![]() |
Bildbearbeitung mit Microsoft Surface Book
Hallo
Ich überlege mir einen Neuen Laptop zur Bildbearbeitung anzuschaffen. Mir gefällt das Microsoft Surface Book i7 von der Idee her sehr gut. Wer setzt das ein und und hat Erfahrung mit PS und LR? Grüsse Markus |
Hi,
warum nicht das Surface Pro Tablet? Für die Bildbearbeitung finde ich die Stiftbedienung perfekt. Stephan |
Wenn es Dir um mobile Bildbearbeitung geht, dann ist DAS hier vielleicht die bessere Alternative, gibt es als 13 und 16 Zoll Version.
|
Ich habe ein Surface Pro (i5) und meine Frau ein Surface Book (i7) und beide eignen sich zum Bild bearbeiten. Bei beiden hat man den Stift dabei.
Man muss einfach die Leistungsklasse wählen, die man bezahlen will/kann. Die Festplatten/SSD Kapazität ist eventuell nicht ganz wirtschaftlich. Unterwegs mache ich das schon mal, zu hause arbeite im am 32" Monitor, das ist besser:top: Viele Grüße und alles Gute Gerd |
|
Zitat:
Ist LR und PS noch gut bedienbar oser werden die Regler sehr klein? Arbeitest du mit dem Surface am 32" Monitor? Danke für all die Antworten und Imputs. Grüsse Markus |
Zitat:
Der Monitor vom Book ist grösser es hat eine Grafikkarte, die Stiftbedienung hat es auch. Grüsse Markus |
Zitat:
Bei Wacom sind es dagegen 94% Adobe-RGB. |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße und alles Gute Gerd |
Hallo Zusammen,
ich hoffe es ist OK wenn ich diesen Thread wieder heraushole, ich bin aktuell am überlegen mir ein Surface Laptop zuzulegen. Ich möchte es primär zur mobilen Bildbearbeitung, in Verbindung mit dem LR Abo, nutzen aber auch das normale surfen und streamen sollte gut funktionieren. Da mein Budget relativ knapp bemessen ist, kommt für mich eigentlich nur das "Surface Pro" in Frage. Ich bin mir nun bezüglich der Komponenten unsicher ob eine Bearbeitung von RAW-Dateien ohne große Einschränkungen möglich ist. Hier die verbauten Komponenten: Display: •Display-Typ: PixelSense™-Display •Displaygröße in Zoll: 12,3 •Bildqualität: 2736 x 1824 •Touchdisplay: LCD •Max. Auflösung: 2736 x 1824 Prozessor: •Prozessor: Intel® Core™ m3 Festplattenlaufwerk: •Anzahl installierter Festplatten: 1 •Festplattenkapazität gesamt: 128 GB •Festplattentyp: SSD •Festplattengröße: 128 GB Komponenten: •Arbeitsspeichergröße: 4096 MB •Grafikkartenhersteller: Intel® •Grafikkartentyp: HD Graphics 615 •Kartenleser: microSD Was sagt Ihr? Komme ich mit 24mp RAW-Files aus der Sony a6000 noch hin? Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzung. |
Moin,
ich würde mir weniger Sorgen um den Prozessor machen, aber mich würden 4 GB Hauptspeicher und noch viel mehr die 128 GB SSD stören. Ich habe das Surface Pro 3 mit 256 GB und die sind schon eher knapp. Stephan |
Hallo Stephan,
danke für die Einschätzung, mir hat der Prozessor am meisten Sorgen gemacht. Die 128GB wären in der Tat sehr knapp, da ich aber im Zuge der Anschaffung auch auf das LR Abo Modell mit 1 TB Cloud Speicher umsteigen möchte, relativiert sich das Ganze wieder etwas. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Trotzdem wäre mehr Speicher/RAM und ein i-5 als CPU die bessere Wahl. Ich denke ich werde mit dem etwas klobigen Laptop meiner Frau noch 1 Jahr auskommen und Richtung Sommer 2018 auf ein Surface sparen. Eine Frage noch zu Lightroom CC: werden ALLE Bilder aus meinem Katalog in die Cloud gespeichert oder kann ich gezielt Sammlungen/Ordner auswählen? Vielen Dank nochmals für Eure Bemühungen! |
Hallo Thomas,
ich habe als Tabletersatz das Lenovo Miix 2 11 (Test hier, zum Vergleich der Test des Surface Pro auch dort) . Zum gelegentlichen Bildbearbeiten unterwegs würde mir die Geschwindigkeit reichen (Spaß macht es natürlich keinen und der Schirm für feinere Arbeiten wie maskieren zu klein), aber die unzureichende Farbdarstellung im Vergleich zu meinem kalibrierten Monitor daheim lässt es mich sein lassen. Das soll beim Surface pro viel besser sein und MS wirbt für die i7-Varianten sogar mit der Bildbearbeitung. Würde ich mir aber trotzdem vorher live ansehen. Nebenbei: 128 GB SSD sind wirklich manchmal verdammt klein (aktuell 3 Wochen Australien alle Bilder in jpg + RW2 der GX80 = 7 + 20= 27 MB pro Bild + ein paar Videosequenzen, da kommen schnell über 100 GB zusammen). Und die Daten eines Tages in der Cloud unterwegs zu sichern kann manchmal einfach an der Überlastung des dortigen WLAN scheitern. Daher ist auf die größere Variante zu sparen sicher eine gute Idee. Hans |
Hallo Hans,
danke für deinen Tipp! Ich werde wohl noch etwas die Zeit mit einem richtigen Laptop überbrücken und für nächstes Jahr auf etwas "Gescheites" sparen. Primär geht es mir um die mobile Bildbearbeitung, hier hätte ein neues, schlankes Endgerät schön dazu gepasst aber der vorliegende Laptop tut es noch auch :D |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Ich möchte die Cloud nutzen um gezielt aktive Projekte zu bearbeiten und dafür reichen mir die 1 TB Cloud Speicher locker aus. Meine vorherige Frage war auch ob ich gezielt Sammlungen/Ordner aus meinem Katalog in die Cloud laden kann, meine komplette Sammlung soll da gar nicht rein. |
Ich bin auch seit einigen Monaten/Jahren auf der Suche nach einem X86-Tablet, teilweise zur Bildbearbeitung unterwegs, teilweise einfach zum Betrachten und für Surfen auf dem Sofa/Das tägliche Allerlei unterwegs.
Hatte mir dazu vor längerem ein Chuwi Hi12 (erste Version ohne Dual-Boot) angeschafft in der Hoffnung da irgendwie Linux darufpröpeln zu können aber das hat leider noch nicht vollständig geklappt (Sound und Touch wollen nicht son richtig) ;-) Was ich aber daran bemerkt habe: - 12-Zoll sind eine schöne Größe für unterwegs, 10 sind mir zu klein, 14/15 zu groß zum rumschleppen. - Eine (Bluetooth-) Tastatur zum freien Platzieren auf dem Tisch und nicht so starr an den Bildschirm gepappt wie bei einem Laptop finde ich für mich sehr angenehm. Nun bin ich (ohne Eile) seit einigen Monaten auf der Suche nach einem X86-Tablet mit akzeptabler Linux-Kompatibilität und da scheint das Surface fast schon eine gute Alternative zu sein (klingt komisch aber zumindest beschäftigen sich Leute hier mit / bzgl. der Treiber). Eine Alternative mit guten Leistungsdaten könnte auch das Lenovo X1 sein, günstiger das Miix aber das hat nur einen Atom und 128GB Speicher. |
Ich bin seit einem halben Jahr vom Desktop PC auf einen Surface Pro 4 mit i5, 8GB Ram, 256 SSD umgestiegen. Das ist meine einzige Station die ich nun habe.
Ich nutze darauf Photoshop Elements 15, Lightroom 6 und Luminar 2018. Photoshop Elements geht sehr flott. Auch das Arbeiten mit Camera Raw. Lightroom hingegen ist recht mühsam zu nutzen. Der Import, Entwicklung und Ausgabe von mehreren 24mpx RAW ist schleppend. Dafür ist das Entwickeln mit den Stift toll. Das möchte ich nicht mehr missen. Luminar hingegen ist einfach nur langsam. Aber ich glaub, da ist das Surface nicht schuld daran. Als großen Fotospeicher nutze ich derzeit eine Synology NAS. Ich habe mich für diesen Weg entschieden, da ich keine Lust mehr hatte, immer am PC zu sitzen. Wollte die Fotos auch mal im Garten, oder auf der Couch entspannt entwickeln können. |
Zitat:
Ist genau mein Ansatz :D |
Die Matebooks von Huawei scheinen auch eine Alternative zu sein:
https://www.cyberport.de/notebook-un...s-touch-f.html Mit i5, 8GB Ram, 256 GB SSD und im Gegensatz zum Amazon-Angebot für das Surface Pro immerhin inkl Tastaturcover und Dockingstation. Der "Matepen" käme allerdings noch dazu. |
Zitat:
Aber der i5 schlägt auch mit 1,3k€ zu buche. Ich bin mir nicht sicher, ob ich da doch noch immer zum Surface greifen würde. |
Habe mich auch verlesen, ist kein i5 sondern ein m5, inkl Dock und (2x) Tastaturcover für 999,- € dafür halt mit 8GB und 256GB SSD im Gegensatz zum Amazon-Angebot für das Surface-Pro, das in den letzten Tagen dauerhaft für 739,00 € im Angebot war. Halt Leistungstechnisch ein nettes Upgrade.
|
Zitat:
|
Bei mir ist es jetzt kein Surface Book geworden.
Ist zwar ein Super Teil, aber reicht mir von der Leistung her nicht. Habe mir jetzt ein Fujitsu-Celsius-H760 gekauft, (habe ein sehr gutes Angebot gefunden) Der Laptop hat ein Multifunktions Einschub, da hab ich jetzt die zweite SSD drin. Hat auch ein DVD Laufwerk dabei, oder eine Zusätzliche Batterie wäre möglich. Ich arbeite öfters mit dem Loupedeck, und so kann ich im Vollbildmodus im LR die Bilder Bearbeiten. https://www.notebookcheck.com/Fujits....178718.0.html Grüsse Markus |
Ein solches Brikett ist aber vom Formfaktor nicht wirklich vergleichbar. :cool: In der Fototasche wollte ich das jetzt nicht mit mir rumtragen. Insofern hängt es stark vom Anwendungsfall ab.
Stephan |
Mich haben vor ca. einem Jahr ähnliche Überlegungen getrieben - vielleicht mit dem Unterschied, dass ich Fotoarbeiten weiterhin hauptsächlich am Desktop erledige, jedoch sehr viel beruflich unterwegs bin. Leistungsumfang im Verhältnis zum Preis haben mich immer wieder vom Surface Pro abgehalten, es ist dann ein Lenovo ideapad 710S mit i5, 8GB RAM und 512 GB SSD für €900 geworden. Hab nichts zu meckern, auch das Gewicht liegt mit 1,2kg voll im Rahmen - ist inzwischen allerdings schlappe €100 teurer geworden.
|
Zitat:
Grüße, meshua |
Ich habe das Surface Pro 4 seit 2 Jahren als es erschienen ist.
Lightroom läuft auf dem i7 System erste Sahne. Im Urlaub ist nur noch das Surface dabei, den Notebook habe ich in Rente geschickt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |