![]() |
Sigma FE Gläser im Anmarsch?
offenbar wird es langsam ernst
https://www.photografix-magazin.de/s...-fe-objektive/ Als bekennender Sigma Fan würde mich das sehr freuen. |
Ja, es ist schön, wie das E-Mount auch bei den Fremdherstellern gut ankommt. Und jetzt bin ich überzeugt, dass dieses Jahr von Canon und/oder Nikon auch vergleichbare Kameras kommen werden. Sigma würde solche Objektive nicht nur für eine einzigen Anschluss konstruieren und bauen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Sigma FE Objektive nicht im Stile der aktuellen ART Serie daher kommen - monströs groß und schwer. :shock: |
Wär schön, wenn in Zukunft bei solchen Neuankündigungen in den Spezifikationen bei Mounts neben SIGMA / NIKON / CANON auch SONY stehen würde :D
|
Das ist eigentlich genau das was ich meine. Das Objektiv wiegt für Canon/Nikon 1150g. Für FE käme noch die Verlängerung dazu, rund 1300g. Ich wollte so ein Monstrum nicht an meiner A7R haben.
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
|
Sagt ein Kollege von mir, Nikon User, auch.
|
womit bewiesen ist, dass es auch bekennende Nikon-Fans gibt :)
|
Quasi ein Nigma User... Nikon + Sigma :)
Aber ein sehr lieber Kollege und guter Fotograf www.jonnyallegra.de Sorry for OT |
Zitat:
|
ja und sie haben eines Objektiv angekùndigt: 1224f2.8 für Canon und Nikon.....
|
Das ist aber kein FE Glas.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber, wenn jemand Nikon oder Canon nutzt hat er mit den Sigma Gläsern wirklich eine sehr gute Alternative. Ich glaube, mein "Fuhrpark" würde auch primär dazu tendieren. Das neue Nikkor 2470f2.8 ist ja bald so groß wie das 70200. Da würde ich wahrscheinlich eher auf das Sigma zurückgreifen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich schau auch gerne durch einen Nikon-Sucher, sehe für Olympus, Panasonic durchaus auch schöne Videomöglichkeiten usw. |
Zitat:
|
Zitat:
Das sind meine Erfahrung mit der Firma Sigma: - 2x 24mm Objektiv mit Zahnausfall - 1x 24-70mm mit Zahnausfall - 1x 15-30mm Defekt unbekannt - 1x 12-24mm mit enttäuschender Abbildungsleistung wieder verkauft - 1x 400mm Apo verpilzt - in den Sondermüll - Kompatibiltätsprobleme beim Testen an den ersten SLT Kameras - AF Probleme bei 35mm ART (zu grobe Sprünge) - Die neuen Objektive sind mir durch die Bank viel zu groß und zu schwer, so dass ich sie nicht mal mehr testen möchte. Ich glaube, ich bin das Gegenteil eines Sigma Fans. :zuck: obwohl ich aktuell noch ein 105mm Macro habe. Aber ich wäre durchaus offen und würde mich überraschen lassen, wenn die Sigma Objektive für FE klein, leicht und von sehr hoher BQ wären und vor allem: Ohne Kompatibilitätsprobleme. |
Zitat:
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
Vor allem gab es auch von Sigma in früheren Jahren einiges was man getrost vergessen konnte. Das da was kommt, hat mir vor Monaten schon mal ein Mitarbeiter von Sigma hier in einem Shop (Promotion) vor Ort gesagt, wenn auch nichts genaues, das hätte Er wohl auch nicht gedurft. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, aber wenn ich die 35, 50 und 85 1.4 mit den Pendants aus der Art-Serie vergleiche, dann nimmt sich das nicht mehr so viel.
|
Zitat:
Da hilft es mir natürlich auch nicht das ich die Firma mag wegen der Produkte die ich schon habe, damit muss ich sofort aufhören. Was da in Zukunft kommt kann ja wirklich nicht gut sein, das wird mir jetzt klar. |
Ein Fan weiß doch nie, was kommt, oder? Bzw. er bleibt es auch mit böser Vorahnung...
(bin Bayer-04-Vizekusen-Fan...:D) |
Sigma hatte früher ein Problem mit dem Getriebe beim Stangen-AF, entfällt heute dank HSM.
Ein weiteres Problem: Sigma spart Lizenz-Gebühren und setzt statt dessem auf Reengineering, was oftmals zu Problemen führt. Da E-Mount offen ist, spielt das hier keine Rolle. |
Mit der ART-Serie hat die Geschäftsleitung von Sigma ein anderes Zeitalter in ihrer Objektivherstellung eingeläutet. Das sind jetzt uneingeschränkt "Prämium-Objektive" Made in Japan. Auf Augenhöhe zum Beispiel mit Canon L-Objektiven!
Nur in der Preisgestaltung sind sie günstiger. Und das ist aus Nachfragesicht grundsätzlich positiv zu bewerten:top: Klaus |
Hallo zusammen,
Zitat:
Zitat:
Obwohl....für unsere Natur wäre es wohl besser wenn wir noch in die Büsche gingen. Zitat:
Ich würde auch jederzeit die Marke wechseln, wenn mir eine Firma auf den Docht geht, wie Sony es zu Zeit mit der Modellwechsel-und Preispolitik macht. So gesehen ist Sigma mit der Ankündigung der FE Gläser gerade ein Anker der mich noch etwas bei Sony bleiben lässt. Wenn zu meiner 7R erstklassige, bezahlbare Gläser erscheinen, bleibe ich noch ein wenig bei Sony und hohl mir vielleicht mal eine 7RII. Sollte mir das Angebot nicht zusagen, werde ich wohl über kurz oder lang auf Nikon umsteigen. Da steht mir dann die ganze Welt der Sigma, Tamron und Nikon Optiken offen. Also hoffe ich jetzt das die FE-Gläser ein großer Wurf werden und das Sigma eine in sich schlüssige Reihe herausbringt |
Zitat:
|
Zitat:
|
ooooohhh, ein Tagecontainer der sich berührt fühlt. Das tut mir aber leid. Gute Besserung.
|
Sigma 105 1.4 Art FE
Sigma wird wohl (lt. SAR) als erstes ein Sigma Art 105 1.4 und ein 70er Makro für FE rausbringen. Nicht übel. Ich hätte allerdings eher mit was Massentauglicherem zu Beginn gerechnet. 35 1.4/1.8 50er 1.4. Aber vielleicht kommen die ja auch parallel. Ein kompaktes und sehr gutes 35er 1.8 wäre mein Wunsch :)
|
Nische ist auch nicht verkehrt, die massentauglichen Bereich sind ja schon weiestgehend abgedeckt. Ich finde ein 105/1,4 sehr interessant.
|
Zitat:
|
Naja, wenn sie an die Gläser mit Canon oder Sigma-Anschluss einfach den MC11 integrieren, dann haben sie noch mehr.
Die "Adapterfeinde" haben keinen Adapter, Sigma hat seine "Ruhe" und wir "keine" nativen FE-Gläser. Ich bin mal gespannt, wie die Bauform so ist... ..da gibt es dann wieder viel zu "meckern" :lol: Viele Grüße Gerd |
Ich habe es schon im Thread zum 105/1.4 geschrieben: Könnte ja durchaus sein dass Sigma bei diesem Objektiv das E-Mount bei der Konstruktion berücksichtigt hat. Ein Objektiv dass für spiegellose konstruiert ist sollte auch an einer DSLR funktionieren, umgekehrt i.a. nicht. Abwarten ...
|
Wenn man SAR einen Funken glaubt, dann kommt da was auf uns zu - oder besser Sigma hat gerafft, wo gerade die Musik spielt:
9 auf einen Streich D. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |