![]() |
A7 II und FE 100-400 Ergänzung durch Konverter oder APS-C Cam?
Hallo!
Nachdem mein "schweres" Tamron 150-600 verkauft habe, spechtle ich auf das neue FE 100-400 für meine Alpha 7 II, lediglich ein wenig mehr Brennweite wäre wünschenswert. Was ist klüger, den 1.4 fach Telekonverter kaufen, dann verliere ich Blende, oder gleich eine APS-CKamera wie z.B: eine A6300 oder A6500. Vorteile sehe ich bei der Kameravariente, dass ich keine Blende verliere und auch einen schnelleren AF habe. Es geht mir hauptsächlich um Wildlifefotografie. |
wenn Du das GM 100-400mm meinst, entscheide Dich
für den 1,4x Telekonverter...die Qualität soll super sein, hier ein Test: https://www.youtube.com/watch?v=393I6DjT_a0 wenn das Teil nicht so furchtbar teuer wäre, würde ich es genau so machen... Gruß Foxy |
Zitat:
AF wäre ein Argument, aber auch nur, wenn du die α7 II mit der α6300/6500 vergleichst und nicht z.B. mit der α6000. |
Zum Preis A7II + A6500 bekommst du schon eine A7RII.
Beides hat Vorteile: Zwei Bodys die sich ergänzen können (weniger Objektivtausch, Backup) oder eine Kamera, die aber die Vorteile der beiden anderen vereint (und noch mehr). |
A7 II und FE 100-400 Ergänzung durch Konverter oder APS-C Cam?
Am besten beides kaufen :crazy:. Habe ich auch gemacht. Und dann je nach Bedarf einsetzen. FE 100-400, SEL14TC und A6500 eröffnen neue Möglichkeiten. Das Objektiv macht aber auch an der A7RII und an der A7II Spass. Letztere verkaufe ich allerdings. Bilder gibts in meinem Flickr Account.
Der AF der 6500 ist in der Tat deutlich besser als derjenige der A7II. Nachteil der 6500. Die ist nicht für einen Batteriegriff vorbereitet wie die A7 Reihe. Die leichteste Kombi ist mit 1960 Gramm die A6500 mit FE 100-400 GM. Mein Sigma 150-600 Sports mit EOS 80D war doppelt so schwer. |
Zitat:
|
Meine Empfehlung sind A6500 oder A7rII. Bei beiden trifft das Objektiv auf einen hochauflösenden Sensor mit aktueller Technik, ohne durch den Konverter Licht zu verlieren.
Betrachtet man nur den APS-C Ausschnitt, herrscht ähnliche Pixeldichte in gleich großen Bild bzw. ein geringfügiger Vorteil für die A6500 (24 statt 18MP, aber leichter AA-Filter). Du brauchst das Licht, um auch kurze Verschlusszeiten realisieren zu können. Der Vollformatvorteil einer niedriger auflösenden Kamera (z.B. Deiner A7II) nutzt Dir nur etwas, wenn die A7II mindestens eine komplette Blende besser im Rauschverhalten (und vorzugsweise im Dynamikumfang) als die A6500 ist. Ansonsten kannst Du den Lichtverlust durch den Telekonverter nicht ausgleichen. Ob das so ist, kannst an den Vergleichsbildern bei Imaging-Resource und Dpreview feststellen, wobei die Lichtsituation im Studio günstigere Verhältnisse als z.B. die dämmernde Natur bietet. Kaufst Du die A6500, bekommst Du zusätzlich noch eine Zweitkamera, so dass Du für Tele die A6500 nutzen kannst und gleichzeitig für den Rest noch eine Kamera mit anderem Brennweitenbereicht bereit hast. So mache ich das und finde es sehr praktisch. Später kannst Du Dir ja zusätzlich auch noch den Telekonverter kaufen... |
Zitat:
Gerade bei Wildlife oder in großräumigen Tierparks kann man nie genug Brennweite haben. Sehr praktisch finde ich auch, daß die A6500 so schön klein ist. Da hat man dann z.B. auch mal was für das Abendtäschchen und die dicke KB Kamera bleibt zu Hause. |
Hallo!
Vorest danke für Eure Tipps, eine A7 R II wäre schön, kommt aber so schnell nicht in Frage, da ich erst die A7 II seit ein paar Monaten nutze. Als erstes kommt das 100-400 und vielleicht reichen mir auch die 400 mm. Ich habe hier im Forum einmal gelesen, dass wenn man mit 400mm keine gscheiten Wildlifeaufnahmen schafft, dann helfen auch 600mm nicht viel weiter, zumal es ja auch von sehr viel anderen Faktoren abhängt:crazy:. |
Ich habe das Objektiv an der A7RII und an der A6500 - und den 1,4x und 2x Telekonverter hab ich auch dazu.
Diese Luxusvariante wirst Du nicht wollen, da Du sonst ja nicht fragen würdest, aber ich würde Dir klar zum Konverter raten. Erstens ist der 1,4x in Verbindung mit dem 100-400 GM eine Wucht und zweitens bleibst Du offen für andere Bodys. Eine A6500 zur A7II würde ich mir jedenfalls nicht kaufen... |
OK, dann werde ich mal den Händler um ein entsprechendes Angebot mit dem Konverter ersuchen, bei guten Lichtverhältnissen kann man mit Blende 8 schon leben. Kostet zwar eine Stange, aber wenn es hilft.
Ich habe schon so viel versucht, Tamron 150-600 mit LA-EA 3, lahmer AF, Canon 400mm f. 5.6 mit Sigma MC 11, optisch nicht schlecht, aber AF widerum recht zäh. Glücklicherweise konnte ich alles wieder ohne größere Verluste verscherbeln. |
Zitat:
Eine Konverterlösung ist IMMER eine Notlösung gegenüber mehr Brennweite, wenn die Objektive qualitativ vergleichbar sind. Ich habe es im Laufe der Jahre immer mal wieder probiert, aber die Lösung mit Konverter viel regelmäßig gegen das Foto mit dem gleichen Objektiv und ohne das Zwischenteil ab. Daher würde ich mir ein so teures Objektiv niemals mit einem Konverter "verschandeln". Eine APS-C Kamera ist vom Ergebnis her dann immer der bessere Weg! |
Zitat:
Man kann sich für den Preis eines FE 100-400 mit Konverter allerdings auch eine Nikon D500 mit Nikkor 200-500 kaufen :crazy: |
Nikon, stimmt auch, aber wieder eine andere Gewichtsklasse und außerdem will ich auf die Vorteile der Spiegellosen nicht mehr verzichten. Da wähle ich lieber eine A6500 zum FE 100-400, die dürfte der D500 um nicht viel nachstehen, oder?
|
A7 II und FE 100-400 Ergänzung durch Konverter oder APS-C Cam?
Zitat:
Kann ich nachvollziehen. Geht mir auch so. Deshalb habe ich die EOS 80D mit dem EF 100-400 wieder verkauft. Gewicht ca. 3 kg https://farm5.staticflickr.com/4206/...5e14edd6f6.jpg 003 EOS 80D EF100-400L IS II Zitat:
Da ich nur die A6500 aus eigener Erfahrung kenne, kann ich dazu nichts sagen. Ich gehe jedoch davon aus, dass der AF der D500 schneller ist. Die A6500 mit dem FE 100-400 ist auf jeden Fall viel leichter. Wenn man den Batteriegriff und den Stativfuss demontiert sind es noch 1960 Gramm: https://farm5.staticflickr.com/4299/...881a7c7f9d.jpg 005 Sony Alpha 6500 FE 100-400 GM OSS |
Zitat:
|
So gut der Konverter auch ist, nur Blende 8 sollte man halt auch bedenken.
|
Ob Blende 7.8 oder 6.3 macht ja den Braten auch nicht fett. Das ist beides lichtschwach und nur bei gutem Licht wirklich brauchbar. Lichtstark wäre ein 500er mit f4. Dort käme man mit dem Konverter auf f5.6 und 700 mm.
|
Zitat:
Natürlich am langen Ende und Offenblende. Ich würde wetten, daß die APS-C Variante zumindest bei der Schärfe besser abschneidet! |
Zitat:
Ich habe das Objektiv und den Konverter und hätte auch mit einem Abfall gerechnet - ist aber keiner. Eine phantastische Kombination aus meiner Sicht - sowohl auf Vollformat als auch auf APS-C... Aber man sollte es natürlich am besten selbst ausprobieren. P.S.: am 2x Konverter ist übrigens ein Abfall zu bemerken. |
Zitat:
Kannst Du in dem Fall dann bitte bei Gelegenheit mal ein Vergleichsbild einstellen? Also zur gleichen Zeit, selbes Motiv, gleiche Einstellungen. KB mit Konverter und APS-C ohne - Beide am langen Ende der Linse. DAS wäre echt spannend! |
Zitat:
Ich bin zufrieden mit der Kombination, Du hast sie nicht, zweifelst aber an deren Qualität - ist doch grossartig, weil ich behalte einfach meine Kombination und bin glücklich und Du hast sie nicht und bist auch glücklich! Was will man mehr... |
Lieber Felix,
das war doch ein höfliche Frage oder nicht ? Ich mein du kannst viel erzählen , was du weisst und was du hast. Glauben tut das Forum das erst wenn du Nachweise bringst. Gerade dann wenn du noch kein einziges Bild hier gezeigt hast. Vielleicht bist du auch nur ein "Schwätzer" ? Wer weiss das schon mit deine 47 Beiträgen. Und wenn einer der schon lange hier dabei ist , höflich danach fragt weil die Kombi ausser dir wohl keiner hier in Deutschland haben wird dann sei doch einfach ein wenig freundlicher. Weisst ja - WALD REIN SCHREIEN und so.... |
Einfach mal in Felix' Profil schauen. Er hat die A7R2 und somit keine 24MP Vollformatkamera.
Zitat:
|
Zitat:
In jedem Fall will ich keinesfalls herumstreiten, sondern wollte dem Threaderöffner nur meine Erfahrungen mitteilen - bevor er sich entscheidet, wird er sicher sowieso selbst testen. Insoferne ist es ja nur ein Anstoss um diese Option auch miteinzukalkulieren... Vielleicht bin ich tatsächlich nur ein "Schwätzer" - das ist tatsächlich schwer zu beurteilen. Vielleicht ist es in 5 Jahren und dann eventuell 150 - 200 Beiträgen leichter - aber einer solchen Beurteilung entziehe ich mich prinzipiell sowieso, da diese zur Gänze den anderen obliegt... . Aber bedenke: selbst ein "Schwätzer" kann in der Regel beurteilen, welche Bildqualität er mit oder ohne Konverter erreicht, weil Bildunterschiede nicht festzustellen wäre keine Eigenschaft eines Schwätzers, sondern eines Sehbehinderten. Ich wurde zumindest bis heute, abgesehen von meiner leider schon nötig gewordenen Lesebrille, noch nie als "sehschwach" eingestuft... Und noch eine kurze Antwort auf die Sache mit den Bildern hier im Forum: ich empfinde es als sehr mühsam hier Bilder einzustellen - aber das kann tatsächlich an mir selbst liegen... Aber vielleicht nochmals als Fazit: ich habe in diesem Thread nicht geantwortet, um jemanden zu überzeugen oder ultimativ A oder B als besser hinzustellen, sondern nur um dem Threaderöffner meine ganz persönliche Meinung kundzutun. In diesem Fall, dass der 1,4x Konverter am 100-400 GM phantastisch arbeitet - zumindest bei mir. Die Einordnung dieser Behauptung obliegt letztlich sowieso nur dem Adressat... |
Zitat:
Zum Bilder einstellen hier: ich binde sie auch nur immer über Flickr ein. |
Zitat:
Zitat:
Fast alle der Sony Top Performer, die an der A7RII fantastische P-Pixel abliefern (36 bis über 40) und damit über 85% der möglichen Sensorauflösung, liefern an der a6000 (was Neueres gibts bei DxO anscheinend nicht) selten mehr als 50% ab, also eher im Bereich 10-16 P-Pixel! Ich habe das im Thread zum FE 100-400 auch schonmal erwähnt, aber das schien in der Euphorie um dieses Stück Glas niemanden zu interessieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo!
Na, da geht es ja rund. Ich werde wohl wie folgt vorgehen: Kauf des FE 100-400 für meine A 7 II, dann muss ohnedies wieder etwas angespart werden. Diese Zeit nutze ich mit dieser Kombi und werde wohl merken, ob ich mehr Brennweite benötige. Falls ja, dann würde ich eher eine A 6500 kaufen als den Konverter, nachdem beide 24 MP haben und die A7 II durch den "älteren" Sensor gegenüber der A 6500 keine gravierenden Vorteile bezüglich ISO hat. Somit habe ich im Endeffekt die selbe Auflösung, die selbe Blende, den erwünschten Cropfaktor und einen schnelleren AF. |
Zitat:
|
[OT]
Ich habe kürzlich das 12mm Touit mit dem 12mm Voigtländer verglichen. An der A7RII war ein kleiner Unterschied zu Gunsten des Touit zu erkennen. An der A6300 meiner Frau konnte ich keinen Unterschied sehen, obwohl der Pixelpitch etwas enger ist, und damit eigentlich die Anforderung an die Objektive größer wird und ein Unterschied noch eher erkennbar sein müsste. Ich vermute auch, der AA-Filter ist der Grund. [/OT] |
[OT]
Der AA-Filter mag Teil der Gleichung sein. Das Sony FE 90mm F2.8 Macro G OSS liefert an der A7RII 42 P-Pixel, also 100%! An der A7R nur noch 32 von 36 möglichen P-Pixel, also 89%. Obwohl die Pixel größer sind (hier ja auch ohne AA-Filter) werden sie schlechter bedient. Der Chipaufbau/Filterstack hat wohl einen ziemlich großen Einfluß. Und an APS-C nur noch 16 von 24 möglichen P-Pixel, also 67%. Schade, daß es keine Messwerte an einer a6300 oder a6500 gibt, evt. hat der Filterstack der neuen Sensoren ja auch Verbesserungen gebracht. [/OT] |
[OT]
Zitat:
Von daher könnten die Auflösungswerte bei der α6500 auch etwas besser sein als bei der α6000 – wenn der AA-Filter nicht so viel Schärfe frisst, daß es dahinter keinen Unterschied mehr macht. [/OT] |
[OT]
Zitat:
[/OT] |
Für alle, die denken, 2.0 Konverter würden keinen Sinn ergeben. 800mm-Portrait (volle 42 MP können in Flickr geladen werden).
https://farm5.staticflickr.com/4384/...01006ff9b9.jpg 2017-08-05 Dune du Pyla - 2107.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr |
Beeindruckend!
|
Dumme Frage:
wäre ein Konverter, der gleichzeitig A- auf E- Mount Adapter ist machbar? Grüße, Michael |
Ich könnte mir vorstellen, dass das machbar wäre. Aber bis jetzt hat es noch keiner gemacht :crazy:.
|
Natürlich geht das. Nennt sich dann "Adapter mit Ausgleichslinse" und wird gemacht in den Fällen, wo die Auflagemaßdifferenz nicht ausreicht, um einen normalen Adapter zwischen die Bajonette zu schieben.
Bei A-Mount auf E-Mount seh ich allerdings nicht, wo der Nutzen sein sollte. Das wäre ja dasselbe, als wenn du einen TK auf einen Adapter schraubst und da mit Epoxidkleber festpappst. Folge: Du brauchst einen zweiten Adapter, wenn du deine Objektive nicht nur mit TK, sondern auch mit der normalen Brennweite benutzen willst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |