SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Tamron 2,8/ 15-30 an A7? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184817)

Nico Kastenfrosch 26.02.2018 19:14

Tamron 2,8/ 15-30 an A7?
 
Moin! Hat jemand das SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD mit Adapter im Einsatz an einer A7? Ich suche was schärferes als das o EF 17-40, welches gerade am Rand schwächelt.

Danke

Nico

nobody23 27.02.2018 13:57

Hallo Kastenfrosch

Hatte diese Kombi mal (A7rII) (siehe Signatur 'Reunion').
Für was willst du das Tamron?
Nachthimmel?
Landschaft mit Filtern?

Gruss
Nicolas

Nico Kastenfrosch 27.02.2018 14:09

Alles :-). Event, Architektur, Landschaft. Bin mittlerweile etwas angerückt, weil mir die Frontlinse sehr exponiert (empfindlich) scheint. Dazu das Gewicht, der Adapter und die Probleme mit Filtern.
Wie ich mittlerweile gelesen habe, ist der Randbereich auch etwas mauschelig, weil es nicht für die Sony Sensoren gerechnet ist.

Viele Grüsse!

Nico

marcusdth 27.02.2018 14:43

Hallo

Einige bekannte Fotografen nutzen das SAL1635Z2 via Adapter an den E-Mount Kameras.

Nico Kastenfrosch 27.02.2018 14:45

Das wir aber auch dasselbe sein wie das native FE 4.0/16-35, oder?

marcusdth 27.02.2018 15:42

Ich denke nicht, denn das SAL1635Z2 ist ein Zeiss Objektiv mit 2.8er Blende.

Bodo90 27.02.2018 15:59

Also das Objektiv ist große Spitzenklasse. Und schon bei Offenblende bis in die Ecken!

Warum ich trotzdem zum GM gewechselt habe nach einem Jahr?
Fast nur halb so groß, mit Adapter(Tamron) nur halb so schwer, kleinere Filter (immense Größen- & Gewichtsersparnis auch hier: 175x150mm vs 150x100mm Glasfilter und einige hundert Gramm) - insgesamt komfortabler zu bedienen, noch schärfer auf allen Brennweiten und ein schöneres Bokeh (ich mag 35mm auch als Portraitlinse sehr gern, in Landschaften). Achja: das GM hat auch ein deutlich besseres Coma-Verhalten.

Wer die Schlepperei nicht fürchtet, dem sei das Tamron ruhig angeraten.
Jedem anderen würde ich zum sparen raten :)

foxy 28.02.2018 00:19

die Gewichtsdiskusion lässt mich nur noch schmunzeln...
erwachsene Männer jammern wegen 1000g Gewicht...
ich benutze das Tamron 15-30mmf2.8 nun schon 2 Jahre und es war
mir noch nie zu schwer und es ist eine tolle Linse... ich benutze sie
mit dem LA-EA3 an der A7II und kann sie nur jedem empfehlen...:top:

Gruß Foxy

Bodo90 28.02.2018 08:06

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1980584)
die Gewichtsdiskusion lässt mich nur noch schmunzeln...
erwachsene Männer jammern wegen 1000g Gewicht...

Wie so oft hier, ist dieser Kommentar nur von Zwölf bis Mittags gedacht. Es kommt doch ganz auf das Einsatzgebiet an und daher ist es in Ordnung in darauf hinzuweisen.
Wenn ich nur vom Auto aus ein paar Meter gehen würde, hätte ich wahrscheinlich eine Nikon D850 samt 14-24 und 165er LucrOit 165er Filter. Dazu ein 4er Gitzo und einen dicken 55er RRS Ballhead.

Aber ich klettere. Wandere. Letzteres gerne bis zu 30/35km pro Tag. - Und selbst wenn es nur 3-4km sind: mal abseits von geteerten Straßen gelandet, kann das schnell strapaziös sein und du merkst jedes Gramm ;)
Mein gesamter Rucksack wiegt rund 7,1kg - wären meine Objektive in der Tamron-Gewichtsklasse, wär's doppelt so viel.

Nico Kastenfrosch 28.02.2018 08:09

Das Gewicht (was mich betrifft) ist das geringste Gegenargument für mich.
Ich habe nur etwas Sorge, dass
-die Verbindung mit MC-11 auf Dauer mechanisch leidet bei dem Gewicht.
-die Frontlinse leidet, weil man sie nicht mit Filtern schützen kann.
-Das Teil zu oft in der Tasche bleibt, weil man es sich nicht so gut umhängen kann, wegen der Empfindlichkeit

Ich würde das Zoom zwar auch bei Interior-Fotografie einsetzen aber auch auf Wanderungen usw.

Nico Kastenfrosch 28.02.2018 10:24

Was ich nicht verstehe: Manche Nutzer preisen das Tamron wegen der optischen Leistung, auch im Randbereich. der hier https://alikgriffin.com/tamron-15-30...sample-images/ und Andere meckern über weiche Ecken. Das Phänomen tritt ja oft auf bei adaptieren Non-Native-Linsen im WW Bereich. Wenn man so einen Trümmer mitschleppt, sollte der der auch über (fast) jeden Zweifel erhaben sein.

nobody23 28.02.2018 11:19

Spare auf das Sony GM...

aidualk 28.02.2018 11:44

Zitat:

Zitat von Nico Kastenfrosch (Beitrag 1980626)
Was ich nicht verstehe: Manche Nutzer preisen das Tamron wegen der optischen Leistung, auch im Randbereich. der hier https://alikgriffin.com/tamron-15-30...sample-images/ und Andere meckern über weiche Ecken. Das Phänomen tritt ja oft auf bei adaptieren Non-Native-Linsen im WW Bereich. Wenn man so einen Trümmer mitschleppt, sollte der der auch über (fast) jeden Zweifel erhaben sein.

Wie viele schon angemerkt haben, würde ich auch zu einem der nativen 16-35mm raten. Warum versteifen sich so viele auf den Riesentrümmer Tamron!?

Die Randleistung eines adaptierten Tamron ist stark abhängig von der Exaktheit des Auflagemaßes des Adapters. Die meisten sind bewusst etwas zu kurz um ein sicheres Fokussieren auf Unendlich zu gewährleisten (Stichwort: sich addierende Toleranzen). Das hat aber zur Auswirkung, dass bei einem innenfokussierenden Weitwinkel die Ausgleichslinsen nicht mehr exakt zueinander stehen, so dass der Eindruck einer Bildfeldwölbung entsteht, sprich: Die Ränder werden schwächer als sie eigentlich müssten. Dieses Thema hatten wir aber auch schon öfter.
Wenn du unbedingt dieses Tamron adaptieren willst, würde ich zum Sigma MC-11 greifen, der den Ruf hat, noch am besten das Auflagemaß einzuhalten. Ich wollte das Tamron nicht haben.

minolta2175 28.02.2018 12:06

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1980604)
Aber ich klettere. Mein gesamter Rucksack wiegt rund 7,1kg - wären meine Objektive in der Tamron-Gewichtsklasse, wär's doppelt so viel.

Dein 16-35 ist mit 2700€ auch eine ganz andere Hausnummer und nicht jeder schleppt ständig seine 10.000€ Kamera beim Klettern und Wandern durch den Wald.

Bodo90 28.02.2018 13:13

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1980661)
Dein 16-35 ist mit 2700€ auch eine ganz andere Hausnummer und nicht jeder schleppt ständig seine 10.000€ Kamera beim Klettern und Wandern durch den Wald.

Nein, aber auch nicht jeder geht mit seiner Kamera nur 5min vom auto aus spazieren.
Und mal davon ab: wer 2.700,- Eur dafür zahlt, ist selber schuld - und ich meine nichtmal Grauimporte.
Aber was willst du mir damit sagen?
Ich hab aufgezaehlt warum aus meiner Sicht besser das GM (und ich hab beide Objektive gehabt). Entscheiden muss der TE.

Nico Kastenfrosch 28.02.2018 14:55

Ich habe mir das 4.0/16-35 bestellt. 2,8 brauche ich in dem Bereich nicht zwingend, dafür habe ich noch Festbrennweiten. Ich habe noch einen Test an einer A7 vom Tamron gefunden und der Randbereich sah mies aus. Brauch ich nicht.

AntiRAM 28.02.2018 15:09

Ich habe es mit LAEA 3 in A-Mount mal an verschiedenen A7 und A99 Kameras "getestet" und habe es behalten.

Siehe hier Vergleich mit Wallimex 14mm:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.