SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Rotolight (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182907)

ericflash 14.11.2017 09:31

Rotolight
 
Hallo Leute,

in letzter Zeit lese ich immer wieder von diesen Rotolights. Ein befreundeter Fotograf lobt die Dinger in den Himmel.
Haben wir es hier wieder einmal mit überteurten Spielzeug zu tun oder doch brauchbares Gerät für Fotografie?

MaTiHH 14.11.2017 09:45

Das kommt ganz darauf an, was du vorhast. Ich spiele jetzt schon ein Weilchen damit herum. Es ist ganz sicher kein klassischer Blitzersatz, weil dazu einfach die Power fehlt (zumindest bei dem NEO2, den ich verwende).

Wenn du aber mit Ambient Light dein Hauptlicht schnell, leicht und präzise steuern möchtest bzgl. Intensität und Farbe dann ist das eine klasse Möglichkeit. Du kannst halt wegen der Power max. einen ca. 60x60 Diffusor verwenden. Ich bin heute Nachmittag bei Calumet hier in HH verabredet, um den Betrieb mit einer V-Mount-Batterie zu testen, dann soll der Neo doppelt so viel Power haben.

Die Steuerung mittels des Elinchrom-Transmitters ist sehr bequem und einfach zu nutzen. Allerdings ist der Transmitter sehr teuer (220€ zur Zeit). Ein Receiver ist allerdings direkt eingebaut.

Und natürlich ist das auch ein gut steuerbares Videolicht.

Mir persönlich als Anfänger im Bereich Lichtsetzung hilft es sehr, die Wirkung des Lichts gut einzuschätzen. Aber wie gesagt, ein Ersatz für einen AD200 o.ä. ist das (noch) nicht. Vielleicht die stärkeren Varianten, die gehen aber wahnsinnig ins Geld.

ericflash 14.11.2017 10:39

Vielen Dank für deinen ersten Bericht. Ich bin ja auch immer an neuer Technik interessiert. Gerade die Power lässt mich dran zweifeln. Die richtig dicken Rotolights kosten mit Zubehör ja gleich mal 2000-3000 Euro. Das Neo2 wäre mal interessant zu testen. Einen AD200 kann es natürlich nicht ersetzen.

Dimagier_Horst 14.11.2017 10:58

Ich habe mich dagegen entschieden, wegen der begrenzten Leistung. Finde sie aber trotzdem interessant. Für Innenräume, um Lichteffekte zu setzen, durchaus brauchbar:

https://farm1.staticflickr.com/736/3...14543229_z.jpg
Vera von Horst W. Heckroth

Spätestens bei den Vorsätzen oder Aussenaufnahmen gibt es dann zu viele Einschränkungen für meine Art der Fotografie.

ericflash 14.11.2017 11:18

Vielen Dank. Also nichts was man nicht mit einem Godox Blitz auch irgendwie hinbekommen würde. Ich hatte mal ein Video gesehen wo das Rotolight ziemlich schnell geblitzt hatte, was man aber auf niedriger Leistung sicher auch mit einem normalen Blitz hin bekommt schätze ich mal.

gpo 14.11.2017 11:24

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1956648)
Hallo Leute,

.Ein befreundeter Fotograf lobt die Dinger in den Himmel.
Haben wir es hier wieder einmal mit überteurten Spielzeug zu tun oder doch brauchbares Gerät für Fotografie?

Moin

ja Spielzeug für technikverliebte kommt dem nahe :P

ich habe ja nix dagegen das man "neues " erfindet nur....
man kann die Physik nicht neu erfinden...Photonen bleiben Photonen :top:

was ich an Bildern dazu sah...geht alles auch mit Standat Blitzen die>>>
natürlich vom Fotografen kreativ bedient werden müsten...
und genau da hapert es

lernt lichtmachen....:cool:....dann wird billiger

und ich würde mich freuen wenn Käufer von dem Zeugs...
ihre Aussagen und Lobhodeleien...mal mit passenden Bildern garnieren würden :roll:
Mfg gpo

MaTiHH 14.11.2017 12:29

Ich möchte gar nicht lobhudeln, ich denke, es ist ein weiteres Werkzeug und natürlich lässt sich das gleiche mit einem Blitz machen. Aber dann brauche ich für die Farbtemperatur halt Gels statt einfach an einem Rad zu drehen.

Wenn du Lust und Zeit hast, einen Neo2 habe ich mir erlaubt und aus HH komme ich auch. ich komme gern mal vorbei und wir vergleichen gemeinsam die Möglichkeiten. Kann ich nur dabei lernen und dann haben wir sicher auch eine fundiertere Einschätzung.

MaTiHH 14.11.2017 12:31

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1956665)
Vielen Dank. Also nichts was man nicht mit einem Godox Blitz auch irgendwie hinbekommen würde. Ich hatte mal ein Video gesehen wo das Rotolight ziemlich schnell geblitzt hatte, was man aber auf niedriger Leistung sicher auch mit einem normalen Blitz hin bekommt schätze ich mal.

Man hat halt keine Rcycle Time, das Ding ‚blitzt‘ notfalls auch 20x pro Sekunde. Braucht man sicher nicht so oft, aber mein Gärtner sagt immer: haben ist besser als brauchen.

matti62 14.11.2017 13:31

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1956665)
Vielen Dank. Also nichts was man nicht mit einem Godox Blitz auch irgendwie hinbekommen würde. Ich hatte mal ein Video gesehen wo das Rotolight ziemlich schnell geblitzt hatte, was man aber auf niedriger Leistung sicher auch mit einem normalen Blitz hin bekommt schätze ich mal.

so ist es sicherlich. Allerdings bevorzuge ich die LED Quellen sehr gerne (https://www.jinbei-germany.de/produk...0ef-150ef-200/), da ich in engen Räumen mit differenzierendem Licht schneller zum Ergebnis komme. Das Zeug gibt es auch (baugleich?) von Godox, billiger und mit mehr Zubehör, nur kaum im deutschen Handel.

Die Rotos scheinen mir schwächer zu sein.

Genial sind diese: Hedler Profilux Twin Kit LED 1000. Leihe ich gerne bei Calumet (63 E) aus. Kommt aber auch wieder auf den Anwendungsfall an.

gpo 14.11.2017 13:36

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1956679)
... ich denke, es ist ein weiteres Werkzeug und natürlich lässt sich das gleiche mit einem Blitz machen. Aber.....

Moin
du warst auch nur "Platzhalter" für einen der sowas hat...
aber davon keine Bilder gezeigt hattest

ich habe nix dagegen wenn man sich makl "was neues" zulegt aber...
muss erinnern wie das mit dem BeautyDish war :crazy:

schon Jahre her, als Amateure dieses Teil für sich entdeckten...:roll:
auf Grund der Lobhudelei kauften massig Leute diese BDs, konnten damit aber nicht umgehen, denn...
das gemeine ist>>> die sind nur speziel nutztbar udn es müssen die Original sein...
die aber sind teuer(Hensel) also schaute man sich "andere Angebote" an...

die aber sind billig aus China(nachgebaut) und sie nicht nich in dne Kurven berechnet
wenn man alle Angebote, die Größen, die Beschichtung, mit ode rohne Diffusoren
miteinander multibliziert...kommen mehr wie 100 Varianten raus...
welcher Amateur kauft sich alle 100 um heraus zu finden>>> welche nun auch taugt :shock:

diese Rotos sind eigentlich eher für Videofotografen gemacht....
denn die "Dauerlicht Fraktion" braucht helle Leuchten, wenig Energier und keine Hitze...
ich denke es werden weitere Lampen dieser LED Technik demnächst erscheinen.

Gels...
tja...meien habe ich weggepackt als ich von 20 Jahren digital einstieg...
was man imme rhatte war ein Colormeter(Minolta) der zwar teuer ist aber genauere Ergebnisse bringt...
udn ausßerdem gibt es PS/LR wo man ALLES nachregeln kann...ohne was zu kaufen:P

heißt...ich warne vor der Technik-Hype...die löst keine Probleme...
und Hannes hat es wohl eingesehen das manche Dinge ihre Zeit brauchen....
gemeint damit ist der Lob im DF und die Kritikpunkte die sichtbar sind.

Technik löst nich alle Probleme...wie man so gerne meint :cool:

das Berufsfotografen "mehr brauchen" liegt meist an der Kundenstruktur...
so habe ich 3x Lichtformer die von spezielle Kundenjobs angeschafft wurden...Kunde hatte bezahlt
also habe ich die nicht "weggeworfen" ;)
Mfg gpo

MaTiHH 14.11.2017 14:01

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1956701)
so ist es sicherlich. Allerdings bevorzuge ich die LED Quellen sehr gerne (https://www.jinbei-germany.de/produk...0ef-150ef-200/), da ich in engen Räumen mit differenzierendem Licht schneller zum Ergebnis komme. Das Zeug gibt es auch (baugleich?) von Godox, billiger und mit mehr Zubehör, nur kaum im deutschen Handel.

Die Rotos scheinen mir schwächer zu sein.

Genial sind diese: Hedler Profilux Twin Kit LED 1000. Leihe ich gerne bei Calumet (63 E) aus. Kommt aber auch wieder auf den Anwendungsfall an.

Die anderen blitzen alle nicht.

matti62 14.11.2017 14:10

yeep, in dem Fall will ich das auch nicht.

ericflash 14.11.2017 14:35

Danke Gerd. Ich hatte überlegt ob ich dir einfach eine PN dazu schreiben sollte oder öffentlich. Nachdem es doch ein paar Interessenten gibt war die Wahl mit öffentlich wohl richtig. Ich komme eigentlich auf die Rotolights weil ein Freund sich so ein Teil unbedingt einbildet. Der fotografiert hauptsächlich mit Reflektor und natürlichem Licht. Wahrscheinlich findet er LED dann praktischer weil man das live sieht wie sich das Licht verhält. Ich persönlich kenne meinen Godox 600B mit der Nikon und der Olympus mittlerweile sehr gut und weiß was ich für welche Wirkung einstellen muss, damit auch TTL nutzbar ist. Wie jeder weiß hilft für gleichbleibende Ergebnisse sowieso nur manuell. Das habe ich ja Dank Gerd auch gelernt. Zurück zu den LED's. Ich habe mir selber mal von Godox 2 Leuchten gekauft. Erste Erfahrung heftiger Grünstich in der Lichtfarbe die schon fast an Leuchtstoffröhren kommt und fast keine normale Hautfarbe zulässt. Die Rotolights sind da sicher hochwertiger. Interessanter finde ich da ja noch die Blitzfolge. Irgendwo im A7RIII Video wurde auch so ein Rotolight benutzt das ist schon spannend 80/Bilder wo jedes geblitzt ist zu sehen. Möchte aber nicht wissen wie Nahe das Licht da dran musste damit es ausreicht.

gpo 14.11.2017 15:35

Moin

LED...werden sich wohl durchsetzen,
was ich vermisse, das die kein "rein Fotografisches Licht" produzieren,
gemeint sind hier die Spektralkuven, die Kameras/Sensoren wollen

und das Problem was wir alle haben....
der "angebliche Fortschritt" geht schneller als man denken kann...
heißt ein neuer Sensor, ein neues Licht usw...
können den ganz Mark neu aufmischen und>>>

alles was du mal gekauft hast, wird ruckzuck unverkäflich und Elektroschrott

die Frage ist nun...macht neue Technik >>> die besseren Bilder
:shock: :P :crazy:

noch ein Beispiel....
seit ich mit den Systemblitzen rumspiele, suche ich, ganz logisch auch Mittel
wie man das Licht verbessern kann :cool:

eines wäre diese neuen "Lichtschwerter" oder schmalen Striplights....
der eine macht mit LEDs der andere mit Blitz...der nächste kann verdoppeln usw
es gibt mittlerweile +15 Hersteller und keiner.....hat das goldenen Ei ausgebrütet :cry:

und schaut man die Bilder dazu an....steht dort nicht EIN Gerät sondern...
doppelte oder dreifache Anordnung...auch lang und kurz
damit bis du dann aber dort, wo ich vor 40 Jahren war...

wir haben früher solche Lichtschlitze mit Barndoors gemacht...
und die kosten Penats(bis heute :P)
Mfg gpo

MaTiHH 16.02.2018 18:02

Hier ein Video von jemandem, der die Neos erst abgelehnt hatte und jetzt ziemlich neutral den Nutzen und die Limitationen us seiner Sicht beschreibt:

https://youtu.be/b6VknApLuyU

Oldy 16.02.2018 20:15

Neo2 und Sony A9. Treffender geht es nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=mL35mXKmAEQ

jubor 18.02.2018 20:02

Dieser Bericht passt auch dazu:

https://www.dpreview.com/articles/79...otolight-neo-2

brused 10.03.2018 12:18

Ich habe mir jetzt mal ein Rotolight NEO II angeschafft.
Wozu?
Ganz einfach, in Lichtarmen Situationen ist selbst mein Godox Blitze bei 1/256 Lichtleistung schon teilweise zu hell, so dass die Umgebung absäuft.

Mit dem Rotolight kann man hervorragend Available Light Shooten und und Aufhellen. Und für das aufhellen in normalen Lichtsituationen kann das teil sogar HSS.

Ich bin von dem Teil begeistert. Nicht zu letzt auch von der kompakten Bauweise.

MaTiHH 10.03.2018 12:54

Ich mag meine Neo2 auch immer lieber, wirklich sehr universell einsetzbar.

brused 10.03.2018 15:45

Es ist halt eine tolle Ergänzung. Es kann natürlich einen Blitz nicht ersetzen.

ericflash 22.03.2018 11:01

Ich hole den Thread jetzt nochmal hoch für einen kurzen Abschluss. Habe mich entschieden erstmal 2 Yongnuo 360 anzuschaffen für die LED Geschichten. Warum? Das Rotolight ist sicher genial mir aber schlichtweg zu teuer. Damit ich über Funk blitzen kann in HSS bräuchte ich noch den Auslöser von Elinchrom. Dann bist du bei Rotolight + Auslöser bei lockeren 520 Euro. Für HSS nutze ich dann aber doch lieber meinen AD600B. Den schalte ich ein und ab gehts, egal ob Mittag, Abend oder im Studio. Werde mir wohl für leichter eher nochmal einen AD200 anschaffen.

mrrondi 22.03.2018 11:04

Ja wenn das mit der FB nicht wäre - dann hat ich auch schon zugeschlagen.

ericflash 22.03.2018 11:24

FB?

mrrondi 22.03.2018 11:28

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1985535)
FB?

Fernbedienung / Auslöser - das Teil für 250 Euro von elinchrom.

MaTiHH 22.03.2018 11:31

Man kann auch jeden beliebigen anderen Auslöser nehmen, auch mit HSS (z.B. Godox, ein eh schon da).

ericflash 22.03.2018 11:41

Dann ist es wieder interessanter den Godox XT1 habe ich ja z.B. daheim.

ericflash 22.03.2018 13:34

Gerade ein Video geguckt zu dem Thema geht dann wohl aber nur als normaler Auslöser. Also mit Godox kein HSS.

MaTiHH 22.03.2018 15:10

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1985555)
Gerade ein Video geguckt zu dem Thema geht dann wohl aber nur als normaler Auslöser. Also mit Godox kein HSS.

Doch, HSS geht, nur die Fernsteuerung der Leistung und der Lichttemperatur nicht.

ericflash 22.03.2018 15:20

Achso okay das heißt er synct zwar bei 1/1000 angenommen die Leistung muss man aber am Rotolight einstellen. Danke :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.