![]() |
Backup Festplatte Mobiel und Standalone
Hat jemand einen Tipp für eine aktuelle und gute Festplatte die "Standalone" (also ohne zusätzlichen PC dran, nur die Festplatte in der ein Kartenleser verbaut ist) Speicherkarten leer saugen kann und quasi unterwegs als Backup funktionieren kann?
Idealerweise könnte man ihr auch schon direkt sagen das sie Verzeichnisse anlegen soll und die Bilder dann in entsprechende Verzeichnisse kopieren soll. Ich weis das es mal so Gehäuse gab ... gibts da was aktuelles? Bräuchte das um immer mal wieder Bilder von diversen Kameras "einzusammeln" und zu sichern wenn wir unterwegs sind. Villeicht hat ja jemand einen Tipp oder sowas in Nutzung ... |
Ich kenne nur den RAWpower All-in-1- Filehub. AN den kann man dann eine externe Festplatte anschließen. Der Filehub hat einen Speicherkartenslot und man kann mit Hilfe von Smartphone oder Tablet und der entsprechenden App die Daten der Speicherkarte auf die Festplatte verschieben.
Gleichzeitig ist der Filehub auch noch ne Powerbank. Kostet um die 35 Euro. |
Das klingt super!
Das einzige ist das ich kein Smartphone oder sowas dafür nutzen kann :( Es gabs mal so Festplatten oder Festplattenhüllen die direkt schon Kartenleser verbaut hatten. |
Ich habe eine Canvio aerocast von Toshiba, die in etwa sowas kann (SD-Kartenleser, WLAN-Accesspoint, Akku) aber die wird anscheinend nicht mehr hergestellt.
|
Hi Shooty,
Du suchst also einen "Image Tank" (aka Fotospeicher) - gibt's derzeit wohl kaum noch auf dem Markt. Die verbliebenen Nexto's sind teuer (>200EUR). Das Einfachste wird wohl die Lösung mit RAVPower All-In-One sein ... Grüße, meshua (Der unterwegs meist ein kompaktes 12" Subnote oder MacBookAir als Speicher mit dabei hat) |
Ja super!
Hab einen Nexto blablubb ND2901 gefunden. 269€ ist okay ..... aber da steht nur 1 GB festplattenspeicher?! Das kann doch nicht sein oder .... ich hätte so mit 1 TB gerechnet ... sonst hat er alles was ich brauche. CF udn SD Kartenleser edit: Oder muss man dazu noch ne 1 TB Platte dazu kaufen? z.B. die hier ?? |
Yepp: musst noch eine Festplatte für den Einbau dazukaufen - kann man auch den Rezensionen entnehmen, was Käufer so alles erfolgreich reingesteckt haben...1TB 2.5" sollte passen.:top:
Grüße, meshua |
Perfekt! ihr habt mir schnell geholfen! Danke an alle!!!! :top:
|
Weiter unten auf der verlinkten Seite wird das hier https://www.amazon.de/dp/B0152WZNUM/..._t1_B00LC44UGI als ähnlicher Artikel vorgeschlagen. Ist deutlich günstiger.
Viele Grüße, Thomas |
Danke thomas.
ich hätte eigendlich auch gern eine art display und die funktion ordner anzulegen .... das haben glaub ich sogar beide nicht :( |
Ich hätte zuerst den IUSB-port bin aber jetzt auch zu dem RAV-power gewechselt. Vor allem, weil der den Zugang zum internetfähigen WLAN durchschleift, wenn man im RAV-power WLAN ist. So bin ich auch frei bei der Wahl der Festplatten.
|
Zitat:
https://www.notebooksbilliger.de/not...ovo+110s+11ibr und dann noch https://www.mindfactory.de/product_i...ar_974738.html Da kannst du dann schön Ordner erstellen und gucken, ob die Daten denn überhaupt von der Speicherkarte auf die Festplatte gesichert worden sind ;) |
Zitat:
Schade, dass es diese Produktkategorie praktisch fast nicht mehr gibt. :( |
Zitat:
Wer aus welchen Gründen auch immer kein Notebook mit sich schleppt, wenn er auf Fotourlaub ist, der kann ja nach Adaptern ausschau halten wie dem da https://www.ebay.de/itm/OTG-Adapter-...YAAOSw-z9ZzmfI Damit kann man bestimmt mit wenigen Handgriffen die Daten mittels Handy von SD Karte auf HDD verschieben. Wer seine Daten in der Zeit zwischen Stuhlgang und was auch immer sichern muss, der sollte seine Zeit allgemein etwas besser organisieren. |
Für wen hälst Du Dich eigentlich? :flop:
|
Sorry für den Angriff, aber ich will Leute davon abhalten, sinnlos Geld aus dem Fenster zu schmeißen.
Zitat:
So what? |
Der Markt (Zielgruppe) für Image Tangs war schon immer nicht groß - entsprechend spiegelt sich das auch in den Preisen wieder. Und der Technik sieht man auch das Alter an (z.B. Display des Nexto auf Stand vor 15 Jahren). Wenn sie zuverlässig Bilder kopieren und speichern why not! Überflüssige Autofahrten kosten monatlich vermutlich auch nicht weniger, als dieses kompakte Gerät, was in die Jacken-/Hosentasche verschwindet.
Selbst hatte ich mir 2007 ein gebrauchtes X-Thinkpad gekauft, um die CF/SD Karten "in-the-Field" zu sichern. Das war in Ordnung, weil dieses Subnote einfach im Rucksack unauffällig verschwand und so immer dabei war. Vorteil dieser Lösung war eine 356-Tage-im-Jahr Nutzung des Subnotes, sowie Email, Office & Web unterwegs. Dazu war es mit <150 Euro auch noch günstig. Interessant wäre aber eine moderne ImageTank-Lösung auf RasPi-Basis...:crazy: ;) Grüße, meshua |
Zu Image Tank-Zeiten habe ich nacheinander jeweils noch innerhalb der 2-Jahresgarantie drei Geräte verbraten!
Dann war mir das Risiko zu groß - nächste Anschaffung war ein Subnotebook, mittlerweile mit einer 500 GB großen SSD. Das ist wie ein alter VW-Käfer, läuft, und läuft, und läuft, und läuft... |
Ich kapier auch gerade nicht warum hier Laptops und sonstwas vorgeschlagen werden.
Dann kommt wieder die Sache mit dem Handy ?! .... Ich stell das nochmal ganz klar: Es geht um einen Fotospeicher für meine Foto AG. Wir können nicht immer fummelige große sperrige Laptops herum schleppen, die hochgefahren werden müssen und sonstwas. Und mehrere Geräte die erst zusammengestöpselt werden müssen is auch keine gute Idee. ich brauche eine Backupmöglichkeit -> Karte rein, Karte wird leer gesaugt, Fertig! Und das ganze idealerweise noch klein und leicht mit Akku betrieben für CF UND SD Karten (mindestens). Und nochwas: Ich habe eigendlich nie ein Smartphone dabei ... |
Zitat:
Halte ich aber für problematisch. Was heisst "leer gesaugt"? Denn die daten kommen ja von der Karte so nicht runter, bzw. nur nach Löschen wäre die Karte wieder frei. ABER, ich glaube nicht, dass ich eine Karte löschen, bzw. wieder benutzen wollte, nachdem ich eine unkontrollierte Kopie auf solch ein Gerät gemacht hätte. Wenn da was schief läuft und du verwendest die Karte wieder, dann sind im schlimmsten Fall deine Daten weg. Entweder Kamera mit Zweit-Slot und synchroner Aufzeichnung auf zwei Karten. Oder dann irgendeine Note-/Subnote-Lösung, was eine Schnelldurchsicht und dann ggf. weitere Backups ermöglicht. Auf meiner Sicht sehe ich bei deiner Idee ein grösseres Risiko für Datenverlust durch die Rumfummelei (vor allem unterwegs) mit SD-Karten verbunden mit Runterfallen usw. als jene Kopie an Plus an Datensicherheit bringt. Dann, denke ich, ist es schon besser, sich ein vernünftiges Speicherkarten-Management zu überlegen in Verbindung mit einer Kopie auf ein anderes, entsprechend grosses Medium (SSD / HD), ohne jedoch die Karte erneut zu benutzen, bis zur Kontrolle der daten und planmässigem Backup zurück am heimischen Computer. |
Zitat:
|
Klar. Einverstanden.
Wo Vorsicht aufhört und die Neurose anfängt, variiert. Ich lösche keinen Karteninhalt, von dem ich nicht zwei Kopien gezogen habe - am Besten nach einer ersten Durchsicht und Eliminierung von offensichtlichem Mist. Reduziert Speicherbedarf, braucht aber etwas Zeit. |
Es geht um eine Foto AG. Ich denke, ums Einsammeln der Bilder der Teilnehmer nach einem Shooting?
@Markus: Vielleicht noch das Wörtchen Mobiel im Titel ändern? |
NIX heimischer PC!
NUR Festplatte die Mobiel is! Leer saugen = Speichern auf der Festplatte Die Kameras (Alpha 100) Haben nur EINEN Slot! Wir haben pro Kamera nicht sonderlich viele Karten Manche Karten sind auch garnicht mir sondern den Schülerinnen wenn es auch ihre Kameras sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mal gehört, dass ich damit nicht alleine bin. |
Zitat:
In jedem Fall wäre es bei Fotos von mehreren Personen wahrscheinlich notwendig, die Daten zu organisieren (Ordner). Ich habe keine Ahnung, ob die vor einigen Jahren gängigen Feld-Backup-Geräte eine solche Datenorganisation ermöglichen. Immerhin kann es kameraseitig zu gleichlautenden Ordner- und Dateinamen kommen, die, falls auf ein anderes Medium kopiert, dort evtl. vorhandene dateien überschreiben. Edit: Wenn es auch noch der gleiche Kamertyp ist, dann ist Überschreiben leicht möglich, falls nicht bewusst auf dem Medium eine differenzierte Ordnerstruktur angelegt / verwaltet werden kann. |
Zitat:
|
Zitat:
@fritzenm Willst du mich hier veralbern? Ich reagier darauf nun einfach nichtmehr weiter ... sorry .... |
Zitat:
Selbst die A100 frisst schon 32GB Karten. Da passen schon mehr als 1000 RAW+ JPG drauf und reicht bestimmt auch für längere Fotoausflüge. |
Zitat:
Ich hatte einen Privaten USB Stick auf dem Bilder drauf waren aber die sind nun warum auch immer kaputt gegangen .... also eine Externe Festplatte. |
Zitat:
Ich habe ebenfalls ein großes Rechnerwerk und einen Server. Wenn ich unterwegs bin, hilf mir das nicht viel. Ins Labor kann ich das ganze Zeug nicht mitschleppen. Ganz nach dem Motto: Lieber selbst einen Intel Atom in der Tasche statt einen Supercomputer daheim. |
Zitat:
|
Zitat:
1. iUSBPort starten 2. Kamera an Port 1 anschließen (alternativ Kartenleser mit SD-Karte) 3. Festplatte an Port 2 anschließen 4. Frage nach Sync mit kurzem Druck auf Ein-/Ausschalter bestätigen 5. Bernd würde dann duschen gehen. ;) Für Kameras mit USB-3 Ports würde ich eine andere Lösung suchen, aber wenn die Kamera ohnehin nicht mehr kann. Bei den Kartenlesern an Port 1 würde ich die Kompatibilität checken - meine gingen bisher alle. microSD-Slot ist am Gerät verfügbar. Das Teil verfügt über einen WLAN-AccessPoint, so dass man sich über ein Tablet oder Smartphone die Bilder auf der Festplatte auch anschauen kann. Außerdem kann man das Smartphone über die USB-Ports aufladen. Ich habe das alles mal in einem pdf zusammengefasst, in dem auch Links zu ein paar YouTube-Videos enthalten sind: https://joerghaag.com/2015/11/24/ein...ter-iusbport2/ Einziger Kritikpunkt: Er könnte etwas schneller sein, aber im Urlaub habe ich keine Eile und nur dort brauche ich ihn. Edit: Den iUSBport gibt es auch als HD mit USB 3.0 und SD-Karten Slot zum Einbau einer 2,5" Platte : https://www.hypershop.com/collection...ts/iusbport-hd Edit2: Nach weiterer Recherche glaube ich aber, dass der von Irmi erwähnte RAVPower FileHub besser ist. |
Die gleichen (ähnlichen) Möglichkeiten findest du in diesem Gerät: KLICK
Ein Display gibt es nicht, aber beim Import wird ein Ordner je Speicherkarte angelegt. Das könnte für deine Zwecke genügen. Die Bewertungen bei Amazon sind zwar durchwachsen, bei mir hat die HD ihren Zweck ohne Komplikationen erfüllt. Allerdings ist das bei mir nur ein schnelles Backup, wenn ich das Ipad/Surface nicht dabei habe. Streaming, ect. brauche ich nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das muss dann ja nicht unterwegs passieren? Am PC hat man ja alle Möglichkeiten. USB-Sticks sind tatsächlich nicht sicher. Die sind mir schon häufiger gestorben. Auch SD-Karten. Bevorzugt die mit Sony-Label. Mit doppelter Sicherung auf Festplatten ist man sicher ganz gut aufgestellt. SSD wäre allerdings nicht meine Wahl. Für dauerhafte Speicherung wäre ich dann eher bei DVD oder BLU-RAY. |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mir dafür (in meinem Fall eine Flugreise, da möchte ich keinen Laptop mitschleppen) eine Intenso memory2movepro Test in Chip für 86 EUR (kostet bei Amazon um die 100 EUR) gekauft. 1 TB mit eingebautem SD-Kartenleser, Zugriff über App per WLAN (welches die Festplatte aufbaut) möglich. Gewicht rd. 300 gr. Kopieren der Daten von SD-karte auf die eingebaute Festplatte geht ohne App: Gerät einschalten, SD-Karte einschieben, zweimal den Powerknopf drücken und die Daten werden von der Karte auf die Festplatte überspielt. Für die Daten einer SD-Karte werden je Tag (des Speicherns auf der Festplatte) eine Datei angelegt. Wird am selben Tag die DV-Karte auf der Festplatte erneut gespeichert, werden nur die auf der SD-Karte neu hinzugekommenen Daten in die bereits bestehende Datei auf der Festplatte geschrieben. Wird die SD-Karte an einem anderen Tag wieder auf der Festplatte gespeichert, wird eine neue Datei angelegt und der gesamte Inhalt der SD-Karte dort gespeichert. Funktioniert gut mit 32 GB SDhc, ich hatte aber Probleme mit meiner 128GB SDxc: die SD-Karte wurde nicht erkannt. Nach Reklamation bei Intenso habe ich dazu eine Firmware (angeblich hat die noch Beta-Status, wurde aber schon häufig verteilt und es kamen keine negativen Rückmeldungen, soll also demnächst <wann auch immer> offiziell zur Verfügung gestellt werden) zur Verfügung gestellt bekommen - nach Installation der neuen Firmware wurde 128 SDXC-Karte problemlos erkannt und eingelesen. Der Akku hält angeblich 5 Sunden (noch nicht ausprobiert). Damit ich prüfen kann, ob tatsächlich alle Bildateien auf der Festplatte gelandet sind (das Gerät hat keinen eigenen Bildschirm/Monitor), habe ich mir noch ein preiswertes Handy mit 6''-Bildschirm (32GB interner Speicher, 8-fach-Prozessor, 130 EUR, von der Fa. Cubot - ich bin damit insbesondere für diesen niedrigen Preis sehr zufrieden) angeschafft und darauf die App von Intenso für dieses Gerät installiert - funktioniert einwandfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nachteile: - der Kartenleser ist nicht wirklich schnell (die Festplatte selber hat einen USBIII-Anschluss) - ohne Kontrolle über z. B. ein Handy über die App (Verbindung dann über das WLAN der Festplatte) kann man nicht feststellen, ob denn tatsächlich alle Bilder übertragen wurden. Das spricht meiner Meinung dafür, zumindest auf einem Handy der "Mitspieler" die App. für die Festplatte zu installieren, um die auf der Festplatte gespeicherten Daten zu sichten und damit sicher zu gehen, dass man die eingelesene SD-Karte wieder löschen kann. Alternativ habe ich auch RAVPower mit externer Festplatte. Kostet ähnlich viel (RAV-Power rd. 40 EUR, 1 GB Festplatte rd. 55 EUR) und der RAVPower hat ebenfalls einen eingebauten SD-Schacht (der auch ohne Firmwareuptdate SDXC-Karten liest), eine Kopie der Daten auf die daran angeschlossene USB-Festplatte (der Erinnerung nach "nur" USBII, das tut aber wegen des hier ebenfalls lahmen SD-Kartenleseschachtes nichts zur Sache) ist aber nur über Nutzung über die zugehörige App. möglich - dazu benötigt man dann mindestens ein Handy. Fazit: wenn Nutzung unbedingt ohne weiteres Gerät (Handy mit App.) möglich sein muss, geht das nur mit der Lösung von Intenso (es gibt auch noch andere Marken, die so etwas anbieten, die Geräte sind aber alle deutlich teurer) - ich würde aber immer eine Zugriffsmöglichkeit (z. B. Handy mit App, wiegt ja auch nicht viel und nimmt nicht viel Platz ein) haben wollen, um beruhigt zu sein (ob die Daten denn auch den Weg auf die Festplatte gefunden haben). vlG Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr. |