![]() |
Venedig - Objektive-Auswahl
Ich kenne Venedig noch gar nicht, daher eine kurze Frage vor unserer 5 Tage Reise
Was sollte man sinnvollerweise an Objektiven für die Tag- & Nachtfotografie nach Venedig mitschleppen - welche Objektive sollten in den Foto-Rucksack ? Als universelles Objektiv ist das 24-105 F4 vorhanden Als Weitwinkel wäre das 10 F5.6 & 12-24 F4 vorhanden An lichtstarken Objektiven ist das 28 F2.0 & 50 & 85 mit jeweils F1.8 vorhanden PS: Ein gutes Stativ ist dabei. Aber was sollte an Objektiven in den Foto Rucksack ? |
Ob du des unbedingt das 85er brauchst. Denke eher ned.
Ansonsten - alles mitnehmen und dannn mal im Hotel im Zimmersafe verstauen. |
Das wäre natürlich auch eine Lösung - Eigentlich wollte ich aber weniger mitschleppen
Das Voigtländer 10 F5.6 und das leichte Sony 28 2.0 sind schon mal im Rucksack, da ich recht gerne mit Weitwinkel Objektiven fotografiere - Motive gibt es ja in Vendig dafür reichlich Sollte dann das universelle Sony 24-105 F4 als drittes Objektiv nicht ausreichen ? |
ich würd wahrscheinlich 12-24 und 24-105 mitnehmen
und gut ist es. Das 10er noch on Top. VF oder APS-C ? |
Sony A9
|
Zitat:
|
Hallo.
Ich war gerade vor 2 Wochen selbst dort für 5 Tage. Ich würde dir empfehlen, folgende objektive mitzunehmen 24-105 F4 10 F5.6 Und das lichtstärkere 28 F2.0 Alternativ nimm alle mit und lass die nicht benötigten im Safe. Stativ auf jeden Fall. Ggf noch einen Satz ND Filter um das “Wasser glatt zu bekommen“ - macht dann die klassischen Venedig Fotos bspw. Von den Gondeln vor dem Hängt aber alles von deiner fotografischen Präferenz ab Street vs Architektur vs. Portrait. Ist alles eher ziemlich eng in Venedig so dass Tele vielfach überflüssiges Gepäck sind. Mit der Range von 10-70 ist man sehr gut gerüstet. Jörg. |
Für mich ist Venedig ohne 135er Festbrennweite undenkbar :top: war schon oft dort, und habe mein Sonnar 1,8/135 immer mit und noch nie bereut, einmal allerdings nur das Planar 85 und das Sigma 35 1,4 ART - dafür analog mit der Minolta D7 :oops: und auch gut ;)
Von daher: das 1,8/85 ist Pflicht :D |
Zitat:
PS: Klar ist auch - zusätzliche Objektive werde ich nicht kaufen |
Zitat:
Wüsste nicht für was ich ein 135er bei einer Stadttour bräuchte - ausser das ich andere Fremde Menschen fotografiere oder auch einer 85er. Für alles andere reichen auch 105mm mit f4 denk ich. Was fotografiert man den mit 135mm bei einer Stadttour ? Hast ein Beispiel ? |
Zitat:
Lichtstark wirst Du mMn nicht brauchen. Dafür hast Du ein Stativ mit. Wenn Du Menschen nachts in schönen Licht (sofern vorhanden) knipsen möchtest würde ich noch das 85er mitnehmen. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bitte sehr :) |
Zitat:
Warum man aber für dieses Bild unbedingt ein 135er braucht erschliesst sich noch nicht meiner Weisheit. Nicht für ungut. Das bekommt ich mit ner 105 f4 genauso so "gut" hin . |
Zitat:
|
Der TO hat ja ein Stativ dabei.
Zudem gleicht die A9 locker die 2-3 ISO Stufen zur A850 aus und wird immer noch einer bessere Qualität bringen. Alles ja nur - falls es so fotografieren wollen würde wie DU. Was ich nicht glaube weil er ja mehr der Weitwinkelfan ist .-) |
Den Austausch und die unterschiedlichen Argumente Erfahrungen finde ich recht hilfreich - Dafür erst einmal Danke :top:
Manchmal ist ja weniger auch mehr. Ich versuche es mal mit dem 10 F5.6 & 28 F2.0 & 24-105 F4 und meinem alten Gitzo Stativ. Ist ja das erste Mal Venedig und wird vermutlich nicht das letzte Mal sein. Nach dem ersten Besuch bin ich dann selbst auch schlauer :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war im Nov 2017 wieder auf Locationsuche mit den Batis 25/85 und dem 55. Jetzt sind zwar alle etwas lichtstark, aber unter 7.1 bin ich kaum gekommen, auch nicht morgens um 06:45. Da war Graufilter und Stativ angesagt. |
Eine andere Alternative wäre das Voigtländer 10 F5.6 & Sony 12-24 F4 & Sony 24-105 F4
Dann hätte ich alles abgedeckt - allerdings deutlich mehr zu schleppen |
Objektiv Wechsel und Stativ bei dem Menschengetümmel tagsüber sowie lichtschwaches Glas in der Nacht und tagsüber in den dusteren schmalen Kanälen?
Die Brennweite ist doch egal, je nach aufgesetztem Objektiv sieht man die Umgebung. Nimm Dein Lieblingsglas und mach das Beste draus. Bei meinem letzten Venedig Besuch hatte ich nur 28mm 1,4 ohne Stativ und Stabi (jedoch mit T/S Adapter): ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruss, frank |
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Noch ein paar Eindrücke von Venedig im Jänner :D |
Zitat:
85mm auf Vollformat ist bei mir Standard und zu 95% genutzte Brennweite auf Städtereisen und war so auch in Venedig. Das liegt aber auch daran, wie und was ich fotografiere. Andere sind eher bei 35mm oder 28mm oder mit einem 50er unterwegs. Nimm auf jeden Fall nicht zuviel mit. Man sollte sich darauf konzentrieren, ein paar gute Fotos zu machen, als alles theoretisch zu können. Zuviele Optionen stören nach meiner Erfahrung bei diesem Unterfangen eher. Das, was man dann mit dem mitgenommenen Equiptment nicht fotografiert werden kann, wird halt auch nicht fotografiert. Stephan |
Wenn ich mir den Wert des vom TO angeführten Equipments so anschaue:
Vielleicht wäre ja auch die Anschaffung einer RX10 IV eine Idee. Diese und die A9 mit dem 12-24 würde jede Brennweite von 12-600mm (KB equiv.) abdecken. So ähnlich habe ich den letzten Urlaub auf Hawaii gemacht A7RII mit 16-35 (für die Heli-Flüge) und RX10 III und habe selbst Actionbilder von Wellenreitern zu meiner Zufriedenheit gemacht. Gut, letzteres wird in Venedig wohl nicht zu sehen sein, aber wer weiß. Im Gedränge von Venedig würde ich das Stativ tagsüber im Hotel lassen und evtl. früh morgens oder in der Nacht mal damit losziehen. |
Zitat:
Wobei, es kommt immer draufan, wo man in Venedig hin will... |
Als Ergebnis wird es bei mir in Zukunft für Städte Urlaube (bei gutem Licht) hauptsächlich die leichte Kombination aus A6500 mit dem 10-18 und dem 18-135 sein. Und noch mein 28er (42) F2 als lichtstarke Festbrennweite für Abends
|
Sehr gute Ausrüstung, wobei die Festbrennweite an APS-C vielleicht etwas lang ist.
Als ich in 2016 Venedig war, hatte ich die A99II, das Zeiss 24-70 f2,8 und das Minolta 2,8/200 mit. Fotografieren konnte ich nur am Ankunftsabend und einige Stunden am ersten Tag, denn ich war eigentlich nicht zum Spaß da. Es sind praktisch alle Bilder mit dem 24-70 entstanden. Ein Stativ hatte ich selbstverständlich auch mit und habe es in der Nacht (auf dem Weg vom Hafen zum Hotel) auch reichlich benutzt, was ich nur empfehlen kann. Tagsüber blieb es im Hotel. Falls Du in irgendwelchen Gebäuden fotografieren möchtest, ist dabei ein Stativ natürlich auch hilfreich, sofern es keine Möglichkeiten gibt, die Kamera aufzulegen. Falls Du nach Venedig fliegen solltest, empfehle ich dir, vom Flughafen mit dem Schiff nach Venedig zu fahren, und zwar mit der Linie, die bis zum Kreuzfahrthafen geht. Die umrundet die Stadt und es gibt viele Fotogelegenheiten. |
Wenn es das neue 28-75 2.8 Vollformat Objektiv (und wohl recht leichte) von Tamron schon geben wäre das auch meine erste Wahl an der A6500
Aber es ging mir auch darum eine möglichst sehr leichte A6500 Gesamtlösung und vom Händling (wenig Objektive wechseln) optimierte Lösung zu haben (und das am Schluss nicht nur für die Städte Tour) Sony E 18-135mm F3.5-5.6 OSS = GEWICHT 325 g https://www.sony.de/electronics/kame...etails_default |
:)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |