![]() |
GODOX AD600Pro
Guten Morgen,
Ein neuer Studioblitz von GODOX ist bald verfügbar: Das Modelling Light ist stärker und auch die Recycle Time mit 0.9s kürzer. Die Farbtreue (+/-75K) hat sich auch verbessert. Last but not least kommt auch eine kreisförmige Blitzröhre zum Einsatz (statt spiralförmig). Viele Grüße, meshua |
Webseite nicht verfügbar.
|
|
Der Link oben ist nicht vollständig: http://www.godox.com/EN/Products_Wit..._AD600Pro.html
Edit: zu langsam :crazy: |
Leider ist dafür die Akkuleistung deutlich geringer......
Außerdem fehlt immer noch der Xpro-s für Sony. Der ist ein deutlicher Fortschritt in Sachen Bedienbarkeit/Anwendungsfreundlichkeit. |
Hallo,
Link im Eingangspost ist korrigiert. Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Das Einstelllicht bei den Godox-Blitzen war bislang zumindest für mich ein echter und ausgesprochen nerviger Negativpunkt. Das von den AD600 schaltete sich nach einer gewissen Zeit selbst aus und war auch viel zu schwach. Scharfstellen ging noch aber die Pupillen der Models waren soweit geöffnet, dass es nicht schön aussah. Heller ist also schon mal super. Länger an wäre noch besser.
(etwas offtopic: Die klassischen Studioblitze von Godox haben eine E-27-Glühlampe als Einstelllicht mit dem sensationellen Hinweis in der Bedienungsanleitung, die nicht länger als 10 Minuten zu benutzen. So kann man natürlich großartig arbeiten...) Der schwächere Akku ist etwas schade, aber ich hatte mir eh den Stromkabeladapter dazugeholt und den Akku bei einer Fotosession eh nie leer bekommen. Dafür ist das Einrasten beim Verstellen nicht mehr da und es gibt einen Handgriff. Wer noch optisch auslösen möchte, ist mit der Abschaffung des entsprechenden Sensors, etwas unglücklicher. Ich hatte das nur für den Notfall mal gedacht. Aber insgesamt klingt der neue Blitz, bzw. seine Daten für mich ganz prima. Preislich nähert man sich aber schon ein wenig den klassischen Marken, wenn man von 900$, plus Adapter, plus Handgriff ausgeht. |
Wie sieht es mit der "Belastbarkeit" beim grossen Godox aus ?
Angeblich wird er nach kurzer Zeit "zu heiss" ? |
Was ist der große Godox und was soll zu heiß werden?:?
Und wo kommen diese Informationen her? |
|
GODOX AD600Pro
Kommt sicher. Fragt sich nur wann. Zuletzt wurde die Fujifilm Version vorgestellt.
|
...glaube ich nicht. bauchgefühlt, weil es den XT 32 auch nicht für Sony gibt.
|
GODOX AD600Pro
der xt32 unterstützt kein TTL. Deshalb könnte man ja auch eine Canon Version für Sony benutzen. Macht aber wenig Sinn. Den XPro gibts nun schon für Canon, Nikon und Fujifilm. Ich sehe keinen Grund wieso Godox den nicht auch noch für Sony und mFT bringen sollte. Der Schweizer Importeur meinte im November 2017 sogar, dass die Sony Version noch 2017 kommt. Da hat er sich allerdings geirrt.
|
Die Argumente sind richtig. Ich sagte ja, bauchgefühlt. Warten wir es einfach ab :D. Das Jahr ist ja noch lang :D
|
Hier : https://www.adorama.com/fprrr2pros.html
...könnte man das Ding schon pre-ordern - gehe mal stark davon aus, daß es dann auch kommen wird. Gruss, Arne Sorry hatte übersehen, daß es schon vorher gepostet wurde - danke |
na, das wäre doch ok, nur sind die Canon / Nikonversionen jetzt schon etwas länger draußen und nix passiert.
Die xt32 kann zwar kein Ttl, gabs aber nie für Sony. |
Hallo,
ich bin mir zwar nicht ganz sicher um was es in diesemThread eigentlich geht, aber ich schreibe mal was dazu..... Mein AD 600pro ist heute angekommen. Ich habe das Teil von einem deutschen Händler bezogen. Etwas teuerer als von den Chinesen, aber.... 1. ich bekomme eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. 2. ich habe deutsche Garantie und gleich eine kompetente Werkstatt (im Fall der Fälle) Zum Godox selbst. Das Ding hat schon ordentlich Gewicht Ohne Akku 2,957 KG, mit Akku 3,513 KG. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und äusserst stabil. Der neue Vollmetall-Neiger ist jetzt stufenlos und klemmt bombenfest. Nachdem ich jetzt ein wenig mit dem Teil rumgespielt habe würde ich nich im Traum daran denken mir einen anderen 600 Ws Porti zu kaufen. Der Godox 600pro kann (fast) alles besser als die Konkurrenz. Die Farbgenauigkeit soll sogar besser sein als beim Profoto....kann ich aber leider nicht Nachmessen. Ich bin natürlich noch lange nicht durch mit den Spezifikationen, aber das kann man alles bei YouTube oder so erfahren. Alles was das Gerät so bietet werde ich kaum nutzen, aber HSS und die kurze Recycling-Zeit von 0,9 Sec bei Vollast, sind mir bei der Outdoor Porträt-Fotografie schon sehr wichtig. Die TTL Fähigkeit ist mir nicht sooo wichtig, aber nice to have. Die Fernsteuerbarkeit mit dem Sender X-Pro-S ist traumhaft einfach. Man kann das Teil im Schlaf bedienen und verschwendet keine Sekunde damit sich durch diverse Tasten zu hangeln. Das starke LED Einstelllicht ist bequem per Fernbedienung in verschiedene Stufen und proportional zuschaltbar und sogar draussen mi schatten nutzbar. Mehr habe ich bis jetzt noch nicht mit dem Teil getestet, aber ich möchte behaupten, das Ding ist eine eierlegende Wollmilchsau mit ca. 3,5 KG Eigengewicht.:top: |
Ja das ist doch mal was !
Falls du noch nen Händler-Tip hast, wär das sicher gut. Ich habe für meinen Godox Blitz tagelang nach nem deutschen Händler gesucht, und tatsächlich dann einen einzigen in Hamburg gefunden :D |
Zitat:
....genau den meine ich. Dort habe ich alle Godox Blitze gekauft, die haben auch eine Werkstatt.:top: Dort habe ich auch 10% auf den AD600 pro bekommen. Ich weiss allerdings nicht ob man den Namen hier nennen darf. |
Zitat:
|
Hallo,
also ich habe bis jetzt alles bei er Firma Mikrosat Studiotechnik GmbH in Hamburg bestellt. Hier der Link: https://mikrosat.de Ich bin immer zufrieden gewesen (4x Godox 860II, 2 Funksender, 1x AD600pro). Die Ware wird direkt aus dem Lager in Ungarn geliefert. Das geht dank GLS sehr flott (in der Regel 2 Tage) und ist kostenlos. Die Ware ist ordentlich verpackt und man bekommt eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Ich habe auch schon mal in Hamburg angerufen um Zahlungsmodalitäten zu erfragen und habe sofort jemanden am Telefon gehabt und mir wurde auch eine kompetente Auskunft gegeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |