SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Soeben entdeckt: Zeiss Sonnar 85 (Batis) getestet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183612)

whz 18.12.2017 14:55

Soeben entdeckt: Zeiss Sonnar 85 (Batis) getestet
 
http://photozone.de/sonyalphaff/1032-zeissbatis85f18

Soeben durch Zufall drauf gestoßen. Sieht sehr fein aus, und entspricht meinen bisherigen Erfahrungen :top:

amateur 18.12.2017 15:10

Neben den erwähnten Vorzügen und Nachteilen haben sie den für mich wichtigsten Punkt gar nicht erwähnt: Das Ding ist vergleichsweise leicht und kompakt.

Insofern für mich auch noch immer ein ideales Gesamtpaket, auch wenn das Sony G Objektiv sicherlich noch schöneres Bokeh und noch mehr Freistellung mit Blende 1.4 liefert.

Stephan

benmao 23.12.2017 12:27

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1965450)
http://photozone.de/sonyalphaff/1032-zeissbatis85f18

Soeben durch Zufall drauf gestoßen. Sieht sehr fein aus, und entspricht meinen bisherigen Erfahrungen :top:

Wenn man den Stabilisator nicht benötigt, weil zum Beispiel die Kamera schon einen hat, wäre das Sony FE85/1.8 laut diesem Test von der gleichen Seite nicht schlechter bei halbem Preis:

http://photozone.de/sonyalphaff/1033-sony85f18

CP995 23.12.2017 13:15

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1966629)
Wenn man den Stabilisator nicht benötigt, weil zum Beispiel die Kamera schon einen hat, wäre das Sony FE85/1.8 laut diesem Test von der gleichen Seite nicht schlechter bei halbem Preis:

http://photozone.de/sonyalphaff/1033-sony85f18

Wenn man Linsen nach MTF Diagrammen kauft, mag das so sein ...

benmao 23.12.2017 17:19

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1966651)
Wenn man Linsen nach MTF Diagrammen kauft, mag das so sein ...

Ich kaufe sie jedenfalls nach Preis und Bildqualität.
Ob ein blauer Aufkleber drauf ist, interessiert mich nicht.
Ich denke, der Preisunterschied kommt von Stabilisator, Abdichtung und auch dem Namen Zeiss. Das ist ja auch OK. Nur, von der Bildqualität scheint da wirklich kein Unterschied zu sein:

https://www.diyphotography.net/sony-...tis-85mm-f1-8/

aidualk 23.12.2017 17:38

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1966715)
...Nur, von der Bildqualität scheint da wirklich kein Unterschied zu sein:
https://www.diyphotography.net/sony-...tis-85mm-f1-8/

Vergleichsbild aus dem link: click
Ich sehe beim Sony FE einen genauen Schärfepunkt, die Wimpern/Augenbrauen (rechts). Die Nasenspitze und der Haaransatz sind deutlich unscharf.
Ich sehe beim Batis eine ziemlich gleich aussehende (schwache) Schärfe von Nasenspitze und Haaransatz, und Wimpern/Augenbrauen, aber nichts wirklich scharf.
Mich verwirrt das etwas. Was soll ich davon halten?

P.S.: Wenn ich Vergleiche mache, mache ich mehrere Reihen und schaue ich mir meine Ergebnisse sehr genau an, bevor ich sie veröffentliche.

TONI_B 23.12.2017 18:35

Diese "Tester" versuchen verzweifelt ein hochlichtstarkes Objektiv bei Offenblende mit einem dreidimensionalen Objekt zu testen. Das ist doch von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil die exakte Schärfenebene niemals bei mehreren Aufnahmen gleich liegt.

amateur 23.12.2017 18:41

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1966715)
Ich kaufe sie jedenfalls nach Preis und Bildqualität.

Ist doch super. Dann Schluss mit Testberichten und ran an die Materie.

Stephan

*thomasD* 23.12.2017 21:26

Bzgl. Abbildungsqualität sind laut diversen Tests beide - das Batis und das FE - kaum voneinander zu unterscheiden und auf hohem Niveau. Das Batis hat die Stabilisierung, was bei Kameras mit IBIS nicht so sehr ins Gewicht fällt. Das FE hat dafür die programmierbare Taste, ist nochmal deutlich leichter und wesentlich günstiger.

matti62 24.12.2017 01:36

das FE hat den Vorteil, dass es etwas schärfer ist wie das Batis und funktional den Vorteil, dass es manueller schneller anzusprechen ist bzw. die programmierbare Taste hat für den Eye-AF, wenn man viele Objektive mit Tasten hat.

Das Batis hat ein besseres Gegenlichtverhalten, arbeitet an allen Kameras mit Offenblende, ist zuverlässig im AF, kaum CAs, hat den 3D Effekt, allerdings ein durchmischtes Bokeh. Wenn Swirleffekt, dann wenigstens so wie das Biotar 75mm. Aber Zeiss ähnliche Farben.

Man kann mit beiden Objektiven arbeiten, ich arbeite mit dem Batis aus oben genannten Gründen und weil die a6000 keinen Stabi hat. Allerdings passen die Beiden nicht zusammen (für mich).


Der Preis des Batis ist höher, allerdings gab es einen Zeitpunkt, da hat jeder das Ding praktisch "verramscht" wegen des FE 1.8 oder weil es das 1.4 gerade gùnstig gab. Der, der da zugegriffen hat, hat ein gutes Objekt erwischt...

whz 27.12.2017 01:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1966718)
Vergleichsbild aus dem link: click
Ich sehe beim Sony FE einen genauen Schärfepunkt, die Wimpern/Augenbrauen (rechts). Die Nasenspitze und der Haaransatz sind deutlich unscharf.
Ich sehe beim Batis eine ziemlich gleich aussehende (schwache) Schärfe von Nasenspitze und Haaransatz, und Wimpern/Augenbrauen, aber nichts wirklich scharf.
Mich verwirrt das etwas. Was soll ich davon halten?

P.S.: Wenn ich Vergleiche mache, mache ich mehrere Reihen und schaue ich mir meine Ergebnisse sehr genau an, bevor ich sie veröffentliche.

Ja, ist wirklich verwirrend. Ich hatte zuerst das Sony FE85, dann aufs Zeiss getauscht, Preisunterschied € 350 (Black Friday Aktion von Zeiss). Am Sony hat mich der schlechte AF und die flache und nicht so lebendige Darstellung gestört. Für mich ist das Zeiss die bessere Linse, wobei wie gesagt ausschlaggebend war die schlechte AF leistung des Sony. Dass dann das Zeiss wirklich überzeugender abbildet, habe ich dann zu meiner Freude gemerkt und bereue den Aufpreis nicht.:D

freiraum7 27.12.2017 19:13

Mir ging es genauso wie Wolfgang.

Das Batis ist m.M. optisch sichtbar besser als das Sony, ohne wissenschaftliche Hintergründe oder diverse Testreihen.

Das Batis ist offen "schärfer" bzw. viel lebendiger.
Das Rendering ist beim Batis besser (3D Pop / Bildeindruck).
Die Farben sind beim Batis gefälliger (wärmer, daher subjektiv).
Der AF ist gefühlt schneller beim Batis.

Wie oben erwähnt, alles subjektiv!
Ich habe den Switch wieder Retour zum Batis gemacht.

VG Oli

Peabody 27.12.2017 21:01

Bekommt man den 3D-Pop auch an einer APS-C-Kamera?

Giovanni 27.12.2017 21:13

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1967328)
Am Sony hat mich der schlechte AF und die flache und nicht so lebendige Darstellung gestört.

Zitat:

Zitat von freiraum7 (Beitrag 1967493)
Das Rendering ist beim Batis besser (3D Pop / Bildeindruck

Gibt es dafür Bildbeispiele, in denen die flache, nicht so lebendige Darstellung beim Sony und das Rendering mit 3D Pop beim Zeiss zu sehen sind?

:?

matti62 27.12.2017 21:18

Zitat:

Zitat von Peabody (Beitrag 1967528)
Bekommt man den 3D-Pop auch an einer APS-C-Kamera?

müsste ich mal mit meiner a6000 probieren, allerdings halte ich von der Kombi wenig.

dinadan 27.12.2017 21:27

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1967530)
Gibt es dafür Bildbeispiele, in denen die flache, nicht so lebendige Darstellung beim Sony und das Rendering mit 3D Pop beim Zeiss zu sehen sind?

Für so etwas stöbere ich bei Flickr in den Gruppen zum Objektiv.

freiraum7 27.12.2017 23:10

Ich habe absolut keine Ambitionen immer und alles belegen zu müssen.
Ich gehe lieber raus zum Fotografieren :P

Deshalb habe ich übrigens explizit erwähnt "ohne wiseennschaftliche Hintergründe und ohne Testreihen".
Aber es scheint so, wie wenn ich ja nicht der einzige hier bin mit der Meinung ;)

VG Oli

whz 27.12.2017 23:38

Zitat:

Zitat von freiraum7 (Beitrag 1967552)
Ich habe absolut keine Ambitionen immer und alles belegen zu müssen.
Ich gehe lieber raus zum Fotografieren :P

Deshalb habe ich übrigens explizit erwähnt "ohne wiseennschaftliche Hintergründe und ohne Testreihen".
Aber es scheint so, wie wenn ich ja nicht der einzige hier bin mit der Meinung ;)

VG Oli

*copypaste*

besser kann man es kaum beschreiben ;)

übrigens: habe so viele Bilder bei flickr gecheckt, weiter gebracht haben mich nur meine eigenen Vergleiche - immerhin fotografiere ich für mich und meine Familie und nicht um irgendjemanden für oder gegen etwas zu überzeugen ;)

Giovanni 28.12.2017 01:52

Zitat:

Zitat von freiraum7 (Beitrag 1967552)
Ich habe absolut keine Ambitionen immer und alles belegen zu müssen.
Ich gehe lieber raus zum Fotografieren :P

Das Problem ist vermutlich eher, dass sich frei erfundene Eigenschaften wie "Rendering", "3D Pop" oder "Leica Glow" (um noch ein anderes Beispiel zu nennen) nicht belegen lassen.

whz 28.12.2017 09:51

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1967572)
Das Problem ist vermutlich eher, dass sich frei erfundene Eigenschaften wie "Rendering", "3D Pop" oder "Leica Glow" (um noch ein anderes Beispiel zu nennen) nicht belegen lassen.

Ich verstehe deine Sicht, immer wieder tauchen in diversen Foren Leute auf, die etwas schreiben, was andere nicht nachvollziehen können / wollen / etc...

Wie haltest Du es im Freundeskreis, wenn Dir jemand was erzählt, erwartest Du auch sofort Belege? Man kennt sich doch hier im Forum ein wenig, und weiß wie manche Aussagen einzuordnen sind.

Ich bin mir nicht sicher, ob es immer einen Sinn macht, Beweise (quasi wie in einem Gerichtsverfahren) einzufordern. Wie schon dargelegt, sind nicht alle hier im Forum gezeigten "Beweisbilder" für jeden immer nachvollziehbar.

benmao 28.12.2017 09:56

Ich würde auch gerne mal den 3D-Effekt sehen.

Irgendwer der mal beide Objektive hatte, hat vielleicht mal direkt verglichen? Oder kann man den Effekt nicht zeigen, weil man ihn nicht sieht? [emoji3]

Meiner Meinung war der 3D-Effekt aufgrund offener Blende, aber da haben beide ja die selbe auf dem Papier.

amateur 28.12.2017 11:15

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1967530)
Gibt es dafür Bildbeispiele, in denen die flache, nicht so lebendige Darstellung beim Sony und das Rendering mit 3D Pop beim Zeiss zu sehen sind?
:?

Das beim Zeiss teilweise nicht optimale Bokeh liefert in anderen Situationen schon einen speziellen Freistellungslook. Ob das Sony das genauso hat oder nicht, weiß ich nicht. Der Look ist auf jeden Fall anders, als bei allen vorherigen 85mm, die ich besaß.

Der Effekt entfaltet sich bei mittleren Distanzen zur Schärfeebene und etwas Abstand zu einem strukturierten Hintergrund. Dies kann aber in anderen Situationen auch etwas zu unruhig wirken.

Ob man das nun 3D Effekt nennen muss, ist eine ganz andere Frage. Hier hast Du einmal ein solches Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=241

Bei diesem Beispiel ist mir dieses gleiche Bokeh eigentlich etwas zu unruhig, aber ich mag das Bild trotzdem sehr:


Bild in der Galerie

Das Batis 85mm an Vollformat ist auch weiterhin mein Lieblingsobjektiv und wird von mir zu 80% meiner Bilder genutzt (auch weil 85mm einfach meine Brennweite ist).

Viele Grüße

Stephan

whz 28.12.2017 11:54

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1967613)
Das beim Zeiss teilweise nicht optimale Bokeh liefert in anderen Situationen schon einen speziellen Freistellungslook. Ob das Sony das genauso hat oder nicht, weiß ich nicht. Der Look ist auf jeden Fall anders, als bei allen vorherigen 85mm, die ich besaß.

Der Effekt entfaltet sich bei mittleren Distanzen zur Schärfeebene und etwas Abstand zu einem strukturierten Hintergrund. Dies kann aber in anderen Situationen auch etwas zu unruhig wirken.

Ob man das nun 3D Effekt nennen muss, ist eine ganz andere Frage. Hier hast Du einmal ein solches Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=241

Bei diesem Beispiel ist mir dieses gleiche Bokeh eigentlich etwas zu unruhig, aber ich mag das Bild trotzdem sehr:


Bild in der Galerie

Das Batis 85mm an Vollformat ist auch weiterhin mein Lieblingsobjektiv und wird von mir zu 80% meiner Bilder genutzt (auch weil 85mm einfach meine Brennweite ist).

Viele Grüße

Stephan

Das Bild gefällt mir außerordentlich gut, bis auf das rechte Auge, das wirkt etwas eigenartig.

amateur 28.12.2017 11:56

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1967618)
Das Bild gefällt mir außerordentlich gut, bis auf das rechte Auge, das wirkt etwas eigenartig.

Das ist der spezielle Batis-Look, also der Blick von Models, wenn Sie in ein Batis sehen! :)

Stephan

freiraum7 28.12.2017 12:01

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1967572)
Das Problem ist vermutlich eher, dass sich frei erfundene Eigenschaften wie "Rendering", "3D Pop" oder "Leica Glow" (um noch ein anderes Beispiel zu nennen) nicht belegen lassen.

Wenn das für manche frei erfunden oder/und für den einen oder anderen nicht sichtbar ist, der kann doch einfach zum Sony FE 85mm greifen und sich die 350€ Mehrpreis sparen.

VG Oli

PS:
Belege und Beweise enden wie immer in den Foren in endlosen Diskussionen.
Ich muss und will niemand etwas beweisen, sondern erfreue mich ganz einfach meiner eigenen Erfahrungen und Bilder und das teile ich auch gerne in den Foren.

Giovanni 28.12.2017 12:52

Zitat:

Zitat von freiraum7 (Beitrag 1967621)
Belege und Beweise enden wie immer in den Foren in endlosen Diskussionen.
Ich muss und will niemand etwas beweisen, sondern erfreue mich ganz einfach meiner eigenen Erfahrungen und Bilder und das teile ich auch gerne in den Foren.

Das ist natürlich richtig und ich freue mich mit dir, dass dir die Ergebnisse des Batis so gut gefallen. Sind ja auch zweifellos gut. Nur solltest du deine subjektive Erfahrungen dann eben nicht versuchen, mit "pseudowissenschaftlichen" Begriffen zu umschreiben, sondern es genügt zu sagen, dass du es hast und dir die Ergebnisse gefallen. Durch solche Attribute wie "3D Pop", die dann schnell zum Selbstläufer im Netz werden, entstehen nur mehr endlose Diskussionen. Ist wahrscheinlich so ähnlich, wie wenn über Automarken diskutiert wird (hab mich daran nie beteiligt, kann es nur vermuten), oder über Ernährung etc.

Giovanni 28.12.2017 13:00

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1967613)
Ob man das nun 3D Effekt nennen muss, ist eine ganz andere Frage. Hier hast Du einmal ein solches Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=241

Bei diesem Beispiel ist mir dieses gleiche Bokeh eigentlich etwas zu unruhig, aber ich mag das Bild trotzdem sehr:


Bild in der Galerie

Hallo Stephan,

vielen Dank für die beiden Beispiele. Beim zweiten Bild kann man das unruhige Bokeh durchaus als Gestaltungsmittel betrachten, um den Hintergrund zu abstrahieren, ohne ihn aufzulösen. Beim ersten Bild finde ich die Konturen der Felsen im Hintergrund für meinen Geschmack doch noch zu definiert, aber es ist ja auch nicht ganz aufgeblendet. Das Bild gefällt mir trotzdem, vor allem ist die Lichtstimmung super und die Raumeinteilung gefällt mir auch.

Ich habe "nur" das alte Canon EF 85 f1.8 USM, aber das hat auch kein besonders weiches Bokeh.

Gruß Johannes

whz 28.12.2017 13:02

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1967620)
Das ist der spezielle Batis-Look, also der Blick von Models, wenn Sie in ein Batis sehen! :)

Stephan

Der ist gut :top:

whz 28.12.2017 13:05

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1967634)
...., mit "pseudowissenschaftlichen" Begriffen zu umschreiben, ....

Dir geht es offenbar ums diskutieren und nicht um das Thema selbst ;)

Niemand muss sich ein Zeiss Sonnar 85 kaufen, es gibt ja Gott sei Dank genug Alternativen im System :top::D

Giovanni 28.12.2017 16:11

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1967640)
Dir geht es offenbar ums diskutieren und nicht um das Thema selbst ;)

Du hast mein Anliegen nicht verstanden. Wahrscheinlich nicht mal meinen Beitrag zu Ende gelesen, sondern nur das, was du lesen wolltest. Schade.

matti62 28.12.2017 16:42

zeigt das Bild nicht das Batis eigene Bokeh und den 3D Effekt?

whz 28.12.2017 16:50

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1967675)
Du hast mein Anliegen nicht verstanden. Wahrscheinlich nicht mal meinen Beitrag zu Ende gelesen, sondern nur das, was du lesen wolltest. Schade.

Warum hast du dann deinen Beitrag geändert und die von mir zitierte Zeile weggelassen? Ist nicht böse gemeint, bloß wundert es ein wenig...;)

whz 28.12.2017 16:53

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1967681)
zeigt das Bild nicht das Batis eigene Bokeh und den 3D Effekt?

Natürlich tut es das - nur muss man es sehen (können bzw. wollen)...:cool:

Meine erste Empfindung beim Distagon 25 (Batis) und dann beim Sonnar 85 (Batis) war "heimkommen" - es war der Look, den ich seit meinem 16. Lebensjahr von Zeiss Objektiven kenne und sehr schätze. Bestes Beispiel dazu aus den 1980ern war das Sonnar 2,8/180 zur Contax; an meiner Contax RTS III einfach ein umwerfendes Objektiv; leider habe ich es dann doch verkauft, noch bevor die Sony A7 vorgestellt wurde. Ich könnte mich ohrfeigen dafür :mad:

matti62 28.12.2017 18:12

nachdem ich mir testweise eine billige Deep Softbox gekauft habe und damit so meine Herausforderungen besitze, war heute mal ein chilliger Tag um dieses Konstrukt mit meiner Maria zu testen:


Bild in der Galerie

In der Deep der AD 200. Licht im Zimmer aus, nur so ein paar Standleuchten. Das Bild wurde mit der a7rii und dem Batis 25mm bei ISO25600 erzeug. Das AF Verhalten der Kombination in dieser Situation sch,..nicht gut...

So das nächste Bild mit der a6000, dem Batis 85 und 1.8 bei ISO100, ca. 2 meter entfernt. Das AF Verhalten war obersch... , aber das ist ja allerseits bekannt bei der a6000. Die Ausgabe ist jpeg, nichts verändert.



Bild in der Galerie

Das nächste mit der a7rii und dem Batis bei 1.8 und ISO 100. Farblich anders, AF grenzwertig.


Bild in der Galerie

Scheint mit ein bißchen verwackelt bei 1/320?

nochmals mit dem a7rii und etwas weiter weg. Der 3D Effekt läßt sich leicht erahnen... Umgebung und Ausleuchtung ist nicht die Beste.


Bild in der Galerie

Dann wieder eins mit der a6000 out of the cam (jpg) und unbearbeitet


Bild in der Galerie

benmao 29.12.2017 13:14

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1967613)
Das beim Zeiss teilweise nicht optimale Bokeh liefert in anderen Situationen schon einen speziellen Freistellungslook. Ob das Sony das genauso hat oder nicht, weiß ich nicht. Der Look ist auf jeden Fall anders, als bei allen vorherigen 85mm, die ich besaß.

Der Effekt entfaltet sich bei mittleren Distanzen zur Schärfeebene und etwas Abstand zu einem strukturierten Hintergrund. Dies kann aber in anderen Situationen auch etwas zu unruhig wirken.

Ob man das nun 3D Effekt nennen muss, ist eine ganz andere Frage. Hier hast Du einmal ein solches Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=241

Bei diesem Beispiel ist mir dieses gleiche Bokeh eigentlich etwas zu unruhig, aber ich mag das Bild trotzdem sehr:


Bild in der Galerie

Das Batis 85mm an Vollformat ist auch weiterhin mein Lieblingsobjektiv und wird von mir zu 80% meiner Bilder genutzt (auch weil 85mm einfach meine Brennweite ist).

Viele Grüße

Stephan

Interessant wäre das selbe Bild mit Sony und Zeiss nebeneinander. Beim ersten Bild kommt der Effekt meiner Meinung nach vor allem vom helleren Hintergrund. Ob das mit dem Sony FE 85 1.8 anders aussehen würde?

amateur 30.12.2017 04:55

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1967847)
Interessant wäre das selbe Bild mit Sony und Zeiss nebeneinander. Beim ersten Bild kommt der Effekt meiner Meinung nach vor allem vom helleren Hintergrund. Ob das mit dem Sony FE 85 1.8 anders aussehen würde?

Dann mal ran. Hol Dir die Objektive und hau Testreihen am laufenden Band raus. Ich finde sowas überhaupt nicht interessant, Du anscheindend schon.

Ich fotografiere liieber und mir ist das völlig egal, ob ein anderes Objektiv das genauso gut oder schlecht macht, solange ich die yergebnisse mag. Nur habe ich vorher schon andere 85er besessen und die hatten definitiv einen anderen Look. Deswegen habe ich hier einmal zwei echte Beispielbilder eingestellt, wie das Batis ist.

Stephan

*thomasD* 30.12.2017 06:40

Direktvergleiche gibt es im Netz ja genug. Das was ich da bisher gesehen habe zeigt aber keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden in der Abbildung, das geben auch die Tester so an die beide nebeneinander getestet haben. Einzig die Farben sind etwas unterschiedlich.

benmao 02.01.2018 00:37

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1967966)
Dann mal ran. Hol Dir die Objektive und hau Testreihen am laufenden Band raus. Ich finde sowas überhaupt nicht interessant, Du anscheindend schon.

Ich fotografiere liieber und mir ist das völlig egal, ob ein anderes Objektiv das genauso gut oder schlecht macht, solange ich die yergebnisse mag. Nur habe ich vorher schon andere 85er besessen und die hatten definitiv einen anderen Look. Deswegen habe ich hier einmal zwei echte Beispielbilder eingestellt, wie das Batis ist.

Ich hatte mir das FE85 schon geholt.

Aufgrund...

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1967968)
Direktvergleiche gibt es im Netz ja genug. Das was ich da bisher gesehen habe zeigt aber keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden in der Abbildung, das geben auch die Tester so an die beide nebeneinander getestet haben. Einzig die Farben sind etwas unterschiedlich.

... von Vergleichsbildern wundert es mich, dass manche auf Grund der Bildqualität wieder zurück zum Batis sind. Wenn es einen signifikanten Unterschied gibt, dann offensichtlich nur in speziellen Situationen.


Ich hätte auch geglaubt, wenn Du geschrieben hättest, dass Deine Bilder mit dem Sony-FE-85mm-F1.8 gemacht worden wären.

GTR 02.01.2018 08:52

Rein Abbildungstechnisch ist das FE 85 ja sogar besser als das Zeiss.

Aber es gibt ja noch diesen "magischen" Effekt. Das Nikon 58mm z.b. schneidet zwar technisch eher schlecht ab aber viele schwören auf das Objektiv da es das dem Bild das Gewisse Etwas gibt.
Denke es gibt da einige die das auch bei Zeiss Batis Objektiven so sehen aber das ist sicherlich auch Geschmacksache.

whz 02.01.2018 16:18

Zitat:

Zitat von GTR (Beitrag 1968384)
Rein Abbildungstechnisch ist das FE 85 ja sogar besser als das Zeiss.

....

...Optical Limits sieht das aber anders :http://photozone.de/sonyalphaff/1033-sony85f18?start=1

demnach ist das Zeiss dennoch schärfer als das Sony FE - aber bitte lassen wir die Kirche hier im Dorf stehen. Beide lösen extrem gut auf, die Bildwirkung lässt sich damit aber nicht berechnen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.