![]() |
Unterschiedliche Ergebnisse mit Altglas (Biotar 1,5/75)
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe noch eine Frage an die A7 Kenner: ich habe ein schönes altes Zeiss Jena Biotar 1,5/75, das ich bislang an der A99 mit wunderbaren Ergebnissen verwendet habe, bei Blende 8 war das Bild perfekt scharf bis in die Ecken. Leider ist der M42 Adapter nicht der beste, und das Ding geht nicht bis Unendlich. An der A7 mit dem Adapter geht es leicht über Unendlich hinaus, was nicht stört; aber die Ergebnisse sind bei einer Entfernung von 30m gänzlich anders als mit der A99: nur die Bildmitte ist identisch, die Ränder und Ecken sind verwaschen und unscharf. Weiß jemand, wo das herkommt? Es ist doch der selbe Sensor, und es ist kein Biogon, das bekanntermaßen sehr dicht am Sensor sitzt und solche Unschärfen produziert. Vielen Dank mal an Euch :top: :top: |
Ich kenne das Objektiv nicht, vermute aber auf Grund seines Alters eine einfach Auszugsfokussierung?
Sollte es schon 'floating elements' haben, und deine Beschreibung deutet fast darauf hin, liegt es am nicht korrekten Auflagemaß des Adapters. Beim Fokussieren laufen dann die inneren Linsengruppen im Fokus 'aneinander vorbei' und der Rand hat eine andere Entfernung als die Mitte. Wenn du mit der Lupe auf den Rand fokussierst, wird er dann richtig scharf, aber die Mitte unscharf (mit der A7 und Adapter)? |
Das Biotar wurde in den 1930ern für Kinofilm gerechnet und dann auch als Kleinbildobjektiv angeboten, mein Exemplar dürfte aus 1945 sein, Zeiss Jena mit T Vergütung, aber definitiv keine floating elements. Der Adapter scheint mir sehr gut gefertigt, und das Objektiiv sitzt fest drinnen. Das macht mich ja so stutzig :zuck:
|
Kann ja eigentlich nur am Adapter liegen.
Wenn der nicht zu 100% parallel ist, sitzt das Objektiv "schief" drauf. Hast Du die Möglichkeit, mit der Meßuhr drüber zu fahren? |
Zitat:
|
Wenn Du kannst probiere einen anderen Adapter oder schraube das Objektiv mal nicht bis zum Anschlag rein.
|
Zitat:
Wenn Du aber - wie aidualk richtig vorschlägt - auf eine der Seiten fokussierst, dann denke ich, dass die Mitte matschig und der andere Rand noch matschiger sein wird. das wäre aus meiner Sicht dann der Beweis auf einen nicht planen Adapter. |
Falls der Adapter doch schief sein sollte, könnte ja die Schärfe zum Beispiel im oberen Bereich vor und im unteren Bereich hinter der Bildmitte liegen. Wenn Du dann auf eine Ecke fokussierst, sollten Bildmitte und erst recht gegenüberliegender Rand, unscharf sein.
Schief halte ich zwar für recht unwahrscheinlich, aber warum nicht testen? Wissen kann man's sonst ja nicht wirklich... |
Habe zwei EF auf NEX Adapter die zu kurz sind. Bei einem haben Klebebandstreifen und dem anderen ca. 0,4 mm dicke Unterlegscheiben eine Verbesserung des beschriebenen Effektes gebracht. Allerdings handelte es sich hauptsächlich um ein UWW.
M42 Adapter habe ich aber auch schon extra für ein 200mm gekürzt bis unendlich funktioniert hat. Andere Objektive hatten mit dem Adapter keine Probleme. |
Zitat:
Ich vermute das jetzt dass Auflagemass deines M42 Adapter nicht mehr passt. Persönlich würde ich einen neuen Objektivadapter E Mount auf M42 Anschaffen ( Eine preiswerte Empfehlung ) https://www.amazon.de/Objektiv-Halte.../dp/B008H2HYA2 oder den Quenox Helicoid-Adapter M42 wenn du dich auch mit Makro beschäftigt |
Zitat:
werde ich probieren :top: |
Was für ein Adapter ist das genau? Hat der einen verstellbaren Gewindering? Eventuell sitzt der nicht ganz gerade, das müsste sich dann mithilfe der Inbus-Schrauben justieren lassen (notfalls an einer Seite was drunter legen).
|
Zitat:
K&F Concept® M42-NEX II Kupfer-Bajonett Objektivadapter,Adapter Ring,Sony NEX Adapter,Objektiv Adapterring für M42 Objektiv auf Sony NEX E-Mount Kamera Sony gekauft beim großen Fluss um € 22,00 |
Hallo whz,
hast Du es mal probiert das Objektiv nicht ganz festzuschrauben? Wenn ich Dich richtig verstanden haben, so sind alle Ecken unscharf. |
Zitat:
|
Hallo Wolfgang
Hast du dir mittlerweile einen neuen M42/Nex Adapter bestellt? Ich nutze einen einfachen Adapter für 10 Euro und einen Helicoid - beide funktionieren klaglos. |
Nein, ich bin einer anderen möglichen Ursache auf der Spur. Ich habe mittlerweile zig Testfotos die ich mit der A7 gemacht habe, durchgesehen, und da entsteht langsam der Verdacht, dass der Sensor nicht ganz plan ist. Denn mit allen anderen Linsen zeigt sich, dass der linke Rand weniger scharf als der rechte ist. Selbst an den sonst perfekt funktionierenden Contax RF Zeiss Jena Sonnar 85 2,0 und Zeiss Sonnar 135 4,0 zeigt sich ein ähnliches Bild; am ausgeprägesten ist es beim Zeiss Jena Biotar 75; aber auch am Sony Zeiss Sonnar FE 35 2,8 (!).
|
Zitat:
Wenn der Verdacht stimmt, dann müsste es umso schlimmer werden, je kürzer die Brennweite ist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |