![]() |
Freihandelsabkommen EU-Japan
So, ab 2019 soll eine Freihandelszone EU-Japan bestehen.
Werden dann die japanischen Kameras billiger? |
Natürlich NICHT!
So ein "Freihandelsabkommen" verfolgt ganz andere Interessen... Klaus |
Zitat:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-0...ttip-ceta-zoll |
Zumindest bräuchte man die 30-Minuten-Beschränkung bei der Videofunktion nicht mehr.
Ich glaube Kameras sind in Japan nicht wirklich viel billiger als bei uns, oder? |
Zitat:
Keine Ahnung, wie es aktuell ausschaut. |
Zitat:
|
Eben.
Kameras bleiben Einfuhr und bleiben auch nach wie vor der Einfuhrumsatzsteuer unterworfen. Nur der Zoll könnte wegfallen, wenn der für Digitalkameras nicht sowieso schon 0% betragen würde (bei Videoaufnahmedauer von unter 30min., darüber ca. 4%) |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Oder schwäbisch: "Do hod mai Großvaddr gmiggt, do hod mai Vaddr gmiggt, do migg i au - ond wenns de Buggl nuffgohd!" Migge - schriftdeutsch = bremsen) Sachargumente für den Standard. |
Wo war denn das Sachargument gegen den Standard?
Wie wäre denn die geänderte Belegung? Alphabetisch für Dummies? |
Zitat:
...aber so argumentieren Sachunkundige immer. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Tastatur möchte ich mir nicht vorstellen, was eine Umstellung an Kosten verursachen würde: die meisten Tastaturen weltweit erneuern, die ganzen Umschulungs- und Trainingskosten für die Sekretärinnen bezahlen um sie wieder auf Geschwindigkeit zu bringen, die Zeit- und Effizienzverluste bei den "alten Hasen", der enorme Zeitaufwand für Korrekturen, weil man erstmal noch lange im alten Standard bleibt - oder der Wahnsinn, wenn man beide Systeme parallel führt.... Abgesehen davon bleibe ich liebend gern bei einem inferioren System, wenn ich weiß, dass es mir nie mehr Aufwand oder Anstrengung verursacht. 450 Anschläge die Minute reichen für mich aus, um mich verständigen zu können. Naja, mit Zoll hat das nix mehr zu tun, sorry. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |