SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   SEL-Objektive (70200G+14TC) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185148)

eima 13.03.2018 12:49

SEL-Objektive (70200G+14TC)
 
Hallo zusammen,

als totaler Anfänger in der Fotografie habe mir nun die Sony Alpha 6300 gekauft und dazu das SEL 70200 G und den Tele Converter SEL 14 TC.
Nun habe ich das Problem, dass ich den TC nicht auf das Objektiv bekomme. in das Kameragehäuse geht der TC, dann steht aber noch zum Objektiv hin ein rundes Teil etwas heraus, während am Objektiv aber ein kleineres rechteckiges Teil ist. Das runde Teil passt nicht in das eckige.
Was mache ich falsch, oder habe ich mir den falschen TC gekauft? So wie ich das bis jetzt verstanden habe, müssten doch die SEL Teile kompatibel sein.
Für eine kleine Hilfe wäre ich dankbar.

eima

peter2tria 13.03.2018 13:01

Oh, der passt nicht - da kannst Du machen was Du willst.

Kannst Du den TC zurückgeben oder das Tele auf das 70-200/2.8 GM upgraden ?

-----
sorry; erst mal willkommen hier im Forum :D

skewcrap 13.03.2018 13:01

Der Teleconverter ist nur mit den GM Objektiven kompatibel (70-200 und 100-400mm)

eima 13.03.2018 13:16

Besten Dank für die schnellen Antworten.
Gut, soweit habe ich das jetzt verstanden.
Da ich mir noch das SEL 100400GM zulegen werde, der TC14 für dieses Objektiv gebraucht wird, passt es dann.
Versuche mich seit einiger Zeit in der Faunafotografie. So habe ich das 70200 für Bienen- bis Schmetterlingsgröße und das 100400GM (eventuell mit Benutzung des TC) für Vögel und Säugetiere.
...und vielen Dank nochmal.

eima

Mundi 13.03.2018 14:30

Das 100-400 (mit TC-14) ist besser geeignt für Schmetterlinge, Libellen, Vögel, als das 70-200. Für kleine Schmetterlinge, Bienen, Fliegen ist das FE 90/2,8 Makro ideal.

peter2tria 13.03.2018 14:36

Zitat:

Zitat von eima (Beitrag 1983818)
Besten Dank für die schnellen Antworten.
Gut, soweit habe ich das jetzt verstanden.
Da ich mir noch das SEL 100400GM zulegen werde, der TC14 für dieses Objektiv gebraucht wird, passt es dann.
Versuche mich seit einiger Zeit in der Faunafotografie. So habe ich das 70200 für Bienen- bis Schmetterlingsgröße und das 100400GM (eventuell mit Benutzung des TC) für Vögel und Säugetiere.
...und vielen Dank nochmal.

eima

Na, dann ist es ja gut, dass Du den TC doch noch benutzen kannst :D

skewcrap 13.03.2018 15:01

Zitat:

Zitat von Mundi (Beitrag 1983839)
Das 100-400 (mit TC-14) ist besser geeignt für Schmetterlinge, Libellen, Vögel, als das 70-200.

Wieso meinst du? Die Naheinstellgrenze ist doch ungefähr gleich? Vögel ok; wegen der grösseren Brennweite. Aber Libellen und Schmetterlinge?

eima 13.03.2018 15:19

@Mundi
ja, dieses Macro habe ich auch schon ins Auge gefasst, muss dafür aber noch paar Wochen :) sparen. Jetzt ist es so, dass ich die Kamera mit dem 70200 bei richtiger Einstellung noch aus der Hand bedienen kann; beim 100400 dürfte ein Stativ zwingend sein.

Zur Zeit benutze ich die Lumix FZ 300 mit dem Zoombereich von 25 bis 600 mm. Bei trüben Wetter sind aber die Bilder nicht so, dass sie mich erfreuen könnten und da werden hoffentlich die Alpha 6300-Bilder etwas besser. Und die Vergrößerungen lassen bei der Bridge auch Wünsche offen.

Dann versuche ich mich noch in der Digiscopie. Hier habe ich ein gutes Spektiv und benutze dazu die Sony RX100. Diese Kamera war für mich ausschlaggebend zum Kauf der Alpha.

eima

hpike 13.03.2018 15:23

Wenn die Naheinstellgrenze gleich ist, bekommst du aber bei gleichem Abstand, mit 400mm einen wesentlich größeren Abbildungsmaßstab gegenüber 200mm bei gleichem Abstand.

Mundi 13.03.2018 15:27

Abbildungsmaßstab
FE 70-200 = 1:7,7
FE 100-400= 1:2,9

hpike 13.03.2018 15:27

Zitat:

Zitat von eima (Beitrag 1983850)
dass ich die Kamera mit dem 70200 bei richtiger Einstellung noch aus der Hand bedienen kann; beim 100400 dürfte ein Stativ zwingend sein.

Hier im Forum sind etliche User die 600mm noch Freihand nutzen, mich eingeschlossen. Meine letzten, hier im Forum geposteten Bilder, waren alle Freihand bei 600mm. Da dürften 400mm erst Recht kein Problem Freihand sein.

eima 13.03.2018 15:40

OK, danke.

Wenn ich im April das 100400 habe und vergleichen kann, geht eventuell das 70200 in die Bucht oder an gute Freunde. Muss erst einmal herausüben für was ich welche Optik gebrauchen kann. Aber bei einer Blendenöffnung von durchgehend 4 gegenüber 8 und mehr mit TC, geht wahrscheinlich keines weg.

eima

skewcrap 13.03.2018 20:13

Ich habe mal einen Vergleich gemacht zwischen 100-400mm und einer Panasonic Kompaktkamera die bis 600mm geht.
Die Unterschiede in der Bildqualität sind gigantisch. Muss ja, sonst würde sich niemand ein Objektiv für 2500€ kaufen wenns auch mit einer 100€ Knipse geht. Du kannst dich auf das 100-400mm freuen (ich verwende es an der A6500).

eima 14.03.2018 01:00

Oh danke skewcrap :top:, da ist ja meine Vorfreude wirklich groß.

eima

nex69 14.03.2018 01:04

Zitat:

Zitat von eima (Beitrag 1983818)
Versuche mich seit einiger Zeit in der Faunafotografie. So habe ich das 70200 für Bienen- bis Schmetterlingsgröße und das 100400GM (eventuell mit Benutzung des TC) für Vögel und Säugetiere.

Vergiss das 70-200 dafür. Das 100-400 ist perfekt für Insekten wenn du das eh kaufen willst. Das hat nur 98cm Naheinstellgrenze. Ich benutze es meistens mit einem Einbeinstativ. Beispiele hier: https://www.flickr.com/photos/nex69/...57683680714774
Zu diesem Objektiv passt auch dein Telekonverter.

Ich habe zwar auch ein GM 70-200 aber das ist mein Sportobjektiv für Motocross, MTB und ähnliches. Für Insekten usw. ist mir das viel zu kurz.

eima 14.03.2018 17:17

@nex69,

wunderschöne Bilder von dir, genau so habe ich mir das vorgestellt.
Seit einem Jahr fotografiere ich so. Am Anfang sollten die Bilder nur als Belegfotos im naturgucker.de dienen, mit der Zeit möchte man aber immer bessere, ausdrucksvollere Fotos haben uns so entwickelt sich halt alles.
Das 100400 ist somit fest geplant und kommt im Laufe des Aprils in den Fotorucksack.

gruß
eima

nex69 15.03.2018 21:39

Danke eima. Mir ging es ähnlich. Man will immer mehr. Mit dem 100-400 kann man schlechte Bilder allerdings nicht mehr auf die Ausrüstung abschieben :crazy:.

skewcrap 25.03.2018 22:45

Hier mal ein Beispiel, was mit dem 100-400 hinsichtlich Makrofähigkeiten möglich ist.

Biene im Flug:
https://farm1.staticflickr.com/796/2...78c85154_z.jpg
_DSC1360-edited-1

nex69 25.03.2018 23:15

:top: sehr gelungen. Aber binde das Bild mit dem BBCode ein, den dir Flickr zur Verfügung stellt. Dann sieht man das Bild sofort (geht allerdings nicht in der App nur im Browser).

Ich mache damit ähnliches.

https://farm5.staticflickr.com/4491/...6b424d1852.jpg
aerial refueling / Luftbetankung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.