![]() |
LR: echte Ordnerstruktur geändert: was jetzt?
Ich möchte Ordnung in meine Bildersammlung bringen und muss(te) da auch die Windows Ordnerstruktur gewaltig ändern.
Prinzipiell möchte ich in LR die Ordnerstruktur analog wie in Windows. Wie mach ich das? Bzw. hab ich Bedenken etwas falsch zu machen. Ich habe immer die Bilder in den "alten" Ordnern gelassen, - aber die "alten" Ordner in neue Überordner gesteckt. Diese möchte ich aber jetzt in LR angezeigt sehen. Ich weiß schonmal nicht, wie man das korrekt ändert. Wenn das zu komplex wird hier auf die Schnelle zu erklären, muss ich mich da vorsichtig reinfitzen. Eigentlich möchte ich ja LR wg. dem Abozwang aufgeben. Aber das würde auch nur Sinn machen, wenn eine sehr gute RAW Software "alle" LR Enstellungen in den RAWs lesen kann! Kann das Capture One Pro oder DXO ? |
Zitat:
Edit: Eine bessere Methode (Neue Ordnerstruktur direkt in Lightroom erstellen und Bilder direkt in Lightroom verschieben) findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=H8fgQOS5xJc |
Punkt Nummero 1: Ordnerstrukturen ändert man am besten In Lightroom selbst. Lightroom verschiebt dann den ganzen Ordnerinhalt von alleine.
Punkt Nummero 2: Hat man doch die Strukturen außerhalb von Lightroom geändert, bekommt man in Lightroom bei den Bildern ein "?" angezeigt. Man hat jetzt die Möglichkeit über das Kontextmenü Lightroom den neuen Speicherort zu zeigen. Dann verschwinden die "?" und alles ist wieder gut. Macht aber doppelt und unnötige Arbeit. Deshalb Nummero 1. |
Ein Verschieben außerhalb Lightrooms bringt den Katalog durcheinander. Ein Synchronisieren der Ordner erfordert dann einen neuen Import der Bilder, wodurch die Kataloginformationen wie z.B. angewendete Entwicklungsschritte verloren sind.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So, ich habe das ganze mal nachgestellt und einen Ordner einfach mal im Explorer umbenannt.
In Lightroom CC äußert sich das in der Bibliothek dadurch, dass der Order ausgegraut ist und mit einem "?" versehen ist. Die Bilder in dem Ordner in Lightroom sind alle mit einem "!" (Foto fehlt) gekennzeichnet. Wenn man auf dem ausgegrautem Ordner das Kontextmenü öffnet hat man die Möglichkeit entweder "Fehlenden Ordner suchen" oder "Entfernen" auszuwählen. D.h. in unserem Fall ist es natürlich "Fehlenden Ordner suchen". Dann einfach im Explorer den Ordner suchen und fertig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte meinen Post noch aktualisiert:
Zitat:
|
Deppengeschäft bleibt es dennoch...
Wenn man LR für die Bildverwaltung verwendet, sollte man daher grundsätzlich alle Dateioperationen in LR machen - und nicht im Explorer oder sonstigen Programmen! |
Ich erstelle vorher in Windows die eigentliche Ordnerstruktur, ändere sie auch nie und importiere dann die Bilder in LR. Fertig. Ordnerstruktur in LR brauche ich quasi nie.
|
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Wobei ich die Ordnernamen beim Bearbeiten der Bilder noch um Stichworte ergänze. |
Zitat:
Auch ich ergänze den technischen Ordnernamen noch per Hand in LR um ein prägnantes Stichwort (z.B. "20171001 - Japan Day#1, Hiroshima") - funktioniert seit Jahren bestens und sowohl im Dateisystem als auch in LR findet man sich sofort und zielsicher zurecht. :top: Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Wie man Bilder in Ordnern welche in LR vorhanden sind wieder so "verknüpft" das die Bilder wiedergefunden werden, ist (war) klar. Aber ich möchte ja die neuen (Über)Ordner in LR angezeigt bekommen. Wenn ich wie Blues schreibt den obersten Ordner in LR neu synchronisiere passiert hier aber gar nichts !? * Und natürlich wichtig, - die RAWs in den Ordnern sind alle bearbeitet, - ich will die ja nicht neu importieren bzw. die Einstellungen verlieren! * Oder muss ich doch alle Bilder neu importieren und die Einstellungen bleiben erhalten!? |
Bevor Du irgendwas ausprobierst, mache ein Backup von dem Katalog!
Ansonsten: Das, was Du eben beschrieben hast, mag ich bei mir nicht ausprobieren. Die Bilder neu zu importieren ist nur dann ein Versuch wert, wenn Du vorher alles in den sogenannten Sidecar-Files (*.xmp) gespeichert hast. Ansonsten sind die Änderungen bei einem neuen Import verloren. |
Wahrscheinlich muss man in LR erst die "verlorenen" Ordner wieder neu "finden" (zuordnen) um dann den Überordner (oberste Ebene) neu synchronisiren zu können. Dann werde n logischerweise die Bilder nicht neu importiert und eventuell wie gewünscht die neu von mir in Windows erstellten Ordner angezeigt.
Ich sag mal das es deutlich schneller ging meine komplexe gewünschte Ordnerstruktur in Windows und nicht in LR anzulegen. ABER wenn ich jetzt etliche hundert Ordner neu zuordnen muss :( :( ... war meine Handlung dämlich :)* Wenn man in LR auf den Ordner der obersten Ebene mit Rechtsklick +strg klickt, kann man den Überordner anzeigen oder ausblenden. Wieso geht genau das nicht auch mit Unterodnern bzw. eben nur in der obersten Ebene!! edit: *dauert Stunden :(. Wenn man die Ordner neu zuordnet (finden lässt), erscheinen die nicht mehr in der Hierarchie sondern darüber, einzeln bzw. separat. Dann klappt das auch mit dem Rechtsklick und Überordner anzeigen. |
Leider hab ich jetzt in LR einige Ordner zweimal, - die es definitiv unter Windows "nur" einmal gibt. Die Inhalte welche LR unter beiden Ordnern aufteilt, liegen unter Windows in dem einen Ordner.
Hab den Katalog aufräumen (bereinigen) lassen - keine Änderung. LR zeigt einen der doppelten Ordner nicht in der Hierarchie an. Wenn ich darauf einen Rechtsklick mache, - für Überordner anzeigen, - kommt ein Datenbankfehler. Weiß nicht, was passiert, wenn ich in LR die Daten verschiebe, - die ja gar nicht da liegen wo sie LR anzeigt... :( |
Gelöst. Dafür gibts die (Rechtsklick) Option "Speicherort aktualisieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |