![]() |
Dampflok 70 083
Servus,
am Samstag war Dreikönigsdampf des Bayerischen Localbahn Vereins mit der Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913. Unterstützt wurde die Dampflok dabei von einer Diesellok. Der Zug startete Vormittags und Nachmittags in Tegernsee und fuhr jeweils nach Holzkirchen und wieder zurück. Ich legte mich bei der Vormittagsfahrt an verschiedenen Stellen auf die Lauer :) Erster Fotopunkt war auf der Brücke in Gmund. Die Anfahrt war unerwartet spannend, da das Verkehrsaufkommen ziemlich hoch war. Aber es hatte noch gereicht wie Ihr auf den folgenden Bildern sehen könnt: Da im Bahnhof Gmund nach der Brücke der erste Halt für den Zug war konnte ich auf die Position 2 in den Wald hinter Gmund wechseln. Der Zug musste dort eine Steigung überwinden und ich hatte mir gute Chancen für schöne Bilder ausgerechnet. Danach ging es Richtung Warngau, wo mich der Zug überraschte und ich nur ein verwertbares Bild als Ausbeute mitnehmen konnte. Wer kann auch ahnen, dass der Zug keine 10 Sekunden nach Anschalten der Blinklichter bereits auftaucht. Durch den Richtungswechsel in Schaftlach fuhr jetzt die Diesellok voraus. ![]() → Bild in der Galerie Am Endbahnhof Holzkirchen bestand dann die Möglichkeit, den stehenden Zug zu fotografieren. Dabei war ich, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist, nicht alleine. Mit der Ausfahrt des Zuges aus dem Bahnhof Holzkirchen Richtung Tegernsee endet diese kleine Serie.
Die nächste Ausfahrt der 70 083 auf der gleichen Strecke ist am 11. Februar geplant. Weitere Infos unter http://localbahnverein.de. Ich hoffe, es hat Euch gefallen. Gruß Klaus |
Sehr schön, danke fürs Zeigen! Die kleine Lok ist ja niedlich. Erinnert mich an Jim Knopf :)
Hat das Gerät eine Feinstaubplakette? :mrgreen: |
![]() → Bild in der Galerie Da kommt sie ja .... :D Qualmt wie verrückt aber hübsch anzusehen ! Ich mag sie :) :top: |
Hallo Ihr beiden,
Danke für das Interesse und Eure Kommentare. @Tafelspitz: Ich glaube nicht, dass da eine Feinstaubplakette ausreicht :D @RZP: Zielsicher mein Lieblingsbild der Serie rausgesucht :top: Gruß Klaus |
Faschingsdampf 70 083
Servus,
am Samstag war Faschingsgsdampf des Bayerischen Localbahn Vereins mit der Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913. Unterstützt wurde die Dampflok dabei wieder von der Diesellok. Der Zug startete Vormittags und Nachmittags in Tegernsee und fuhr jeweils nach Holzkirchen und nach einer knappen Stunde wieder zurück. Dieses Mal startete ich die Fototour am späten Vormittag bei Warngau. Der Plan für dieses Mal war, den Zug zusätzlich auch aus einer bodennahen Perspektive zu fotografieren. Nachmittags wollte ich dann nach Gmund zur bekannten Stelle im Wald und anschließend nach Holzkirchen zum Bahnhof fahren. Leider war das Licht weder Mittags noch am Nachmittag besonders gut. Hier jetzt aber erst einmal die Bilder südlich von Warngau:
Die Anreise am Nachmittag nach Gmund verlief streßfrei mit dem Auto. Ich hatte die verstopfte Autobahn ausgelassen und war über mehr oder weniger ausgebaute Landstraßen nach Gmund gefahren. Im Wald angekommen bemerkte ich, dass ich die Ohrenstöpsel vergessen hatte. So klein die 70 083 auch ist, von der Lautstärke her ist sie wie eine ganz Große: Sieht im Bild 6 der Tabelle im oberen Licht auch jemand ein Gesicht oder muss ich mir Sorgen machen? Bahnhof Holzkirchen:
Bei einsetzendem Schneefall fährt die 70 083 aus dem Bahnhof:
Die nächste Ausfahrt der 70 083 auf der gleichen Strecke ist am 11. März geplant. Weitere Infos unter http://www.localbahnverein.de. Gruß Klaus |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke fürs Zeigen! |
Soweit ich das mal gelesen habe dient die Diesellok der garantierten Einhaltung der Zeitfenster. Auf der Strecke fährt regelmäßig die BOB und der Dampfzug ist nur Gast. Ohne den D-Zug Wagen geht's auch ohne Diesellok.
Danke für's Kommentieren :top: und ich bin beruhigt :cool: |
Zitat:
Wenn man solche Fahrten im Fernsehen sieht (Eisenbahn-Romantik im SWR) sind sehr häufig zwei Maschinen im Einsatz, was bei "normaler Zuglänge" bzw. normalen Steigungsbedingungen "damals" auch kaum der Fall gewesen sein dürfte. |
Da war die Hübsche ja wieder feste am qualmen ... :)
Die "von-unten-Aufnahmen" im Schnee machen sich gut ! :top: meine Favoriten:
|
Zitat:
Zitat:
|
Danke Monika :)
|
Servus,
am vergangenen Samstag war eher Frühlingsdampf denn Winterdampf des Bayerischen Localbahn Vereins mit der Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913 angesagt. Die Temperaturen waren deutlich höher als beim Faschingsdampf und Schnee lag nur noch in geschützten Lagen. Um etwas Abwechslung zu haben startete ich dieses Mal den ersten Teil der Fototour am Vormittag in Gmund am Tegernsee.
Der Rauch hat sich richtig lang gehalten ... Weiter ging es zur bereits bekannten Stelle im Wald bei Gmund. Dieses Mal hatte ich aber Ohrenstöpsel dabei, was aufgrund der Lautstärke der Dampflok am Berg ganz angenehm war:
Da der Zug in Schaftlach die Richtung wechselt und auf die BOB warten musste konnte ich noch an die Stelle bei Thannried (Warngau) wechseln :)
Danach ging es heim zum Bilder sichten und den Nachmittag vorbereiten. Fortsetzung folgt ... Gruß Klaus |
Für die Nachmittagsfahrt positionierte ich mich zuerst an der Kapelle bei Schaftlach. Für die Bilder mit der bodenahen Perspektive setze ich mein Stativ und ein manuelle Weitwinkelobjektiv (25mm) sowie den Funkauslöser mit Automatik ein. Die anderen Bilder entstanden wie sonst auch handgehalten und ebenfalls mit manuellem Fokus (50mm).
Auf dem Weg zum nächsten Fotopunkt kam ich durch Schaftlach und machte dort ein paar Bilder vom Zug und Bahnhof.
Zum Abschluss der Serie wechselte ich wieder in die Gegend von Thannried bei Warngau. Dieses Mal wollte ich den Zug nicht auf dem freien Feld fotografieren und suchte mir eine geeignete Stelle in entgegengesetzter Richtung im Wald. Ich fand einen aus meiner Sicht perfekten Platz :) Einzig das Licht fehlte etwas so dass ich die ISO hochdrehen musste. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Lokführer der BOB und einen freundlichen Gruß zurück. Seinen Gruß habe ich erst beim Sichten der Bilder am PC gesehen. ![]() → Bild in der Galerie Dann kam auch schon der Dampfzug aus Richtung Holzkirchen und hat mir meiner Meinung nach mit die schönsten Bilder des Tages beschert :) Wie an der Kapelle hatte ich je eine Serie mit dem 50er und dem 25er gemacht.
Ich hoffe, dem ein oder anderen hat die kleine Serie gefallen. Vorerst gibt es keine neuen Bilder hier von mir. Gruß Klaus |
:) uuiii, du warst wieder fleissig und hast wieder lauter schöne Bilder von der Dampflok mit gebracht ! :top::top:
ich habe sie mir gerne angesehen ! vielen Dank für´s zeigen ! |
Ausnahmslos schöne Serien :top:, von Maschinen welche es leider immer weniger werden.
Ich erinnere mich noch daran wenn im Sommer zwei riesige Loks vor dem Personenzug nach Westerland anzogen, war immer ein tolles Schauspiel. |
Danke Euch beiden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |