SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Gibt es eine A-Mount Alternative für mich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185218)

Papua 18.03.2018 18:09

Gibt es eine A-Mount Alternative für mich?
 
Hallo,
eigentlich bin ich seit 3 Jahren mit meiner A58 sehr zufrieden. Eigentlich - denn man kann mit dem guten Stück im Rahmen der technischen Möglichkeiten sehr gute Fotos schießen.
Das Problem was sich bei mir ergibt, sind Low-Light Situationen (meist Indoor - am Tag) ohne die Möglichkeit zu Blitzen oder anderweitig auszuleuchten bei Verschlusszeiten nicht länger als 1/80. Hier tritt bei der A58 aber das ISO-Rauschen schon ab ISO 800 merklich auf - bei ISO 3200 ist es schon schmerzlich. (Ich weiß - ISO-Rauschen hat bei bestimmten Fotos seinen Reiz und gehört dazu).

Gibt es eine A-Mount Alternative? E-Mounts hat sie - oder Systemwechsel.

Gruß - Andreas

nex69 18.03.2018 18:16

Die A77II rauscht etwas weniger. Und natürlich die A99II: https://www.dpreview.com/reviews/ima...dget=1&x=0&y=0

Flower11 18.03.2018 19:31

Zitat:

Zitat von Papua (Beitrag 1984834)
Hallo,
eigentlich bin ich seit 3 Jahren mit meiner A58 sehr zufrieden. Eigentlich - denn man kann mit dem guten Stück im Rahmen der technischen Möglichkeiten sehr gute Fotos schießen.
Das Problem was sich bei mir ergibt, sind Low-Light Situationen (meist Indoor - am Tag) ohne die Möglichkeit zu Blitzen oder anderweitig auszuleuchten bei Verschlusszeiten nicht länger als 1/80. Hier tritt bei der A58 aber das ISO-Rauschen schon ab ISO 800 merklich auf - bei ISO 3200 ist es schon schmerzlich. (Ich weiß - ISO-Rauschen hat bei bestimmten Fotos seinen Reiz und gehört dazu).

Gibt es eine A-Mount Alternative? E-Mounts hat sie - oder Systemwechsel.

Gruß - Andreas

Hallo Andreas,

wäre mal zunächst auch interessant, welche Objektive nutzt Du? Welche Lichtstärken kommen hier zum Einsatz?

Welche E-Mount Alternative gibt es denn? Hohe Lichtstärke = Größeres, schweres Objektiv; und das Ganze dann an einem "kleineren" Body. Na ja, meins wäre es nicht.

Na dann lieber lichtstarkes, "schweres" Objektiv an der a77ii oder a99ii, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich benutze selber beide Kameras und bin sehr zufrieden damit. Natürlich zeigt die a99ii ein "besseres" Rauschverhalten, aber es kommt natürlich auch immer darauf an in wie weit man sich daran stört. Bei der a99ii bis ISO 6400 null Problem und selbst bei ISO 12800 ist das Jammern auf hohem Niveau.

Gruß Peter

Papua 18.03.2018 20:49

Danke für die Antworten bis jetzt.
Neben dem SAL 16105 nutze ich sehr gern das SAL35F18 und SAL50F18.
Die beiden Festbrennweiten sind schon hilfreich bei entsprechenden Lichtverhältnissen - aber wenn's doch mal zu ISO 3200 hoch geht, helfen die Linsen auch nicht - das Rauschen kommt ja vom Sensor.

Die A77II kann es schon besser - aber mal ehrlich - der Unterschied im Rauschen fällt mir etwas zu gering aus zu A58.

Die A99II - ja - aber ganz und gar nicht meine Preisklasse - leider!

Mal sehen und hoffen das Sony zukünftig auch für A-Mount weiter Modelle bringt und verbessert. :roll:

tempus fugit 18.03.2018 21:07

Auf eine alpha 77 III wäre noch zu hoffen.
Willst du bei apsc bleiben?

Zu Ramschpreisen gehen Modelle wie a7 a7II (gebraucht) auf ebay weg.
Die letztere bietet einen guten Stabilisator, welcher den doch etwas älteren Sensor etwas besser dastehen lässt ;)


Ich warte auf fallende Preise für eine alpha 99II.
Schade, dass dies andere auch nicht tun. So wäre Sony im Zwang und würde weniger Gelder in die eigene Taschen stopfen.

screwdriver 18.03.2018 21:08

Zitat:

Zitat von Papua (Beitrag 1984865)
Die A77II kann es schon besser - aber mal ehrlich - der Unterschied im Rauschen fällt mir etwas zu gering aus zu A58.

Ich fürchte, deine Erwartungen liegen zu hoch.
Selbst die A99II hat "nur" ca 2,5 Blendenstufen Rauschvorteil zur A58. Davon entfällt eine ganze Blendenstufe alleine auf die Sensorgrösse.
Eine A77III hätte mit derselben Sensortechnologie etwa 1,5 Blendenstufen Vorteil zur A58 und wird sich preislich und performancemässig wohl in der-Liga bewegen, wie die aktuelle A7III abzüglich 1/3 Blendenstufe wegen des Spiegels.

nex69 18.03.2018 21:27

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1984868)
Eine A77III hätte mit derselben Sensortechnologie etwa 1,5 Blendenstufen Vorteil zur A58 und wird sich preislich und performancemässig wohl in der-Liga bewegen, wie die aktuelle A7III abzüglich 1/3 Blendenstufe wegen des Spiegels.

Wohl kaum. Die A77III wäre eine APS-C Kamera und die A7III ist eine Vollformatkamera :roll:.
Die A77III wäre bei der A6500 anzusiedeln. Es sei denn, dass Sony dafür einen neuen Sensor bringt, was natürlich auch möglich ist.

drei-im-weckla 18.03.2018 22:17

Warum einen neuen Sensor? Wäre es nicht möglich den Sensor der A7III in das Gehäuse der A77II zu stecken?
Könnte man eigentlich nicht auch beim Gehäuse der A77II auf den Spiegel verzichten?

kppo 18.03.2018 22:28

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1984874)
Die A77III wäre bei der A6500 anzusiedeln. Es sei denn, dass Sony dafür einen neuen Sensor bringt, was natürlich auch möglich ist.

Wenn sie Canikon weiter so ärgern wollen machen sie das hoffentlich auch

nex69 18.03.2018 22:35

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984886)
Warum einen neuen Sensor? Wäre es nicht möglich den Sensor der A7III in das Gehäuse der A77II zu stecken?

Ja nur nützen dann die vorhandenen APS-C Objektive nicht mehr viel. Und ein A77II Gehäuse mit 42 MP Vollformatsensor gibt es schon. Nennt sich A99II.

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984886)
Könnte man eigentlich nicht auch beim Gehäuse der A77II auf den Spiegel verzichten?

Könnte man. Soweit ich weiss funktionieren dann aber alte Objektive nicht mehr.

drei-im-weckla 18.03.2018 22:42

Es soll auch A77II Besitzer geben die Vollformat Objektive besitzen weil sie nie den Sinn von APS-C Objektive verstanden haben.
Eine A77 mit dem Sensor der A7III um die 2000 Euro. Das wäre mein Vorschlag an Sony

screwdriver 18.03.2018 22:48

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1984874)
Die A77III wäre bei der A6500 anzusiedeln. Es sei denn, dass Sony dafür einen neuen Sensor bringt, was natürlich auch möglich ist.

:shock:

Stimmt...
Von einer möglichen A77III zur A7III wäre es immer noch 1 EV Unterschied allein wegen der Sensorgrösse.

Dasss sich innerhalb eines Jahres in der Sensortechnik noch sehr viel bewegt, halte ich für unwahrscheinlich. Und wenn doch, dann wird es im Höchstpreissektor angesiedelt sein.

Die Zeiten, wo eine NEX-5n oder eine A7 mal den Sensormarkt auch in der Preisstrategie überrollt haben, sind wohl vorbei.

kppo 18.03.2018 22:53

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984892)
Es soll auch A77II Besitzer geben die Vollformat Objektive besitzen weil sie nie den Sinn von APS-C Objektive verstanden haben.
Eine A77 mit dem Sensor der A7III um die 2000 Euro. Das wäre mein Vorschlag an Sony

Für mich besteht der Sinn von APS-C aus dem Crop-Faktor, auch wenn ich einige KB-Objektive habe, die allerdings gegen die APS-C Equivalente nicht anstinken können.
Eine A77 III sollte daher weiterhin einen APS-C Sensor haben und wenn Sony will können sie ja eine A88 mit dem A7 III Sensor und Preis bringen ;)

drei-im-weckla 18.03.2018 22:56

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1984895)
Für mich besteht der Sinn von APS-C aus dem Crop-Faktor,

Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?

kppo 18.03.2018 23:08

Ist das so schwer?
Aus meinem 70-400 wird ein 600er

dey 18.03.2018 23:11

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984896)
Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?

Sweet spot bei den Objektiven und günstige 24mp mit dem richtigen Objektiv.
Brennweite *1,5 auf 24 mp; Bis es die 42mp-Sensoren gab war das schon eine Ansage.

@Andreas
Da es keine einfache Antwort bei deinen vorhandenen Objektiven gibt, wäre es vllt gut mal deine Problembilder zu kennen.
Eine wirkliche Lösung wirst du wohl nur bei KB finden; das ist dann aber entweder ein langer oder ein teurer Weg und ganz sicher auch kein Allheilmittel.

Meine Lösung hiess a99, aber es waren auch KB-Objektive vorhanden. Und eine ultimative Lösung meiner Rauschprobleme war sie auch nicht: wo kein Licht und keine Zeit, da ist Rauschen.

drei-im-weckla 18.03.2018 23:14

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1984899)
Ist das so schwer?

Immer diese "freundlichen" Antworten.
Entschuldige das ich da nicht dran gedacht habe.

Jetzt weiß ich wieder warum ich hier so wenig schreibe.

drei-im-weckla 18.03.2018 23:15

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1984901)
Sweet spot bei den Objektiven und günstige 24mp mit dem richtigen Objektiv.
Brennweite *1,5 auf 24 mp; Bis es die 42mp-Sensoren gab war das schon eine Ansage.

Da würde ich aber trotzdem ein Tamron 600er an Kleinbildformat vorziehen.

kppo 18.03.2018 23:16

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984902)
Immer diese "freundlichen" Antworten.

War überhaupt nicht unfreundlich gemeint. Ist einfach die Lösung wenn man lange Tüten will :)

kppo 18.03.2018 23:26

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984903)
Da würde ich aber trotzdem ein Tamron 600er an Kleinbildformat vorziehen.

Auch nur am 42MP Sensor, sonst ist ja wieder bei 600 Schluss. Der Vorteil von APS-C ist ja die Verlängerung und viele nutzen das Tamron 150-600 deswegen an APS-C

nex69 19.03.2018 00:12

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984896)
Welchen "Sinn" hat der Crop-Faktor?

Kleinere und deshalb günstigere Sensoren ergeben halt den Cropfaktor. Ein 24-70 an einer APS-C Kamera macht also eher wenig Sinn. Hätte mir zuwenig Weitwinkel. Im Telebereich sieht es natürlich anders aus.

tempus fugit 19.03.2018 00:25

Pff Cropfaktor...

Pixeldichte ist das Zauberwort.

VF mit Pixeldichte einer a77III macht apsc rein technisch gesehen obsolet.

kppo 19.03.2018 00:28

Auf schwäbisch

Häää?

nex69 19.03.2018 00:35

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1984925)

VF mit Pixeldichte einer a77III macht apsc rein technisch gesehen obsolet.

Woher kennst du die Pixeldichte einer A77III? Ist noch gar nicht auf dem Markt.

Dirk Segl 19.03.2018 06:20

Zitat:

Zitat von Papua (Beitrag 1984834)
............Problem was sich bei mir ergibt, sind Low-Light Situationen (meist Indoor - am Tag) ............
Gruß - Andreas

Wenn das Deine bevorzugten Motive sind würde ich auf E "Vollformat" wechseln. :D
Moderner und Kompakter.

Ansonsten A99 (A99II Kosten ?? :shock:) oder eventuell doch auf die A77III warten.
Viel Auswahl hat Sony halt nicht.



Dirk

Dirk Segl 19.03.2018 06:41

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1984888)
Wenn sie Canikon weiter so ärgern wollen machen sie das hoffentlich auch

Nikon hat die D500 (APSC mit 20MP Sensor). :top:
Ich glaube Sony entwickelt die A 77 III wieder so, um diesem Platzhirsch ein bisschen Wasser abzugraben.
Vielleicht, das hoffe ich, ebenfalls ein 18-20MP Sensor.
Billiger wäre es natürlich den Sensor der 6500 zu nehmen. :(

Dirk

drei-im-weckla 19.03.2018 07:51

Wenn ich Sony wäre :D
A77II hat APS-C mit 24Mpix, 1000 Euro.
A77III Kleinbild mit 24Mpix, 2000 Euro.
A99II Kleinbild mit 42Mpix, 3000 Euro.

Das entspreche auch so ungefähr der Linie
von E-Mount.

Gehäuse kann man lassen wie es ist und Sensoren
sind auch schon da.
Sollte also machbar sein.

Allen recht machen kann man es natürlich nie.

hpike 19.03.2018 08:41

A77 egal welche, ist APS-C und nicht Kleinbild. Ist doch nicht so schwer oder? Die wechseln doch in einer Serie nicht plötzlich das Sensorformat, zumal die User die APS-C bevorzugen, stinksauer wären, würde man ihn plötzlich den Nachfolger der A77II nehmen. :roll:

dey 19.03.2018 09:04

Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984903)
Da würde ich aber trotzdem ein Tamron 600er an Kleinbildformat vorziehen.

Ein wichtiges Wort in meinem Beitrag war günstig.
Und aps-c war eben immer günstig.
Und bis zu den (teuren) 42-mp-kb eben auch mit sehr hoher Vergrösserung durch crop.


Zitat:

Zitat von drei-im-weckla (Beitrag 1984902)
Immer diese "freundlichen" Antworten.
Entschuldige das ich da nicht dran gedacht habe.

Jetzt weiß ich wieder warum ich hier so wenig schreibe.

Sehe hier auch keine schlimme Unfreundlichkeit; eher angenervt. Schuld sind nicht immer die anderen.

Die Kombi mit 150-600 und a99/2 wäre für mich auch erste Wahl. Muss man aber auch bezahlen können und wollen.

drei-im-weckla 19.03.2018 09:41

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1984940)
zumal die User die APS-C bevorzugen, stinksauer wären,

Und die User die gerne Kleinbild hätten, die aber die 99 etwas teuer finden?
Dann heißt die nächste A-Mount halt nicht 77III, sonder
88, 78, oder sonstwie.
Die A-Mount User die APS-C möchten werden doch recht gut bedient. Die A77II ist immer noch eine gute Kamera.
Die Lücke zur A99II ist zu groß.
Ob es Sinn macht hier eine neue 24Mpix APS-C zu platzieren?
Kostet die dann 1500 Euro ist die Lücke Immer noch gewaltig.

dey 19.03.2018 09:50

Nützt das dem TO jetzt was?
Wir wissen nicht, was kommt. Turnusmässig wäre aber eher eine a77/3 dran.

@papua
Nutzt du schon RAW?

peter2tria 19.03.2018 09:50

Mag alles sein.
Aber nach Sony Namensgebung ist die 77 APS-C und 99 VF.
Wenn es also Nachfolger gibt, bleibt das so.

Klar könnte Sony auch eine a88 VF bringen oder zuviel neu entwickeln zu müssen, aber eine a77 III APS-C ist defintiv wahrscheinlicher.

Norbert W 19.03.2018 10:52

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1984957)
Nützt das dem TO jetzt was?
...

Nö, zumindest nicht bei seiner Ausgangsfrage. Aber überraschen tut es auch nicht. Wäre ja mal echt denkwürdig, wenn ein Thread nicht in andere Richtungen ausufert.

peter2tria 19.03.2018 12:32

Ist oft so, aber als Kurzfassung sehe ich: nicht lösbar.

Kostengünstig high ISO gibt es leider nicht;
und ob das technisch Machbare (= sehr teuer) für die bestehende Situation überhaupt eine zufriedenstellende Lösung bietet sehe ich auch noch als fraglich.

dey 19.03.2018 12:35

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1984988)
Kostengünstig high ISO gibt es leider nicht;

Das stimmt so nicht.
1. a7 mit Altglas und ggf 1x nativ für die Standardaufgabe
2. a99 bei vorhandenen KB-tauglichen Objektiven; so war es ja bei mir. Auch teilweise mit Altglas auffüllen

Um da eine Empfehlung zu geben, müsste man sein Problem anhand seiner Bilder etwas besser verstehen. Das erwähnte ich ja schon.

peter2tria 19.03.2018 12:52

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1984990)
Das stimmt so nicht.
1. a7 mit Altglas und ggf 1x nativ für die Standardaufgabe
2. a99 bei vorhandenen KB-tauglichen Objektiven; so war es ja bei mir. Auch teilweise mit Altglas auffüllen

Um da eine Empfehlung zu geben, müsste man sein Problem anhand seiner Bilder etwas besser verstehen. Das erwähnte ich ja schon.

ja, das verbessert seine Situation bestimmt, aber ich hatte es so verstanden, dass die Sprünge zum Invest zu gering sind.

und JA, ich denke auch, dass mal ein Bild, bessere Beschreibung der Situation, Objektivbestand, Budgetvorstellung helfen würden, passendere Empfehlungen zu geben.

dey 19.03.2018 13:06

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1984992)
ja, das verbessert seine Situation bestimmt, aber ich hatte es so verstanden, dass die Sprünge zum Invest zu gering sind.

und JA, ich denke auch, dass mal ein Bild, bessere Beschreibung der Situation, Objektivbestand, Budgetvorstellung helfen würden, passendere Empfehlungen zu geben.

Passt scho. Ich fand deine Aussage zu pauschal und wenig kontextbezogen; du hast es aber genauso gemeint, wie ich.

peter2tria 19.03.2018 13:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1984994)
Passt scho. Ich fand deine Aussage zu pauschal und wenig kontextbezogen; du hast es aber genauso gemeint, wie ich.

:D
ich würde mich wirklich freuen wenn wir einen passenden Tipp geben könnte - macht zumindest mir Spaß, wenn man jemanden helfen kann, der sich aber auch helfen lassen will.
So, wir warten gespannt auf Input

Papua 19.03.2018 16:13

Scheint ein diskussionswürdiges Thema zu sein :) - vielen Dank für die Antworten!

hier erstmal ein paar Beispielbilder - sind nicht meine Highlights und dienen hier nur zum Thema! - Ich nehme die Fotos stets im RAW-Format auf - danach meist in C1 entwickeln. Die Qualität der JPEG Fotos der A58 sind nicht mein Ding. (hatte letztens eine neue Fujifilm kurz zum Probieren - da sind die JPEG der Hammer. Ist aber ein anderes Thema)

ISO400 - ich will nicht meckern


Bild in der Galerie

bei ISO800 naja geht so


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

bei ISO 1600 - ist schon deutlich

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

ISO3200 - Wenn unterbelichtet wurde fällt naturgemäß das Rauschen stärker auf wenn das Bild anschließend aufgehellt wird:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

ISO 12800 - ist halt so

Bild in der Galerie

Es gibt auch Bilder bei ISO3200 - aber richtig belichtet - (Verschlußzeit) da rauscht es natürlich viel weniger.

Fakt ist - A-Mount momentan nur die A77II und A99 möglich

Ganz ehrlich - neben dem Preis der Kamera (ja, das spielt bei mir eine Rolle!) - ist neben dem Handling natürlich auch die Abbildungsleistung ein wichtiges Kriterium - unter Berücksichtigung was ich größtenteils Abbilden will. Da bin ich offen - egal ob Bridgetkamera - DSLR - SLT - usw. Übrigens - das wisst ihr - Fotos sieht man nicht an, mit welcher Kamera geknipst wurde - schon gar nicht welcher Hersteller die Kamera gemacht hat ;)

Ich werde halt noch etwas abwarten - fakt ist - die neuen CMOS Sensoren - in Kombination mit dem BIONZ-X Prozessor sind schon ein Fortschritt in Sachen Bildqualität!

peter2tria 19.03.2018 17:00

Danke Papua für die Bilder.

Mein Rechner - an dem ich gerade sitze - hat jetzt nicht die Megaauflösung. Ich finde alle Fotos makellos - klar hat jeder einen anderen Anspruch.

Mir ist aufgefallen, dass Du sicherlich noch in der Belichtungszeit hochgehen (also länger) könntest, was Dir 1-2 ISO-Stufen bringen könnte. Ich denke bei diesen Motiven könntest Du auch mehrere Fotos machen, wenn mit längerer Belichtungszeit eines daneben geht.
Meist bist Du schon ziemlich offenblendig - da geht wohl nicht mehr viel und man darf ja nicht vergessen, dass dann auch der Bildeindruck ein anderer wird (und das muss man auch bezwecken sonst ist das nix).

Ich würde entweder auf eine a77 III warten ..... soll ja kommen (behaupten einige), allerdings könnte die im Preis deutlich über der a77 II liegen. Allerdings könnten dann die a77 II gebraucht im Preis wieder fallen, da viele umsteigen wollen.

Bei einer a99 müsstest Du prüfen, ob Deine Objektive (weitgehend) für VollFormat gehen und ob Du vom Bildausschnitt her gesehen, Dein Objektivpark dann noch passt.

Da Du keinen schnellen AF brauchst, könntest Du auch auf E-Mount gehen und adaptieren (z.B: 6300/6500 oder Nachfolger). Die 6300/6500 ist vom Sensor schon eine Stufe weiter als der a77 II Sensor (ob das gleich eine Blende ausmacht ???).
Bei Adaptieren kommt es auch auf die Objektive an und man muss sich gut überlegen, ob einem das liegt.

Ich denke egal was - 1 ISO Stufe sollte drin sein ohne sich arm zu machen und ich denke, das würde Dich weiterbringen. Bei 1,5-2 ISO Stufen kommst Du vom Hölzchen auf's Stückchen und ich denke dann wird es wirklich deutlich teuerer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.