SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Ich will keine riesendateien! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186720)

Newyorker 20.06.2018 20:04

Ich will keine riesendateien!
 
Hallo,

ich habe eine A6500 und eine A6300. Wenn ich auf REC drücke, kann ich RIESEN Dateien produzieren. Ein Kollege sagte, dass seine Canon automatisch nur 4GB Dateien herstellt. Danach wird eine neue Datei erstellt.

Wie und wo kann ich eine fortlaufende Nummerierung der Datei einstellen?

Habe schon bei Sony angefragt...aber da reagiert seit Wochen keiner auf eine Anfrage.

al2787 20.06.2018 20:55

In der Anleitung der 6500 steht auf Seite 51: ''Bei Einstellung des Dateiformats auf MP4 (28M): Ca. 20 Minuten (begrenzt durch die Dateigröße von 4 GB)''.

nex69 20.06.2018 20:57

Die wenigsten Canons können 4k. Die Sonys schon.

Und sonst einfach den Auslöser benutzen. Dann werden die Dateien nur 24MB gross :crazy:

Rudolfo 20.06.2018 20:58

Die Bedienungsanleitung ist dein Freund:
A6500:
https://www.sony.de/electronics/supp.../46906704M.pdf
Seite 52

screwdriver 20.06.2018 22:06

Zitat:

Zitat von Newyorker (Beitrag 2002337)
..., kann ich RIESEN Dateien produzieren.

Du arbeitest mit einem Apple?

Der erkennt die "Gesamtdatei am Stück" wenn die Verzeichnisstruktur mit "AVCHD" vorhanden ist.

Kopiere das Verzeichnis auf den Rechner und benenne "AVCHD" in z.B. "Video" um.
Erst dann lässt der APPLE-Rechner es zu, die Unterverzeichnisse zu erkennen und zu öffnen.
Im Unterverzeichnis "BDMV" > "STREAM" findest du die gestückelten Videodateien.
Im Unterverzeichnis "CLIPINF" sind die Daten für die Filezuordnung.
Wenn das Verzeichnis "CLIPINF" fehlt oder leer ist, erkennt der Apple gar keine Videodatei.

Das hatte ich einmal, als ich Daten vom PC an einen Apple-Nutzer weitergegeben hatte und der keine Videodaten finden konnte...
Da ich GANZ sicher war, dass die Daten auf dem Stick sind hatte ich mich mal damit befassen müssen.

usch 20.06.2018 22:53

Oder SDHC mit max. 32GB statt SDXC zur Aufnahme benutzen. Da begrenzt das Dateisystem (FAT32 statt exFAT) die Größe.

screwdriver 21.06.2018 06:44

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2002374)
Oder SDHC mit max. 32GB statt SDXC zur Aufnahme benutzen. Da begrenzt das Dateisystem (FAT32 statt exFAT) die Größe.

Auch damit "sieht" der Apple nur eine "Riesen"-Datei wenn so lange am Stück aufgezeichnet wurde.

Newyorker 21.06.2018 13:42

Super :-)
Ein Problem weniger.
Wie sieht es mit der fortlaufenden Dateinummer aus?

usch 21.06.2018 14:23

Zitat:

Zitat von Newyorker (Beitrag 2002473)
Wie sieht es mit der fortlaufenden Dateinummer aus?

Bei AVCHD beginnt die Nummerierung immer bei der ersten freien Nummer und ist nicht notwendigerweise aufsteigend. Wenn du 00000.MTS, 00001.MTS und 00002.MTS auf der Speicherkarte hattest und löschst davon die mittlere Datei, bekommt die nächste Aufnahme nicht etwa die Nummer 00003.MTS, sondern die jetzt frei gewordene 00001.

Der fortlaufende Zähler für MP4-Dateien ist derselbe wie für Fotos, d.h. du bekommst dann z.B. DSC01234.JPG, DSC01235.JPG, MAH01236.MP4, DSC01237.JPG, MAH01238.MP4 usw., mit den Fotos unter DCIM und den Videos unter MP_ROOT.

Newyorker 21.06.2018 15:53

Hallo
Also so ganz habe ich das nicht verstanden...
Ich meine das so...ich filme mit der A6300 und der Clip bekommt die Nummer eins.
Dann nehme ich den CLip von der SD Karte...filme 5 Wochen später wieder...dann soll der Clip die Nr. 2 haben und nicht wieder die Nr. 1
das die 1 nur einmal im Jahr 2018 auf meinem Rechner vorkommt.
Geht das einzustellen?

usch 21.06.2018 16:03

Es ist so, wie ich es geschrieben habe. ;)

Welches Format benutzt du denn überhaupt? Dann brauch ich das nicht jedes Mal für alle möglichen Kombinationen aufzudröseln.

lampenschirm 21.06.2018 16:08

meine clips bekommen den datums/zeitstempel...da gibts nie eine doppelt...

und importiere am Pc mit der sonysoftware , dann gibts automatisch nette Datumsordner...auch bei den Pics

und oder mit, alles markieren-umbenamseln im explorer hast im nullkomanix alle files selbst individuell durch nummeriert

screwdriver 21.06.2018 16:28

Zitat:

Zitat von Newyorker (Beitrag 2002506)
Geht das einzustellen?


Nein.
Ich kopiere die Daten immer in einen jeweiligen Eventordner mit eindeutiger Bezeichnung.
Und zwar nicht nur die "nackten" MTS-files aus dem STREAM-Verzeichnis sondern den gesamten AVCHD-Verzeichnisbaum und dazu ggf. auch die Bilderdaten.
Danach wird die Speicherkarte formatiert.

Es gibt kaum Schlimmeres als ein Kuddelmuddel an Daten auf der Speicherkarte.

Newyorker 23.06.2018 16:27

Ich habe mir nun mal die Seite 52 der Anleitung angesehen...
ich will aber nicht in mp4 filmen. Ich möchte natürlich in 4K die Clips aufzeichen.
4K und dann max. 4Gb Clips.

screwdriver 23.06.2018 17:44

Zitat:

Zitat von Newyorker (Beitrag 2002908)
ich will aber nicht in mp4 filmen. Ich möchte natürlich in 4K die Clips aufzeichen.
4K und dann max. 4Gb Clips.

Habe mir die Beschreibung nochmal angeschaut.
Da steht tatsächlich keine Dateigrössenbegernzung für XAVCS.

Aber worin besteht das Problem?

Ich wäre froh, wenn ich die Häppchen nicht immer noch extra zusammenbasteln müsste.

Newyorker 02.07.2018 17:41

Na wenn ich eine riesen Datei produziere und diese dann auf eine externe HD speichern will...dann meckert er.
Ich müsste das in NTFS formatieren...also denke ich mal. Was eigentlich nicht das Problem ist...ABER die Platte ist voll ( 4TB ) mit unzähligen wichtigen Projekten.
Warum kann Sony nicht einfach eine Grenze einbauen...wird diese überschrieben , schreibt die Kamera eine neue Datei.
Auch der SUpport liest einfach die Fragen, reagiert aber nicht.
Mega schlecht.

hpike 02.07.2018 18:14

Verstehe ich das richtig, das Sony das ändern soll weil deine Platte voll ist? Ich hab jetzt nur das letzte Posting gelesen, aber wenn das der Fall ist, würde ich an Sonys Stelle sagen, kauf dir ne neue Platte. :zuck:

Fuexline 02.07.2018 19:08

Die Lösung ist denkbar einfach, ne neue 2 TB HDD kaufen und NTFS formatieren - extra für die bösen großen Sony Dateien

usch 02.07.2018 19:19

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2005166)
Verstehe ich das richtig, das Sony das ändern soll weil deine Platte voll ist?

So ähnlich. Offenbar hat er seine 4TB-Platte mit einem prähistorischen Dateisystem formatiert, was mit Windows-Bordmitteln bei Laufwerken dieser Größe eigentlich überhaupt nicht möglich ist (FAT32 wurde vor mehr als 20 Jahren mit Windows 95B eingeführt), und stößt jetzt natürlich an dessen Grenzen bei der maximalen Dateigröße.

Sinnvollerweise würde man jetzt einfach die Platte mit NTFS neu formatieren und dann die Daten vom Backup zurückspielen, aber ein solches hat er anscheinend auch nicht. Da hab ich dann ehrlich gesagt auch kein Mitleid mehr. :zuck:

(Man kann eine Partition mit dem Systemprogramm CONVERT auch "on the fly" von FAT nach NTFS konvertieren, aber da man trotzdem vor so einer gravierenden Aktion immer ein Backup machen sollte, ist das am Ende auch nicht schneller als zu formatieren und die Daten dann zurückzukopieren.)

Newyorker 02.07.2018 19:45

Was sollen denn diese sinnfreien Postings?

Sony arbeitet noch im Steinzeitalter diesbezüglich. Ich konnte mir das nicht vorstellen, dass Sony so altertümlich arbeitet. Bei anderen Herstellern ist das ein Kinderspiel einzurichten.

So altkluge Kommentare könnt Ihr euch sparen. Lächerlich sowas.
Dachte hier sind Profis die einem einen Rat geben...gebt einen Rat oder lasst es.

fhaferkamp 02.07.2018 20:09

Zitat:

Zitat von Newyorker (Beitrag 2005180)
Sony arbeitet noch im Steinzeitalter diesbezüglich.

Man könnte auch sagen, Dein verwendetes Dateisysten stammt aus der Steinzeit, wenn es mit heute üblichen Dateigrößen nicht umgehen kann. ;)

Newyorker 02.07.2018 20:56

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 2005186)
Man könnte auch sagen, Dein verwendetes Dateisysten stammt aus der Steinzeit, wenn es mit heute üblichen Dateigrößen nicht umgehen kann. ;)

Sehe ich anders!
Eine simple Begrenzung im System der Kamera und jeder könnte das einstellen was er will.

screwdriver 03.07.2018 17:25

Zitat:

Zitat von Newyorker (Beitrag 2005192)
Sehe ich anders!

Das darfst du.
Dann solltest du allerdings nicht aktuelle/ moderne Videotechnik mit Steinzeit-Hardware verknüpfen wollen.

Die Speicherung von Videos auf BlurayDisk mit bis zu 50GB "am Stück" ist für Full-HD-Video ja schon ganz normal.
Es wäre ja lästig, wenn man längere Videos nicht durchgängig betrachten könnte.

Nicht zuletzt gibt es auch sogenannte Systemvoraussetzungen für Software und Speicherformate.
Für die Verarbeitung von XAVCS sind durchweg Systeme mit 64-Bit -Architektur angesagt und auch schon für AVCHD sehr vorteilhaft.
64-Bit- Umgebungen und grosse Speichermedien, die mit geeignetem Partitionssystemen formatiert sind, haben kein Problem mit grossen Datien.
Hier an einem Datenträger sparen zu wollen, ist kontraproduktiv.

Videodaten sind oft nicht wirklich "lebenswichtig" und die hält man im besten Fall auch schön getrennt von anderen wichtigen Daten, von denen man bitte auch eine Sicherungskopie haben sollte, Im besten fFalle nutzt man für seinen Hobbykram sogar einen ganz separaten Rechner.

PS: Bei mir stapeln sich die Festplatten mit Videomaterial.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.