![]() |
RX100 I oder II
Nachdem ich Bilder der DSC-100 gesichtet habe ( die haben mich meist vom Hocker gehauen)und letzte Woche die DSC-100 II begriffeln konnte, habe ich mich nun entschlossen, statt einer großen, spiegellosen SLR mir so eine kleine Edel-Kompakte zuzulegen. Gebraucht möglicherweise.
Nun bin ich mir unschlüssig, ob der Aufpreis von der I auch die II sich auszahlt. Wenn ich richtig recherchiert habe, liest der Unterschied nur im Klappbildschirm und der WIFI-Funktionalität. Auf Letzteres kann ich verzichten, beim Klappbildschirm bin ich mir nicht so sicher. Wie sieht das bei euch aus? Nachtrag: Die hiesigen Beiträge habe ich gesichtet und mich leider noch unentschlossener gemacht. lg Uwe |
Höchstens noch die Möglichkeit, ein externes Blitzgerät an der Mii zu verwenden. Und schliesslich den optionalen EVF.
Die Mi, die nur über den LCD verfügt, kann in sehr hellem Licht problematisch sein, weil man kaum noch etwas erkennt. Dafür ist die Mi die kompakteste. Erst ab Miii hat sie den EVF schon eingebaut - allerdings ein anderes Objektiv. |
Zitat:
Die MIII kommt wg. des Preises nicht in Frage. |
Zitat:
Zitat:
Die II würde ich nicht kaufen. Die hat immer noch das lichtschwache Objektiv der ersten Version. Den Blitzschuh kann man eigentlich vergessen. Wer montiert schon auf eine so winzige Kamera einen externen Blitz? Wäre höchstens im Studiobetrieb interessant für den Auslöser. Bei der RX100 würde ich nichts unter der III kaufen auch wenn die etwas teurer als die II ist. So hoch ist der Aufpreis aber auch wieder nicht. Das lohnt sich allemal und wenns nur wegen dem Objektiv ist. Den Sucher benutze ich nicht. Die III hat das beste Preis-Leistungsverhältnis wenn man nicht filmt. Zitat:
|
Zitat:
|
Ja. Mir war die Lichtstärke wichtiger. Ob nun 105 oder 70 macht den Braten nicht fett bei einer solchen Kamera.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke für deine Ausführungen. |
Zitat:
105mm oder 70mm sind nach meinem Dafürhalten bei jeder Kamera relevant. Für mich allemal. Ich möchte nun nicht über die III oder IV diskutieren, da diese Kameras für mich nicht in Frage kommen. |
Zitat:
Kommt immer drauf an, was die jeweils eigenen häufigsten Motive sind, ob das etwas ausmacht oder nicht... Viele Grüße Ingo |
Ich habe seit fast 3 Jahren meine RX100M2 immer dabei und ich bin total zufrieden. Gerade das Klappdisplay war der Grund, sie der RX100M1 vorzuziehen. Der Sucher an der 3er wäre damals auch Klasse gewesen, mir persönlich aber den Aufpreis nicht Wert.
Die WIFI- Funktion kann ich mir übrigens auch inzwischen nicht mehr wegdenken. Es gibt Situationen, da kann ich sie gut mit dem Smartphone bedienen. Oder mal schnell ein Foto aus der Kamera aufs Smartphone kopieren, bearbeiten und versenden. Das finde ich überaus praktisch, da die Qualität meines Samsung nicht oberoptimal ist. Und die Bildqualität gefällt mir absolut. :top: |
Zitat:
Ich möchte bei einem Jackentaschenallrounder z.B. nicht mehr auf den stärkeren WW und den Sucher meiner M4 verzichten. @Uwe: Ich habe ja "nur" die M1 und M4 und kann daher nichts zur M2 sagen. Zusatzblitz geht aber auch mit der M1, nämlich entfesselt im sog. S2-Modus. Den bieten z.B. diverse Blitze von Yongnuo. Klappt wunderbar, auch wenn ich es als Blitzmuffel nur mal getestet hatte. Und die Bildqualität ist unter Berücksichtigung der Sensorgröße auch bei der M1 schon sehr gut. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe die Mi und habe seit dem nie den Kauf einer der anderen dieser Serie erwägt, weil die Mi durch ihre Kompaktheit die Immer-Dabei-Kamera war (ist), die in meinem Stall gefehlt hat. Allerdings habe ich auch andere Kameras für andere Aufgaben, wie beispielsweise mit Klapp-LCD bzw. frei beweglichem LCD für Fotos aus schwierigen Positionen. |
Zitat:
Im Kompaktkamerabereich habe ich übrigens schon häufig beobachtet, dass alte Modelle teils teurer angeboten wurden als neuere. Das sind dann gefragte Restbestände mit gewissen Vorteilen gegenüber Nachfolgemodellen. |
Zitat:
Canon und Panasonic bieten inzwischen auch 1 Zoll Kameras an. Allerdings kosten die auch ihr Geld. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Bemerkung stand unter einem Zitat von Ingo Kober und war an ihn gerichtet. |
Zitat:
Das ist die Frage: willst auf ein nützliches Feature zugunsten Kompaktheit und Preis verzichten, weil du es in einer anderen Kamera hast. Denn entweder hast du das Feature nicht dabei oder die Kompaktheit ist völlig flöten gegangen weil du eine zweite Cam dabei hast. Ich habe (noch) keine adequate Kompakte und muss mir mit einem iphone behelfen, wenn die A99 zu gross ist. Und was ich neben Zoom am meisten vermisse ist die Möglichkeit mit Klappdisplay über die Köpfe vor mir zu fotografieren. Ich würde mir keine Alltags-Cam ohne Klappdisplay kaufen. |
Soviel dicker sind die Klappdisplay RX100 nun auch wieder nicht.
|
Zitat:
Ich habe noch eine R1. Verwechselt? |
Bei den Zitaten steht jeweils der Name aber egal. Beitrag #12
|
Zitat:
Auch in Beitrag 12 steht nichts dergleichen. |
RX100 I oder II
Oh Mann. Ich gebs auf. Ingo Kober hat eine RX10III. Bemerkung war an ihn gerichtet. Stand unter einem Zitat von ihm. Ist das nun schwer zu begreifen?
Aber vergiss es einfach. Ist nicht relevant. |
Zitat:
Am Anfang des gleichen Beitrags antwortet er noch dir. Ich mache das auch öfter ähnlich. Wäre vielleicht eindeutiger, einen neuen Beitrag zu starten wenn man den zitierten wechselt. Mache ich aber auch nicht. |
@nex69
Mea culpa. Du meintest mich gar nicht. Ich hatte übersehen, dass du den Zizierten gewechselt hast. Entschuldige. Danke für den Schubs, Dey. An alle: Danke für die hilfreichen Beiträge. Ich neige nun doch zur II. Der Preisunterschied ist nun nicht so riesig und die Gefahr, dass ich die zusätzlich Ausstattung später doch vermisse, ist groß. Ich will die Kleine bei Bedarf statt und nicht zusätzlich zu meiner sonstigen Ausrüstung mitführen. Nun schaue ich mich mal um, wo ich preiswert eine II erstehen kann. Nochmals danke Uwe |
Viel Freude mit deiner zukünftigen mkii. Möge mein Neid mit dir sein. ;)
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Wenn man hauptsächlich Fotos macht und wenig filmt, ist m.E. die II das beste Angebot, schon wegen des Klappdisplays und der Preisunterschied dürfte nicht zu groß ausfallen. Das eingebaute Blitzgerät ist an sich nicht schlecht, ich habe mir ein Alternativ-Blitzgerät eines anderen Herstellers gekauft zu einem Drittel des Preises für den Originalblitz. |
Zitat:
|
Zitat:
Bildqualität: Bei der Bildqualität haben alle RX100-Modelle der Kompaktkamera-Konkurrenz (sieht man einmal von APS-C-Modellen mit Festbrennweiten ab) etwas voraus. Dies liegt am 13,2 x 8,8mm großen Bildsensor, der allgemein als 1,0-Zoll-Sensor bezeichnet wird. Dieser fällt rund dreimal so groß wie die bei vielen Premium-Modellen eingesetzten 1/1,7“-Sensoren aus und erlaubt damit größere Pixel. Grundsätzlich unterscheiden sich die Bildsensoren der drei RX100-Kameras nur in einem wesentlichen Punkt. Der Sensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100 I wird von der Vorderseite belichtet, der der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und RX100 III von der Rückseite (BSI Sensor mit Backside Illumination Technologie). Dadurch fällt mehr Licht auf die Photodioden, was laut Sony eine Rauschverbesserung um rund eine Blendenstufe ergeben soll. Lies mal hier mehr: http://www.dkamera.de/news/vergleich...-ii-rx100-iii/ Die RX 100 I ist nicht schlecht, wäre aber aus den Unterschieden zur II keine Option für mich für die paar Euro mehr an Investition. Die III und IV kann man sich schenken, so lange der Schwerpunkt nicht auf Videos liegt, schon alleine wegen der geringeren Brennweite. |
Den Artikel kenne ich, wie auch eine Menge anderer Testberichte. Da steht allerdings nur, dass das Licht anders auf den Sensor gelenkt wird, nicht das bei der II und III ein anderer Sensor verbaut ist.
Ahh, gerade noch einmal nachgeschaut. Das Sensordesign ist tatsächlich ein anderes. Digitalkamera.de schreibt: Bei der neuen RX100 II hat Sony das Sensordesign nochmals verbessert: Der Bildwandler ist nun in BSI-Technologie ausgeführt, die Verdrahtung liegt hier nicht vor den lichtempfindlichen Zellen, sondern dahinter. Laut Sony nimmt dadurch die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors bei der RX100 II um ca. 40 Prozent zu. Danke für den Hinweis, das hatte ich glatt überlesen. Ein weiters Pro-Argument für die II. Die III kommt aufgrund des anderen Objektivs für mich nicht in Frage. |
Wenn er anders belichtet wird, ist es folglich auch ein anderer Sensor.
Hier noch die Tipps bezüglich eines Fremdblitzes: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=180730 Im Bereich bis zur Vergrößerung A4 hält die Sony RX 100 II gut mit der Nikon D5200 mit. Darüber hinaus macht sich der größere Sensor natürlich schon bemerkbar. Vergleiche gibts dazu auch bei dkamera. |
Zitat:
hätte ich das vorher gewusst? Ich hatte eine sehr gute RX100 (leider jetzt defekt)und habe auf eine RX100 IV "aufgerüstet" nun bin ich enttäuscht von den Fotos(ich filme nie!) die Fotos der RX100 waren "knackiger" schärfer" und einfach insgesamt besser,natürlich ist die RX100 IV schneller usw.. aber eben nicht den hohen Preis(kostet neu ja doppelt soviel) Wert,aus meiner Sicht. Ich kaufe jetzt wieder eine "alte" neue RX100 ! LG |
Ab der RX 100 II bringt der Sensor keine wesentlichen Unterschiede mehr, mit den Folgemodellen hat man mehr die Wünsch der Filmer befriedigt. Ich würde mir jedoch wegen des überschaubaren Mehrpreises keine 100 I nehmen, denn ein klappbares Display und der etwas größere Zoombereich sind schon eine Überlegung wert ....
|
Schaut man sich bei Imaging-Resource die Vergleichsbilder an und pickt z.B. die RX100 und RX100II bei ISO 1600 heraus, sieht man, das die RX100 eine bessere Bildqualität als die RX100II hat. Für mich persönlich wäre damit schon die Frage beantwortet, welches Modell vorzuziehen wäre.
Mit den BSI-Sensoren hat Sony auch mehr Leistung wie höhere Auslesegeschwindigkeit usw. implementiert. Das geht u.U. zu Lasten der Bildqualität, z.B. durch mehr Wärmeentwicklung auf dem Sensor. Ein Klappdisplay ist schön, aber da der kleine Sensor ohnehin schon deutliche Kompromisse bei der Bildqualität mit sich bringt, halte ich die Bildqualität für den wichtigeren Punkt. Was bei der RX100 wirklich stört, ist der fehlende eingebaute Sucher, aber den gibt es ja erst ab der III, die am langen Ende noch weniger Brennweite hat. Weitwinkel kann man notfalls durch Panorama ersetzen, sofern nicht zuviel Bewegung im Bild ist, aber Tele muss schon im Objektiv drin sein. Als Alternative möchte ich noch die Panasonic TZ100 ins Spiel bringen, die einen sogenannten umgerechneten Brennweitenbereich von 25-250mm hat. Das Objektiv ist zwar nicht ganz so gut wie das der RX100 und der EVF wohl eher mäßig, aber lieber einen mäßigen EVF als in der Sonne mit dem Display bei der Bildgestaltung ein Ratespiel zu spielen. Test der TZ100 bei Dpreview: https://www.dpreview.com/reviews/pow...0-tz100-review |
Zitat:
Die III bietet keinen Vorteil beim filmen gegenüber der II. Der Vorteil liegt im eingebauten Sucher (es soll ja Leute geben, die den gerne benutzen) und dem lichtstärkeren Objektiv mit mehr Weitwinkel. Auf die geringere Brennweite pfeife ich. Mir ist 24 lieber als 28 am Anfang. Den Zubehörschuh der II halte ich für überflüssig wenn man keinen externen Blitz montieren will. Sony hat das wohl auch eingesehen und so blieb die II die einzige RX100 mit Zubehörschuh. Erst die IV kann 4k und hat einige weitere Features für Filmer (brauche ich auch nicht). Und wer einen schnellen AF will muss die V kaufen. Und ja wem halt 28-100 mit f4.9 am Ende lieber sind als 24-70 mit f2.8 am langen Ende muss die I oder II kaufen. Ist halt so. |
Zitat:
|
Zitat:
RX100I und II: KB 28-100 f1.8-4.9 RX100III-V: KB 24-70 f1.8-2.8 Und jetzt kommt dann vermutlich wieder einer der sagt, dass man die Blendenwerte noch mit 2,7 multiplizieren müsse. Ja wenn es um die Schärfentiefe geht, ist das richtig. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Die Werte sind das Eine, die Praxis und der Nutzen von Werte das Andere. ;) .... einfach mal die eigenen Bilder durchsehen.... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |