SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: A7II und Sigma ART 50mm über LA-EA3 - AF funktioniert nicht!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180954)

FränkDrebin 07.08.2017 12:06

A7II und Sigma ART 50mm über LA-EA3 - AF funktioniert nicht!?
 
Hallo zusammen,

ich hatte am Wochenende mein Sigma ART 50mm mittels LA-EA3-Adapter an die A7II meines Kollegen dran gehabt.

Der AF ging von Anschlag zu Anschlag, hin und her, aber er fand kein Ziel...

Hat jemand von euch auch mal diese Kombi in Nutzung? Ist das normal oder muss im Menü noch eine Einstellung angepasst werden?

Eigentlich sollte doch der AF über den LA-EA3-Adapter auch funktionieren?

Danke für eure Erfahrungen, das interessiert mich sehr!

VG Matthias

whz 07.08.2017 12:16

Das SIGMA 50 ist zwar eine tolle Optik, doch die AF Steuerung hat scheinbar ihre Tücken. Ich habe es in A-Mount und musste es zweimal einsenden, bis der AF wirklich treffsicher an der A99 war. Möglicherweise ist das bei dir auch so.

FränkDrebin 07.08.2017 12:30

Ich hab das 50er auch am A-Mount, aber ich wollte es mal an der A7II ausprobieren... damit sollte doch der Phasen-AF der A7II voll nutzbar sein, dachte ich.

Aber der AF pumpte hin und her... es waren auch keine AF-Punkte zu sehen.

Daher die Frage, ob da irgendwelche Einstellungen zu berücksichtigen sind oder ob irgendwelche FW-Updates gemacht werden müssen?

heischu 07.08.2017 12:33

Zitat:

Zitat von FränkDrebin (Beitrag 1936326)
...irgendwelche FW-Updates gemacht werden müssen?

Neueste FW drauf! 4er Version?

FränkDrebin 07.08.2017 12:35

Meine Kollege hat erst vor 14 Tagen die aktuelle 4er Version draufgespielt... Muss im Menü was eingestellt werden, vielleicht?

heischu 07.08.2017 12:37

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1936319)
Das SIGMA 50 ist zwar eine tolle Optik, doch die AF Steuerung hat scheinbar ihre Tücken. Ich habe es in A-Mount und musste es zweimal einsenden, bis der AF wirklich treffsicher an der A99 war. Möglicherweise ist das bei dir auch so.

Hab das 35er & 50er, laufen beide problemlos an A99&A99II... :zuck:
Hab auch noch von keinem Anderen über derartige Probleme berichteb gehört...

AF Justage ist beim LA-EA3 eh nicht von Bedeutung und für A-Mount gibt's den USB Dock, womit man schnell und präzise mögliche Abweichungen selbst beheben kann.

FränkDrebin 07.08.2017 12:39

Die Treffsicherheit ist auch nicht das Problem, meine beiden Sigmas 35, 50 treffen an meiner A99 mit entsprechender Mikro-Justage super...

Was mich halt stutzig gemacht hat ist, dass an der A7II keinerlei Fokuspunkte sichtbar waren...

whz 07.08.2017 12:41

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1936330)
Hab das 35er & 50er, laufen beide problemlos an A99&A99II... :zuck:
Hab auch noch von keinem Anderen über derartige Probleme berichteb gehört...

....

Gibt aber genug Berichte - dpreview ist voll davon, auch mein Händler hat mir das bestätigt...;)

laurel 07.08.2017 12:54

Zitat:

Zitat von FränkDrebin (Beitrag 1936318)
Hallo zusammen,

ich hatte am Wochenende mein Sigma ART 50mm mittels LA-EA3-Adapter an die A7II meines Kollegen dran gehabt.

Der AF ging von Anschlag zu Anschlag, hin und her, aber er fand kein Ziel...

Hat jemand von euch auch mal diese Kombi in Nutzung? Ist das normal oder muss im Menü noch eine Einstellung angepasst werden?

Eigentlich sollte doch der AF über den LA-EA3-Adapter auch funktionieren?

Danke für eure Erfahrungen, das interessiert mich sehr!

VG Matthias

Das 35er Art funktioniert mit dem 3er Adapter , nicht aber das 50er Art.
Sony hat bis heute das 50er Art nicht implementiert.
AF geht nur mit dem Spiegeladapter

heischu 07.08.2017 12:59

Zitat:

Zitat von FränkDrebin (Beitrag 1936331)
Was mich halt stutzig gemacht hat ist, dass an der A7II keinerlei Fokuspunkte sichtbar waren...

Seltsam... hab leider keine A7II+LA-EA3 (mehr) zur Hand um es zu testen, aber es gibt ja so einige User, auch hier im Forum, die von den ART in Kombi A7II begeistert sind.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165407

Andere A-Mount laufen problemlos mit den selben Einstellungen?

dinadan 07.08.2017 13:10

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1936337)
es gibt ja so einige User, auch hier im Forum, die von den ART in Kombi A7II begeistert sind.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165407

Unter deinem Link geht es um das 35mm Art, das problemlos am LA-EA3 funktioniert. Das 50mm Art geht an diesem Adapter offenbar nicht, was hier auch schon mehrfach gepostet wurde.

FränkDrebin 07.08.2017 14:07

Na das ist ja schon etwas frustrierend, dass gerade das 50er ART nicht unterstützt wird... och Menno... :(

whz 07.08.2017 14:21

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1936341)
Unter deinem Link geht es um das 35mm Art, das problemlos am LA-EA3 funktioniert. Das 50mm Art geht an diesem Adapter offenbar nicht, was hier auch schon mehrfach gepostet wurde.

Blöde Frage: am LA-EA4 funktioniert´s dann?

meshua 07.08.2017 21:52

Guten Abend,

Ist wohl das Sigma-typische "Protocol Reverse Engineering" Kompatibilitätsthema: Scheinbar hat SONY mit dem LE-EA3 und der A7MII etwas in der Kommunikation zwischen Kamera <-> Adapter <-> Objektiv "optimiert"...und damit kommt das SIGMA nicht klar?!:roll: Kontaktiere mal SIGMA und frage nach einem Update...

Viele Grüße, meshua

dinadan 07.08.2017 22:06

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1936370)
Blöde Frage: am LA-EA4 funktioniert´s dann?

Vermutlich ja, am LA-EA4 geht so ziemlich alles. Aber die Fokus-Genauigkeit ist dann nicht so toll.

nex69 07.08.2017 23:00

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1936481)
Kontaktiere mal SIGMA und frage nach einem Update...

Die Sigma Firmware Updates sind hier gelistet: https://www.sigma-global.com/en/down...nses/firmware/

Die schlechte Nachricht. Es gibt nur für die Canon und Sigma Mount Versionen Updates beim 50er ART.

foxy 08.08.2017 00:13

Hallo,

also, das Sigma Art 50mm funktioniert nicht über LA-EA3 an der A7II ,
ist ein Softwareproblem und seit über einem Jahr bekannt...
deshalb habe ich es nach eingehender Prüfung bei Foto-Koch in
Düsseldorf nicht gekauft, aber bei der Canon Version mit MC11 an der
A7II sieht das ganz anders aus:D...der MC11 leuchtet grün, heißt volle
Kompatibilität, incl. Augen-AF, das Sigma Art 50F1,4 funktioniert tadellos und ich habe
es mir in dieser Kombi gekauft....einfach toll, was dieses Objektiv an der A7II leistet:top:
leider wurde der Fehler mit A-Mount und dem LA-EA3 nie behoben, was mich eher
wundert,denn mit den A.mount-Kameras funktioniert es super...

Gruß Foxy

meshua 08.08.2017 08:38

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1936505)
leider wurde der Fehler mit A-Mount und dem LA-EA3 nie behoben, was mich eher
wundert,denn mit den A.mount-Kameras funktioniert es super...

Wie schon kurz vorher erwähnt: sind SIGMA-hauseigene Probleme: A-Mount ist nicht E-Mount und es benötigt einen Adapter für die mechanische und elektronische Übersetzung. Wenn man sich nicht exakt an die SONY-Spezifikation hält (weil man sie nicht vollständig kennt)...bekommt man als Produkt eben eine Wundertüte...

Der MC-11 nutzt mindestens den offenen, funktional eingeschränkten Teil des E-Mountprotokolls. Hier hat SIGMA das Reverse Engineering für native E-Mount Funktionen scheinbar besser im Griff...^^

Viele Grüße, meshua

minolta2175 08.08.2017 09:33

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1936530)
Der MC-11 nutzt mindestens den offenen, funktional eingeschränkten Teil des E-Mountprotokolls. Viele Grüße, meshua

Welche Daten sind für Sigma nicht offen, was wurde eingeschränkt?

CP995 08.08.2017 11:22

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1936538)
Welche Daten sind für Sigma nicht offen, was wurde eingeschränkt?

Verstehe ich auch nicht, der MC-11 konvertiert Canon EF Protokoll zu E-Mount.
Daher verhalten sich die Global Vision Objektive von Sigma wie Native.
Sowas macht Sony noch nichtmal vom A-Mount zu E-Mount.
Canon EF ist jedenfalls für mich die erste Wahl beim Adaptieren von AF Altglas!
Ich würde das A-Mount Sigma verkaufen und ein gebrauchtes Canon anschaffen; dazu dann den MC-11.

foxy 08.08.2017 11:47

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1936562)
Canon EF ist jedenfalls für mich die erste Wahl beim Adaptieren von AF Altglas!
Ich würde das A-Mount Sigma verkaufen und ein gebrauchtes Canon anschaffen; dazu dann den MC-11.

so funktioniert es...ich nutze folgende Objektive mit EF Bajonett
und dem MC11 sehr erfolgreich an der A7II...

Canon EF 40F2,8 STM
Canon EF 85F1,8 USM
Canon EF 70-300F4-5,6 IS II USM
Sigma Art 50F1,4 DG HSM

es gibt aber auch Objektive, die mit A-Mount Bajonett und dem
LA-EA3 sehr gut an der A7II funktionieren...bei mir sind es

Sigma Art 35F1,4 DG HSM
Tamron SP 15-30F2,8 DI USD...

manchmal sind die Adapter schon Wundertüten, bei mir
funktionieren sie wie oben beschrieben.
Ich habe mir bewusst beide Adapter zugelegt und vor Ort
im Laden (Foto-Koch + Foto Leistenschneider) getestet
um keine Überraschung zu erleben...hat geklappt...:top:

Gruß Foxy

FränkDrebin 08.08.2017 11:59

Das ist aber auch gerade das Verwunderliche, dass es mit dem 35er ART funktioniert und mit dem 50er ART eben nicht... aber gut, so ist das halt.

Also momentan hab ich ja noch die A99, aber der Wechsel ins E-Mount-Lager wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Solange werde ich das 50er noch nutzen. Was danach kommt, wird sich zeigen.

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Erfahrungsberichte. Ganz große Klasse! :top:

Bohne 08.01.2018 13:38

Hallo,

im Nachbarforum gibt es ja einige User bei denen das Sigma 50 Art nach einem Update beim Sigma Service an der A7II und La-ea3 funktioniert.
Hat hier schon jemand damit Erfahrungen machen dürfen?
Wie ist den der Af nach dem Update ?

Ich habe meins heute,nach einem kurzen Emailverkehr eingepackt und nach Rödermark geschickt. Ich bin echt gespannt was daraus wird.

Das 50er sieht an der A7II mit Adapter zwar etwas grotesk aus, aber wenn es mit AF funtionieren sollte wär ich sehr zufrieden.
Abilddungsleistung an der A77 II ist top.

Ich werde berichten wenn es wieder da ist.

Bohne 16.01.2018 15:57

Hallo,

soo.. Objektiv kam heute wieder zu Hause an und der AF am LA-EA3 funktioniert.
Im Begleitschreiben steht : Firwareupdate durchgeführt, auf Kulanz.:top:
Das ganze hat 1 Woche gedauert:top:

Mir kommt das ganze auch ziemlich flott vor aber da fehlt mir die Erfahrung von nativen Sonylinsen.
Also ich bin mit der Lösung super happy.:D

AntiRAM 26.01.2018 10:08

Schön, dass es jetzt ein Lösung gibt.

Hatte lange hin und her überlegt, da ich das mit dem A-Mount 50er Art LAEA 3 Problem wusste.
Wenn das jetzt per Update läuft wird das Objektiv ja wieder richtig interessant (da bei mir sowohl A als auch E-Mount vorhanden sind).

davidmathar 26.01.2018 10:20

Ich werde am WE auch mal meinen LA-EA3 updaten und dann das SAL 50F14 Zeiss daran an der A7riii testen. Hoffe der AF ist dann mit nativen vergleichbar! :top:


... gerade den Adapter geupdated. Der AF ist zwar super schnell und verfolgt auch gut das anvisierte Motiv, aber Lock-on AF ist weiter nicht anwählbar. Das verstehe ich nicht. Wieso schaltet Sony das nicht auch zumindest für seine eigenen A-Mount Objektive wie das 50er Zeiss frei?? Man man man.... :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.