![]() |
Serienbild Geschwindigkeit mit Adapter (A9, A7RIII, A7III)
Hallo zusammen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann soll die Serienbildgeschwindigkeit der A9 mit Adapter (Metabones, aber auch LE-A4, korrigiert mich, wenn ich falsch liege) von 20 auf 10 Bilder/s fallen. Ist so etwas auch bei der A7RIII bzw A7III der Fall? Hintergrund: Mit den 10 b/s der A7RIII und dem nativen GM 24-70 2.8 sowie dem AF war ich am WE beim Testen sehr zufrieden. Ein Umstieg von der A99II, bzw eine Ergänzung durch die E-Mount-Modelle wäre also ins Auge zufassen, zumindest wenn sich per Adapter auf A-Mount keine Nachteile ergeben. |
Doch diese Einschränkungen gibt es.
Man muss wohl bei den Adaptern suchen und da würde ich auch nur dem LA-EA3 in Betracht ziehen. Was ich schon gehört habe: Lock-On AF geht nicht über den Adapter. Augen-AF geht - auch wohl recht gut. Also unbedingt vorher genau schauen, was Du so gewohnt bist und was Du für Deine Fotos so 'brauchst'. Meine Vermutung: 10b/s sollten alle mit dem LA-EA3 schaffen. |
Zitat:
noch "beisteuern" kann ? :D |
Zitat:
Der LA-EA4 stellt für mich (persönlich) nur die Notlösung dar, wenn das Objektiv keinen eigenen Motor hat. Der LA-EA4 hat ein eigenes AF System, was natürlich lange nicht das kann, was die a7xIII Serie kann. Oder geht es NUR um die Serienbildgeschwindigkeit ? BTW: Hatte am Samstag eine a7 III mit dem LA-EA3 zur Hand. Leider geht auch 'Feld' (AF System) nicht. |
Interessant wäre wirklich "beides".
Der LA-EA 3 war ja anfangs wohl etwas "lausig" was den AF betraf, das soll sich aber seit der #2 Generation der 7er Reihe sehr deutlich verbessert haben. Falls jemand den LA-EA 4 verwendet und kurz etwas zu Serienbild- geschwindigkeit / AF Übetragung sagen kann, fände ich das gerade spanndend :D |
Zitat:
Hat sein komplett eigenes AFund Antriebsmodul. Der arbeitet doch sozusagen autark. |
Zitat:
Ich selber habe keine a7 III aber ich kann mit ihr testen. Klar ist aber vorher schon: auch mit einer a7III wird der AF des LA-EA4 nicht schneller/schnell - ist eben eine a65 'drin'; die Kamera dahinter wird das nicht beschleunigen. Also ich werde es mir ansehen - dauert aber noch. Ich werde das auch nicht auf Video bannen oder so. Ich probiere halt was mir einfällt bzw. was ich für sinnvoll halte (und realisieren kann). |
Super Sache - Danke schon mal im Voraus !
Die Frage die mich beschäftigt, ist, in wieweit der LA-EA 4 die moderneren Sony's "ausbremst" - also was von der Serienbild- geschwindigkeit oder dem AF überhaupt "überbleibt". Der LA-EA 3 hat in der Anwendung ja einen grossen Sprung nach vorn gemacht - irgendwas hat Sony bei den neueren Kameras da angepasst oder "verändert" :D |
Vlt. beantwortet das Deinen Ansatz (Update auf V2):
sh Sony: https://www.sony.de/electronics/supp...loads/00014627 "Die Kamera ist in der Lage, den Fokus kontinuierlich auf ein Motiv zu halten, bei einer Serienaufnahme mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde im Modus [Serienaufnahme: Hoch] oder [Serienaufnahme: Mittel]-Modus, wenn der Adapter mit ILCE-9 befestigt ist." Möglicherweise profitiert die a7m3 auch dadurch. |
Der Wunsch war aber nach dem LA-EA4.
Ich finde ja, dass der Wunsch nach eine hohe Serienbildrate nicht zum LA-EA4 passt, aber ich muss das ja nicht verstehen/richtig finden und wie versprochen werde ich versuchen es auszuprobieren. |
Servus,
ich habe an meiner a7 III gerade mal den LA-EA4 mit einem 16 mm fisheye ausprobiert. Bei der Brennweite muss der Autofokus (AF-C) ja nicht viel tun. Dann ist die Serienbildgeschwindigkeit annähernd wie mit einem FE Objektiv. Mache ich mein 90 mm Makro drauf - ebenfalls mit AF-C - so ist die Serienbildgeschwindigkeit maximal schnell - aber der Autofokus korrigiert auch nicht mehr zwischen den Fotos. mein schnelles Fazit: der LA-EA4 ist für Serienbilder nicht (kaum) zu gebrauchen. Grüße jms |
Zitat:
Wieviele AF Punkte bleiben mit LA-EA 4 an der A7iii ? Funktioniert der Augen-AF damit noch ? Dankeschön schon mal ! :D |
der LA-EA4 hat 15 AF Punkte - und nein - Augen AF funktioniert damit nicht.
|
Ja okay - dann steht man mit einem Canon System beim
Wechsel zu einer neuen Sony mit E-Bajonett vermutlich besser da, als mit dem hauseigenen A-Bajonett :D |
Natürlich steht man mit Canon Linsen besser da. Sony A ist genauso fremd wie Canon EF für die E-Mount Kameras. Nur weil da Sony draufsteht bedeutet das gar nichts. Zudem ist der A-Mount tot. Warum sollte Sony da noch unnötig Energie reinstecken. Canon wird in diesem Jahr eine Spiegellose mit KB Sensor vorstellen. Sony tut gut daran alles erdenklich mögliche zu tun, damit Canon Linsen optimal an den E-Mount Gehäusen laufen. Ansonsten sind die ganzen Sony Besitzer mit Canon Linsen wieder direkt bei Canon und Sony stürzt wieder ab. Was glaubst du warum man jetzt noch die A7III zum Schnäppchenpreis gebracht hat? Das musste vor dem Release von Canon passieren. Sonst hätte man nur die Hälfte der Kameras verkauft. Auch Sigam wurde von Sony unterstützt den MC-11 zu updaten und Objektive mit nativem Anschluss zu bauen. Sony hat so dermaßen Schiss vor Canon und Nikon, das kann man sich gar nicht vorstellen. Gute Kameras (das sind die Sony zweifelsohne) reichen nicht aus um gegen den Marktführer anzukommen. Wenn Canon nicht alles verbockt dann ist Sony E-Mount in 5 Jahren auch Geschichte.
|
Wo kommt der denn her? :roll:
|
Zitat:
Was der alles weiß ...:roll: |
Entschuldigt! Aber ich musste mich ob der überwältigenden Marktkenntnis dieses, ja ich will sagen Messias der Fotoindustrie erst mehrfach in Richtung Japan zum Gebet neigen bevor ich mein gesamtes Sony (A-Mount) Gerödel blitzartig zum Verkauf angeboten habe.
Natürlich werde ich es auf keinen fall durch E-Mount ersetzen sondern geduldig warten, bis die großen der Foto-Welt endlich mit dem lange angekündigten, spiegellosen System auf den Markt kommen und mir endlich die fotografische Verheißung zu teil wird. Ewig wird mir dieser Tag als der Tag der Erleuchtung und der Heilsbringung im Gedächtnis verweilen. |
Wo haben sie den denn frei gelassen :roll:. Soviel Unsinn liest man hier wirklich selten.:crazy:
|
Zitat:
Der ist ja auch nur für die Stangen AF Objektive nötig. Für die SSM Objektive gibt es den LA-EA3. Aber halt auch dort mit Einschränkungen. Aber damit wird dann das E-Mount AF System benutzt. Zitat:
Aber ich bin auch gespannt welche spiegellosen "Gamechanger" die beiden grossen Hersteller dieses Jahr bringen werden. Die werden sicher auf Anhieb die Sony Alpha 9 in Grund und Boden stampfen :crazy::lol: |
Erinnert mich an Nokia, als Apple das iPhone vorgestellt hatte.
Apple als Newbie hatte ja auch keine Chance gegen den überwältigen Marktführer, der ja dann in Windeseile die Fronten wieder klargestellt hatte. |
:lol: Genau. Noch übler war höchstens Kodak welche die Marktänderung völlig verschlafen hatten und das als Erfinder der Digitalkamera.
|
;)Ihr habt glatt vergessen, dass Canon Superkräfte hat. Wenn die Spiegelos nur denken sind alle anderen Kameras sofort Müll und alle technischen Adaptionsprobleme sofort gelöst. :twisted:
Der Canon CEO hat kürzlich in einem Interview gesagt, sie wären halt nicht mehr so innovativ. Hörte sich irgendwie resigniert an. Die werden wie bisher auch halbherzig agieren, weil sie sich nicht trauen, die eigenen DSLR zu kanibalisieren. Und genau das wird bei Canon zu erheblichen Problemen führen. Man fühlt sich als der etablierte Branchenprimus. Und bei aller Sympathie für gesunde Arroganz: daran sind schon ganz andere gestorben. |
Wenn ich mir die frustrierten Kommentare vieler Canon User in Foren und FB anschaue, warten viele höchstens noch auf eine Vollformat Spiegellose von Canon. Und wenn die nicht von Anfang an überzeugt, fängt der Exodus erst richtig an (hat er zwar jetzt schon).
Ausnahmen sind nur Fotografen, die auf lange lichtstarke Telefestbrennweiten angewiesen sind. Die gibt es so bei Sony schlicht und einfach noch nicht und wird es auch in den nächsten Jahren nicht in der gleichen Auswahl wie bei Canon geben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich weiß, ihr wollt das alle nicht wahrhaben, aber Sony ist nur ein kleiner Anbieter am Markt der selber immer kleiner wird. Ohne die Möglichkeit der Adaption wäre Sony noch kleiner und könnte die wenigsten wirklich überzeugen. Gute Kameras alleine reichen da leider nicht. Es geht immer um das System als Ganzes. Und da ist Canon leider meilenweit vorraus. Einfach weil es das EOS System schon seit über 30 Jahren gibt. Und wenn Canon an der richtigen Stelle ansetzt, dann wird Sony schnell merken das man mit der kleinen Sparte Kameras keinen Gewinn mehr einfahren kann. Die Entwicklung der Technik wie sie in der A9 steckt, kostet nunmal. Generiert man damit keinen ausreichenden Gewinn mehr, wird die Sparte entsorgt. Geht ganz schnell, siehe Samsung. Ihr dürft mir aber gerne mitteilen welchen Sinn es für Sony hat, die Canon Objektive möglichst gut zu adaptieren? Sicher nicht, weil die User dann Sonys eigene Objektive kaufen werden. Sondern nur weil sie sonst in der Versenkung verschwänden. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Haben sie dich im DSLR Forum rausgeschmissen, dass du hier jetzt rumtrollen musst? Aber nun ist gut. Ich sag dazu nichts mehr. |
Lohnt sich nicht. Trolle gibts überall, das hier ist mal einer von der ganz schlimmen Sorte. Nicht mal ignorieren sollte man solche Leute.
|
Zitat:
|
:top:
|
Ihr habt ja beide recht :crazy:
|
Zitat:
Aber denkt an meine Worte wenn es in ein paar Jahren mit Sony bergab geht weil Canon doch mal aus dem Winterschlaf erwacht ist und das Feld von hinten aufräumt. |
Gut das es hier eine Ignore Funktion gibt. Man liest auch ohne solche Leute genug Blödsinn.
|
Zitat:
|
Zitat:
:roll: das beweist ja dass du keinen blassen Dunst hast. Die besten Objektive von Sony sind die GM Objektive. Ganz ohne Zeiss Label. Aber jetzt endgültig auf die I Liste. Lohnt nicht mit solchen Leuten zu diskutieren. Hier gibt es übrigens eine ganze Menge Leute, die auch mit anderen Marken fotografieren oder von da kommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |