![]() |
Erste Begegnung mit der A7iii (von A77ii kommend)
Seit 1 Woche habe ich jetzt die A7iii mit einem Sony 55mm/1.8 (ein 2470GM oder 1635GM werde ich noch dazu erwerben). Meine Erfahrung mit meinen bestehenden APS-C Objektiven via Adapter an der A7iii werde ich noch in einem anderen Beitrag schildern. Kurzum: ich denke, dass man vollständig umsteigen sollte und nicht über Adapterlösungen gehen sollte (von A-Mount und APS-C kommend). Da scheinen mir die Kompromisse bis auf Spezialanwendungen zu groß.
Nachfolgend möchte ich ein paar Punkte nennen, die mir als Umsteiger von A77ii aufgefallen sind bei der A7iii, die unzweifelhaft eine tolle und sehr leistungsfähige Kamera ist. Was ist gut. - EVF / Sucher ist vollkommen ausreichend hell und auflösend (für meinen Bedarf) - E-mount sitz sehr gut und fest, da ist kein Spiel wiei ich es vom A-Mount gewohnt war. (vielleicht hatte ich auch einfach nur schlechte Kameras) - Akku top. hält wirklich sehr lange (bei Fotografie) Was stört mich - Monitor - irgendwie schade dass sich der nur so eingeschränkt kippen / bewegen läßt, das war an der A77/A77ii deutlich besser und flexibler. - Die Positionierung der beiden Einstellräder für Blende und Zeit ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich erwische nicht immer das Rad richtig bzw. überhaupt, wenn ich nur durch den Sucher blicke. ggf. Eingewöhnungsproblem. - Gefühlt hat die a7iii eine Auslöseverzögerung die deutlich unangenehm ist, wenn man bspw. schnelle Objekte (Kinder, Tiere, sport) fotografieren möchte. Ich hatte das subjektive Gefühl dass die A77(ii) hier viel direkter auf den Auslöser reagiert hat und keine „Gedenksekunde“ einlegt bis das Bild gemacht wird. Sollte das eine Einstellungsfrage sein, wäre ich um Anregungen dankbar. - Belichtung. mir scheint die Kamera grundsätzlich etwas zu stark zu belichten, zumindest sind die meisten meiner Versuchsbilder ca. eine 2/3 Blende zu hell. Ist das normal bei der A7iii? Womit ich noch nicht zurecht komme - Im Videomodus fokussiert mir der AF der Kamera vielfach auf das falsche Objekt, so dass sich bewegende Personen plötzlich aus dem Fokus geraten. - Belegung der einzelnen Tasten mit Funktionen. Ist aber mehr eine Frage der Einarbeitung und feststellen, welche Funktionen und Optionen man wirklich ständig braucht. ...to be continued |
Ds mit dem klappbaren Monitor habe ich ähnlich empfunden. Die anderen genannten Punkte sind eher gewöhnungssache, das ist eigentlich bei jedem Wechsel so. Zur Belichtung: stell mal Messmethode ‚Highlight‘ ein und die Belichtungskorrektur auf +1 ⅓ bis +2. so bekommst du perfekt belichtete Bilder, bei denen die Lichter nie ausfressen.
Aber das wesentlichste: bei der BQ solltest du einen wesentlichen Sprung bemerkt haben, oder? |
Zitat:
|
Ich habe zwar keine A7III, aber eine A7RII und A7SII. Beide lösen für meine Empfinden ganz normal aus. Eine spürbare oder störenden Verzögerung, wie man es von manchen älteren Kameras oder kleinen Taschenknipsen kennt, kann ich nicht erkennen.
Im systemübergreifenden Nachbarforum sind bereits sehr viele, hauptsächlich von Canon, zur A7III gewechselt. Wenn die Auslösung tatsächlich verzögert sein sollte, wäre es dort schon lange ein Thema, aber ich konnte davon noch nichts lesen (und ich lese aufmerksam mit ;)). |
Zitat:
@TO, hast du hier schon mal mit den Einstellungen gespielt? Teilweise hab ich aber auch mit Originallinsen das Gefühl, dass es manchmal eine Verzögerung gibt :zuck: Ich muss dazu sagen, dass ich aber selbst auch noch in der "Testphase" stecke (habe die Cam nun seit 2 Wochen) |
Zitat:
Ich habe keinen direkten Vergleich zu VF verfügbar. |
Der drehbare Monitor ist der Grund, warum ich mit dem Upgrade auf eine a7RIV warte und die RIII nicht kaufe. Ich hoffe ja noch. Gerade bodennahes fotografieren ist mit e-mount eine Qual. :D
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ja, in Dynamik und Rauschen ist die A7II schon deutlich besser als die A77II und die A7III sollte mindestens genauso gut sein. Was die Bildqualität angeht bin ich von der A7II wirklich begeistert. Jedoch Hallensport kannst du vergessen. Da bevorzuge ich ganz klar die A77II. Wie schlägt sich die A7III in der Sporthalle? Hat da schon jemand Erfahrungen? Gruß Dirk |
Warum schlägt die a77 die A7II für hallensport? Kannst du das bitte kurz erläutern was den Unterschied ausmacht.
Danke. |
Dirkle bezieht sich sicher auf den AF, der ist in der Tat bei der a77ii treffsicherer bei Hallensport. Ich bezog mich auf die notwendigen Belichtungsparameter, bei mir heisst das oft F2.8, 1/1800 oder 1/1000 und entsprechend benötige ich dann oft ISO bis 3200 (manchmal mehr). Insofern: Der AF der a77ii trifft öfter aber wenn der AF der a7ii trifft ist das Bild besser.
Zur a7iii kann ich nichts sagen. A9 und a7R3 schlagen sich hervorragend! |
Zitat:
Jetzt wäre halt noch interressant bei welchen Objektiven du diese "Auslöseverzögerung" festgestellt hast..... |
Bisher hatte ich nur das Sony Zeiss 55/1.8 SEL - mW nach ist das keine „adaptierte Linse“ oder doch?
Ich werde das heute noch mal mit meinem neuen 2470GM testen. |
Nein, das 55er ist keine adaptierte Linse.....
Bleibt halt nur das Problem daß deine Ausführungen nur schwer nachzuvollziehen sind weil z.B. die meisten 55er sowohl an der RII/RIII/A7II als auch A7III ohne Verzögerung fokussieren und auslösen. Führ uns das Problem am Dienstag vor, dann finden wir vielleicht des Rätsels Lösung....... |
Gute Idee. Hatte eh vor, das Problem am Stammtisch zu diskutieren.
Bis Dienstag. |
Ich hab es jetzt auch nochmal mit dem Sony Zeiss 55/1.8 SEL getestet - keine Verzögerung feststelbar, auch nicht mit "AF Prio"... aber am Metabones mit meinen Canon-Objektiven kann es schon mal länger dauern :crazy:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In Sachen BQ sehe ich zwischen A7 I und III keinen Unterschied, auch nicht bei ISO 3200, wobei als zusätzliches Problem auftaucht, dass ich die A7 III RAWs derzeit in LR CC (Testversion) entwickle und mir dieses neue Programm gar nicht zusagt :flop: |
Dann nimm halt die Testversion von DxO PL.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |