SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Frage zur Lupenbenutztung Modus DMF bei der a6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185841)

Molli 26.04.2018 18:57

Frage zur Lupenbenutztung Modus DMF bei der a6000
 
Hallo!

Wenn ich im DMF-Modus am Entfernungsring scharf stelle, kommt es sehr häufig vor, dass die Vergrößerung wieder auf Normalansicht zurückspringt und ich einen neuen Anlauf starten muß.

Woran liegt das, kann ich da was einstellen, dass die Lupe länger aktiv bleibt?

Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen.

LG Franz-Josef

embe 26.04.2018 19:03

Steht die Fokusvergößerungszeit auf 'unbegrenzt'?
Dann sollte die Fokuslupe eigentlich anbleiben solange Du den Auslöser* halb gedrückt hältst

*Edit: Natürlich nur, wenn AF b. Auslösung = EIN gesetzt ist, sonst halt die Taste auf der der AF liegt

Tomaz 26.04.2018 19:51

Darf ich mich an das Thema dranhängen?

Meine Lupe ist nicht mehr in der Bildmitte sondern auf 7 Uhr 3/4 zum Rand.
Wie verschiebe ich den Lupenpunkt in welchem Modus?
Hab schon mit Joystick und Rändelrad probiert, aber keinen Erfolg gehabt.
Danke für Tipps !

Harry Hirsch 26.04.2018 19:54

Menü -> Zahnrad (2. v. links) -> 1 -> Fokusvergröß.zeit -> Unbegrenzt

@Michael: Auch bei DMF und gedrückten Knopf springt er zurück. Hab's eben probiert. Wusste ich auch nicht.

Harry Hirsch 26.04.2018 20:01

Mensch, hier lernt man ja noch was!

Also Thomas, wenn ich das richtig verstehe hast du DMF UND Fokusfeld auf "Flexible Spot" aktiviert. Richtig?

Das Fadenkreuz aktivierst du mit dem Knopf im Zahnrad. Es erscheint in Orange. Dann verschiebst du es mit den Klickpunkten auf dem Zahnrad oder durch drehen desselbigen...

Tomaz 26.04.2018 20:30

Das war schnell, präzise und funzt. Danke

Susi Sonnenschein (mit dem runden Rad)

embe 26.04.2018 21:25

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1991681)
Menü -> Zahnrad (2. v. links) -> 1 -> Fokusvergröß.zeit -> Unbegrenzt

@Michael: Auch bei DMF und gedrückten Knopf springt er zurück. Hab's eben probiert. Wusste ich auch nicht.

Eben, nach 2 oder 5 Sekunden (je nach Menue-Einstellung).
Weil ich das als total störend empfinde, habe ich das bei meinen Nexen und der A6000 immer gleich auf unbegrenzt gestellt und nie wieder angefasst (bis vorhin, weil ich nachprüfen wollte, ob ich das noch richtig im Kopf hatte). :D
Ich nutze DMF aber auch nicht oft, dann lieber ganz MF, da muss ich den AF-Knopf nicht gedrückt halten für die Lupenansicht und verkrampfe meine Hand auch nicht so, wenn ich in die höhere Lupenvergrößerung schalte, während ich gleichzeitig den AF-Knopf/Auslöser gedrückt halte. :D

CP995 27.04.2018 08:31

Zitat:

Zitat von Tomaz (Beitrag 1991680)
Darf ich mich an das Thema dranhängen?

Meine Lupe ist nicht mehr in der Bildmitte sondern auf 7 Uhr 3/4 zum Rand...

Drück' mal auf die Taste im Rändelrad ;)

Tomaz 27.04.2018 08:43

Nochmals kurz zum Verschieben des Lupenfeldes:

Da die Tasten des Rändelrades individuell zu belegen sind, geht es bei mir so:
  • DMF
  • Auslöser halb drücken und halten
  • Manuell fokussieren, bis die Lupe erscheint
  • Mit den Kippschaltern am Rändernd das Lupenfeld verschieben
Nur leider befindet sich das Lupenfeld nunmehr beim erneuten Einschalten der Kamera wieder irgendwo und ich darf jedesmal das obige Prozedere durchführen. Das nervt!

Harry Hirsch 28.04.2018 10:10

Aber so funktioniert flexible Spot....
Er merkt sich die letzte Position. Mich stört das nicht, im Gegenteil.
Aber die Erwartungshaltung kann auch anders sein -wie deine- und dann ist das blöd.

Ich habe auch im Menü nichts gefunden, mit dem man das ändern könnte....

y740 28.04.2018 11:32

Zitat:

Zitat von Tomaz (Beitrag 1991752)
Nur leider befindet sich das Lupenfeld nunmehr beim erneuten Einschalten der Kamera wieder irgendwo und ich darf jedesmal das obige Prozedere durchführen. Das nervt!

Die Lupe springt immer in die Mitte des eingestellten Fokusfeldes bzw. den gewählten AF Punkt. Wenn das bei dir nicht mittig ist, dann ist dein AF Feld auch nicht mittig positioniert. Das ganze macht ja sonst auch keinen Sinn.

Gruß Jens

embe 28.04.2018 11:39

C2 Taste drücken?
Dann springt bei mir in der Lupenansicht das Lupen-Feld wieder in die Mitte.
Ebenso der Flexible Spot, wenn er ausgewählt (also orange) ist ->C2 ->Mitte.

Edit: Bei DMF springt die Lupe ja immer an die Stelle des Flexiblen Spots , aber nicht an die Stelle an der zuletzt das Lupenfeld stand, genau wie Jens und Joachim geschrieben haben. Also nicht 'irgendwo'.

Tomaz 28.04.2018 18:02

Zuerst möchte ich mich bei Joachim, Michael und Jens ganz herzlich bedanken. Das sind meine ersten Erfahrungen im Forum und die sind durchwegs positiv. Ihr habt mir geholfen. Danke.

Zweitens möchte ich mich entschuldigen. Irgendwie war das Fokusfeld auf "breit" und da hat die Kamera logischer Weis die Lupe dort hin gelegt, wo die Schärfe über den Autofokus hinkam. Zu allem Überfluss war auch noch der AF bei Fokusvergrösserung an.

Bei flexiblen Spot sprint die Lupe dahin, wo ich das Feld mit dem Joystick hinbewege. Das ist auch gut so.
Ich arbeite aber nicht so gern mit Joystick. Bin halt ein "Jäger": Anvisieren, Scharfstellen und dann Verschwenken/Bild gestalten, einen intuitiver Ablauf, den ich nicht mehr raus krieg.
Ich hoffe, dass mir mein Vorgehen mit folgenden Einstellungen gelingt:
  • Mittel-Af-Verriegelung aus
  • Af bei Auslösung ein
  • Vor Af ein
  • AEL mit Auslöser aus
  • Fokusvergrösserungszeit 5s
  • AF bei Fokusvergr aus
  • MF Unterstützung ein

Stimmt das so, oder gibts einen Denk- bzw. Verständnisfehler?

y740 28.04.2018 19:00

Zitat:

Zitat von Tomaz (Beitrag 1992047)
  • Mittel-Af-Verriegelung aus
  • Af bei Auslösung ein
  • Vor Af ein
  • AEL mit Auslöser aus
  • Fokusvergrösserungszeit 5s
  • AF bei Fokusvergr aus
  • MF Unterstützung ein

Stimmt das so, oder gibts einen Denk- bzw. Verständnisfehler?

Ich denke das dürfte für deine Arbeitsweise so passen. Ich würde aber den Vor AF zwecks Stromsparen auf aus stellen.


Gruß Jens

Molli 01.05.2018 19:05

Also bei mir funktioniert das mit der Lupe mal und dann wieder nicht. Ich habe unbegrenzt eingestellt und trotzdem springt die Lupe fast immer wieder zurück, das nervt.

embe 02.05.2018 08:37

Meine A6000 reagiert da ganz empfindlich auf den Druck auf der AF/Auslösetaste.
Sobald ich dabei auch nur eine Winzigkeit nachlasse, springt sie zurück.
Achte mal darauf, ob das die Ursache sein könnte.


ps: Weil mich das (die Notwendigkeit, die AF/Auslösetaste gedrückt zu halten) auch stört, nehme ich dann lieber gleich den manuellen Fokus (MF) wenn ich mit der Lupe arbeiten will.:D

kayf 04.05.2018 20:51

Zitat:

Zitat von Molli (Beitrag 1992679)
Also bei mir funktioniert das mit der Lupe mal und dann wieder nicht. Ich habe unbegrenzt eingestellt und trotzdem springt die Lupe fast immer wieder zurück, das nervt.



Das ist bei mir nur beim SEL55210 so

embe 04.05.2018 21:06

Kann ich für mein 55210 so nicht bestätigen.

Allerding passiert es mir da durch den breiten Zoomring-Gummi leicht, dass ich beim Drehen des Fokusrings an den Zoomring stosse und damit die Lupe ausschalte.

kayf 04.05.2018 22:54

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1993311)
Kann ich für mein 55210 so nicht bestätigen.



Allerding passiert es mir da durch den breiten Zoomring-Gummi leicht, dass ich beim Drehen des Fokusrings an den Zoomring stosse und damit die Lupe ausschalte.



Das mag gut sein, dass es daran liegt. Muss ich mal drauf achten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.