streikt.
Und für SWW Objektive findest Du im VF sicher mehr was die Auswahl angeht, aber die Kamera ist Dir ja leider zu klein. Ich habe von Canon 5DM3 inkl. BG auf die a7 ohne BG gewechselt, und nach ein paar Stunden keinerlei Probleme mit der Handhabung, ich wollte nur Gewicht sparen und nicht mehr ganz so großes herum schleppen, und bin seitdem zufriedener Nutzer einer a7xx. Übrigens Willkommen im Forum, und viel Spaß hier. Oh, lese gerade das ein Kit nur unwesentlich schlechter war als Zeiss Festbrennweiten, das kann ich kaum glauben. Alternativ wären eventuell die aktuellen Voigtländer etwas für Dich. Und das Tamron kann man ja direkt weiter nutzen. |
Wenn es gebraucht sein darf, wie wäre es mit a99/1?
Dazu Tamron 2875/2.8. damit dürftest neuen Spass haben. |
Zitat:
Ich werde die Kamera mal in einem Markt in die Hand nehmen und mir selber ein Urteil bilden. Was hältst oder haltet Ihr von der Seite: https://www.dpreview.com/reviews/ima...39265200464855 Die Qualität der A7ii ist im Gegensatz zu den Vergleichsgeräten bzw. meiner A57 herausragend. Nur die Frage, ob das alles so seriös ist. |
Also, wenn nur das Kit und das Tamron da sind, sind ja alle Optionen offen.
Und schlagen werde ich niemanden ... :lol: Im A-Mount gibt es nicht so viele Optionen, eine gebrauchte a99 wäre da noch am ehesten geeignet. Der Sensor ist ähnlich wie in der a7 und a7II, nur mit einer Folie davor. Das ist dann aber deutlich größer als die jetzige a57. Im E-Mount gäbe es die Möglichkeit, entweder bei APS-C zu bleiben mit einer a6300 oder a6500 oder ins Vollformat zu wechseln, hier ist eigentlich nur die a7II mit dem Budget interessant. Vom Sensor her sind die E-Mount APS-C-Varianten deutlich besser als alles, was es bisher im A-Mount APS-C gab. Von der Größe her gibt es immer die Möglichkeit "aufzupusten", entweder mit Batteriegriff oder mit Gehäusetasche oder mit L-Winkel. Irgendwie denke ich aber, dass Du als Landschafter mit einer a7II am glücklichsten wirst. Gruß, Dirk |
Zitat:
https://www.dpreview.com/reviews/ima...39265200464855 bei der A7ii deutlich besser. |
Zitat:
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes.. Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur.. |
Bei Kit-Objektiv muss ich nochmal nachhaken:
Meinst Du das SAL1855(-2) mit 3,5-5,6 oder das SAL1650 mit f2,8? Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Und die Schärfentiefe regelst Du eben bei Vollformat über die Blende. Wenn Du eh vom Stativ aus schießt, ist das doch egal. Vor einiger Weile stand ich übrigens vor einer ähnlichen Situation: Wie geht es nach der a65 weiter? Da ich kein Landschafter bin, habe ich mich für die a6500 entschieden, die damals preislich ähnlich zur a7II war. Vom Vollformat haben mich am meisten die Folgekosten für die Objektive abgehalten sowie die deren Größe. Gruß, Dirk |
Staub war bisher kein großes Problem, und wenn denn mal flecken auf dem Sensor sind, ist eine "Nassreinigung" Sensorswap in 2-3 Minuten erledigt.
