![]() |
A7R II Softwareupdate schlägt fehl
Hallo,
Ich habe zwar lange gewartet, das Softwareupdate durchzuführen und ersteinmal gelesen, ob es eventuell ernste Probleme damit gibt - das hat aber offensichtlich nicht geholfen, denn nun habe ich die: das Softwareupdate von 3.30 auf 4.0 wurde nach ca. 1 min mit folgender Meldung abgebrochen: Es konnte kein Update durchgeführt werden. (siehe Bild) → Bild in der Galerie Ich habe erneut versucht das Update durchzuführen - nach Anleitung - aber der Prozess bricht an selber Stelle wieder ab. Das rote LED der Kamera leuchtet nun dauerhaft und die Kamera reagiert nicht mehr. Wo liegt der Fehler + was könnte getan werden? Kann mir hier jemand helfen? Danke schonmal für jeden Hinweis. 2:3 |
Hallo und Willkommen im Forum, auch wenn der Anlass ein eher wenig erfreulicher ist.
Hast du an der A7RII vorher schon mal ein update vorgenommen? Wenn ja und das hat geklappt, überlege mal genau, was du jetzt evtl. anders gemacht hast. Vielleicht ein anderes Kabel statt dem Originalen, einen anderen USB Anschluss, Speicherkarte vorher entnommen? Normalerweise geht das update problemlos. Auch wenn es mal abbricht geht es beim nächsten Versuch an dieser Stelle dann weiter und die Kamera ist nicht auf Dauer getötet. Schau mal ob du das original Kabel nutzt (wichtig!) und/oder es mal an einem anderen USB Anschluss versuchen oder, wenn alles nicht hilft, einem anderen Rechner. |
Zitat:
Nein, es ist das erste Update an dieser Kamera. Ich habe sie erst seit ca. 2 Monaten. Komme u.a. von Canon. Ich habe mich so strikt an die Beschreibung gehalten, wie ich das sonst kaum tue: voll geladenen Akku rein, Speicherkarte raus, Original Kabel, die Software auf den Desktop kopiert, die Reihenfolge eingehalten ... ich habe das Prozedere jetzt 4 x durchgeführt. Es bricht immer an derselben Stelle ab und die Kamera ist wie tot. Einen anderen Rechner habe ich nicht zur Verfügung, aber mein Macbook ist i.O. und aktuell. Eines verwundert mich allerdings: 1. die Info zur SystemSoftwareUpdater.app zeigt e. Erstellungsdatum Dezember 2015 an 2. die Beschreibung gibt an, dass anstelle vollem Akku auch das Netzteil genutz werden kann - aber das benötigt doch den USB Port? 3. Anfangs startete beim Anschluss der Kamera die PlayMemory Software, die ich dann natürlich beendet habe. ??? |
Beim Mac gab es in der Vergangenheit öfter mal Kompatibilitätsprobleme bzw. Einschränkungen, die ich aber nicht eingrenzen kann.
Vielleicht beschreibst du mal genau deine Version, dann kann ein Mac-Spezi bestimmt etwas genaueres dazu sagen. |
Zitat:
Ich habe aber auch einen altes Windows 7 System über Parallels - ob das besser geht? |
Der Hinweis auf Mac ist wichtig. Da habe ich auch schon von Problemen gehört.
Ich hatte mit Windows noch bei keiner Sony Kamera und keinem Sony Objektiv Probleme beim Update und ich habe nun wirklich schon einige Gehäuse und Objektive upgedatet. Ich benutze jedoch nur Windows. Aktuell Win 10. Aber auch Win 7 sollte gut funktionieren. |
Zitat:
Und Windows 7 stürzt komplett ab, sobald die Kamera verbunden ist und im Updater auf "weiter" geklikkt wird. Sehr seltsam, ich bin ratlos - ich habe den Support kontaktiert, aber am liebsten wäre es mir ich könnte bei jdm hier in Berlin mit e. Flasche Wein vorbeikommen und das Update aufspielen. |
Kannst Du die Kamera sonst noch bedienen?
Dann mal ein Reset auf Werkseinstelungen probieren. Ich hatte bei keiner meiner Sony Kameras bisher ein Problem mit FW Updates. Weder mit Win10 noch mit Win 7 oder älteren Versionen. |
Zitat:
|
Dann ist das eh ein Fall für den Service schätze ich.
Zitat:
|
Zitat:
Ich spekuliere natürlich rum, woran es leigen könnte und mir fällt nur noch ein: 1. ich habe die Kam von e. Händler als Vorführ-Kamera gekauft. Möglicherweise hat er mir ein anderes USB Kabel dazugetan, weil das originale eventuell schon zu oft benutzt oder gerade verlegt war ... ich werde den mal anrufen. |
Bei mir liegen massig USB-Kabel rum, da steht nicht Sony drauf. Wichtig ist, dass man ein voll beschaltetes USB-Kabel verwendet und die Kamera als Massenspeicher eingestellt ist.
Akku entnehmen, warten, dann nochmal testen! Alternative Resetknopf! Erst dann Service bzw. Umtausch. |
Zitat:
Es gibt vielleicht noch eine kleine Chance. Wenn sich die Kamera einschalten lässt, mit folgender Tastenkombination kann die Kamera zurück gesetzt werden. Einen Versuch ist es Wert! Zitat Sony für die A77 wiederherstellung, Auslieferungszustand: Vermutlich geht das bei allen Sony Kamera's. Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten MENU , WIEDERGABE und MOVIE . Halten Sie die Tasten gedrückt und schalten Sie die Kamera aus. Lassen Sie die Tasten los und warten Sie länger als 30 Sekunden. Drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten MENU , Wiedergabe und MOVIE . Halten Sie die Tasten gedrückt und schalten Sie die Kamera ein. Lassen Sie die Tasten los. Viel Glück! |
und erst mal den Akku entnehmen und die Kamera ein Nacht ohne Akku liegen lassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich muss mal allen hier ein dickes Danke sagen für die Tipps und für die Bereitschaft zu helfen! |
Mach doch mal die Speicherkarte rein!
|
Ich mache alle Updates mit einem WIN 7 Rechner (64 bit). Auch diverse USB-Kabel funktionieren.
Grüße Horst |
- Speicherkarte rein
ja, warum nicht, habe ich jetzt mal gemacht, macht aber keinen Unterschied. - Windows 7 tja, es liegt möglicherweise gar nicht am System, sondern direkt an der Hardware der Kamera. |
Lade das update direkt auf den Rechner und starte es dann.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe zwar ein echt freundliches Angebot zur Hilfe hier in Berlin per PN bekommen, aber ich glaube mittlerweile, dass etwas an der Hardware der Kamera defekt ist und schicke sie deshalb jetzt ein. Ich berichte dann was es war, ok? Danke nochmal! |
Wenn die Kamera tot ist und nur die rote Led leuchtet, muss der Service ran...
Ich weiss nicht, was passiert, wenn man z. B. Ein Update für die A7II versucht in die A7RII einzuspielen oder umgekehrt. Probieren werde ich es sicher nicht :D Deine schlechten Erfahrungen sollten Dich aber keinesfalls abhalten in Zukunft upzudaten, ich hab bestimmt schon ein dutzend mal Sony- Bodies upgedatet, bisher ohne Probleme. |
Zitat:
Und selbst wenn es einen fehlgeschlagenen Flash-Versuch gegeben haben sollte und sich die Hersteller immer aus den Updates herausstehlen "Auf eigene Gefahr des Anwenders", wenn alles bestimmungsgemäß angewandt wurde, liegt ein Produktmangel vor - IMHO! :cool: Viele Grüße, meshua |
Vorneweg, ich hatte bei meiner A7II als Newbee mit dem Update auf V. 3.x auch ein Problem, ein nicht voll beschaltetes USB-Kabel von Hama. Mit einem USB-Kabel von ONE PLUS, hatte ich gerade zur Hand, gab es dann keine Probleme.
Beim Update auf V. 4.0 gab es ein Problem mit dem Firefox. Erst mit dem Internetexplorer lief das Update dieses mal durch. Ergo, USB-Kabel prüfen, falls das Originale von Sony nicht vorhanden ist, ein Handy-USB-Kabel verwenden (sollten zum Synchronisieren immer voll beschaltet sein). Weiterhin den Internetexplorer zum Update verwenden. Ich hoffe, die Kamera lässt sich noch mit "Bordmitteln" flashen. Dazu im Prinzip alle Kamerasystemzustände, die man normalerweise zu vermeiden sucht, durchspielen (Tipps natürlich ohne Gewähr und auf eigene Gefahr):
Ich wünsche viel Erfolg. |
Zitat:
|
Repariert
Zitat:
Das ist zwar prima, der Service war total freundlich und gut - das schreib ich noch in den Threat zu den Erfahrungen - aber es erschreckt mich auch e. bisschen, dass so ein immenser Schaden geschehen kann, ohne dass ich weiß, woher der kommt und wie der in Zukunft vermeidbar wäre. Die neue 4.0 er Firmware ist drauf, aber das nächste Update kommt ja auch irgendwann ... gruselig. |
Hi,
Zitat:
Ansonsten habe ich immer noch ein dediziertes X-Thinkpad mit "nacktem" Standard-Windows für genau solche Updates (+Sigma, Godox & Co) zur Verfügung. Melde mich da immer als Administrator an. Verbunden wird mit Onboard-USB-2-Controller - Um wirklich alle 3rd-Party-Treiberprobleme auszuschließen. Die Updater sind nicht selten mit der heißen Nadel gestrickt - sprich: beim Hersteller in der DEV-Umgebung läufts prima. Also: Rollout! :crazy: :cool: Oder wie kürzlich bei den "Smart Türschlössern", wo Hersteller Lockstate ohne Prüfung der Modelle das überbügeln inkompatibler Firmware erlaubt und die Besitzer nun ihre Schlösser austauschen dürfen. Ich fand jene Methode gut, wo das Firmwarefile via SD-Karte der Kamera serviert wird - zumindest umgeht man damit alle PC/Mac-Probleme...wieso kann das SONY nicht so handhaben - Minolta hat's IMHO auch schon so gehandhabt... aber nein - alles muss Online & Cloud können ... :roll: Viele Grüße, meshua |
Genau das frage ich mich auch immer wieder. Warum nicht einfach wie früher das Updatefile auf einer Speicherkarte in die Kamera und dort ohne Verbindung zu einem Rechner das Update intern starten. Die Möglichkeit, Fehler durch fremde Hardware oder Verbindungen zu erhalten, ist damit einfach ausgeschaltet.
Der Ablauf an sich ist auch für jeden sofort klar, der halbwegs logisch denken kann. Sofern nicht grade der Akku leer ist, kann eigentlich fast nichts passieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |