![]() |
Stein im Moor
Angeregt durch den Reisebericht von Dana in Schottland und ihre "lustigen" Erlebnisse (:lol:), auch rund um dieses ältere Bild von mir...
![]() → Bild in der Galerie ... ist mir eingefallen, dass ich noch eine Winterversion davon habe, die ich noch nie gezeigt hatte (weil sie mir vom Licht nicht so richtig gefällt). :? Aber jetzt zeige ich sie doch mal. ![]() → Bild in der Galerie |
:top:...sei nich so pingelig :P
|
Deinen "Ausschuß" hätte ich manchmal gerne (selbst geschossen):lol:
|
Es gefällt ihm "das Licht nicht"... *Kopfschüttel*
Das ist doch MEGA!!!! Ich finde es von der Gestaltung her und den schneeigen Bergen fast noch schöner... Und das Licht mag ich total. Es ist anders als im ersten Bild, aber modelliert die Landschaft doch wunderbar. Sei einfach still und dankbar. :lol: :umarm: |
:top::top::top:
alle beide :top::top::top: |
Zitat:
Aber im März ist wieder eine Chance. ;) danke für die Kommentare. |
Das Licht mag nicht perfekt sein, aber mir gefällt die Winterversion besser! Das helle Licht und der weiße Schnee sind einfach gut für die Seele! Ein sehr schönes Bild!
|
Zitat:
Deine "schlechte" Version ist noch 100 mal besser, als meine gute. Allerdings werde ich das jetzt als Ansporn nehmen und nächstes Jahr im Sommer nochmal dort hin fahren (ist wahrscheinlich keine so gute Idee, weil die Midges einen auffressen werden, aber egal). |
Der Stein mit grünem Sommerhintergrund ist bestimmt auch interessant.
Wenn du es hast, stelle es hier mit rein. :top: Wir sind im März wieder dort und ich möchte versuchen, den Stein und die Black Mount vielleicht mit der Milchstraße zu bekommen. Aber ich denke, das wird nicht einfach (Mond und Milchstraße passen aber in der Woche). |
Zitat:
|
Die sind ja wirklich beide nichts. Da blamiert man sich ja. ;):D
Das Erste gefällt mir besser. Die Wolken sind gefälliger und das Licht auf dem Gras vor dem Stein ist ein Highlight. |
Danke Peter - die Herbstversion in ihrer Lichtqualität wird wohl so schnell nicht mehr erreichbar sein. Da hat alles gepasst. ;)
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der stark unterschiedliche Wasserstand fällt dabei auf. |
Die sonnige Version gefällt mir mit Abstand am besten :top::top:
Gruß Walt |
Mir geht es wie Walt, die sonnige Version ist top: der Stein im Vordergrund ist schön beleuchtet und der Hintergrund mit den Wolken wirkt spannender als die vorige Winterversion.
|
Danke - ausser beim letzten Bild scheint bei allen direkt die Sonne.
Ich denke, ihr meint die Herbstversion. ;) Die ist auch mein Favorit. Noch eine letzte Version des Steinbildes für diese Tour. Nachts mit Orion darüber. Auch wenn es nicht ganz klar war, gefällt mir das Bild. ![]() → Bild in der Galerie |
Alle sind gut, ich kann mich nicht so recht entscheiden. Am wenigsten gefällt mir das erste Bild aus dem letzten Jahr (was keineswegs schlecht ist, aber mich etwas weniger anspricht), aber dann wird es wirklich schwierig, eine Auswahl zu treffen. Man braucht sie alle!:D
|
Zitat:
Diese Form der Astrofotografie würde mir auch taugen, aber leider habeich selten so einen Himmel. |
Zitat:
|
So - nach (zu) vielen Jahren geht es jetzt hier doch endlich wieder weiter.
Eine neue Variante von 'meinem' Stein im Moor. Diesmal volles Gegenlicht, kurz vor Sonnenuntergang im November. ![]() → Bild in der Galerie |
Hat dich dein alter Freund wiedererkannt?:lol:
Eine schöne Sammlung unterschiedlicher Stimmungen hast du da inzwischen zusammen. Das letzte Bild nun finde ich sehr schön von der Stimmung, Jahreszeit und Tageszeit gehen gemeinsam dem Ende zu. :top: |
Zitat:
Erstaunlich ist der deutlich unterschiedliche Wasserstand in diesem Gewässer. |
Ja...viel niedriger, nicht? :shock:
Also...auch wenn der Stein natürlich bei MIR jetzt immer "Stein des Anstoßes" ist (:mrgreen:), ist auch dieses Bild wieder in seiner eigenen Qualität und Lichtstimmung sehr besonders. Ich wundere mich zwar, dass du keine LZB gemacht hast und finde es hinten etwas überstrahlt, aber dennoch ist diese Szenerie einfach total klasse...und es gibt KEIN Bild, das in dieser Serie fehlen darf. Glaubt man kaum, dass man aus ein und derselben Szenerie immer was anderes machen kann - und es jedes Mal so gut ist. :top: Dein allererstes Bild ist für mich immer noch DAS Bild, inzwischen aber gleichauf mit dem Sternenbild. |
Danke - es ist immerhin auch 1,3 Sekunden belichtet und volles Gegenlicht. Keine 20 Sekunden wie üblich, weil es eine Aufnahme aus dem timelapse ist. Ich kann keine so langen Belichtungen im timelapse machen, wenn ich alle 3 oder 4 Sekunden eine Aufnahme haben möchte. Ich hatte deshalb nur einen schwachen Graufilter drauf damit das Wasser im Film dann nicht allzu unruhig wird. Dazu kommt, es war extrem windig und das Wasser entsprechend sehr unruhig. Man sieht es im Film dann dennoch deutlich.
Ich hatte kurz daran gedacht, eine 20 Sekunden Belichtung zu machen, aber als der timelapse begann, war das Licht nicht ideal (und ich wollte nicht so lange warten) und als er endete, die Sonne unter gegangen. :oops: :lol: Und ein zweites Stativ hatte ich nicht dabei. Am nächsten Morgen habe ich mir aber die Zeit genommen und auch eine 20 Sekunden Belichtung gemacht. ;) Sie ist aber nicht ganz so ruhig wie die alten Aufnahmen, auch da war der Wind noch immer sehr heftig und das Wasser sehr unruhig. Zitat:
|
Ich vermute jetzt habe ich die Position "deines Steins"....sie ist wohl etwa 2-300m nördlicher als die "meines" Steins - wenngleich die Qualität nicht vergleichbar ist:shock:
Bild in Galerie - ich will den Beitrag nich zumüllen.... |
Steve: Antwort habe ich hier gegeben:
Unser Selfie mit dem Stein gehört auch noch hier her. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |