![]() |
Autofokus
Hallo alle,
es ist immer wieder spannend und lehrreich, hier im Forum herumzustöbern. Viele klasse und technisch profunde Themen gibts da - jetzt würde ich von euch eine konkrete Meinung bzw. Erfahrung (keine techn. Erklärungen oder Werte aus anderen Artikeln) brauchen. Ich habe zurzeit eine A7s. Ist für mich ein klasses Teil und erfüllt meine Anforderungen ganz - jedoch mit einer kleinen Ausnahme: der AF ist schon ziemlich "zach". ich habe ein 5-jähriges "Burli", diesen in Bewegung scharf einzufangen ist schon ein Glückspiel. Meine Frage nun an euch: Kann das die A7SII oder die A7R2 wesentlich(!!!) besser? Betonung ist auf "wesentlich", da ja der Preis schon saftig ist. Wenn dann der AF immer noch ein Kompromis darstellt, wäre das schon etwas mühsam... Zahlt sich der Invest eurer Meinung nach aus? lg randy |
Zitat:
|
... Zeiss Batis 85 (da ist es ganz mühsam)
aber auch mit dem 24-70 Zeiss und dem 200 F4 Sony ist es mühsam. Die Canon meiner Frau (EOS 50D) ist da wesentlich besser. (zumindest beim AF ;-). Übrigens: ich bin kein Filmer .... lgr |
Die A7RII hat den schnelleren AF gegenüber der A7SII (sehr exakt sind sie aber beide) - lediglich im Dunkeln gibt die A7SII nicht so schnell auf.
|
Zitat:
Lassen sich bewegte Objekte gut und scharf einfangen? lgr |
"Wieviel besser" lässt sich schwer beziffern. Schon die A7 war beim Verfolgen bewegter Objekte besser als die A7S. Die A7II nochmal ein wenig und die A7RII ist da nach meiner Erfahrung schon ein signifikanter Fortschritt. Nach der A9 und A7RIII müsste mittelfristig eigentlich auch mal eine A7III kommen - bei dieser würde ich auch einen verbesserten AF erwarten (A9 und A7RIII sind da schon Hausnummern).
|
Also ist die Wahl eine A7II?
Weil A7r*.* und A7s*.* zu teuer sind. |
Zitat:
Und am Besten lässt du beim Testen die Finger von der A9 oder der A7R-III , there is no way back :D |
Zitat:
Für eine minimale Verbesserung möchte ich gar nix investieren. Für eine signifikante ist mir das schon einiges Wert. z.B. neigt bei der A7s das Batis zum Pumpen, der Nachziehfokus geht eigentlich gar nicht. Das Sony 70-200 geht so, das 40-70 auch, aber halt so. Ich würde mir einen Sprung erwarten, wie die Canon meiner Frau, da ist das Fokussiern überhaupt kein Thema. Wenn das nicht ist, dann wäre schon rein der zeitliche Aufwand des Wechsels (Verkauf und Neukauf) eine Verschwendung. Denn sooo unglücklich bin ich ja nicht mit der A7s, aber das "Bessere ist halt des Guten Feind" ;-) Das Grundproblem ist, dass in jeder Beschreibung steht: verbesserter AF. Aber was heisst das konkret im Leben? Es könnte ja jemand hier posten: "der AF auf der 7RII: kein Vergleich, der geht phantatisch, auch für Sportaufnahmen." oder "die A7SII, da ist schon ein wirklich großer Unterschied zur A7S ..." Das wäre eine Ansage! Bis jetzt vermisse ich das ... lgr |
Klare Aussage: Beide Kameras (A7RII und A7SII) sind nicht prädestiniert für einen schnellen Nachführautofokus. Die A7RII ist dabei etwas besser als die A7SII aber beide sind keine Sportkameras.
Die A9 oder die Generation III wären dann soweit. |
Zitat:
|
.... jetzt ist die A7RIII noch gar nicht wirklich da und ihr seid schon bei der A7SIII.
Ist das noch "Kamera und Technik" oder "Glaskugel"? ;) |
Weder noch, das war "Wünsch dir was". :)
|
Ah! Da kann ich nur noch hoffen, dass die Wünsche in Erfüllung gehen.... :)
|
Zitat:
Danke für dieses klare Statement, das erspart mir die Enttäuschung. Irgendwie schade, aber vielleicht dann die A7SIII ;-) lgr |
Warum nutzt Du nicht einfach Deine A7s weiter für das ruhige Fotografieren und holst Dir eine A6500 als "Burli"-Cam dazu?
|
Ich hatte mal die a7 ebenso wie die a7II, und bin jetzt bei der RII angekommen, und seit zwei Jahren habe ich hier was den AF angeht, nichts zu bemängeln, das die RII um einiges schneller ist als die beiden Vorgänger, dennoch aber für Sport wohl eher ungeeignet ist, bei kleinen spielenden Kindern allerdings sollte der AF allemal ausreichend sein.
Die Entscheidung kann man aber nur selber treffen, hatte z. B. gestern die RIII mit dem Neuen 24-105/4 zum ausprobieren in der Hand, das Objektiv zumindest ist bestellt, der Umstieg auf eine RIII wird dagegen wohl nicht stattfinden, da ich was den AF angeht im Moment noch nicht überzeugt bin, konnte aber auch nur Innerhalb des Geschäfts herumprobieren, allerdings durfte man keine Karte nutzen. Werde Mitte des Monats wohl mal genauer nachschauen, wenn ich mit der Kamera einmal draußen unterwegs sein kann, im Geschäft (Vorserienmodel) habe ich keine Verbesserung gesehen. Das mag aber auch eine Täuschung sein, und war jenseits des normalen gebrauch, jetzt heißt es abwarten bis die RIII ausgeliefert wird, und dann wird man sehen. Alles für und wieder hier ist erstmal jedenfalls ohne belang, denn noch kennt keiner die Kamera wirklich, und Datenblätter lesen bringt einen auch nicht weiter. |
Zitat:
jedoch, nach einiger Überlegung: Ich liebe das Vollformat, und ich will nicht noch eine zweite Kamera mitnehmen. Und dann müßte ich immer entscheiden, welche ... Ist mir zu mühsam ... trotzdem danke für den Input :-) lgr |
Zitat:
Aber es wird wohl kaum Situationen geben, die Du mit der 6500 nicht adäquat ablichten könntest und deshalb unbedingt die A7S bräuchtest (außer extremes low- light vielleicht). Und wenn Dir jemand Vergleichsbilder in einem "normalen" Ausgabeformat zeigen würde, wirst Du wohl auch kaum einen Unterschied in den Bildern erkennen (A7S vs. A6500) ..... |
Ich bin auch für größere Formate und nutze selber auch Mittelformat (analog), aber wenn ich mir jetzt hier unsere Wände anschaue, sind die meisten Bilder mit APS-C gemacht. Eine APS-C Kamera habe ich jetzt allerdings keine mehr, aber wir haben ja auch keinen „Burli“.
|
Zitat:
|
Ich würde einfach auf die a7III warten. Deren AF soll ähnlich dem der a9 sein, nur mit einer geringeren Serienbildgeschwindigkeit. Habe zur Zeit eine a7II und warte auch auf die Neue.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |