![]() |
LR 5.7 Importfehler von RAW Bildern
Liebe Leute!
Bitte um Hilfe: ich habe von meiner SD Karte über Lightroom alle Bilder importiert, doch musste ich feststellen, dass die ersten 25 fehlen. Wenn ich diese auf einen USB Stick kopiere und dann importiere, zeigt mir LR an, dass diese Bilder bereits da sind. Auf der Festplatte (wohin sie LR kopiert) sind sie aber auch nicht. Wenn ich diese über den Dateimanager direkt von der Kamera auf diesen Ordner auf der Festplatte kopiere, kann ich sie von dort nicht in den LR importieren, und zeigt mir LR diese so an, als ob sie schon da wären. Die fehlenden Bilder sind aus einer Serie von Bildern die innerhalb von wenigen Stunden entstanden sind. Alle sind im Sony-eigenen ARW (RAW) Format, ich nutze die Alpha 99 Mk I. Ich habe an den ARW Dateien nichts geändert. Weiß jemand was ich falsch mache? Vielen Dank für Eure Hilfe :D:D:D |
Ich setze mal weitere Infos nach:
Beim Durcharbeiten der immerhin über 1800 RAW Files ist mir aufgefallen, dass trotz korrektem Datums in den Exifs manche Dateien im LR in einen anderen Datumsordner gelegt wurden; beim Anklicken aller Datumsordner waren dann etliche Files doppelt in der Ansicht :shock: Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass meine A99 hier offenbar suboptimal mit dem LR 5.7 kommuniziert :shock: Daher darf ich meine Bitte um Unterstützung wiederholen :D und danke mal für jeden Input :top: |
Als erstes lade dir mal das Update(=Vollversion) LR 5.7.1 herunter und installiere es. Damit könnten einige Probleme bereits behoben sein.
Diese fünfer Version findest du unter https://helpx.adobe.com/de/lightroom...downloads.html Auf den blauen Pfeil klicken und die Datei herunterladen und über die alte Version drüberinstallieren. Fertig. Wichtig: LR 5.7.1 auf Sicherungsdatenträger kopieren. Kann man immer wieder mal benötigen, z.B. bei Neuinstallation!! Das Problem, dass du doppelte ARW-Dateien in verschiedenen Ordnern hast, musst du sehr wahrscheinlich von Hand lösen. (Katalog optimieren und Ordner synchronisieren könnten auch noch Optionen sein.) Aber erst mal das Update 5.7.1 installieren und LR testen. Das Update beseitigt ja Bugs. |
Mich beschleicht bei den Schilderungen eher der Eindruck, dass das Problem weder an der Kamera noch an der verwendeten LR-Version liegt, sondern an der Programmeinstellung durch den Benutzer!
Merksatz von vor über 30 Jahren: Computer sind so dumm, dass sie genau das machen, was der User ihnen anweist. Um Meinungen kümmern sich Computer nicht! |
Zitat:
und noch was: ich habe 5.7.1. seit längerem :D |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem, was hast du den wirklich geschrieben? Ein nachvollziehbarer Workflow oder echte Einzelheiten fehlen. Keinerlei Angaben, was du selbst unternommen hast. Du erwartest Gedankenleser, die dir auf dem Silbertablett die Lösung servieren. Da kann und will ich mich nicht für hergeben. Such dir einen anderen Dummen. |
Wenn mir Bilder in LR fehlen, liegt es meistens daran, dass in der Bibliothek noch ein Filter sitzt, den ich vergessen habe, wieder auf "Alle" zu schalten. Kann sein, dass es der Sterne-Filter ist, oder der Objektiv-Filter, oder andere.
Was dafür spricht: Dein LR meldet beim Versuch, die "fehlenden" Bilder zu importieren, dass sie schon da sind. Also werden sie aus irgendeinem Grund nur nicht angezeigt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum sie dann aber nicht in der Bibliothek angezeigt werden - die Idee mit den aktiven Filtern finde ich gut. Was findest du denn wenn du auf die Sammlung "letzter Import" gehst. |
Zitat:
|
Sind das Bilder einer Serie oder könnte es sein, dass die Kamera bei den fehlenden Bildern einfach auf einem falschen Datum stand ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Lösung ist ganz einfach, aber nach der PN, die ich von WHZ/TO erhalten habe, muss er auf meine weitere Mitwirkung für immer verzichten.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So liebe Leute,
vorerst danke an alle die sich hier helfend eingebracht haben :top: :top: Ich habe gestern abend nochmal das System gecheckt, es gibt keine anders gesetzten Filter. Aber mir ist dann eine pragmatische Lösung eingefallen. Ich habe die fehlenden Dateien von der SD Karte auf einen USB Stick kopiert und dann dort umbenannt: und zwar durch Einfügen eines underline zwischen DSC und der Dateinummer. Und siehe da: alles bestens importiert und bearbeitet. Das klärt zwar nicht die Ursache des ursprünglichen Problems, aber wichtiger ist ja die Lösung ;). In dem Sinne danke nochmals und gut Licht :D :D |
Um solche Fehler zu vermeiden, kopiere ich die Bilder manuell in den von mir gewählten und erstellten Ordner von der Karte auf die Festplatte und importiere dann die Bilder in LR.
So weiß ich immer genau, wo sie liegen. Zu viele Automatismen sind manchmal nicht gut. Da kann sich immer mal ein Fehler einschleichen, wie auch immer das geht, aber eh man den dann findet ....:evil::evil: |
Zitat:
|
Na ja, das ist schon ein sehr radikales Vorgehen. Es wäre aber nicht nötig den aktuellen Katalog zu löschen, man kann auch einfach einen neuen anfangen. In jedem Fall würde ich dann vorher LR anweisen die XML Begleitdateien zu jedem Bild auszugeben. Die werden dann beim Import in den neuen Katalog gelesen, so dass die meisten Einstellungen übernommen werden.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Den Speicherort der "vermissten" Bilder findest du ganz einfach: Im Filmstreifen unten Rechtsklick auf das Bild und dann im Kontextmenue "Im Explorer anzeigen"!
|
Zitat:
|
Jetzt bin ich völlig verwirrt. Du schriebst doch am Anfang:
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Unterstrich im Dateinamen bringt mich auf eine Idee. Soweit ich weiß, wird in den Dateinamen schon berücksichtigt, welcher Farbraum während der Aufnahme eingestellt war. Im sRGB-Farbraum heißen die Bilder DSC0xxxx, aber in AdobeRGB heißen sie DSC_xxxx. Kann das mit Deinem Problem zu tun haben?
Nach dem Importieren ist es nicht zulässig, die Bildnamen bzw. Ordnernamen außerhalb von LR umzubenennen, weil LR sie dann nicht mehr finden kann. Umbenennungen innerhalb von LR werden im Katalog registriert, und der Vorgang ist genauso einfach wie in Explorer/Commander. |
Nein, bei Abdobe RBG ist der Unterstrich am Anfang des Dateinamens.
|
Zitat:
Bei der Aufnahme habe ich nichts verstellt, daher auch nicht den Farbraum, auch der Importprozess läuft unverändert seit Jahren, schon seit der seeligen A850 ;) |
Zitat:
Du könntest auch mal eine Suche nach einem der Dateinamen über den ganzen Katalog machen. |
Zitat:
|
Ja, Und wenn du die Kamera dann abstöpselst - findest du eins der "ergrauten" Bilder irgendwo im Katalog?
|
Zitat:
|
Wie willst du denn dann den von Günter vorgeschlagenen Rechtsklick machen?
|
Zitat:
|
Ach ja, eine Katalogoptimierung sollte auch nicht schaden, auch wenn es wahrscheinlich nichts an dem Problem der verschwundenen Bilder löst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |