![]() |
Für wen es interessant ist
Hallo!
Es wird ja oft diskutiert was Handys gegen "normale Kameras" können. Ich habe mal einen Vergleich Smartfone (Samsung 7) gegen Alfa 77 mit 18-250 Tamron bei 18mm probiert (an 2 verschiedenen Tagen) Brennweite Smartfone 4,2mm dies entspricht als Bilddiagonale etwa 17mm an APS C Zu meinem Erstaunen ist das Handy verdammt konkurrenzfähig. Die Sache ist kein exakter Test sondern nur eine grobe Aussage in der Hoffnung auf Diskussion. Gruß HANS ![]() → Bild in der Galerie |
Meiner Meinung nach scheint mir die Aufnahme mit der A77 kpl. unscharf zu sein, die mit dem Handy erscheint scharf.
Die Farbsättigung ist beim Handy natürlich extrem auf "bunt und gefällig" getrimmt. Trotzdem: Wenn das der Realität entspräche bräuchte man wohl wirklich keine "normale" Kamera mehr für WW- Aufnahmen und entsprechend kleine Ausgabegrössen. |
ich würde mich meinem Vorredner anschließen und noch um etwas ergänzen: In den Wolken ist der Unterschied zu sehen. Handyfoto: Komplett ausgefressen - keine Konturen, nix zu retten.
Anders bei der A77. Was für'n Mobile is'n das eigentlich? |
Zitat:
Mir gefällt die aufdringliche Farbe des Handyfotos nicht. Und nein, mit Handy macht man keine besseren Fotos. FG Carlo |
Foto freihändig, der Himmel war anders (ich schrieb an 2 verschiedenen Tagen)
Smartfone wie geschrieben Samsung Galaxy S7 |
Zitat:
|
Zitat:
FG Carlo |
Moin
und ich finde ihr solltest schon mal ein Grab für eure DSLRs graben.... die Art und Weise wie man irgendwelche "Fehler findet" zeigt klar, das man es noch nicht verstanden hat.... es geht bergab mit dem ganzen Foddogerödel :shock: (wird zur Zeit im DSLR-F auch diskutiert....) man muss natürlich mal checken WAS genau die Handys so alles manupulieren...(:crazy:) wenn man aber mal die Kosten für eine "richtige Kamera/Ausrüstung" gegen.... die Handykosten hält, müste einem eigentlich ganz schlecht werden und... es ist mit typischen Amateur Argumenten eben nicht mehr erklärbar.... der Kameramarkt hat seine bestens Zeiten gesehen :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Und ja Hans. Pack die A77 aufs Stativ schalt den Bildstabilisator ab und mach das ganze nochmal als Vergleich zwischen Handy und APS-C-Kamera. Den deutlichsten Unterscheid hat ja Harry Hirsch schon angesprochen. Im Handybild is nix mit Zeichnung im Himmel. |
Wenn ich die vielen Bilder im Kreativbereich anschaue, gibt es wenige, die man mit dem Handy überhaupt machen hätte können.
Das ganze Fotogeraffel wird nicht sterben, weil es genügend von uns gibt, die es einfach toll finden mit professionellen oder auch semiprofessionellen Werkzeugen kreative Bilder zu machen. Jeder nach seinen Ansprüchen und jeder mit seinem Budget. Grüße, Michael |
Zu Zeichnung im Himmel: Ich schrieb ja daß die Bilder an 2 Tagen hintereinander entstanden. Im Himmel war keine Spur von Zeichnung.
Ich werde auch sicher nicht mein "Geraffel" wegwerfen. Das man mit Aufwand (den kein Handynutzer durchführt) viel bessere Resultate bekommen kann zweifele ich nicht an, aber gilt das nicht auch für das Handy? Ich hoffe daß mein Post vielleicht Andere dazu anregt dies mal zu untersuchen. Mein Maßstab wären zB. Prints im A3 Format. Viel Vergnügen beim Untersuchen! |
Vergleich DSLR - Mobiltelefon
Der Vergleich der beiden Bilder zeigt deutlich die Unterschiede im Farbraum. Das Bild der A77 scheint flauer zu sein, dies ist aber typisch für Rohmaterial mit den feineren Farbabstufungen. Um ein Optimum im Farbraum und im Rauschverhalten herauszuholen, fotografiere ich grundsätzlich in RAW. In dieser Hinsicht ist eine DSLR den meisten Mobiltelefonen überlegen. Mittlerweile gibt es m.W. aber (von Apple?) schon Mobiltelefone, die RAW ausgeben können.
Trotzdem: die schlechteste Kamera ist die, die man im richtigen Moment nicht griffbereit hat. Was nützt eine 6K€ Kombination, wenn sie zu Hause oder im Kofferraum liegt? In diesen Momenten sind Mobiltelefone DSLR's haushoch überlegen. Die BQ der Mobiltelefone reicht mittlerweile für Web-Veröffentlichungen und Darstellungen auf HD-TV's und -beamern mit sRGB/8bit völlig aus. Erst auf einigen 4K-Anzeigegeräten - längst noch nicht allen - wird ein größerer Farbraum ab 16bit mit den fließenden Farbübergängen sichtbar. Gruß o1ympus |
Zitat:
|
Also ich weiss ja nicht was ihr so mit euren Fotos macht, aber meine schönsten lasse ich nach exzessiver Bearbeitung im Rawkonverter in mind. 90x60cm ausbelichten und hänge sie mir an die Wand. Keines der Bilder die bei mir hängen, wäre mit einem Handy möglich gewesen, dazu fehlt mind. der Dynamikumfang und die Rauscharmut eines besseren Sensors, sowie die Abbildungsqualität der Objektive.
Natürlich kann man sich jetzt fragen, ob der ganze zusätzliche Aufwand sich lohnt. Da muss wohl jeder seine persönliche Antwort finden. Für mich bedeutet Fotografie nicht nur, schöne Erinnerungen zu produzieren, sondern sie bereichert mein Leben indem sie mich neue Dinge sehen lässt, mich entschleunigt, mich mit Freunden zusammenbringt. Der Preis meiner Ausrüstung ist mir das allemal wert. Gruß, raul |
Für Aufnahmen bei hellen Tageslicht und kräftigen Weitwinkel würde mir mein Smartphone wohl reichen.......
Aber nicht für die Aufnahmen, an denen ich normalerweise meinen Spaß habe :roll: Wobei Handys inzwischen bei Preisen angekommen sind, wofür man auch eine gehobene Einsteiger- Systemkamera einschließlich Kitzoom bekommt :shock:. |
Zitat:
vielleicht hast du was falsch verstanden.... ich habe nix gegen die User hier oder ihren Kameras, ich habe aber den berechntigten Eindruck, das man das, was in der Welt passiert einfach ignoriert....und Putin ist diesmal nicht gemeint, sondern das>>> was die Foto und die Software Indrustrie mit uns macht..... es kommen jede Woche dicke fette neue Objektive auf den Markt und ich frage mich wer das alles kauft(kaufen soll) mir kommt es fast sio vor, das die Beteiligten Firmen immer noch genug Kohle haben und einfach raushauen, was schon in ein paar Monaten oder Jahren, völlig unten durch ist lies mal querbeet wie viele Kameras nach recht kurzer Zeit ihren Dienst beenden zwar reparabel sind, aber zum gleichen Preis für was neues :crazy: ich habe noch zwei Kameras die um 2005-8 gebaut wurden...die nicht mehr repariert werden können :roll: ich Gegensatz aber habe ich noch analoge RF 6x7 und GF bis 8x10" die immer noch wie neu aussehen und natürlich ohne Wartung laufen und älter wie 35 Jahre sind....gibt es sowas digital? schau mal in einige Bilderforen....die direkt eine neue Rubrik>>> Hanybilder eingeführt haben und bildschrimfüllend sind da haufenweise astreine Bilder zu sehen :P den Geist den man aus der Flasche holte hat sich vermehrt und ist welweit tätig und keiner dieser Generation wird noch 5-8K für dicke Kameras mit Zeisen kaufen... ach ja....FB....meinst du wahrscheinlich das Fratzenbuch...dort bin ich nicht angemeldet und... demnach kann ich auch das meiste nicht sehen.... Bilder zeigen...ja ja mach mal selbst.... beim Herbstthema beschwerte sichj gerade einer der Langzeituser, das keine Kommentare kommen :roll: das heißt nix anderes, das auch dieses Forum sich deutlich geändert hat da ich als Berufsfotograf da sowieso eine andere "sperrige" Meinung habe, hat sich wohl rumgesprochen, in der digitalen Welt läuft vieles schief, wird gerne übersehen(LR-Miete)....oder nicht ausrechend besprochen/bekannt... ich habe mich dran gewöhnt, denn Kamera-Sterben habe ich min, schon 2x erlebt... es verändert sich.....alles verändert sich und uns fragt keiner... (wie früher der Minoltamann der sich immer freute wenn er mich sah :crazy::mad: :cool:) aber als Fotorentner kann es mir sovieo egal sein :P Mfg gpo |
Zitat:
Ich habe dieses Jahr in Asien A7II, A6300 und iP7 dabei. Ich war selbst erstaunt, wieviele (Nichtknips-) Bilder mit dem Smartphone möglich sind. In Japan war nur noch die leichte A6300 dabei - und auch bei allen anderen Tagesausflügen. Insbesondere in Tempeln lautlos auszulösen war das Metier der A6300... hat mich insgesamt selbst überrascht, wie nah Smartphones mittlerweile aufgeschlossen haben...;) Grüße, meshua |
Zitat:
Nichts desto trotz kamen auch schon in der guten alten analogen Foto-Zeit immer wieder neue, verbesserte Kameras raus, die mehr konnten als ihre Vorgänger. Das ist gegenüber dem voran gesagten, kein neues Phänomen sondern nennt sich technischer Fortschritt. |
Zitat:
Zum eigentlichen Thema: Mit heutigen Smartphones kann man bei viel Licht und bei bestimmten Motiven schon ganz ansehnliche Fotos machen, aber sehr vieles geht damit halt einfach nicht. |
In Korea sind Kameras, die lautlos auslösen verboten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |