![]() |
Minolta wieder als Kamera?
Auf Amazon-USA werden Digitalkameras unter den Namen Minolta verkauft. Dabei scheint es sich aber um einen umgelabelten Hersteller aus China? zu handeln. Da würde es mich mal interessieren, von wem der Name Minolta gekauft wurde. Ich denke nicht, daß die Kameras illegal mit Minolta beschriftet wurden. Aber der Minoltaschriftzug dieser neuen Kameras sieht ganz anders aus als der der alten Kameras.
Grüße Jumbolino |
|
Siehe auch:http://www.dyxum.com/dforum/minolta-...pic128012.html
Die haben das Kamerageschäft an Sony verkauft, aber nicht die Produktion. https://translate.googleusercontent....GpHIFUsoCCkZSg |
Liest sich interessant, mal sehen wie das so weitergeht und was Elite Brands in Zukunft damit plant.
|
Zitat:
Beachtung verdient auch die Kamerahaltung durch den Sucher der nicht da ist. http://www.cameta.com/Minolta-MN35Z-...lack-98414.cfm |
Zitat:
|
Ich schrieb ja das es interessant sein wird was sie in Zukunft damit planen. Die können sich ja weiterentwickeln, was sie jetzt hhaben muss ja nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Vlt. übernehmen sie ja A-Mount :crazy: :lol: :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke nicht, dass da groß was kommen wird. Die hätten als Einstieg gleich ne gute Kamera herausbringen müssen um am Markt zu punkten. Aber so wird es wohl mehr ein dahin dümpeln sein ;) |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das originale Minolta Logo ist es jedenfalls nicht, womit diese dubiose Agentur auftritt. Jetzt frag ich mich gerade, wem das "SAMYANG" Werk in Korea gehört und wie das wirklich heißt. Oder warum würde eine Agentur in den USA die Marke verwalten? Könnte so ne Art Markengrabber sein. Wenn "SAMYANG" eine Zeit lang nicht geschützt war (ist eben einfach ein ganz normaler Name wie "Müller" oder "Schmidt"; auch koreanische Nudelsuppen heißen so), dann wäre es vermutlich ein Leichtes gewesen, die Rechte an der Wortmarke z.B. für die USA an sich zu reißen und dann freundlicherweise einen Link auf die Herstellerseite auf der eigenen Homepage unterzubringen - und so zu tun, als würde einem der ganze Laden gehören. Ich würde mich nicht wundern, wenn an der Adresse von "elitebrands" nicht viel mehr wäre als ein Briefkasten und weniger als eine Hand voll Mitarbeiter, deren Chef gern schnell reich werden will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |