![]() |
Da isse die RX10MIV
|
|
In Deutschland für 1999 Euro UVP zu haben und in der Schweiz für schlappe CHF 2250 :top:
|
Die beiden schwergängigen Rädchen (das linke viel zu tief im Gehäuse) oben haben sie offenbar leider nicht geändert.
Ebenso den schwer erreichbaren Videobutton. Oder kann wie bei der Konkurrenz endlich mit dem Auslöser gefilmt werden ? U.a. deshalb habe ich die III wieder zurückgegeben. |
Zu leichtgängig dürfen die Räder ja auch nicht sein.
|
Zitat:
|
wird die MIII dadurch jetzt billiger, oder ist das Wunschdenken?
|
Wunschdenken.
|
Zitat:
In der übernächsten Generation gibt es dann vielleicht sogar die Möglichkeit, die jetzt überflüssige MOVIE-Taste mit einer anderen Funktion nach Wahl zu belegen. :crazy: |
Verbesserter AF bei der RX10 hört sich interessant an. Ich fand den AF bei der III schon nicht schlecht, wie ich auf Hawaii bei den Wellenreitern ausprobieren durfte. Das AF-Tracking mit Objektverfolgung hat sehr gut funktioniert, wie man hier weiter unten sehen kann: https://joerghaag.com/2017/06/07/hawaii-ii-oahu/
Wenn jetzt der Ausschuss durch verbesserten AF reduziert wird oder gegen 0 geht und die Anzahl Bilder mit AF-Verfolgung auf 24 Bilder pro Sekunde gesteigert wird... vielleicht sehen wir bald die ersten RX10 IV am Spielfeldrand der verschiedensten Sportarten. Leichter und flexibler als mit so einer Kamera kann es nicht gehen und Motivfreistellung und Bokeh spielen bei dieser Art Fotos ohnehin keine große Rolle - besonders nicht im Bereich der unteren Ligen auf lokaler, regionaler Ebene. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Darauf habe ich gewartet... Allerdings ist der Preis schon happig...
Nun werde ich mal zusammenrechnen, was mich der Verkauf meiner A77II incl. der Objektive so bringt und mir dann die RX10 IV vermutlich ziemlich sicher kaufen. Mich nerven die Probleme, die ich mit der 77II habe, einfach nur noch an. Habe mir (bzw. meiner Frau) zuletzt die FZ1000 für den Urlaub gekauft, das hat mir von den Möglichkeiten her völlig gereicht und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dieses ganze Zeugs abzuwerfen, sobald eine neue RX10 raus kommt... |
Die RX10 IV ist es (!) und soll mich "freischaffenden Rentner und Tatterich" bis zum Ende des Lichts begleiten.
LG Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
Was erwartest Du denn bei der RX10 an "mehr" gegenüber einer FZ2000 z.B. (120mm Brennweite ist klar und eine halbe Blende schneller am langen Ende auch) |
Zitat:
|
Dauert ja nicht mehr lange bis Sie kommt, werde dann mal mit der RX10 III und IV gemeinsam einen Spaziergang machen, vor allem um die Unterschiede im AF abzuklären, alles andere an der III reicht mir vollkommen aus.
|
|
Macht einen ordentlichen Eindruck und würde mit den versprochenen AF-Fähigkeiten und Serienbildgeschwindigkeit eine gute Universalkamera abgeben mit deutlicher Nähe zu guten DSLR/T.
Bin auf einen richtigen Testbericht inkl. Beurteilung der Touchscreenfähigkeiten (z.B. für AF) gespannt... bei Letzterem hatte Sony ja noch Nachholbedarf. |
Mich würde eher die BQ oberhalb von ISO 400 interessieren.
Jedenfalls "real life" bei ensprechend schlechtem Licht. |
Zitat:
Da ich bei Rauschverhalten keine wesentlichen Verbesserungen von M4 gegenüber M3 erwarte, hier ein Beispiel mit ISO800 (etwa 6MP Crop, forumkonform verkleinert) ![]() → Bild in der Galerie Oder hier ein Aguti bei ISO1600 ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Was für ein wunderschönes, liebe- und poesievolles Bild! Super! Danke für's zeigen, Klaus |
Die RX10M3 kommt mit hohem ISO (~1600-3200) meiner Meinung nach gut zurecht.
Faultier mit ISO 1600 (geschrumpft auf Galeriegröße): ![]() → Bild in der Galerie Das einzige was mich bisher an ihr gestört hat, war der langsame Autofokus bei lowlight. Puh, die RX10M4 hört sich schon super an. Aber den Wechsel kann ich mir vorerst monetär nicht leisten :/ |
Ich finde die RX10 als gesamt Paket attraktiver als eine Sigma 150-600 Linse mit MC-11. Ich verwende solche Objektive her bei Schönwetter und da wäre mir das Tracking wichtiger. Vorrausgesetzt das Objektiv ist ähnlich scharf.
|
Ich finde die RX10 als gesamt Paket attraktiver als jede E-Mount, mit Ausnahme der A9, aber die läge sowieso außerhalb meines Budgets und da ist auch kein habenwollen Gefühl. Wenn ich was kleines neben meinen A-Mount Kameras haben wollte, würde es RX10 und garantiert kein E-Mount. Allein das Objektiv ersetzt eine ganze Palette von E-Mount Objektiven. Zumindest auf Reisen. Dafür finde ich das Konzept genial.
|
Ich werde mir sicher die RX10 IV näher ansehen und wahrscheinlich auch kaufen.
Bin von der IIIer so begeistert, daß ich auf die IVer einfach ganz große Stücke und Hoffnungen setze. Andererseits werde ich mich keinesfalls von der a7II, dem 70-200/4,0 und dem Sony Macro 85/2,8 trennen. Den beim Bokeh und Freistellen wird auch die neue RX einer VF unterlegen sein. Was ich aber jetzt nicht als Makel sehe sondern als Tatsache, geschuldet allein dem Größenunterschied der beiden Sensoren. |
@Guido: Ich finde die RX-Reihe toll - habe ja selbst drei Kameras aus der Serie -, aber eine E-Mount-Diskussion gehört hier imho nicht her.
Die RX-Kameras hätte ich mir als leichte Immer-dabei- oder Reisekameras auf jeden Fall genauer angesehen, egal welches System ich sonst noch verwendete. P.S.: Ich hoffe fast, dass der AF nicht sooo toll ist. Meine RX10M3 ist ja gerade mal ein halbes Jahr alt. :? |
Zitat:
|
Du hast das Wörtchen fast übersehen.
"Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust ..." :? |
@ Bernd
Das war nur eine Antwort auf NetrunnersAT Bemerkung über das Sigma 150-600 am Adapter. Ne neue Diskussion übers E-Mount liegt mir fern. |
Zitat:
Außerdem war das wohl nur eine beantwortende Äußerung zu dem Sigma... |
Stimmt Norbert. ;)
|
Zitat:
Meine Bedenken sind bzgl. der BQ oberhalb von 400 ISO und zwar bei schlechteren Lichtverhältnissen. Die Tests mit ISO 3200 bei Tageslicht oder im Testlabor sind da eher nicht aussagekräftig. Ich begrenze die ISO bie KB auf 3200, bei APS-C auf 1600, bei mFT auf 800 und das läßt bei vergleichbarer Sensortechnologie bei 1" dann auf 400 ISO schließen. Bei "600mm" hätte ich mit der RX durch die Blende 4 eine gute Stufe Gewinn zu meinem 150-600er Zoom. Damit wäre ich dann was ISO Vergleich betrifft ungefähr auf einem Niveau mit einer mFT Knipse und 5,6er 100-300er Zoom. Das gibt mir dann doch was zu denken ... |
Zitat:
Ich kann auch das rumgehacke auf dem AF nicht immer nachvollziehen. Klar, bei schwachen Licht und hoher BW stellt er sich manchmal an, aber so schlimm, wie es manchmal dargestellt wird ist es nicht. Auch in Serie -> KLICK. Siehe "II. Graureiher im Flug" etwas weiter unten in dem Beitrag. Und die IV werde ich mir garantiert nicht holen... |
Zitat:
Schöne Bilder von den Reihern übrigens :top: |
Der AF im höheren BW-Bereich ist ganz klar der für mich einzige Schwachpunkt der RX10II.
Und wenn der AF der IVrer wirklich um so viel besser ist(was sich natürlich erst noch beweisen muß), dann würde ich schon umsteigen. Speziell wo man jetzt noch für eine ein halbes Jahr alte IIIer auch noch so gut 1000€ bekommen müßte. |
Genau, der AF ist verbesserungswürdig. Vorhin auf dem Kartrennen erlebt, nicht zum erstenmal. Wenn Tracking eingestellt ist liegt ein grüner Rahmen um das fokussierte Objekt, soweit so gut. Nur springt der dann manchmal undefinierbar in der Gegend rum. Warum das so ist, keine Ahnung. Jedenfalls saublöd.
Das kenne ich so von der A6300 nicht, ja ich weiß die hat ein anderes System. |
Moin zusammen. Ich bin auch wahnsinnig auf die ersten Testberichte gespannt... Habe am Samstag mal wieder Probleme mit meiner A77II gehabt und bin noch fester der Überzeugung, dass ich mein komplettes Set zu Gunsten der RX10 IV eintauschen werde.
|
Zitat:
War das Indoor? Dann kann ích mir das gut vorstellen. Meine "Fokus-verfolgt-das-Objekt" Aufnahmen sind bei guten Lichtverhältnissen entstanden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |