![]() |
Voigtländer Nokton Classic 35mm F1.4 - E-Mount Anschluss
Voigtländer hat ja nach den SWW Objektiven jetzt auch das klassische 35mm Objektiv an den Sony Filterstack angepasst. :top:
Mir ist klar, dass das Objektiv zur Zeit gerade erst auf den Markt kommt, auch wenn die Voigtländer homepage da etwas hinter her hinkt. ;) Wenn jemand die ersten Tests findet, wäre es nett, einfach hier rein zu verlinken. Mich würden ein paar Eigenschaften dieses Objektivs interessieren. ;) |
Tests noch nicht, warte ich auch drauf.
Beispielbilder gibt's bei cosina, aber die kennst Du wahrscheinlich schon... |
...ich warte auch drauf und sammle z.Z. alles Infos
die ich finden kann. http://briansmith.com/voigtlander-an...4-nokton-lens/ https://m.dpreview.com/news/73973127...-will-cost-750 Wenn man sich auf der Cosima Hauptseite die Linsenquerschnitte vom VM und FE anschaut, haben sie da wirklich was gemacht. Ich hab auch irgendwo gelesen, das sie "absichtlich" nicht alle Classic Fehler entfernt haben ! ;-) "...Voigtländers "Classic" -Serie basiert auf einem Konzept des Heritage-Linsendesigns, das mit moderner Technologie nachgebildet wurde. Im Gegensatz zu einem modernen, fast sterilen Linsendesign greift Voigtländer absichtliche Aberrationen auf, die den Charakter des Objektivs und damit die besondere Art und Weise, wie es Motive malt, noch verstärken..." https://www.slrlounge.com/voigtlande...lable-in-2018/ |
Zitat:
Ich wär schon froh, wenn man eine Chance hätte, bei Offenblende auch Bildteile im goldenen Schnitt noch scharf zu kriegen und nicht nur in der exakten Bildmitte, ohne daß dabei der Classic-Charakter verloren geht. :roll: Edit: Von 43mm Filterdurchmesser (VM) auf 58mm (FE) ist aber ein ganz schöner Sprung. Da würde ich gerne mal das alte und das neue nebeneinander sehen, was das jetzt für ein Klopper geworden ist. |
...und ich wünsche mir nicht so starke Farbsäume bei Offenblende
(ZM35_1,4 hat mich auf der RII nicht so begeistert und es ist mir zu schwer mit Adapter) und in den Ecken scharf bei f8! :-) Maße: Maximum diameter × total length: 67 × 39.6 mm Filter Size: 58 mm Weight: 262 g |
Zitat:
|
Naja, der Witz des 35/1,4 VM ist doch gerade, daß es trotz höherer Lichtstärke kleiner ist als das FE 35/2,8. Von "kleiner" auf "nicht viel größer" ist für mich ein deutlicher Sprung. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Das Gewicht ist mir auch relativ egal, mir geht es vor allem um das Packmaß in der Fototasche. Da hat der Adapter dann noch den zusätzlichen Vorteil, daß man ihn abmachen kann bzw. daß er auch bei mehreren Objektiven nur ein einziges Mal aufträgt. In meine kleine Tasche bekomme ich die α7, den Adapter und vier Rangefinder-Objektive. Von der Größe des neuen FE-Nokton würden nur zwei hineinpassen. Und neben dem Sony FE 35/1,4 hat gar kein weiteres Objektiv mehr Platz. Zitat:
|
Das Alte ist schon wirklich klein. Aber ich denke, das geht heute nicht mehr mit den neuen, hoch auflösenden Sensoren und den damit gestiegenen Ansprüchen. Irgendwo muss es ja herkommen.
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf deinem Bild hast du vergessen, beim Zeiss die Sonnenblende abzumachen. Mit Sonnenblende sieht es für das Voigtländer noch schlechter aus, denn eine so kompakte Geli wie für das 2.8/35 FE gibt es nicht: ![]() → Bild in der Galerie (mit schlechter meine ich nur das Packmass, die Geli vom Sony sieht furchtbar aus) |
Zitat:
Die Länge ist aber gar nicht das Problem, sondern der Durchmesser. Vom VM-Kaliber bekomme ich zwei Objektive nebeneinander ins Seitenfach meiner kleinen Fototasche, vom FE-Kaliber nur ein einziges. Und beim SEL35F14Z ist das Seitenfach schon alleine mit der Geli voll, da passt dann gar kein Objektiv mehr rein. :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Um mal wieder auf das neue Nokton mit E-Mount thematisch zurückzukommen (auf dass ich durchaus gespannt bin):
Der zuerst gezeigte Prototyp (kleinerer Filterdurchmesser) wurde zum finalen Produkt gerade beim Filterdurchmesser noch mal vergrößert. Ich vermute, um (wie bei der Loxia-Baureihe) einen einheitlichen Filterdurchmesser mit den anderen E-Mount-Objektiven sicher zu stellen. (15 f4.5III und Nokton 40 1.2 haben auch 58mm Filterdurchmesser). Vielleicht folgt ja noch ein leichtes 75 f1.8? Vergleichsbild, links der Prototyp, rechts die finale Version: ![]() → Bild in der Galerie LG, Reinhard |
Zitat:
Das "neue" sieht ja noch cooler aus! ...ich sehe gerade - auf der Messe war das "alte" zu sehen (Brian Smith hat beide drauf) und auf den Webseiten jetzt das "neue"! gut aufgepasst! :-) |
Das alte Bild gab es direkt nach der Ankündigung der Entwicklung von den drei Objektiven (65, 40, 35), das rechte Bild ist von der Voigtländer-Japan-Webseite.
|
Wenigstens hat es einen richtigen Fokusring und nicht nur dieses fummelige Hebelchen wie die VM-Version. Aber ein bißchen schlanker hätte es schon sein dürfen. ;)
|
Zitat:
Das "alte" funktioniert am M-Mount und wird meines Wissens auch nicht ersetzt, adaptiert am E-Mount funktioniert es wohl eher nicht so gut, was einfach auf die unterschiedlichen Sensorkonstruktionen (Filter, Mikrolinsendesign) seitens Leica und Sony zurückzuführen sein dürfte. Leica muß/will halt eine riesige Anzahl von alten LTM-/M-Objektiven aus den letzten 80 Jahren auch an den digitalen M-Leicas unterstützen, Sony hat die Notwendigkeit/das Interesse nicht. Die meisten der M-Mount Objektive von Voigtländer sind daher auch heute noch sehr klein, wenngleich einige, wie etwa die wirklich kritischen Ultraweitwinkelobjektive (12mm, 15mm) auch im M-Mount im Digitalzeitalter größer wurden. Rainer |
...die ersten Händler nehmen Vorbestellungen entgegen...
;-) |
Der Voigtländer Newsletter stellt das Nokton nun auch in Deutschland vor (Preis: 749 Euro).
http://newsletter.voigtlaender.de/m/...4dcf87a434281b LG, Reinhard |
8.KW...
also ab 19. Februar... ...okay - dann brauche ich nicht jeden Tag beim Händler nachzuschauen... ;-) |
Zitat:
Bei den kurzen Helicoidwegen ist das für mich sehr angenehm. Bin mal gespannt, wann die M-Version vom neuen Nokton endlich kommt. |
heute eingetroffen... ;-)
Voigtländer Nokton 35f1,4 E-Mount ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geli ist aus Metall - innen matt mit Geli 272g morgen werde ich testen... ;-) ... Freitag: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Haptik ist wirklich toll und es fühlt sich gut an, an der Kamera. Mir gefällt es sogar richtig gut vom Design her. Der Fokus läuft butterweich... eigentlich noch besser als beim ZM 35f1,4 Das Einzige, daß ich bemängeln würde... Der Blendenring ist (besonders bei unendlich) sehr nah am Fokusring. Heute Abend muss ich die Testfotos (RAW) bearbeiten kann aber schon im JPG sehen, daß es offenblendig sehr weich ist und die Ecken erst Nahe f8 gut sind... Aber in RAW sieht das Ganze ja meist noch etwas besser aus |
Erste Eindrücke von Bastian auf Phillips Blog.
Ich hatte mir etwas mehr vom Bokeh versprochen. Koma toppt noch das Loxia 35mm. :shock: Ich denke, mir ist es doch etwas zuu sehr Classic. Eine klein wenig modernere Anpassung hätte ich mir gewünscht. |
Zitat:
Man darf es halt nicht mit herkömmlichen Kriterien wie "Schärfe" beurteilen, dafür ist es IMHO nicht gedacht. Deswegen hatte ich mir vom VM auch extra die "Single Coated"-Version zugelegt für weniger Kontrast und mehr Lensflares. Ich kann mir aber vorstellen, daß bald sehr viele davon auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen werden. Die Frage ist nur, was denn dann optimiert worden ist. Ich seh in erster Linie, daß das Objektiv deutlich voluminöser ist als die VM-Version (irgendwo muss ja die Elektronik für die Übertragung der Exif-Daten hin), was für mich eigentlich eher ein Argument gegen den Kauf wäre. |
Das liest sich etwas schade. Dann kann ich auch ein Neewer 25 f0.95 an eine a6x00 Schrauben und komme günstiger weg oder?
|
…es kommt doch letztendlich immer darauf an was man haben will… ;-)
Ich wollte eine kleine, leichte, lichtstarke 35er Linse für Streetfotografie (Immerdabei) Das Sony FE 35f1,4 (1400€) ist riesig und so schwer wie mein 16-35GM Das Sony FE 35f2,8 ist total schnuckelig und leicht, top BQ – hat mich aber (2,8) nicht wirklich vom Hocker gehauen. Irgendwie langweilig Das Loxia war mit „nur“ 2,0 eigentlich nicht schlecht – aber bei 2,0 sehr weich und das Handling des doch sehr glatten Bodys war nicht so gut… ja – das Loxia ist (bei 2,8) schärfer in den Ecken als das Voigländer C 35f1,4 (bei 2,8) Das Zeiss ZM 35f1,4 ist ziemlich scharf und gut korrigiert – aber – nicht klein und leicht, schon gar nicht mit dem VM-Close Adapter (über 500g) …und die Sache mit dem Fokussieren über den Adapter (Auswahl und Verschieben des Fokuspunktes) hat mich eher genervt auf Dauer. …und es hat mich mit Adapter über 1800€ kostet (von den Leicas will ich gar nicht erst reden) Das Voigtländer 1,7 wäre noch eine Option – aber „nur“ 1,7 + wieder Adapter und dann dieses Design… Ne ! Dann das Voigtländer Classic 35f1,4 klein, leicht …und sieht gut aus – lässt sich gut handeln! ...meine nicht wissenschaftlichen Tests... :-) A7RII bei 42MP Testwand - Übersicht bei 1,4 ![]() → Bild in der Galerie Die Fotos vom ZM sind älter, deswegen die Unterschiede beim Ausschnitt. Ich habs bereits wieder verkauft. Ich wurde irgendwie nicht warm mit dem Klopper. Es ist zwar schon unter f2 schön scharf aber mir zu schwer und die CAs waren schon extrem an der Sony. Für soviel Geld muss dann einfach alles stimmen. Zeiss ZM 35f1,4 vers. Voigtländer Classic 35f1,4 bei f1,4 alles 100% Crops - mittig ![]() → Bild in der Galerie - Ecke rechts oben ![]() → Bild in der Galerie - Ecke rechts unten ![]() → Bild in der Galerie f1,6 - mittig ![]() → Bild in der Galerie -Ecke rechts oben ![]() → Bild in der Galerie -Ecke rechts unten ![]() → Bild in der Galerie f2,0 - mittig ![]() → Bild in der Galerie -Ecke rechts oben ![]() → Bild in der Galerie -Ecke rechts unten ![]() → Bild in der Galerie f8,0 - mittig ![]() → Bild in der Galerie -Ecke rechts oben ![]() → Bild in der Galerie -Ecke rechts unten ![]() → Bild in der Galerie das Voigländer wurde auf jeden Fall besser (für Sony) bei den CAs korrigiert. Das habe ich bei den nachfolgenden Fotos gemerkt. (leider finde ich die vom ZM nicht mehr - muss ich wohl gelöscht haben) Gesamtbild: ![]() → Bild in der Galerie Bilder bei f 1,4 - 1,7 - 2,0 - warum eigentlich 1,7 und nicht 1,8 ???? ![]() → Bild in der Galerie hier habe ich gesehen wie schwierig es ist selbst bei einer solchen Entfernung - mit genügend Tiefenschärfe genau zu fokussieren 3 Bilder mit 1,4 eigentlich hatte ich alle auf das Gitter fokussiert! :-) ![]() → Bild in der Galerie abends bei f2 ![]() → Bild in der Galerie Ich war mir etwas unsicher was das "noppige" Design betraf, muss aber sagen, dass es mir wirklich gut gefällt und sich auch sehr gut greifen lässt! ...man ist das furchtbar kompliziert hier Bilder einzufügen... :-( |
...hier nochmal die Drittellinien Punkte...
Übersicht: ![]() → Bild in der Galerie wieder 100% Crops ! f1,4 ![]() → Bild in der Galerie f1,6 ![]() → Bild in der Galerie f1,7 ![]() → Bild in der Galerie ... warum haben die eigentlich 1,7 in der Reihe ??? und nicht 1,8... 1,4 - 1,6 - 1,7 - 2,0 - 2,2 - |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |