![]() |
Und mir erzählt einer Äppel wäre sicher...
|
Re: Und mir erzählt einer Äppel wäre sicher...
Zitat:
|
Was ist schon sicher, was Menschen erfindenden / entwicklen ?
Andere können es knacken |
Re: Und mir erzählt einer Äppel wäre sicher...
Zitat:
Munter ein Liedchen trällernd... ;) |
Re: Und mir erzählt einer Äppel wäre sicher...
Zitat:
|
Re: Und mir erzählt einer Äppel wäre sicher...
Zitat:
|
tststs... steht doch glatt auf joki's sloganizer-dingens:
Ich hab kein Bock auf D7 Userforum... :flop: |
Ich glaub ich muss mal mit den Sloganizerern reden :twisted: :evil: :twisted: :evil:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
um zurück zum Thema zu kommen:
Jedes Betriebssystem hat seine Macken und Fehler - und die gilt es nunmal auszubügeln. Dass das in der jetzigen Zeit häufiger Publik gemacht wird, wenn's größere Updates gibt, ist doch klar. Bei der Anzahl der Viren, die draußen rumschwirren finde ich das aber auch gut. Je mehr das wissen, desto mehr updaten ihr System. |
Zitat:
|
joki, sieh mal nach, seit wann es 10.3.9 und 10.4.1 gibt.
Wie lange gibt es den IE. Da liegt der Unterschied. |
Alles nur eine Frage der Verbreitung. Auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen (und es in einigen Fällen wohl auch eine falsche Aussage ist). Als die Probleme mit Computer-Viren begannen gab es sie auf dem C64, dem Atari ST und dem Amiga zu hauf. Nur damals gab es kein so schönes Vertriebsmedium - das Internet! Zumindest nicht so massenwirksam. Dann kam die Zeit vom Mac - und schwupps waren 80% der Viren ausschließlich dort zu finden. Später kam Windows und die Seuche dort. Das Gleiche gilt auch für Mailprogs, für Browser und ähnliches.
Zur Klarstellung: Ich möchte hier nicht MS verteidigen! Ich liebe den Amiga! Ich liebe Opera! Ich liebe Thunderbird! Ich mag Linux! Ich finde Macs klasse! |
Zitat:
Beruhigt mich aber das der Mac nicht fehlerfrei ist. Wünsch Euch ein schönes Wochenende mit bombigen Wetter :top: |
bevor die MS-Welt sich entspannt zurück lehnt, wollen wir sie mal wach rütteln:
Für Microsofts Patch-Day am 14. Juni 2005 plant der Softwaregigant die Veröffentlichung von zehn Security Bulletins, um unter anderem mindestens acht verschiedene Windows-Sicherheitslücken zu schließen. Einige der zu beseitigenden Sicherheitslöcher in Windows werden als kritisch eingestuft. Quelle: Golem.de-RSS Feed |
:roll: :roll: :roll:
meine herrn... geht das jetzt bei jedem update so? jeder hat sein "Lieblingsbetriebssystem" und diese Streitereien - egal ob jetzt hier oder anderswo (da isses noch schlimmer) - find ich einfach nur affig. So, das musste jetzt mal raus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |