![]() |
A-Mount Objektivliste
Kann vielleicht für den ein oder anderen intetessant sein. Hier spukt ja immer so ein wenig herum, das es fürs A-Mount nicht genügend Objektive gibt. Also ich hab grad eine Tabelle gefunden in der alle, fürs A-Mount verfügbaren Objektive aufgelistet werden. Wer da nichts findet.....
Es sind übrigens schlappe 118 Stück. :crazy: https://www.digitalkamera.de/Objekti...5076&sd=s&sc=m |
:D das sind aber nur aktuelle Objektive. Da sind die Minoltas noch gar nicht dabei ......:top:
|
Ja ja klar. Das ist ne faule Bande da, die hätten sie ruhig auch mit dazu nehmen können. :crazy: :lol:
|
Na ja, komm. Dafür sind Samyang und Walimex doppelt aufgeführt. :lol:
|
Wenn ich sehe wieviele 50mm Brennweiten es fürs E-Mount von allen möglichen und unmöglichen Herstellern gibt, geht das in Ordnung. :lol: :crazy:
|
Was es von Minolta gibt, zeigt die Tabelle bei Michael Hohner:
https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?ov=1 |
Zitat:
|
Ganz ehrlich, natürlich weiß ich dass das immer kritisiert wird, mich persönlich interessiert das aber nicht die Bohne. Da ist so eine große Auswahl, da brauch ich nicht noch das 119, 120, 121 usw.Objektiv. Da gibt es alles was ich jemals brauchen könnte. Wobei ich persönlich sowieso nicht mehr wie 5-6 Objektive brauche um den Brennweitenbereich abzudecken. Ich muss nicht immer das neueste oder allerneueste haben. Wenn ich dazu noch die Preise der Neuerscheinungen sehe, vergeht mir komplett die Lust. Ja gilt alles nur für mich, obwohl ich mir sicher bin, das ich damit ganz sicher nicht allein stehe.
Ganz abgesehen davon, das Sony Neuentwicklungen fürs A-Mount angekündigt hat. |
Zitat:
|
Klar kann ich damit leben. Ich schreib ja nicht umsonst immer "für mich Persönlich". ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Stimmt - 118 aufgeführte Objektive plus alle Minoltas mit A-Bajonett sind als "native" Linsen wirklich "mehr als dürftig" ! :D |
Zitat:
Betreffendes Objektiv gibt es auch für e-mount nicht. Für a-mount wird sich die Situation wohl auch nicht mehr ändern. Da muss man eher rückwärts gewand suchen. Im Bereich MF-FB sieht es etwas besser aus, da hier der Aufwand eine a-mount-Version heruaszubringen entsprechend gering(er) ist. Ich kann mit den Objektiven auf der Liste bestens leben. |
Zitat:
Tatsache ist aber auch, daß ich das Sigma nur gekauft habe, weil es von Sony eben nichts unter 16mm gibt, und daß einige Sahnestücke wie das 135/1,8 oder das STF gerne mal ein Update auf SSM bzw. überhaupt AF bekommen dürften (und sei es nur, damit sie vernünftig am LA-EA3 funktionieren). Zitat:
Also wer soll mögliche neue Objektive kaufen? Ich möchte da wirklich nicht in Sonys Haut stecken. Zitat:
|
Zitat:
Diese Aussage stammt vom Herbst diesen Jahres. |
Ja, das wurde letztens in einem Interview ausdrücklich gesagt, das es neue A-Mount Objektive geben wird.
Also solche Spezialobjektive wie das STF will ich persönlich gar nicht haben. Aber zu meiner Palette gehört noch ein Makro und ein großes Telezoom im 500er oder 600er Bereich. Dann biste mit deiner Aufzählung auch schon bei 5 Objektiven. Dazu kommt, mir ist es egal ob auf den Objektiven Sony oder Sigma steht, wenn es die Brennweite nur bei Sigma oder Tamron oder sonstwo gibt, dann nehm ich eben die. Es mag sein das es das ein oder andere Sahnestück bei Sony, Sigma oder Tamron nicht gibt, dann ist das halt so, stört mich jetzt nicht wirklich. Das man da anders drüber denken kann, ist mir schon klar, ich kann gut damit leben. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Tamron und Sigma sich mal dazu durchringen würden, weder die ID eines Originalobjektivs zu missbrauchen noch für sämtliche Linsen immer dieselbe ID zu verwenden, sähe das gleich anders aus. Zitat:
|
Zitat:
Dabei hätte es zumindest beim 70-200 durchaus Verbesserungspotential gegeben. Zitat:
Andere Hersteller bringen deswegen Neurechnungen, die diesem Umstand Rechnung tragen. Da finde ich die gehobenen Preise dann eher gerechtfertigt. Solange Sony daran nichts ändert, bleibt A-Mount leider todgeweiht. Gefällt mir als (bislang ausschließlichem) A-Mount User auch überhaupt nicht, ist aber leider Stand der Dinge. |
Ja das sehe ich ein mit der Lens ID. Das könnte auf Dauer wirklich zum Problem werden. Wobei ich persönlich vermute, das es bereits ein Problem ist und Sigma und Tamron genau deshalb, keine Objektive mehr für A-Mount entwickeln. Was ich allerdings für ein Armutszeugnis halte, ein Hightech Unternehmen, das am Hightech scheitert.
|
Zitat:
Ich habe heute erst ein Minolta 1.4/85 G RS bekommen, für deutlich unter 500€ liefert es auch an der A99II sehr gute Ergebnisse. Zitat:
|
Zitat:
Von der eh schon überschaubaren Anzahl an Sony-Objektiven werden die aller wenigsten den meiner Meinung nach sehr guten Sensoren/Kameras (a6500 :crazy: ) dahinter gerecht. Ich selbst bekomme keine Hand voll zusammen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das psychologische Problem ist ja auch nicht mangelnde Qualität oder Quantität, sondern einzig und allein die fehlenden Ankündigungen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Irgendwie läuft die Argumentation hier gerade etwas seltsam ... "Es gibt doch schon alles, was man braucht, warum bringen sie denn nichts Neues?" ;) |
Für solche Zweifler wie dich und andere :lol: , das es sich für Sony eben doch lohnen kann neue Objektive zu entwickeln. Wenn das bei Canikon geht, warum dann nicht auch bei Sony? Für mich brauchen sie nicht unbedingt was neues zu bringen. Jedenfalls nicht die Brennweiten die hier öfters gefordert werden, wie zum Beispiel ein 50-100mm, das wäre für mich vollkommen uninteressant. Ein 200-600 wäre für mich zum Beispiel interessant, zum natürlich attraktiven Preis. ;)
|
Zitat:
https://www.sonyalpharumors.com/sony...ameras-lenses/ |
Der Knallersatz in dem Interview ist ja, E-Mount eignet sich besser für Video, da Sie Adapter verwenden können. A-mount orientiert sich mehr für Fotografen. Was das wohl heißen mag. :lol:
|
Zitat:
Interessant wären da eher Objektive, die es so im Portfolio noch gar nicht gibt, wie lichtstarke Festbrennweiten unter 20mm oder meinetwegen auch ein extremes Telezoom mit deutlich mehr als 400mm Endbrennweite. Kaufen würde ich davon aber trotzdem keins, weil ich bei den kurzen Brennweiten mittlerweile notgedrungen fremdgegangen bin und die langen Dinger für meine Motive nicht brauche. :oops: Zitat:
Und bei den Objektiven halte ich es durchaus für möglich, daß sie eine fertige Linse noch zurückhalten, bis die Restbestände des Vorgängers verkauft sind. Zitat:
|
Die beiden Listen sind ja mal praktisch. Vielen Dank dafür! Wusste zwar schon, dass es viele Objektive für das gute alte A-Mount gibt, aber mit so vielen hätte ich jetzt doch nicht gerechnet. :top:
|
Zitat:
Zitat:
Der Bestandskunde ist weitesgehend zufrieden und kann sich auch alles gut zusammenstückeln; gebraucht oder neu. Aber in dieses System neu einsteigen ist dann schon nicht mehr so einfach zu argumentieren, wenn OVF oder spiegellos auch in Frage kommen. A-Mount hat etwas von Analogzeitalter: man erfreut sich an dem, was man hat und die ständige Suche nach dem Neusesten und Besten wird ausgegesessen. |
Sie können ja ruhig was neues entwickeln, aber nicht das was hier öfters gefordert wird. Jedenfalls nicht für mich. Ich hab ja geschrieben was mir gefallen würde. ;) Was nicht bedeutet, das sie nicht anderes auch entwickeln könnten, bin ja schließlich nicht allein auf der Welt. Wenn A-Mount was analoges hat, was um Himmels Willen ist dann Canikon? Steinzeit? Damit sind immer noch
Millionen zufrieden, man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Die Listen sind prima, danke dafür. :top:
|
Zitat:
|
Es wird wirklich Zeit, dass Sony sich mal zwei wirklich neue A-Mount Objektive abquält. Für mich wären das:
1. 100-400GM, weil es hinsichtlich der Fokusgesschwindigkeit und wohl auch der Abbildungsqualität dem 70-400G offenbar deutlich überlegen ist. Wichtigster Punkt dabei wäre für mich der AF, aber auch die Abbildungsleistung mit Konverter klingt verlockend. Ich werde demnächst mal selbst A99II mit 70-400G und A7rIII mit 100-400GM hinsichtlich AF vergleichen. 2. 24-105G f4. Endlich ein hochwertiges Reisezoom, das am A-Mount bisher gefehlt hat und auch leider weiterhin fehlt. Hier ist auch das Sigma 24-105 kein Ersatz, weil es schwer ist, nicht die volle AF-Abdeckung unterstützt und ich der Zuverlässigkeit des Sigma-AF nicht ganz traue. Das angekündigte 200-600 wäre für A-Mount natürlich auch reizvoll. Das sind Objektive, von denen sich bestimmt auch am A-Mount etliche verkaufen ließen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin über die nächste A-Mount Linse/ Kamera schon jetzt gespannt... Welches ist eigentlich die neuste A-Mount Linse? Und mit "neu" meine ich neu gerechnet....und nicht eine 20-jährige Minolta Rechnung mit etwas besserer Vergütung und neuem SSM Motor... |
Zitat:
-SAL18135 -SAL55300 -SAL500F40G Danach kamen nur noch "IIer", zuletzt 2015 das SAL70300G2 |
Zitat:
Inwiefern denn besser? Wenn ich mit der α7R II auf 600m Entfernung jemanden fotografiere und sein gestreiftes Hemd hinterlässt mir Moiré auf dem Sensor, dann muß a) das Objektiv bei 300mm Brennweite mindestens 42MP oder sogar noch mehr auflösen und b) der AF perfekt getroffen haben. Mehr kann ich doch eigentlich nicht wollen. Wenn aber etwas "gut genug" ist, dann ist "besser" rausgeschmissenes Geld. Zitat:
Das am selben Tag vorgestellte SAL18552 und das SAL70300G2 von 2015 haben dagegen die LensIDs ihrer Vorgänger beibehalten und dürften deshalb von der Linsenrechnung her identisch sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |