![]() |
A99II verwackelte Bilder (Unscharf)
Hallo,
kann mir jemand helfen, wie ich die Fehlerursache bei meiner Kamera/Objektiv finden kann? Ich benutze die Sony A99II mit dem Tamron 24-70 2,8 Objektiv und bin mit den Bildern meiner Kinder sehr unzufreiden. Fast alle Bilder die ich in den letzten Tagen gemacht habe sind Unscharf, oder verwackelt. Ich bin mir nicht sicher was jetzt die genaue Urasche sein kann. Die Bilder sind mit Blende4 bis 5,6 und Zeiten zwischen 1/160 und 1/500 gemacht worden. Ich bin nicht erfahren genug um das Problem genauer einzugrenzen. Ich vermute den Fehler entweder bei einem defekten Fokus oder das der Schlag des Spiegels für die Verwackelung verantwortlich sein kann. Hat jemand die gleichen Probleme mit der A99II oder eine Idee wie ich den Fehler genauer eingrenzen kann? |
Ist ein Bild dabei, dass du hier zeigen kannst mit vollständigen EXIF-Daten?
|
Ein paar Beispielbilder (oder wenigstens eins) wären sicher hilfreich. Nach Möglichkeit mit vollständigen Exif-Daten.
Spiegelschlag ist es eher nicht, der feststehende teildurchlässige Spiegel (Folie) bewegt sich bei den SLTs idR nicht. :D |
Edit: Embe war schneller
Ich habe das Problem an der A99II nicht und auch noch nicht davon gehört. Stelle bitte ein paar Bilder und Bildausschnitte ein, damit die Ursache eingegrenzt werden kann: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s.php?cat_id=6 Zitat:
|
Danke für die ersten Antworten. Ich kann erst heute Abend Bilder einstellen, da diese auf dem anderen PC sind. Kann man die Bilder direkt hier einstellen oder wie muss ich da vorgehen?
|
AF ausgeschaltet ?
|
Zitat:
Zitat:
→(SIZE="1") (URL=http:../galerie/details.php?image_id=...)Bild in der Galerie(/URL)(/SIZE) hier hinein. |
Ohne Bilder kann man nur raten.
Verwackelung: ist unwahrscheinlich - bei max 70mm Brennweite (Tamron 24-70) sollten 1/160stel Sekunde (oder kürzer) auch bei 42MP an VF ausreichend sein. Kameradefekt: denkbar wäre defekter SS oder dejustierte AF-Sensoren. Einen back-/frontfokus kann man in Grenzen selber über eine AF-Feinjustierung beheben - bei Sony allerdings leider nur bei einer Brennweite (oder hat sich das mit der AII geändert?). falscher Fokuspunkt: An der Kamera lässt sich z. B. manueller Fokus einstellen, evtl. auch getrennt davon am Objektiv (habe selber das Tamron 24-70 nicht, kann letzteres deshalb nicht mit Sicherheit sagen). Je nach eingestelltem AF wählt die Kamera evtl. einen "überraschenden" AF-Punkt, der so nicht beabsichtigt war. Da der aktive AF-Punkt im Sucher bei der Aufnahme angezeigt wird, kann das aber dann eigentlich doch nicht so völlig überraschend sein. falsche Einschätzung der Blende bei VF: Blende 4 bis 5,6 kann bei VF je nach Brennweite und Motiv zu unerwünscht kleiner Schärfetiefe führen. Zumindest der Punkt, auf den die Kamera scharf gestellt hat, müsste dann aber noch scharf abgebildet sein. Während eine "Taschenknippse" mit kleinem Sensor bei Blende 4,0 noch fast alles von vorne bis hinten scharf abbildet, wird das bei VF-Sensor nicht mehr (in diesem Umfang) der Fall sein. Sofern da Interesse besteht: im Internet mal nach einem Tiefenschärferechner suchen und damit "spielen". 100%-Ansicht: Bei Vergleich der 100%-Ansicht einer 42MP-Kamera mit der 100%-Ansicht einer z. B. 24MP-Kamera kann die Ansicht der 42MP-Kamera als unschärfer/matschiger erscheinen. Das ist (logisch) um so schlimmer, je schlechter die optischen Qualitäten des Objektivs sind. Das Tamron 24-70 gilt als gut, daran kann es demnach kaum liegen. dezentriertes Objektiv: Neben der Kamera (AF-Justierung) kann eine immer unscharfe Abbildung auch vom Objektiv verursacht sein. Die Bildergebnisse müssten dann mit einem anderen Objektiv wieder gut sein. Wäre natürlich toll, wenn man ein zweites (möglichst identisches) Objektiv zum Vergleich hätte, aber das hat wohl kaum einer. Deshalb, wenn der Fehler im Objektiv selbst vermutete wird: ab zum nächsten Stammtisch, und Probeaufnahmen mit dem eigenen und den anderen Objektiven unter identischen Bedingungen machen. Stammtischbesuch hat außerdem noch den Vorteil, dass dort (meist reichlich) erfahrene Nutzer anwesend sind, die sich mit dem Equipment bestens auskennen. Eingrenzung des Fehlers oder der Fehlerquellen ist dann deutlich einfacher und sicherer. Ich bin gespannt, weshalb mit dieser im Allgemeinen als gut eingeschätzten Kamera/Objektivkombination regelmäßig unscharfe Bilder entstehen. vlG Manfred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Habe in letzter Zeit öfter von Problemen gelesen von der Combo A99II + Tamron 24-70, wie auch hier:
https://www.dpreview.com/forums/post/59941156 Muss nicht zwangsläufig eine Regel bestehen, aber es ist mir trotzdem aufgefallen und daher mag es interessant sein, die Suche auszuweiten, bzw. die Verläufe und ggf. Lösungen zu verfolgen. |
|
|
|
Ich hoffe Die Bilder können etwas dabei helfen mein Problem zu verstehen. Besonders das 3 Bild zeigt deutlich, was das Problem ist.
Und danke schonmal für die hilfreichen Antworten. |
Bei Bild 3 liegt der Fokus anscheinend hinter den Kindern. Verwackelt ist da eher nichts.
Bei der recht offenen Blende macht sich auch ein leichter Fehlfokus schnell bemerkbar. |
Photoshop killt leider einiges an EXIF-Daten.
Hast du das auch als JPG direkt aus der Kamera? |
Blende ziemlich geöffnet und nach dem Pflaster zu urteilen, Fokuspunkt etwas hinter dem Motiv.
Falls evtl. der Modus "Zentraler Fokuspunkt" gewählt war, dann kann er bei Nr. 3 in der Mitte durchgeschossen haben. Passiert schon mal. Wäre wahrscheinlich interessant, ein paar Tests unter kontrollierten Bedingungen durchzuführen, schlicht um herauszufinden, was los ist, ob das Objektiv scharf abbildet, wenn der Fokus sitzt (AF und MF). Unter Umständen wäre MFA durchzuführen. Ich weiss nicht, wie es bei diesem Objektiv um die Kennung steht, ob es bei dieser u.U. einen Konflikt gibt mit einem deiner anderen Objektive, mit der Folge, dass die falschen MFA Daten zur Anwendung kommen. |
Bei den ersten beiden Bildern seh ich kein Problem. Soweit man das in der Forumsauflösung beurteilen kann, sind die für meine Begriffe völlig ok.
Beim dritten liegt der Fokus etwa einen halben Meter hinter den Kindern, wie die anderen schon geschrieben haben. Aber verwackelt ist da auch nichts. |
Die Gegenlichtsituation mag hier auch ihre Tücken haben...
|
Für mich sieht es bei Bild 1 und 2 so aus, als ob es einen leichten Frontfokus gibt und bei Bild 3 einen Backfokus. Das kannst Du gut an den Pflastersteinen sehen. Es sind nie die Pflastersteine unter deinen Kindern scharf sondern mal die davor und mal die dahinter. Entweder sind die AF Einstellungen von dir noch nicht optimal oder du musst Microadjust vornehmen. Oder es ist eine Kombination aus beidem. :crazy:
|
Die Auslösepriorität könnte man auch mal kontrollieren. Zumindest bei der 77ii gibt es die Möglichkeit auszulösen, obwohl der AF noch nicht scharfgestellt hat.
Bzw. vielleicht hilft auch das "leicht" verständliche Dokument zum 4D-Fokus weiter... |
Zitat:
|
also ich tippe einfach aufn User Fehler ...
|
Zitat:
Zitat:
|
Also wenn die A99II ned mit dem bisschen Gegenlicht fertig wird - dann sollte man Sie geschmeidig einstampfen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde es etwas schwierig das im Nachhinein nun zweifelsfrei beurteilen zu können.
Allerdings kenne ich das Problem auch. Zwei Tipps noch: 1. AF-S auswählen, ansonsten wird bei festem AF-Punkt und leichter Kameraänderung ggf. ein anderer Punkt ausgewählt. 2. Augen-AF verwenden Gegen Verwackelungen (die ich in dem Bild aber auch nicht sehe), würde ich versuchen die folgende Einstellung vorzunehmen: Menü / Kamera Einstel 1 > ISO AUTO Min. VS "Fast/Faster: Bei kürzeren Verschlusszeiten als (Standard) beginnt die Iso-Empfindlichkeit sich zu ändern, so dass Sie Verwacklung und Motivunschärfe verhindern können" Ich habe "fast" eingestellt, da so die Verwackelung bei AutoISO weiterhin minimiert wird. (Eine sehr geniale Funktion, wie ich finde - wenn auch hier aus der Bedienungsanleitung kaum verständlich erklärt) Die Kamera nimmt bei AUTO ISO dann schneller einen höheren ISO-Wert, hält die Verschlusszeit aber kürzer. So werden bewegte Objekte etwas besser eingefroren und auch die Auswirkungen vom Kamerawacheln werden minimiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe meine Wahl getroffen. |
Zitat:
|
Hast Du denn das Tamron und das Zeiss gehabt, so dass Du sagen kannst, dass Dein Tamron besser ist, oder bist Du mit dem Tamron einfach so rundum zufrieden? Mein Tamron war bei 24mm sehr gut (besser als das Zeiss) aber darüber war duchgehend das Zeiss besser. Ich habe 3 von den Zeissen gleichzeitig gehabt (aus unterschiedlichen Jahrgängen und auch mit unterschiedlichem Packungsdesign und noch ein weiteres geliehen gehabt. Mit keinem gab es AF Probleme oder Motorbrummen.
Kaufe Dir doch ein gebrauchtes Zeiss zur A99II und benutze es eine Weile parallel zum Tamron. Dann kannst du herausfinden, welches bei Dir besser funktioniert und dannn verkauftst Du den Verlierer. |
Eine kleine Entscheidungshilfe für Robert, der nicht mehr so viel schleppen möchte: Das Zeiss war mir als Standardzoom zu schwer, ich hatte es an der A99 und im Rucksack war dann doch fast immer ein leichtes Minolta dabei.
Für meine A99II hatte ich mir hier im Forum das Tamron geholt, da es etwas leichter und abgedichtet ist. Der Fokus funktioniert sehr gut und auch die Bildqualität fand ich dem Zeiss ebenbürtig. Es ist aber nur 100g leichter als das Zeiss und am Ende stand es auch nur in der Vitrine. Ich habe mir stattdessen ein gebrauchtes 2.8/16-50 SSM gekauft, das ist kompakt, leicht und abgedichtet und macht an der A99II eine sehr gute Figur. Es ersetzt mir das 4/24-70 welches im A-Mount fehlt. Die 18MP sind für ein Zoom völlig ausreichend, für 42MP und Bokeh habe ich Festbrennweiten. |
@Reisefoto: Ich habe auf deine "Kritik" am Tamron 24-70 USD hin nur klargestellt, dass ein gutes Tamron 24-70 USD mit der A99 I sehr wohl gut harmoniert. Und ich bin nicht der Einzige, der dies hier im SUF so sieht. Für mich käme das Sony Zeiss 24-70 nur wegen des Hybrid-AF für den Fall einer Anschaffung der A99 II in Frage. Ich schrieb bereits, dass ich bisher selbst kein Sony Zeiss 24-70 besitze. Meine Einschätzungen habe ich jedoch hier von User-Erfahrungen im SUF übernommen.
@dinadan: Danke für den Tipp, das kann ich gut nachvollziehen! Doch wie schon geschrieben arbeitet mein Tamron 24-70 USD an der A99 so Klasse, dass ich keinen Bedarf habe. Zudem habe ich für's leichte Gepäck bislang auch noch sehr gute Minolta-Festbrennweiten und eine mittelgroße mft-Ausrüstung. Allgemein: Mein Sony A77/A99 Equipment nutze ich aktuell nur noch bei gezielten Aufgabenstellungen und im Studio, also inzwischen deutlich weniger als früher. Ein älterer Herr achtet zunehmend auch auf seinen Rücken und so bin ich mit einer teilweisen Rückkehr zu mft (Olympus OM-D E-M1) bei Immerdabei und auch bei größeren Touren mit sehr leichtem Gepäck unterwegs. Übrigens dies auch angeregt hier im SUF durch Hannes (ericflash). |
Zitat:
Keine Hersteller öffnet das IF am Objektiv komplett - damit sicheren sich die Hersteller ein Alleinstellungsmerkmal (um auch die Preisdifferenz zu rechtfertigen). Das mag mal mehr mal weniger auffallen - mit einer 'Rivalität' hat das nix zu tun; normaler Kampf um Kunden. Viel wichtiger ist doch ob man ein Lineup hat, was zum einem passt, mit dem man sich wohl fühlt und das Spaß bringt. Diese Lineup wird nicht auf viele andere passen - muß es ja auch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |