SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A7iii vs. A99ii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184996)

mrrondi 05.03.2018 22:51

A7iii vs. A99ii
 
Ich weiss das klingt sehr Provokativ dieser Thread.
Aber was kann die A99II für 1.300 mehr oder besser als die A7III.

Da der grosse Vorteil der A99II das AF System war, ist dieser wohl
nur verpufft , da die A7III das AF System der A9 hat.

Ist es nur die Auflösung des Sensors oder der Viewfinder was besser ist
oder seh ich das ein wenig falsch ?

LG RUDOLF

alberich 05.03.2018 22:58

Was sie besser kann?
Na ja, sie hat für manche den besseren Mount.

matti62 05.03.2018 23:07

Rudolf, jetzt warte mal ab, was der AF der a7iii in der Praxis wirklich kann... Die Youtubler sind Sonianer Werbefachleute keine Realos außer Stephan Wiesner vielleicht.

mrrondi 05.03.2018 23:15

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1982219)
Rudolf, jetzt warte mal ab, was der AF der a7iii in der Praxis wirklich kann... Die Youtubler sind Sonianer Werbefachleute keine Realos außer Stephan Wiesner vielleicht.

Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.

dey 05.03.2018 23:22

- Frei schwenkbares Display
- Bessere Unterstützung stangengetriebener Objektive
- Ggf Handling langer Tele

Aber die 3er ist verlockend.
Da aber viele, wie ich auch, den Erwerb der Objektive dazu rechnen müssten, wäre die a88/2 wohl günstiger.

ben71 05.03.2018 23:35

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1982221)
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.

.... die A7III hat die gleiche Anzahl an PDAF Punkten (693) wie die A9, dh aber noch lange nicht das sie genauso schnell fokusiert.

Bei haben auch 24MP, allerdings wird der Sensor der A9 um ein vielfaches schneller ausgelesen. Von daher würde ich erstmal abwarten ...

kppo 05.03.2018 23:40

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1982221)
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.

Ach ja? Ich denke mal das ist Wunschdenken von E-Mountler ;)

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1982215)
Was sie besser kann?
Na ja, sie hat für manche den besseren Mount.

Er hat einfach Recht :P

tempus fugit 06.03.2018 00:25

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1982213)
Ich weiss das klingt sehr Provokativ dieser Thread.
Aber was kann die A99II für 1.300 mehr oder besser als die A7III.

Da der grosse Vorteil der A99II das AF System war, ist dieser wohl
nur verpufft , da die A7III das AF System der A9 hat.

Ist es nur die Auflösung des Sensors oder der Viewfinder was besser ist
oder seh ich das ein wenig falsch ?

LG RUDOLF

-Sie geht besser mit guten alten Minolta AF Objektiven um.
-Man kann bedenkenlos ein schweres Teleobjektiv ranmachen und die Kamera mit einer Hand halten, ohne dass das Bajonett abzubrechen droht
-Man kann seine alten Akkus weiternutzen
-Man hat viele Millionen Pixel mehr
-Im Gedrängel wäre mir eine 99er lieber...
...
Endlos fortsetzbar... ;)

minolta2175 06.03.2018 01:01

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1982213)
Aber was kann die A99II für 1.300 mehr oder besser als die A7III. RUDOLF

Stell dir doch die Frage warum das so ist.

dinadan 06.03.2018 01:06

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1982221)
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.

Dann schau mal dieses Video.

y740 06.03.2018 05:37

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1982241)
-Sie geht besser mit guten alten Minolta AF Objektiven um.
-Man kann bedenkenlos ein schweres Teleobjektiv ranmachen und die Kamera mit einer Hand halten, ohne dass das Bajonett abzubrechen droht

Ach nee... bei meiner a77m2 musste zwei mal der Spiegelkasten gewechselt werden, weil sich das Bajonett gelöst hat. Das Bajonett ist nämlich nur in Plastik verschraubt.

*thomasD* 06.03.2018 07:36

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1982221)
Es ist doch kein Geheimnis das Sie das AF System der A9 hat.

Es ist definitiv nicht der AF der A9 (Bsp. zuvor verlinktes Video). Es fehlt die Auslese- und Berechnungsgeschwindigkeit dahinter. Der AF ist mit etwas Glück so schnell wie der der A7RIII, aber selbst das bezweifle ich wenn er wie von Sony angegeben 'nur' gut 2x so schnell wie der der A7II ist.

Dirk Segl 06.03.2018 08:09

Die A 7 iii folgt einfach weiter dem Trend zu den kleineren Kameras mit Top Ausstattung.
Kleiner, handlicher, schnell, tolle ISO -> einfach genial. :top:

Die fetten Monster ala A99ii, noch mit zusätzlichem Batteriegriff :crazy:, verlieren mehr und mehr die Daseinsberechtigung im normalen Consumer Betrieb. Als "Festinstallation" im Studio noch OK sind sie einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Es kommt halt nicht auf die Kamera und das tolle Riesenobjektiv an, sondern auf das was hinten rauskommt. Und da erkennt man kaum noch einen Unterschied, da die Technik der "Kleinen" (auch MFT) immer weiter aufgeholt hat.

Ich durfte zuletzt eine a6500 und eine MFT von Nikon in der Hand halten und war begeistert von der Kompaktheit. Und das gute, die beiden konnten mit den Dingern perfekt umgehen und tolle Resultate liefern.

Mir bringt es in der Praxis nichts, was eine Kamera theoretisch kann !

Aber das ist nur eine Meinung von vielen.

Gruß Dirk !!

peter2tria 06.03.2018 09:20

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1982256)
. . .
Aber das ist nur eine Meinung von vielen.
Gruß Dirk !!

Genau und so ist es gut.
Es gibt für jeden was am Markt; für jeden Geschmack und Vorliebe.

Du hast Deine Erfahrungen gemacht, für Deinen Einsatz und Anspruch, andere nehmen andere Schlussfolgerungen mit.

Ich verstehe auch nicht warum immer diese 'Glaubenskonfrontation' vom Zaun gebrochen werden muss - als wäre man auserwählt andere vor einer fatalen Entscheidung zu bewahren.

minolta2175 06.03.2018 09:23

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 1982256)
Ich durfte zuletzt eine a6500 und eine MFT von Nikon in der Hand halten und war begeistert von der Kompaktheit. Und das gute, die beiden konnten mit den Dingern perfekt umgehen und tolle Resultate liefern. Gruß Dirk !!

Hat Nikon jetzt auch das MFT System von Olymous und Panasonic übernommen.

Man 06.03.2018 09:38

Ich habe weder die A99II noch die A7II, kann also dazu keine Praxiserfahrung liefern.

Vorteile der A7III gegenüber der A99II:
- kann über Adapter Objektive adaptieren, auch A-Mount
- hat keinen lichtschluckenden Spiegel (Ausnahme: über LA-EA4 adaptiere A-Mountlinsen)
- hat "nur" 24 MP, das kann wegen größerer Fläche der einzelnen Sensoren zu besserem High-ISO-Verhalten führen + fordert den PC bei der Bildbearbeitung weniger
- kann lautlos auslösen (also ganz ohne mechanischen Verschluss)

Voteile der A99II gegenüber der A7III:
- zu A-Mountobjektiven voll kompatibel, kann auch mit stangengetriebenen Linsen umgehen
- hat mit 42 MP eine höhere Auflösung
- hat ein separates AF-Modul (gut bei schlechten Lichtverhältnissen)
- kann über den halbdurchlässigen Spiegel selbst noch während der Aufnahme fokussieren

Dazu gibt es noch subjektive Dinge, wie z. B. die Gehäuse. Manche kommen mit den klassischen DSLR-Gehäusen gut klar (insbesondere dann, wenn schwere Linsen montiert sind), andere bevorzugen die kompakten Spiegellosen (dazu gehören auch z. B. Fuji mit APS-C oder die MFT-Kameras).

Zum AF-Vergleich kann man bislang wenig sagen. Werbeaussagen von Sony dazu in der Vergangenheit haben sich für mich allerdings als etwas zu optimistisch dargestellt. Die A6000 soll(te) den schnellsten AF überhaupt haben - das konnte ich beim Vergleich mit SLT und DSLR so nicht bestätigen.
Andererseits waren die Messwerte von Fotozeitungen dazu durchaus beeindruckend - Spiegellose sind da mittlerweile häufig schneller, wie die üblichen AF-Geschwindigkeitsikonen (Beispiel: D500).

Warten wir's ab, ist eh nur eine theoretische Betrachtung.

Wer in A-Mount investiert ist, wird bei A-Mount bleiben; wer in E-Mount investiert ist, wird bei E-Mount bleiben.

vlG

Manfred

whz 06.03.2018 09:46

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1982276)
...Warten wir's ab, ist eh nur eine theoretische Betrachtung.

Wer in A-Mount investiert ist, wird bei A-Mount bleiben; wer in E-Mount investiert ist, wird bei E-Mount bleiben.

vlG

Manfred

Sehe ich auch so - vor allem muss Sony erst zeigen, dass das E-System wirklich dem A System in *allen* Punkten überlegen ist. Und das ist derzeit wohl kaum der Fall. Obwohl ich mit meiner A7 sehr gerne fotografiere, aber der AF ist ein Krampf :crazy: heute früh wurde Graz wieder einmal mit Schneefall geweckt - und siehe, meine A7 stellt brav auf die Flocken scharf, und nicht auf den verschneiten Busch ;) also MF und die Sache hat sich g´hoben.

Und wenn Sony weiterhin zwar ausgesprochen tolle und sicher ausgezeichnete Linsen bringt, und diese immer größer und schwerer werden, ist der Schritt zu einem ordentlich großen Gehäuse (Stichwort: Balance) nicht mehr weit. Und dann fragt sich der Wolfgang: so what E-Mount?`

Ich denke gar nicht daran, meine A-Mount Ausrüstung zu verkaufen, und beim E-Mount kommen mir nur kleine und leichte Linsen in die Tasche: Batis 25+85 und Sony Zeiss SEL35F28. Und meine alten Contax Linsen meiner Contax III und IIa :cool:

Andronicus 06.03.2018 09:48

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 1982241)
...
Endlos fortsetzbar... ;)

5 Punkte für Endlos fortsetzbar empfinde ich als äußerst dürftig!

Und den Punkt "Im Gedrängel wäre mir eine 99er lieber..." kann ich als solchen nicht so anerkennen.

HaPeKa 06.03.2018 10:21

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1982278)
... vor allem muss Sony erst zeigen, dass das E-System wirklich dem A System in *allen* Punkten überlegen ist

Tatsächlich? Muss Sony das wirklich?

Beim für Sony wichtigsten Kriterium, den Verkaufszahlen, ist E-Mount A-Mount um Welten überlegen ...

Tatsache ist, dass alle A-Mount User von Sony's Gnaden abhängen. Sony entscheidet, ob sie nochmal einen A77 oder A99 Nachfolger für die bestehende Fangemeinde bringen will oder nicht. Neue Marktanteile lassen sich damit nicht gewinnen und der Systemwechsel dieser Kunden dauert durch Verfügbarkeit eines neuen Gehäuses länger.

Der Fokus ist ganz klar bei E-Mount, mit diesem System ist Sony attraktiv für Canon und Nikon Umsteiger und, wie hier im Forum deutlich wird, auch für viele A-Mount Umsteiger ...

Aber auch wir E-Mount User müssen uns nichts vormachen. Auch der E-Mount Countdown läuft, wir wissen nur nicht, wo er momentan steht. Aber die Entwicklung hat soviel Momentum, dass die meisten hier mal über E-Mount versus ?-Mount mitdiskutieren werden ...

carm 06.03.2018 10:38

Sicher ist E-Mount dem A-Mount in puncto Verkaufszahlen überlegen. Und ich glaube, Sony ist auf dem richtigen Weg.

Ist das denn eine VS. Diskussion wert? Jeder wird in das System investieren, das ihm die besten Möglichkeiten für seine fotografischen Vorlieben bietet. Bei mir ist das nunmal das A-Mount. Ob das in 5 oder 10 Jahren noch so sein wird, weiss ich nicht. Das ist mir aber auch momentan egal. Mit meiner Kameraausrüstung kann ich alle meine fotografischen Interessen auf den Sensor bannen.

Anfang 2000, als die digitale Fotografie aufkam, sprachen viele von einem Nischenprodukt und die BQ würde nie das Niveau eines Dias erreichen. Heute wissen wir es besser und alle haben auf Digital umgestellt, die damals so dachten, ich inklusive ;) Das sind gerade mal 18 Jahre her und ich habe erst 2009 umgestellt mit der A-700.

Zum Thema: Ich habe keine A7III und meine A99II lässt für mich keine Wunsche offen. Also ist die A99II für mich besser.

FG
Carlo

felix181 06.03.2018 10:44

Ich bin mir sicher die Entscheidung fällt nicht über eine A7III oder A99II - erstens müsste man eher die A7RIII zum Vergleich heranziehen und zweitens...

...kommts doch letztlich auf die Objektive an.

Der Wechsel zu E-Mount ist sicher kein unkluger, aber er kostet halt auch einiges Geld. Klar hilft am Anfang ein Adapter, aber aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass das nicht das Gelbe vom Ei ist.

Was ich sagen will: bestimmt kauft heute kaum ein Neueinsteiger oder Umsteiger von Canikon noch A-Mount. Insoferne geht´s bei einer Entscheidung für oder gegen A-oder E-Mountzu 99% um Leute die heute A-Mount haben (so wie ich auch einer war).
Und da geht´s letztlich um die Entscheidung, ob einem ein Wechsel einiges an Geld Wert ist. Alternativ kann man ja auch mit den alten Objektiven und einer A99II hervorragend fotografieren. Letztlich muss das jeder selbst für sich kalkulieren - es ist einfach eine Frage der Zeit:

+ will man gleich mehr Geld in E-Mount investieren und dann in Zukunft von diesem Invest profitieren

+ will man jetzt "nur" in eine A99II investieren und keine Objektive kaufen müssen mit dem Damoklesschwert, dass einem die Technik mittelfristig links überholt...

Ich finde das (derzeit noch) also keine Frage der Technik, sondern schlicht und einfach eine Frage des Geldes...

whz 06.03.2018 10:46

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1982285)
Tatsächlich? Muss Sony das wirklich?

.

Ja, schon :D immerhin geht da um viel Geld, die man ins A-System investiert hat. Ich bin schon 11 Jahre dabei. Und es geht um Glaubwürdigkeit und Investitionssicherheit, soweit man das heute noch fordern darf.

Aber seien wir uns ehrlich: was ist die Stärke einer Nikon, was hat diese Marke groß gemacht? Die ausgefallenen Optiken? Die besonderen Gehäuse? Vor allem die Langzeitkompatibilität, immerhin kann ich an eine moderne D5 noch immer ein Nikkor aus der Anfangszeit anschließen, wenngleich nur mit Arbeitsblendenmessung.

Dass es Nikon aus anderen Gründen wirtschaftlich schlechter geht, liegt auch im Erfolg von Sony: die haben eine Nische aufgemacht, die sich immer besser verkauft. Also stützt das dein Argument mit den Umsatzzahlen.

Ob es Sony allerdings gelingt, ein derart hohes Vertrauen in die Marke aufzubauen, bleibt abzuwarten. Bei allem Respekt für die Leistungen dieses Konzerns: bei Profis sieht Sony noch nicht das erwartete Licht. Dafür bedarf es noch einiges mehr als tolle Objektive und immer neuere bessere Kameras zu bauen.

Und das sind meine Überlegungen dazu. Und daher bleibe ich vorerst bei A, auch wenn ich derzeit nichts mehr investiere - und aber gar nicht brauche, weil ich mit meiner A99 alles habe, was ich brauche (schlimmer Gedanke für die Marketing Abteilung *ggr* :cool:)

hpike 06.03.2018 10:49

Hier im Forum gibts ja eine Liste über die von den Usern im Profil angegebenen Kameras. Mir ist natürlich klar, das nicht jeder in seinem Profil sein ganzes Equipment angibt, aber wenn man nach den Zahlen dort geht, hat allein die A77 und die A77II mehr Stückzahlen hier im Forum, wie die ganze 7er Serie zusammen. Ich weiß nicht wie relevant die Zahlen wirklich sind, aber ich glaube, das sich hier einige über die Verkaufszahlen des E-Mount nicht wirklich im klaren sind. Und wenn ich dann lese, das DSLRs keine Zukunft mehr haben und ihre Berechtigung verlieren, da muss ich echt grinsen.

Wir schon mehrfach erwähnt, bin ich Admin in einer Wildlifegruppe bei Facebook. 5700 Mitglieder haben wir dort momentan. Wenn ich die dortigen Beiträge sehe, steht da in den meisten Fällen das Equipment und die Exifs dabei. Wenns hoch kommt sind dort insgesamt 5-10 E-Mount Kameras vertreten. Aber nur mit viel Wohlwollen. Es sind wirklich deutlich mehr, wirklich deutlich mehr A-Mount Kameras vertreten. E-Mount ist eigentlich überhaupt nicht vorhanden wenn man ehrlich ist. Eigentlich gibt es da fast ausschließlich DSLR oder auch SLT Kameras. Und da sind immerhin wie gesagt 5700 Mitglieder.

Auch in der befreundeten Makro und allgemeiner Natur Fotografie Gruppe mit ca 14 000 Usern, ist E-Mount die wirklich absolute Ausnahme. Ich weiß nicht was ihr für ein Bild von der Verbreitung des E-Mounts habt, aber mit dem was die breite Masse fotografiert und das ist definitiv nicht Architektur oder ähnliches, sondern Natur, Tiere und Landschaften hat E-Mount nicht sonderlich viel zu tun. Jedenfalls nicht in meiner Welt. Da ist und bleibt E-Mount der große, einsame Exot.

Da ist übrigens Fuji deutlich häufiger zu sehen wie E-Mount.

Lightspeed 06.03.2018 10:54

Finde ich einen beruhigenden Beitrag ... es geht ja auch schließlich um viel Geld. Ich kaufe gerade selber noch eine gebrauchte A99, um im System zu bleiben, aber von den technischen Errungenschaften der letzten Jahre zu profitieren. Das ist für mich allemal besser investiertes Geld, als alles zu verkaufen.

Windbreaker 06.03.2018 11:12

Und wieder wird die Sau durchs Dorf getrieben. Auch dieser Thread hier ist letztendlich nur ein A-Mount vs. E-Mount Beitrag.

Zu den Fakten:

E-Mount befriedigt durch die Adaptiermöglichkeiten neben den Sony Jüngern auch die Canikon-Gemeinde.
A-Mount eher nur die Sonyanhänger, die schon länger dabei sind.
Das Handling der beiden Mounts ist einfach verscheiden (klein gegen groß) Jeder hat hier seine Prioritäten.
Es gibt Leute, die nie wechseln würden und welche, die das sogar schon getan haben.

Die Diskussion über die Vorteile der Kameras untereinander ist müssig denn ein Wechsel bedeutet hohen finanziellen Aufwand durch langfristige Objektivwechsel.
Außerdem werden sich die Leistungen der beiden Systeme immer mehr angleichen.

Sony bekennt sich klar zu beiden Systemen und das ist gut so.

guenter_w 06.03.2018 11:21

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1982302)
E-Mount befriedigt durch die Adaptiermöglichkeiten neben den Sony Jüngern auch die Canikon-Gemeinde.

Nicht nur Canikon...

Karsten in Altona 06.03.2018 11:41

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1982244)
Dann schau mal dieses Video.

Danke! :top:


Für mich stellt sich die Frage nicht nach A99ii vs. A7iii, sondern A9 vs. A7iii. Als die A9 rauskam - ein Traum - bis der Preis bekannt wurde. Da wurde sie eher zum Albtraum. Mit der A7iii scheint eine leicht (künstlich) abgespeckte/kastrierte Variante der A9 auf den Markt zu kommen, welche preislich deutlich attraktiver ist. Für mich wird es wahrscheinlich so sein, dass der Aufpreis für die A9 nicht in dem Verhältnis zur Mehrleistung steht. Aber, eine Anschaffung steht frühestens in der 2. Jahreshälfte an, wenn überhaupt. Gibt es eigentlich noch ein Alphafestival (mit entsprechendem Bonus beim Einkauf im Sonystore)? :crazy:

mrrondi 06.03.2018 11:51

Eigentlich sollte es ein technischer Vergleich der beiden Kameras werden und kein Glaubenskrieg der keinen Sieger an Tag bringt.

Sicherlich gibt es viele Dinge die Grundlegend bei den beiden System unterschiedlich sind.
Aber wenn ich Vorteile lese wie Verwendung von Stangenbetriebenen Objektiven, die langsam sind uns somit den Vorteil des schnellen AF vergessen machen und ich den gleichen Effekt mit dem LA-EA4 erziele - sehe ich als keinen grossen Vorteil.

Wenn ich dann Videos seh wie gut man auch Beispielsweise CANON Objektive an einer A7III adaptieren kann und das grosse AF Feld nutzen kann und die weitern AF Features wie Augen AF.

Wo ist die Hemmschwelle für A-Mount User der vor der Wahl steht noch 3.600 Euro in ein System zu pumpen was kaum aktuelle Optiken zum Neukauf anbietet und auch bei sämtlichen Neuvorstellungen von Optiken übergangen wird ?

Gerade die A7III ist vielleicht der Vorschlag von SONY das diese Hemmschwelle zum wechseln überwunden werden kann.

aidualk 06.03.2018 11:54

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1982308)
Mit der A7iii scheint eine leicht (künstlich) abgespeckte/kastrierte Variante der A9 auf den Markt zu kommen, welche preislich deutlich attraktiver ist.

Mal nebenbei: Ich denke, so kann man das nicht sehen. Die A9 hat einen komplett anderen Sensor als die A7III, bei dem ich mir schon vorstellen kann, dass er ein ganzes Stück aufwändiger in der Fertigung ist.

Mikosch 06.03.2018 12:04

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1982311)
Wo ist die Hemmschwelle für A-Mount User der vor der Wahl steht noch 3.600 Euro in ein System zu pumpen ...

Die Frage ist doch eigentlich, ob man überhaupt einen oder ganz viele Euros irgendwo rein pumpen will oder muss. Dann wägt man ab, was zum zeitlich und finanziell möglichen Aufwand passt. Die Hemmschwelle alles an A-Mount zu verkaufen ist für mich recht groß, weil es kaum Geld einbringt und die Ersatzbeschaffung vergleichsweise teuer ist. Da kaufe ich lieber gar nicht und mache einfach mit dem vorhandenen Equipment weiter - bis es auseinander fällt. Eine A 7 III senkt diese Hemmschwelle kein bißchen.

whz 06.03.2018 12:14

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1982311)
...
Wo ist die Hemmschwelle für A-Mount User der vor der Wahl steht noch 3.600 Euro in ein System zu pumpen was kaum aktuelle Optiken zum Neukauf anbietet und auch bei sämtlichen Neuvorstellungen von Optiken übergangen wird ?

Gerade die A7III ist vielleicht der Vorschlag von SONY das diese Hemmschwelle zum wechseln überwunden werden kann.

Die Hemmschwelle heißt: bereits getätigte Investitionen

Ein Vorschlag von Sony wäre eine Eintauschaktion, alles andere sind nur nette Worte aus der Marketing Abteilung.

Um es nochmals kurz zu sagen: sehr vielen haben seit 2006 sehr viel Geld ins System gesteckt, das will genutzt werden und nicht mit teils hohen Verlusten weiterverkauft werden.

Und noch was: wer garantiert bei der Modellpolitik von Sony, dass E-Mount eine lange Zukunft haben wird? Da überlegt man sich schon, ob man für ein SEL100400 knapp € 2600 auf den Tisch legt, wenn man bedenkt, dass man für sein SAL70400 (das bei Erscheinen geradezu gehypt wurde) für etwas mehr als € 1200 bekommen hat.

Lightspeed 06.03.2018 12:19

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1982317)
...

Um es nochmals kurz zu sagen: sehr vielen haben seit 2006 sehr viel Geld ins System gesteckt, das will genutzt werden und nicht mit teils hohen Verlusten weiterverkauft werden.

Und noch was: wer garantiert bei der Modellpolitik von Sony, dass E-Mount eine lange Zukunft haben wird? Da überlegt man sich schon, ob man für ein SEL100400 knapp € 2600 auf den Tisch legt, wenn man bedenkt, dass man für sein SAL70400 (das bei Erscheinen geradezu gehypt wurde) für etwas mehr als € 1200 bekommen hat.

Das würde ich so nicht sagen. Und übrigens ... Sony hat in sein E-Mount System auch seeeeehhr viel Geld und Energie gesteckt. Das ist sicherlich nicht geschehen, um mal anzutesten, wie die Kamera so ankommt.

Beide Systeme sind gut - beide haben eine Daseinsberechtigung und ihre Reize. Für mich ist A-Mount derzeit sinnvoller und leistbar. Für die Zukunft ist gedanklich E-Mount nicht ausgeschlossen und dazu trägt die Vorstellung der A7III sicherlich bei.

Mikosch 06.03.2018 12:20

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1982317)
Die Hemmschwelle heißt: bereits getätigte Investitionen

Ein Vorschlag von Sony wäre eine Eintauschaktion, alles andere sind nur nette Worte aus der Marketing Abteilung.

Ganz genauso! :top:

Mikosch 06.03.2018 12:24

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 1982323)
Das würde ich so nicht sagen. Und übrigens ... Sony hat in sein E-Mount System auch seeeeehhr viel Geld und Energie gesteckt. Das ist sicherlich nicht geschehen, um mal anzutesten, wie die Kamera so ankommt.

Das Primär-Ziel ist Geld verdienen. Im Umkehrschluss heisst das, dass wenn nicht genug Geld verdient wird, dann könnte es schon irgendwann sein, dass Sony die ganze Kamera-Sparte einstampft. Davon ist man im Moment scheinbar weit entfernt. Aber so ganz ausgeschlossen ist der komplette Rückzug bei keinem System mehr.

Alison 06.03.2018 12:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1982313)
Mal nebenbei: Ich denke, so kann man das nicht sehen. Die A9 hat einen komplett anderen Sensor als die A7III, bei dem ich mir schon vorstellen kann, dass er ein ganzes Stück aufwändiger in der Fertigung ist.

Nein, ich denke auch dass das keine künstliche Beschärankung ist. Die A9 ist mit ~1/160s die Kamera mit dem schnellsten elektronischen Verschuss auf dem Markt. Die Nummer 2 ist die Olympus EM1.2 mit 1/60s - und die wurde immer wegen des hohen Preises (1700 Euro) kritisiert - ich würde davon ausgehen, dass auch da der Sensor und die unterstützende Elektronik ein Grund für den Preis ist, und der Sensor hat nur ein Viertel der Fläche! Alle anderen Kameras liegen nach meinen Beobachtungen bei 1/15s

peter2tria 06.03.2018 12:43

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 1982323)
. . . .
Beide Systeme sind gut - beide haben eine Daseinsberechtigung und ihre Reize. Für mich ist A-Mount derzeit sinnvoller und leistbar. Für die Zukunft ist gedanklich E-Mount nicht ausgeschlossen und dazu trägt die Vorstellung der A7III sicherlich bei.

Bei mir ist das genau so.
Angenommen es kommt eine a77iii mit uptodate Sensor bzgl High-Iso und verbesserten AF, wäre das Argument bei A-Mount zu bleiben noch größer.

minolta2175 06.03.2018 13:09

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1982302)
Sony bekennt sich klar zu beiden Systemen und das ist gut so.

Aber begießt nur eine der Pflanzen, da greifen wenige Kunden zu, bei dem Preisschild.

berlac 06.03.2018 13:26

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1982302)
Sony bekennt sich klar zu beiden Systemen und das ist gut so.

Das ist allerdings ein Punkt den man anders sehen kann.
  • Im Objektiv-Bereich tut sich von Sony bei A-Mount nun schon seit einiger Zeit praktisch garnichts.
  • Die Auswahl an Kameras ist im Vergleich zu E-Mount stark begrenzt. 1 1/2 APS-C Modelle (die :a:68 ist ja praktisch nur eine kostenreduzierte :a:77II) und ein, wohl sehr gutes, aber auch sehr teures Vollformatmodel.
  • Auch Objektivvorstellungen von Fremdherstellern für A-Mount werden seltener. Das bestimmt Sony zwar nicht direkt, aber wohl zumndest indirekt über die "Pflege" die sie A-Mount zukommen lassen.

peter2tria 06.03.2018 13:29

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1982335)
Aber begießt nur eine der Pflanzen, da greifen wenige Kunden zu, bei dem Preisschild.

Da ist schon was dran - warum zum Teufel erhöht Sony den UVP des SAL 70-200 um 500€ ???
Ich kann mich noch erinnern, da hätte ich es für 2400€ regulär bei Händler vor Ort bekommen. Ich habe den Eindruck, Sony glaubt eh nicht mehr an einen messbaren Verkauf dieses Stückes und will umgekehrt den Besitzern was Gutes tun, damit sie ein Argument haben, es gebraucht teuer zu verkaufen ..... ob das klappt ?

Was heißt das aber auch:
Sony will die Besitzer von A-Mount Glas 'betreuen' - es kommt hier und da ein neuer Body, wenn man will bekommt auch neues Glas von Sony, Sigma und Tamron (ja das gibt es, bevor das wieder hochschwappt) und es gibt Unmengen von A-Mount gebraucht zu vernünftigen Preisen ....... und genau da fühle ich mich gut aufgehoben, da ich eben das Glas habe, was ich 'brauche'.

Die Eingangsfrage past meiner Meinung nach nicht als ernsthaft technische Frage:

Die a99ii liegt technisch/funktionell bei der a7rii/iii
Zur a7iii gäbe es die a99 (wenn man unbedingt will)

BTW: ich hatte mit der a9 und meinem 70-400 G2 am LA-EA3 schon Actionaufnahmen gemacht ... ich muss sagen, das hatte gut geklappt, so dass ich wirklich keine Eile habe, mein A-Mount abzustoßen :top:

Karsten in Altona 06.03.2018 13:31

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1982313)
Mal nebenbei: Ich denke, so kann man das nicht sehen. Die A9 hat einen komplett anderen Sensor als die A7III, bei dem ich mir schon vorstellen kann, dass er ein ganzes Stück aufwändiger in der Fertigung ist.

Gibt es irgendwo anders (hier im Forum, oder im Netz) genauere Angaben zu den Unterschieden zwischen den beiden Geräten? Die Sony Webseite (Shop Produktvergleich zumindest) ist da leider wenig hilfreich. Gerne auch @alison, falls Du was weisst.

@mrrondi: Sorry für's leichte OT!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.