|
Zitat:
Das hängt sehr an deinen eigenen Prämissen. Ich sähe da einen Vorteil nur bei einem Sensor mit mehr Auflösung. Dann bist du aber bei der A7R(II) Zitat:
Ich nutze seit einigen Jahren eine NEX und dachte zuerst auch, dass es problematisch sein könnte. Aber gerade wegen ihrer Kleinheit und Unauffälligkeit für bestimmte Einsätze habe ich die gekauft und war dann über die problemlose Handhabung erfreut. Auch wenn mal grössere und schwerere Objektive dran sind habe ich damit überhaupt kein Problem. Zitat:
Damit geht dir der "Vorteil" von mehr Rauschfreiheit verloren, weil du dann bei gleicher Belichtungszeit eine ISO-Stufe höher gehen musst. Somit geht der eigentliche Vorteil des grösseren Sensors hier weitgehend verloren. Ganz anders ist es beim "Spiel mit der Schärfentiefe" mit lichtstarken Objektiven. Da hat der grössere Sensor seine wahre Domäne. Bei höherer Bildauflösung braucht es aber auch tatsächlich hochwertige Optiken, um dieses Potenzial nutzbar zu machen. Aber auch akribischere Vorbereitung. "Schiessen aus der Hüfte" ist hier tendenziell kontraproduktiv. Zitat:
|
Zitat:
Die Schärfentiefe ist hier ein massgeblicher Faktor. Da kann es helfen, mal mit einem sog Schärfentieferechner zu experimentieren und so ein wenig tiefer in die Materie einzutauchen. Ich nehme gerne diesen hier: click Der bietet nämlich auch die Möglichkeit, den Zerstreuungkreis und damit die Auflösung des Sensors, in die Berechnung einzubeziehen. |
Zitat:
Zumal du die a99/1 nicht mal ausgewählt hattest. Ein Paket a7/2 mit 2 Objektiven wird für 1.500€ schwierig. Das war neben dem AF für mich der Grund für meine a99. |
Zitat:
Zitat:
Ich nutze fast nur Festbrennweiten und wechsele wirklich ständig und bin nur outdoor unterwegs. Natürlich gibt es gelegentlich auch mal Schmutz auf dem Sensor, aber ein Problem ist das nicht wirklich. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich mache hauptsächlich Landschaft und würde sogar noch größere Sensoren dafür nehmen, wenn es für mich bezahlbar wäre. ;) Aber: Du hast geschrieben, du würdest 1500 Euro für den Body ausgeben können. Gute Objektive für die KB Größe sind oft deutlich teurer als für APS. Das sollte man im Vorfeld bedenken, recherchieren und einkalkulieren. |
Zitat:
ich habe das SAL18555 mit 3.5-5.6 an meiner A57 |
Zitat:
|
Zitat:
ok das mit der Folie ist ein Argument ;-) Wie bist Du denn zufrieden nach dem System Wechsel?? Hat er sich für Dich gelohnt?? Es geht mir nicht darum einfach neue Technik zu haben. Es muß auch technisch ein Fortschritt für mich sichtbar sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
vielen Dank für den Tip, ich schaue mal mit rein :) |
Eine Frage noch.. Wie verhält es sich mit der Dynamik?? Bei der A57 ist es noch gut möglich, selbst wenn einige Stellen komplett schwarz sind auf dem Bild, mit Hilfe des Tiefen Reglers in Lightroom, noch erstaunlich viel Struktur heraus zu holen.
Unterstützt Lightroom 5 eigentlich die a7 Reihe?? |
Zitat:
Ich selber komme immer noch sehr gut mit den "nur" 16MP der NEX-5x klar. Ich kämpfe da eher mit der Motivsuchklingel als mit den technischen Limitierungen. Als Aushabe ist es maximal der 4K-Fernseher oder Ausdrucke bis A4 . Meist aber nur der Full-HD-Monitor ohne Pixelpeepen. |
Zitat:
Vollständig vollzogen habe ich den Wechsel noch nicht, einige Objektive betreibe ich noch über Adapter. Aber mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, die a65 liegt mittlerweile seit Monaten ungenutzt in der Ecke ... Im Vergleich: der Sensor ist etwa 1,5 bis 2 Blendenstufen besser der Bildstabi ist mindestens 1 Blendenstufe besser endlich Auto-ISO im M-Modus viel bessere AF-Abdeckung Pufferspeicher ist kein Problem mehr, endlich kann man mehrerer Bilder schießen ohne dass die Kamera langsam wird stabilisiertes Sucherbild präziserer AF Gerade die Möglichkeit höherer ISO nutze ich derzeit für meine Makroversuche, bis etwa 1600 ist das für mich ok. Für Landschaft dürfte der höhere Dynamikbereich noch interessant sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe war aidualk bei der a6300 (gleicher Sensor) positiv überrascht. Gruß, Dirk |
Zitat:
Es stellt sich halt die Frage, investiere ich noch mal in ein Super Weitwinkel für die A57 oder wechsele ich gleich komplett. Auch eine A77ii kostet immer noch knapp 1000EUR. Da stellt sich dann eben schon die Frage, 500 drauf legen und Vollformat haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn dir der Dynanikumfang des Sensors der A57 nicht reicht, können die 2-3EV mehr einer aktuellen Spitzenmodells sicher helfen, wenn es Bewegung im Bild gibt und entsprechend kurze Verschlusszeiten erforderlich sind. Aber eine "bessere" Kamera erreicht dabei nicht die Dynamik einer HDR-Aufnahme aus nur 2 oder 3 Bildern mit der A57. Du musst hier für dich entscheien, ob du dir "mehr Abeit machst" oder (viel) Geld ausgibst um hernach noch mehr Arbeit mit den Bildern zu haben ;) |
Zitat:
|
spricht eigentlich alles eher für ne A99 außer eben das die durch ihr Alter Sensor technisch nicht mehr so up to date ist, was nicht bedeutet das sie schlechte Bilder macht, im Gegenteil einige Fotografen hier die ihre Cams nicht wegen des "ich brauch was neuem" Faktors gekauft haben arbeiten aktuell noch mit ihr und liefern gute Ergebnisse ab. die A99 ist schon ein großer Sprung zur A57 und hier im Forum werden schon welche mit 30K Clicks um die 850 - 950 eur verkauft. Durch den APSC Mode könnte man sogar mit weniger MP die alten Objektive nutzen. Zudem hat man alle Vorteile der A57 Klapp und Schwenkdisplay, Bildstabi, Griffigkeit bzw Body Größe Akkulaufzeit etc.
Es gibt halt auch Fotografen die die technischen Daten einer A7 auf dem Papier sehen und sie deshalb kaufen, mit ihr dann aber Fotos machen als würden sie nen Handy Schnappschuss machen, deshalb sollte man sich zumindest die Frage beantworten können ob man seine alte Cam soweit ausreizt das es mehr sein muss also zwingend, und um welche Stufe man steigen möchte. Bei mir war es sogar so das ich von der A77II auf die A99 gewechselt habe, und obwohl diese Kamera älter ist, habe ich mich verbessert. Ja der AF ist langsamer bzw tricky im Vergleich zur A77II aber man bekommt ihn gehandelt. Somit sollte eine Umstellung von A57 auf A99I eine klare Verbesserung darstellen. |
Das klingt schon sehr nach GAS und KB-mal-haben-wollen. Das ist OK! War bei mir genauso. :oops::doh:
Ich fand die Größe der a7I echt sexy und das war mein Ziel. Da ich aber neben GAS auch einen konkreten Anwendungsfall hatte, ist es für Hallensport dann die a99 geworden. Das Problem mit GAS ist, es geht selten von allein vorbei. Die a99 ist (auch für dich) der günstigste Weg GAS zu befriedigen. Bei deinem Anwendungsgebiet ist die A7x sicherlich die technisch richtige Kamera, wenn du dich mit der kleineren Größe arrangieren kannst (besser als arrangieren wäre natürlich lieben lernen ;)). Das wirst aber vermutlich nicht für 1.500€ hinbekommen. Das klügste wäre natürlich neue Objektive für die a57 kaufen. Denn da hast du aktuell echt noch Luft. Z.B. das Sony 1650/2.8. Dazu noch ein schönes UWW oder Fisheye und du bist 2y beschäftigt. |
Zitat:
Für den Kleinbildsensor spricht eine größere Dynamik und im Falle einer "R" höhere Auflösung, die aber auch entsprechende Objektive braucht. Auch bei der Dynamik ist es so, dass Sony APC-Sensoren mehr haben als Canon Kleinbildsensoren .. |
Zitat:
Das Sony 16-50/2.8 ist für mich ein Objektiv, das ich seit dem Umstieg auf die A7M2 (über A57 und NEX 6) schmerzlich vermisse. Zu Deiner Motivation bei Deinen Umstiegsgedanken glaube ich auch, dass der Gedanke "ich will jetzt mal was Neues haben!" der bestimmende Faktor ist. Denn wenn Du bisher als "Landschaftsfotograf" mit dem 18-55er Kit- Objektiv glücklich gwesen bist, scheint die absolute Bildqualität sicher nicht so ausschlaggebend für Dich gewesen zu sein..... Wähle eine (nahezu) beliebige Kamera mit einem vernünftigen Objektiv und Du wirst deutliche Verbesserungen bekommen. ISO- Rauschen jedenfalls dürfte doch bei Landschaft/ Stativ/ RAW/ eigentlich kein Problem sein. Abblenden kannst Du auch und AF brauchst Du da auch keinen- geschweige denn Fokus- Peaking! Fazit: Ich würde mir an Deiner Stelle entweder ein hochwertigeres Objektiv für die A57 holen, oder (wenn´s VF sein muss und fast ausschließlich Landschaft ist) eine A7M1 zulegen und mich mit dem Adaptieren von Altglas beschäftigen ..... auch ne schöne Spielwiese! P.S.: Wie auch schon einige andere geschrieben haben: Vollformat mit aktuellen, nativen Objektiven bringt zwar sicher die (technisch) besten Ergebnisse, ist aber auch wirklich sauteuer! |
Zitat:
|
Zumal die Preis für alte Minolta-Optiken und auch relative neue A-Mount-Optiken wirklich im Keller sind, da kann man mit wenig Geld ein tolles System aufbauen.
Letztendlich bringt eine A7 mit "billigen" Optiken auch nicht´s ! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meinte eigentlich explicit VF im E-Mount mit nativen Linsen! Ich weiß aber dass es auch günstig geht, da ich selber mit der A7M2 und vielen Minolta- Objektiven via LA-EA 3/4 unterwegs bin.... |
Zitat:
Wenn man ein günstiges Allrounder-System sucht ist man bei a99 richtig, wenn man jedoch eher mit speziellen Optiken Urbanes und Natur fotografieren möchte liegt man mit der a7m1 richtig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |