SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Wechsel zu E-mount - was mit A machen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183890)

Unipac 04.01.2018 19:09

Wechsel zu E-mount - was mit A machen?
 
Hallo Leute!

Ich wechsle von der a77 II zur a6500. Meine a68 mit einem Objektiv habe ich bereits verkauft.
Ich habe ein paar A-Objektive und frage mich, ob sich mit Adaptern irgendwas davon lohnt an der a6500 zu betreiben?

50mm Portrait
60mm 1:1 Makro
16-300 Suppenzoom
16-50 Kitobjektiv
70-200 Vollformat
10-20 UWW

Ist halt alles recht groß an der a6500 und ich weiß auch nicht ob das dann bzgl. Fokusspeed Spaß macht mit denen?

sps 04.01.2018 19:51

Ich würde auf jeden fall nen adapter benutzen
 
Servus,
Ich habe eine a77 ubd habe mir vor drei wochen ne a6000 gebraucht gekauft!
Habe nochn schnäpchen bezüglich dem laea2 für 75€ gemacht!
Hätte ich den nicht fürde ich auf jeden fall nen manuellen adapter kaufen weil es spaß nacht manuel zu fokussieren!
Werde mir auch noch ganz alte minolta objektive gönnen!
Auf deine frage zu kommen ich würde adaptieren was man hat das hat man!
Meine Meinung!
Gruß Markus

dinadan 04.01.2018 20:02

Zitat:

Zitat von Unipac (Beitrag 1969006)
Ist halt alles recht groß an der a6500 und ich weiß auch nicht ob das dann bzgl. Fokusspeed Spaß macht mit denen?

Um dir ernsthaft zu raten, müsstest du genauer schreiben, um welche Objektive es sich dreht. Alles mit Stangenantrieb würde ich aussortieren, da ergibt das Adaptieren nur Sinn, wenn es sich um echte Perlen wie das 1.8/135 Zeiss oder das 2.8/200 APO handelt. Das 2.8/16-50mm SSM würde ich vermutlich behalten, da es im E-Mount keine native Alternative gibt. Mit dem LA-EA3 ist auch der AF gar nicht mal schlecht.

embe 04.01.2018 20:21

Detlef war schneller. :top:

Wenn das 1650 das SSM F/2,8 ist, behalte das. Die Bildqualität ist hervorragend und etwas entsprechend lichtstarkes gibt es nativ nicht für APS-C.
Der Stabi sitzt bei der 6500 im Gehäuse, das ist also auch kein Problem und der AF sollte am LA-EA3 (kann der LA-EA1 eigentlich den Hybrid-AF an der A6500 auch bedienen?) gut funktionieren.
Das Ding ist zwar groß und relativ schwer, es geht mMn aber ganz gut mit der Handhabung (ich habe es früher auch an der Nex-6 verwendet).

60 mm Makro, wenn die Bildqualität gut ist, behalten, da fokussiert man ja eh oft manuell.

Wenn Du ein A-Mount 70200F28 mit Ultraschallantrieb hast, kannst Du das (wie das 1650SSM) auch mit Adapter gut weiterverwenden.
Sonst empfehle ich das FE70200G (F/4). :)

Den Rest nach Möglichkeit (und Geldbeutel) ggf nach und nach nativ ersetzen. :)
Das SEL50F18 OSS ist klein, leicht, hat eine sehr gute BQ und ist nicht teuer.
Das SEL1018 F4 OSS ist deutlich kleiner und leichter als mein Sigma 1020F35 (A-Mount) war.

dinadan 04.01.2018 20:45

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1969017)
Das SEL1018 F4 OSS ist deutlich kleiner und leichter als mein Sigma 1020F35 (A-Mount) war.

Es ist vor allem eines der besten Objektive für E-Mount (APS-C): kompakt, leicht und scharf :top:

usch 05.01.2018 05:54

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1969017)
kann der LA-EA1 eigentlich den Hybrid-AF an der A6500 auch bedienen?

PDAF funktioniert zumindest an der α7R II im Crop-Modus, dann sollte es eigentlich an den 6000ern auch gehen.

Möglicherweise muss dazu aber die Adapter-Firmware aktualisiert werden, falls da noch Version 01 drauf ist. Der Haken: Das Update lässt sich nur mithilfe einer alten NEX-3, NEX-C3 oder NEX-5 installieren, nicht mit aktuelleren Kameras. :roll:

Unipac 06.01.2018 13:03

Danke Leute für die zahlreichen Antworten.
Hier sind die kompletten Daten zu den Objektiven und was ich aus euren Antworten entnehme:

Sony SAL50F18 --> ersetzen durch SEL50F18 oder das VF (ist sogar billiger)?
Tamron SP AF f/2 60mm 1:1 --> evtl. behalten?
Tamron 16-300 PZD Suppenzoom --> verkaufen?
Sony SAL1650 f/2,8 SSM --> behalten
Tamron SP AF 70-200 2,8 - nicht das mit USD (leider) --> also verkaufen
Sigma 10-20 f/3.5 HSM --> durch SEL1018 ersetzen

Und zum Adapter... der 1er ist wohl blöd wegen Update, den 2er finde ich gar nicht auf die Schnelle bei Amazon? Und wo ist der Unterschied (ausser dem Preis) zwischen 3er und 4er?

Peabody 06.01.2018 13:11

Also das 16-50 funktioniert mit dem LA-EA1 tadellos aner 6500.

Allerdings muss man es schon mögen, ein großes Objektiv an der kleinen Kamera.

Meine bescheidene Meinung: Mach alles zu Geld.

Meine Line wäre: a6500 + 10-18 + 18-135 + 50 1.8

loewe60bb 06.01.2018 13:13

Zitat:

Und zum Adapter... der 1er ist wohl blöd wegen Update, den 2er finde ich gar nicht auf die Schnelle bei Amazon? Und wo ist der Unterschied (ausser dem Preis) zwischen 3er und 4er?
Wenn Du LA-EA 3 und 4 meinst:

3: ohne teildurchlässigem Spiegel, AF nur bei Objektiven mit Antrieb (z.B. SAM oder SSM)

4: AF- Einheit mit teildurchlässigem Spiegel von der SONY A65, AF funktioniert mit allen A- Mount- Objektiven; AF- Felder sind dabei aber ziemlich auf die Mitte beschränkt

3er und 4er sind die aktuellen Adapter (für VF und APS-C), die es auch noch neu zu kaufen gibt.

1er entspricht 3er, aber nur APS-C; ist auch schon älter
2er entspricht 4er, aber nur APS-C; ist auch schon älter

fbe 06.01.2018 16:56

Zitat:

Zitat von Unipac (Beitrag 1969376)
Sony SAL50F18 --> ersetzen durch SEL50F18 oder das VF (ist sogar billiger)?
Tamron SP AF f/2 60mm 1:1 --> evtl. behalten?
Tamron 16-300 PZD Suppenzoom --> verkaufen?
Sony SAL1650 f/2,8 SSM --> behalten
Tamron SP AF 70-200 2,8 - nicht das mit USD (leider) --> also verkaufen
Sigma 10-20 f/3.5 HSM --> durch SEL1018 ersetzen

Und welches Objektiv würdest Du hauptsächlich einsetzen wollen?

DeauWilly 06.01.2018 17:46

Bis zum Umstieg auf die A7ii war das Tamron 16-300 eines meiner sehr oft genutzten Objektive. An der A6000 mit dem LA-EA4 gut verwendbar. Für E-Mount gibt es ein solch flexibles Objektiv nicht.
Da die A6500 vom TO vorgesehen ist, wäre es noch sinnvoller, weil der Stabi bereits im Body vorhanden ist, verwendbar. Mit dem LA-EA4 wäre auch das 70-200 2.8 einsetzbar.

Goldleader 07.01.2018 15:13

Ich möchte mit meiner Antwort mal den "bösen Cop" spielen, also dann:


Wenn schon ein Umstieg auf ein e-Mount System vollzogen wird, dann auch konsequent. Wenn man schon auf ein kleineres und leichteres System umsteigt, was hat es dann für einen Sinn, die alten, großen und schweren Objektive an der neuen "Kleinen" zu nutzen. Da wird doch sofort der Vorteil der a6xxx in Bezug auf Größe und Gewicht wieder ad absurdum geführt. Wenn ein Umstieg, dann würde ich komplett umsteigen; a-Mount Linsen weg und e-Mount Linsen her. Natürlich ist auch klar, dass eine vernünftige e-Mount Linse auch Gewicht mit bringt. Natürlich kann man die a-Mount Gläser mittels Adapter nutzen, aber funktioniert es denn genauso perfekt wie a-Mount Objektiv an a-Mount Body?

Ich denke dass es wohl am Besten ist, eben auch die entsprechend für e-Mount hergestellten Objektive an einer 6xxx zu nutzen. So kann die entsprechende e-Mount Kamera ihre ganzen Vorteile, die sie mit bringt, aus spielen.
Dies stellt aber nur meine kleine und sehr bescheidene Meinung dar....

Vielen Dank.....schönen Tag noch.....und einen schönen Wochenstart....

Unipac 07.01.2018 15:20

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1969381)
3: ohne teildurchlässigem Spiegel, AF nur bei Objektiven mit Antrieb (z.B. SAM oder SSM)
4: AF- Einheit mit teildurchlässigem Spiegel von der SONY A65, AF funktioniert mit allen A- Mount- Objektiven; AF- Felder sind dabei aber ziemlich auf die Mitte beschränkt

3er und 4er sind die aktuellen Adapter (für VF und APS-C), die es auch noch neu zu kaufen gibt.

Danke, genau das meinte ich! Dh. die AF Felder beim 3er sind flexibler, dafür kann der nur Objektive mit eigenem Antrieb nutzen. Bei meinen ist aber das 70-200 das einzige das dann am 3er nicht gehen würde oder?

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1969440)
Und welches Objektiv würdest Du hauptsächlich einsetzen wollen?

Das ist die Frage. Bald bin ich auf Reisen (Camping, Hiken, Nationalparks) da will ich wenig Gewicht schleppen, das war auch ein Grund für den Umstieg. Ich überlege das Tamron 18-200 anzuschaffen - oder eben das SELP18105G. Müsste ich mir mal beide anschauen wie die vom Gewicht und der Größe sind, mit 105mm sollte ich klarkommen denke ich.

Zitat:

Zitat von DeauWilly (Beitrag 1969451)
Bis zum Umstieg auf die A7ii war das Tamron 16-300 eines meiner sehr oft genutzten Objektive. An der A6000 mit dem LA-EA4 gut verwendbar. Für E-Mount gibt es ein solch flexibles Objektiv nicht.
Da die A6500 vom TO vorgesehen ist, wäre es noch sinnvoller, weil der Stabi bereits im Body vorhanden ist, verwendbar. Mit dem LA-EA4 wäre auch das 70-200 2.8 einsetzbar.

Das 16-300 ist natürlich nirgends das beste in Sachen BQ - aber der Brennweitenbereich in einem Objektiv ist super. Hatte meins bei Tamron zur Justage und finde die Bilder mehr als brauchbar wenn man etwas abblendet.
Das würde aber auch am LA-EA3 funktionieren oder?

DeauWilly 07.01.2018 18:25

Zitat:

Zitat von Unipac (Beitrag 1969587)
Das würde aber auch am LA-EA3 funktionieren oder?

Habe es nur mit dem LA-EA4 betrieben, als PZD müsste es auch mit dem LA-EA3 funktionieren. Für die A6500 (APS-C) reicht dann auch der LA-EA1.

Unipac 07.01.2018 22:35

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1969585)
Ich denke dass es wohl am Besten ist, eben auch die entsprechend für e-Mount hergestellten Objektive an einer 6xxx zu nutzen. So kann die entsprechende e-Mount Kamera ihre ganzen Vorteile, die sie mit bringt, aus spielen.
Dies stellt aber nur meine kleine und sehr bescheidene Meinung dar....

Klar, grundsätzlich hast du schon recht. Auf Reise werde ich vermutlich nur native E-Mounts mitnehmen. Aber alles direkt neu als E kaufen - das macht das Budget nicht mit. Und nicht für alles gibt es einen guten Ersatz als E-Mount.
Ausserdem: Wenn ich aber für "Spezialaufgaben" wie Makro kein neues Objektiv brauche, dann ist das durchaus eine Diskussion wert.

Zitat:

Zitat von DeauWilly (Beitrag 1969638)
Habe es nur mit dem LA-EA4 betrieben, als PZD müsste es auch mit dem LA-EA3 funktionieren. Für die A6500 (APS-C) reicht dann auch der LA-EA1.

Beim EA1 braucht man wie hier im Thread steht ein FW Upgrade was nur mit einer NEX geht die ich nicht habe. Mal sehen vlt gibt es was gebrauchtes.

Mal leicht OT: reicht mir das 18105er für meinen Urlaub (Hiken in Nationalparks) oder brauch ich mehr Tele?

usch 07.01.2018 23:02

Zitat:

Zitat von Unipac (Beitrag 1969676)
Beim EA1 braucht man wie hier im Thread steht ein FW Upgrade was nur mit einer NEX geht die ich nicht habe.

Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe, der das Upgrade für dich machen könnte. Der EA1 hätte halt den Vorteil, daß man den Stativfuß abnehmen kann und der Adapter dann im Durchmesser überhaupt nicht mehr aufträgt, während die anderen drei Modelle immer den "Knubbel" unten drunter haben.

Itscha 08.01.2018 09:50

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1969585)
Wenn man schon auf ein kleineres und leichteres System umsteigt, was hat es dann für einen Sinn, die alten, großen und schweren Objektive an der neuen "Kleinen" zu nutzen. Da wird doch sofort der Vorteil der a6xxx in Bezug auf Größe und Gewicht wieder ad absurdum geführt.

Warum sollte man sich der Flexibilität berauben und nur wegen Konsequenz gute Linsen verticken, die man für E-Mount nicht oder nur erheblich teurer wieder kaufen kann?
Nur weil man mit der A6500 klein kann, muss man doch nicht immer.

Zitat:

Natürlich kann man die a-Mount Gläser mittels Adapter nutzen, aber funktioniert es denn genauso perfekt wie a-Mount Objektiv an a-Mount Body?
Das klappt mit dem LAEA4 sehr gut, mit dem LAEA3 (z.B. mit dem SAL70300G SSM) super.
Zitat:

Ich denke dass es wohl am Besten ist, eben auch die entsprechend für e-Mount hergestellten Objektive an einer 6xxx zu nutzen.
Ja, sicher. Aber auch teilweise extrem teuer.

dinadan 08.01.2018 10:57

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1969585)
Wenn man schon auf ein kleineres und leichteres System umsteigt, was hat es dann für einen Sinn, die alten, großen und schweren Objektive an der neuen "Kleinen" zu nutzen. Da wird doch sofort der Vorteil der a6xxx in Bezug auf Größe und Gewicht wieder ad absurdum geführt.

Sollte jemals ein lichtstarkes 16-50 für den E-Mount erscheinen, wäre es vermutlich kaum kleiner als die Adapterlösung: klick

embe 08.01.2018 12:21

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1969711)
Sollte jemals ein lichtstarkes 16-50 für den E-Mount erscheinen, wäre es vermutlich kaum kleiner als die Adapterlösung: klick

Eben. Und wenn es für die A6000 (und älter) und A6300 sinnvoll sein soll, braucht es ja auch noch einen OSS dazu.
[OT]
Wie hast Du bei Camerasize einen Adapter an die Kamera gebracht? Das habe ich noch nie geschafft.:oops:
[/OT]

dinadan 08.01.2018 14:54

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1969727)
Wie hast Du bei Camerasize einen Adapter an die Kamera gebracht? Das habe ich noch nie geschafft.:oops:

[OT]
Das geht nur über die direkte Manipulation der URL, da Camerasize den LA-EA3 nicht vorgesehen hat. Bei Canon kann man aber beim EM-Mount den Adapter auf EF hinzufügen, der hat die ID "2" und wird in der URL hinten an die LensID angehängt. Also KameraID.LensID.AdapterID, in diesem Fall "691.50.2" für a6500+16-50SSM+Adapter.

Am besten wäre es natürlich, könnte man unter Adapter den "LA-EA3" auswählen und dann bei Objektiv die komplette Liste vom A-Mount. Vielleicht sollten wir eine Petition bei Camerasize unterschreiben? :crazy:
[/OT]

ha_ru 08.01.2018 15:18

Hallo,

wieder was gelernt.:top:

Vorgehensweise:
Die Abbildung setzt sich aus einer Zahl für das Gehäuse und einer Zahl für das Objektiv getrrent durch einen Punkt zusammen. Fügt man noch eine "2" mit einem Punkt getrennt hinter das Objektiv, wir der Canon-adapter eingefügt.

Man kann also beliebige Objektive an die A6500 (Kamera-ID =691) anflanschen, indem man die Objektiv-ID anfügt.

Z.B.: http://camerasize.com/compact/#691.5...691.534.2,ha,t


Leider ist das 16-300 nur "krumm" drin.


Hans

screwdriver 08.01.2018 20:02

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1969727)
Eben. Und wenn es für die A6000 (und älter) und A6300 sinnvoll sein soll, braucht es ja auch noch einen OSS dazu.

Das ist nur für "bewegungslose" Motive sinnvoll.
Denn Bewegungsunschärfe eines sich bewegenden Motivs kann kein noch so guter Stabilisierungsmechanismus ausgleichen. Da hilft nur entsprechend kurze Belichtungszeit.
Einziger Vorteil "mit Stabi" ist ein ruhigeres Sucherbild.
Für alles andere ist ein Stativ wirkungsvoller.

Die sinnvollste Anwendung der Stabilisierung besteht tatsächlich im Videobereich.

embe 08.01.2018 22:12

Schlampig formuliert.
Ersetze 'sinnvoll' durch 'zeitgemäß'.:D

Schon klar, dass die Stabilisierung gegen Verwackeln ist, nicht gegen Bewegungsunschärfe (hatte ich das eigentlich behauptet?).:D

screwdriver 08.01.2018 22:48

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1969800)
Schlampig formuliert.
Ersetze 'sinnvoll' durch 'zeitgemäß'.:D

Nö :P
Zitat:

Schon klar, dass die Stabilisierung gegen Verwackeln ist, nicht gegen Bewegungsunschärfe (hatte ich das eigentlich behauptet?).:D
Nein, hattest du nicht.
Aber viele weniger technkinteressierte Fotografierer denken genau das.
Letztlich sind es nur wenige spezielle Motive, die tatsächlich von einer Stabilisierung profitieren.

PS: Nur weil ich zufällig auf dein Posting antworte, bist nicht (nur) du angesprochen :mrgreen:

Unipac 09.01.2018 17:24

Zitat:

Zitat von Unipac (Beitrag 1969587)
Danke, genau das meinte ich! Dh. die AF Felder beim 3er sind flexibler, dafür kann der nur Objektive mit eigenem Antrieb nutzen. Bei meinen ist aber das 70-200 das einzige das dann am 3er nicht gehen würde oder?



Das ist die Frage. Bald bin ich auf Reisen (Camping, Hiken, Nationalparks) da will ich wenig Gewicht schleppen, das war auch ein Grund für den Umstieg. Ich überlege das Tamron 18-200 anzuschaffen - oder eben das SELP18105G. Müsste ich mir mal beide anschauen wie die vom Gewicht und der Größe sind, mit 105mm sollte ich klarkommen denke ich.



Das 16-300 ist natürlich nirgends das beste in Sachen BQ - aber der Brennweitenbereich in einem Objektiv ist super. Hatte meins bei Tamron zur Justage und finde die Bilder mehr als brauchbar wenn man etwas abblendet.
Das würde aber auch am LA-EA3 funktionieren oder?

Back to topic bitte wieder :top:

meshua 09.01.2018 18:47

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1969812)
Letztlich sind es nur wenige spezielle Motive, die tatsächlich von einer Stabilisierung profitieren.

Sie reduziert genau eine Variable - that's it. Hersteller "bauschen" es natürlich gern als den USP auf. In der Praxis kann es über Schärfe und Unschärfe entscheiden - aber nur manchmal - und nur dann reproduzierbar, wenn der Fotograf weiß, was er macht. ;)

Grüße, meshua

Unipac 17.02.2018 18:01

So Leute mal ein Update:
Sigma 10-20 wird verkauft, ebenso das 70-200 (hab ich auch so schon zu selten genutzt).

Ich habe mir gebraucht den LA-EA3 zugelegt und ihn auf V.02 updated. Soweit so gut.
Das SAL 16-50 funktioniert wirklich sehr gut und flott damit. Mangels Alternativen ist das okay wenn ich was lichtstarkes in dem Bereich brauche. Vlt teste ich mal das SELP1650 dagegen...

Das SAL50 hingegen ist etwas lahm bzw. klickert einige mal hin und her bis es den Fokus hat. Kein Beinbruch, mit 50mm nimmt man sich eh mehr Zeit für'n Foto finde ich. Irgendwann kann man das auch gegen das SEL ersetzen.

Das Tamron 60mm 1:1 behalte ich wohl auch, das ist eh nicht das schnellste gewesen aber bei Makro etc. kommt es darauf nicht an.

ABER: Das Tamron 16-300 aber pumpt schon ordentlich rum - das war an meiner a77ii schon deutlich schneller. Macht irgendwie gar kein Spaß so, ist das normal? Wird dann auch verkauft, auch wenn es hier im Thread als tauglich empfohlen wurde via Adapter.

MemoryRaider 17.02.2018 18:31

wie schlägt sich denn das 70-400 (Silbertonne) mit Adapter an einer 6500? Das 16-50/2,8 SSM scheint ja gut zu performen. Das freut mich.

wismutfan 17.02.2018 19:34

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1978404)
wie schlägt sich denn das 70-400 (Silbertonne) mit Adapter an einer 6500? Das 16-50/2,8 SSM scheint ja gut zu performen. Das freut mich.


Da würde ich lieber die a77ii behalten !

MemoryRaider 17.02.2018 19:38

Zitat:

Zitat von wismutfan (Beitrag 1978418)
Da würde ich lieber die a77ii behalten !

Ja, Danke für die Antwort ... die ich mir eigentlich auch selbst hätte geben können. Verdammt ... dieser ganze Mount-Quatsch nervt ohne Ende!!!

wismutfan 17.02.2018 19:58

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 1978422)
Ja, Danke für die Antwort ... die ich mir eigentlich auch selbst hätte geben können. Verdammt ... dieser ganze Mount-Quatsch nervt ohne Ende!!!


Für mich eigentlich einfach. Kam von der 77ii mit dem super 70400G.
Top Qualität. Aber viel zu schwer.
Das der Grund zum Wechsel aufs emount, zur 6500.
Und dort nur native Objektive.Alles andere kommt für mich nicht infrage.
Als Alternative zum 70400 kommt da für mich nur das 70300 FE in Betracht.

MemoryRaider 17.02.2018 20:49

Zitat:

Zitat von wismutfan (Beitrag 1978428)
Für mich eigentlich einfach. Kam von der 77ii mit dem super 70400G.
Top Qualität. Aber viel zu schwer.
Das der Grund zum Wechsel aufs emount, zur 6500.
Und dort nur native Objektive.Alles andere kommt für mich nicht infrage.
Als Alternative zum 70400 kommt da für mich nur das 70300 FE in Betracht.


Nicht wirklich ... für Birdy-Fotografie sind 300/450 imo Zuwenig. Und ansonsten brauche ich solche extremen Brennweiten gar nicht.

hpike 17.02.2018 20:54

Wenn du Vogelfotograf bist würd ich überhaupt nicht wechseln. Da würd ich bei der A77II bleiben.

wismutfan 17.02.2018 21:18

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1978447)
Wenn du Vogelfotograf bist würd ich überhaupt nicht wechseln. Da würd ich bei der A77II bleiben.

Stimmt schon, aber schlepp mal das Zeug im Wald rum... Den ganzen Tag. Ich machs nicht mehr.

wismutfan 17.02.2018 21:19

[QUOTE=MemoryRaider;1978444]
Zitat:

Zitat von wismutfan (Beitrag 1978428)
Für mich eigentlich einfach. Kam von der 77ii mit dem super 70400G.
Top Qualität. Aber viel zu schwer.
Das der Grund zum Wechsel aufs emount, zur 6500.
Und dort nur native Objektive.Alles andere kommt für mich nicht infrage.
Als Alternative zum 70400 kommt da für mich nur das 70300 FE in Betracht.[/QUOTE


Nicht wirklich ... für Birdy-Fotografie sind 300/450 imo Zuwenig. Und ansonsten brauche ich solche extremen Brennweiten gar nicht.

Logisch ist das zu kurz.
Aber unter 600mm , dazu ein TC 2.0 machts eh keinen richtigen Sinn.

hpike 17.02.2018 21:20

Zitat:

Zitat von wismutfan (Beitrag 1978465)
Stimmt schon, aber schlepp mal das Zeug im Wald rum... Den ganzen Tag. Ich machs nicht mehr.

Mach ich doch. ;)

wismutfan 17.02.2018 21:31

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1978467)
Mach ich doch. ;)

Ja, wer es braucht... .Und wem es Spass macht, warum nicht.Keine Frage.

Irgendwann wird ein FE 200 - 600 kommen , schweineteuer, und ich hab im Lotto gewonnen. Aber dann.. ..

hpike 17.02.2018 21:42

Irgendwann ja. :crazy: Vielleicht ;)

Aber leichter wird das auch nicht. :D

weris 17.02.2018 23:13

Zitat:

Zitat von wismutfan (Beitrag 1978428)
Kam von der 77ii mit dem super 70400G.
Top Qualität. Aber viel zu schwer.
Das der Grund zum Wechsel aufs emount, zur 6500.
...
Als Alternative zum 70400 kommt da für mich nur das 70300 FE in Betracht.

Seltsame Logik, bzw. Äpfel mit Birnen Vergleich. Das SAL 70-300 G wäre auch viel kleiner und leichter als das 70-400G! Da brauchst du nicht zu e-mount wechseln. Und das FE 100-400 ist kaum leichter als das 70-400G.

nex69 17.02.2018 23:43

Wechsel zu E-mount - was mit A machen?
 
Wenn man auch bei Teles Gewicht sparen will, muss man zu mFT wechseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.