![]() |
Hilfe beim Datentransfer
Hallo liebes Forum,
ich benötige mal wieder etwas Hilfe. Aber bitte genau lesen und versuchen, an die Vorgaben zu halten. Wenn es nicht klappen sollte, dann ist es auch nicht schlimm. Folgendes beschäftigt mich: Ich würde meine Fotos gerne zu Hause auf mehreren Geräten zur Verfügung haben. Bisher läuft das über Cloudanbieter. Da das Internet bei uns jetzt nicht gerade das schnellste ist, braucht es bei großen Datenmengen schon ganz schön lange beim Upload. Dagegen würde ich gerne etwas machen. Allerdings kommt, Stand heute, dabei kein NAS-System in Frage. Das ist für den Anwendungsbereich einfach vollkommen zuviel. Vielleicht wäre FTP eine Möglichkeit, allerdings bin ich daran kläglich gescheitert. Was bleibt mir denn jetzt noch? Es sollte klein und stromsparend sein. Von mir aus muss es auch nicht permanent Betriebsbereit sein. An- bzw. Ausschalten geht auch manuell. Speicher muss auch nicht viel vorhanden sein, wenn es so eine Lösung wäre, da es nur zum sofortigen Tausch benutzt wird. Aktuell handelt es sich um 2 Laptops mit Win10 und 2 Androiden. Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit, wie ich die alle unter einen Hut bringe, vielleicht über eine funktionierende App? Ich möchte echt kein großes Bramborium veranstalten. Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe! LG David |
Guten Abend,
Wir nutzen das kostenlose, openSource und cross-platform Tool "Syncthing" (https://syncthing.net/) zur Synchronisation von Datenmengen um die 10GB (Lightroom-Daten). Grundsätzlich funktioniert das mittels Peering und somit unabhängig von irgendwelchen "Zwischenstationen". Hier kommt es aber zusammen mit einem NAS (Synology) in einer Sternstruktur zum Einsatz... Grüße, meshua |
Hast Du eine Fritz!Box von AVM als Router?
Dann steck doch einfach einen USB Stick oder eine Festplatte an den USB Port und Du hast eine 'NAS'-Lösung ohne großen Aufwand. |
Zitat:
Mal schauen... LG David |
Auf deinem Arbeitsplatzrechner einen Ordner freigeben und von den anderen Geräten einfach darauf zugreifen geht nicht?
|
Zitat:
|
Je nun, meine Fritz!Box (7490) hat 2 USB3.0-Anschlüsse. :cool:
Da geht das schon ganz gut. :D |
Zitat:
Zu der USB-Variante ist noch zu sagen, dass ich den Router aktuell nicht im Netzwerk finde. Muss mich erstmal mit der Firewall und allem auseinandersetzen. LG David |
Zitat:
Mit USB 3 kann man das Problem des TO durchaus elegant & sehr preiswert lösen. Dann bleibt wohl nur die Netzwerkplatte, sprich NAS oder ein "immer-an-PC" wie oben schon geschrieben eine Alternative |
Hmm, ich habe gerade mal in die Grabbelkiste hinterm Schreibtisch geschaut, die 7390, die vorher hier gewerkelt hat, hatte auch nur USB-2 Anschlüsse.
Das bremst dann schon ganz ordentlich, da hast Du natürlich recht.:( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Technisch liest sich das verdächtig nach "Synchronisation" von Fotos (uni/bi-direktional), so das ggfls. auf allen Geräten der gleiche Stand vorherrscht. Manuelles Kopieren mag dafür nicht unbedingt die ideale Lösung darstellen...vielleicht kann der OP noch etwas mehr Details zu seinen Wünschen/Anforderungen uns nennen... ^^ Grüße, meshua |
Zitat:
Also nochmal kurz und knapp: Als Beispiel Fotos von Laptop auf Android. Zuerst Fotos von Laptop in die Cloud und dann wieder auf Smartphone. Andere Lösung soll wegen lahmer Internetverbindung her. NAS-Lösung halte ich persönlich für diesen Zweck zu teuer. Immer wieder Kabel in den Laptop mag ich aber auch nicht. Die Idee mit dem USB-Stick am Router ist gut, klappt nur nicht auf Anhieb. Keine Ahnung woran es liegt, müsste ich mich bei Gelegenheit mal mit auseinandersetzen. Kleinstserver mit LAN und Fernzugriff? Naja, nur für die Sache mit den Fotos vielleicht auch etwas zu viel. Gäbe es sonst noch andere Lösungen? Ich habe sogar schon den FTP-Server von Win10 zum Laufen gebracht. Allerdings ohne Erfolg. Da scheitert es, bei mir, wahrscheinlich an der Portweiterleitung. Zu mehr bin ich auch noch nicht gekommen. Das war alles nur mal so auf die Schnelle. Aber wie ich feststellen musste, mit schnell war wohl nix... :roll: Und ab hier hänge ich aktuell... Wer hat eine Idee? LG David |
Zitat:
(so wie z.B. bei Cloud-Anbietern wie Dropbox; geht auch mit Synchro-Tools mit Ordnerüberwachung) Reicht dir "halbautomatisch"? (so wie z.B. bei Synchronisations-Tool wie AllwaySync - du löst nur einmal den hin- und her-Kopiervorgang aus) Reicht dir manuell? dann nimm die Android-App "WiFi FTP Server". |
Manuell würde mir schon reichen. Kannst Du mir ein wenig zu WiFi FTP sagen? Funktionsweise, Anwendung, usw...?
Danke! LG David |
Zitat:
https://www.guidingtech.com/use-ftp-...nsfer-android/ |
Wie sieht es denn aus wenn du eine WLAN/LAN fähige Festplatte nimmst ?
Zum Beispiel diese oder du nimmst den RAVFileHub. Das sind beides keine NAS Lösungen, kosten nicht viel und müssen auch nicht immer im Betrieb sein. Bis dann..... Rainer |
Zitat:
|
Von Laptop 1 nach Laptop 2 müsste man also immer über einen Androiden gehen oder da auch noch einen FTP-Server aufsetzen. Ich finde das zwar nicht einfacher, als einen normalen Dateiordner im Netzwerk freizugeben, aber jeder wie er mag. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber um Daten halbwegs komfortabel von Windows auf Android zu kopieren, nehme ich den WiFi FTP Server. Weil ich die Dateien dann am PC auswählen, kopieren und einfügen kann. Und nicht "mit dem Handy abholen" muss. |
Ich hatte das so verstanden, daß es gerade um das Abholen geht, also daß die Dateien irgendwo "unbeaufsichtigt" liegen und jedes Endgerät kann nach Bedarf darauf zugreifen.
Mit dem FTP-Server auf dem Handy oder Tablet wäre jedes Mal ein manueller Eingriff an beiden Geräten nötig (erst die App auf dem Androiden starten, dann zum Rechner gehen und die Dateien hochladen). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also eine NAS wäre auf jeden Fall die sinnvollste Lösung, aber die hast du im Eingangspost explizit ausgeschlossen.
FTP geht standardmässig über Port 21 ... |
Ich kann Erfolg vermelden!
Die Lösung lautet wie folgt: USB-Stick an den Router, w724v, Benutzer anlegen und Passwort vergeben. Bis dahin hatte ich immer alles richtig. Allerdings muss man danach noch die FTP-Option aktivieren. Somit bekomme ich wenigstens Zugriff. Ich habe keine Ahnung, warum das diesen Weg gehen muss. Am Laptop muss ich eine Netzwerkadresse hinzufügen, über die Verknüpfung gelange ich auf den Stick. Am Smartphone mache ich das über den ES-Explorer. Der Rest geht dann über Copy & Paste. Ich könnte mir vorstellen, früher oder später auf NAS umzustellen. Aber das wird die Zeit zeigen. Mal abwarten, wie praktikabel das jetzt ist. Ich danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, um mir zu helfen! Solltet Ihr dazu noch Fragen haben, könnt Ihr diese gerne stellen. LG David |
Zitat:
Das könnte die interne FTP-Funktion sein. Nur Vermutung! LG David |
Zitat:
Da steht sowas wie: ftp://123.456.789.1:0000 ...und statt der 4 Nullen am Schluss steht da die Portnummer. Die restlichen Zahlen mit den Punkten dazwischen sind die IP-Adresse. |
Zitat:
Aber trotzdem danke für Deine Antwort! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |