![]() |
Upgrade auf a68 oder doch a77 II
Guten Tag geehrte Forengemeinde,
ich denke dass ich so ganz langsaaaaaam meine a65 in den wohlverdienten Ruhestand schicken werde.... Als Nachfolger käme für mich entweder die 68er oder die 77 II in Frage. Die 68er wäre für mich aufgrund des Neupreises sehr interessant. Auch die Größe und das Geweicht (ähnlich zur 65er) kämen mir sehr entgegen. Sie liegt gut in der Hand; über das Material lässt sich streiten. Von der 65er bin ich vom Display und vom Sucher her recht verwöhnt. Die Wasserwage, die ich doch ab- und an nutze, würde mir wohl fehlen. Serienbilder habe ich so eigentlich noch nie richtig gemacht. Das Wichtigste ist aber wohl, dass die 68er die wichtigsten Updates der 77er II mitbringt; wie den BionX Prozessor, den Sensor, das AF-System. Und das macht ja schießlich die Bildqualität aus. Am Schluß. Bei der 77 II wäre für mich das größte Gegenargument die schiere Größe und das Gewicht (doch noch einmal ca. 100gramm mehr zur 65er...) Wobei natürlich die 77er II hier im Forum ganz gut gebraucht zu haben ist. Ist aber schon ein Trümmer, oder? Tja, ich weiß eben doch nicht so recht was es dann werden soll.... Kann man mir einmal die Erfahrungen mit der a68 oder der 77er II kurz näher bringen? Danke, für die Meinungen, die hier jetzt bald zu lesen sind.... Ein schönes sonniges Wochenende wüscht euer Goldleader.... |
Die A68 und A77ii haben vom Gehäuse her dieselbe Größe, beim Gewicht ist der Unterschied minimal. An deiner Stelle würde ich die A77ii nehmen.
|
Da gab es doch gerade einen Thread in der Richtung: :D
wie dort geschrieben: Im Unterschied zum großen Schwestermodell A77II sind bei der A68 einige Merkmale eingespart worden, als da wären - Display kleiner und niedriger aufgelöst (A68: 2,7 Zoll 460800Px - A77ii: 3 Zoll 1228800Px) - Display nur klappbar - Sucher kleiner und niedriger aufgelöst (A68: 0,39 Zoll 1440000Px - A77ii: 0,5 Zoll 2359296Px) - keine Abdichtung gegen Witterungseinflüsse - kein zweites Wählrad hinten oben - Wähl/Drehrad statt Joystick - Griffgummierung Daumenablage hinten nur geprägtes Hartplastik des Gehäuses - Verschlusszeit nur 1/4000 Sekunde (1/8000s bei A77II) - kein NFC - Display Helligkeitsregelung kein Auto - schnellere Blitzsynchronisationszeit der A77II (1/160s -> 1/250s) - Serienbildgeschwindigkeit maximal ( 5 Bilder/s gegen 8 Bilder/s) Ob der Sensor der gleiche ist, wurde in dem o.g. Thread bezweifelt. Der im Vergleich zur A65 niedriger auflösende Sucher und das Display sind für Dich wohl die stärksten Argumente für die A77II. Von der Größe sind A68 und A77II gleich, die A68 ist minimal leichter (675g gegen 726 g). |
Dein größtes Gegenargument ist keins. A68, A77II und A99II haben bis auf minimale Abweichungen im Design die gleiche Größe. 77II und A99II sogar das gleiche Gewicht. Wenn sie in deinem Preisrahmen liegt, kauf sie dir. Sie bietet einiges mehr wie die A68.
|
Okay, mir kam es so vor, als wäre die 77er wirklich einen ticken größer als die 68er...
Habe mich wohl geirrt und werde mich dann auf die 77er II konzentrieren... Danke soweit... |
Gute Wahl. :top:
|
Zitat:
|
A77II betriebsbereit 726gr.
A99II 849gr. Großer Gott 123gr. Wahnsinn. Da brechen einem ja die Arme. Zugegeben nicht das gleiche Gewicht, obwohl ich das bei ihrem Erscheinen, mal so gelesen hatte. Aber da er ja sowieso die A77II nimmt, ist das sowieso nicht relevant. |
Zitat:
http://camerasize.com/compact/#32,640,552,687,ha,f |
Zitat:
https://www.google.de/search?q=sony+...OWUv62FBtmyBM: |
Ja, aber das muss ich nicht verstehen und werde ich auch nie verstehen. Ob ich nun 3000gr. durch die Gegend schleppe oder 2877gr. ist mir sowas von egal. Aber das muss wirklich jeder selber wissen.
|
Wegen 120 gramm mache ich mir keine Gedanken. Ich war demletzt auf einer Reise, dort hatte ich Kontakt mit vielen sehr netten Fotografen. Aufgefallen ist mir, das Sony Kameras sehr weit verbreitet sind. Kompakte sowohl auch die SLT.
Ich hatte eine 5000er in der Hand, mit Kit Objektiv. Nett schlecht das Teil, aber mir doch um einiges zu klein. Anektode: Ich unterhielt mich mit einem Berufsfotografen. Der hatte drei (!!)Rucksäcke voll Ausrüstung mit an Bord. Alles von Nikon. Wir haben uns über die Sony SLT-Technik unterhalten. Ich sagte ihm, dass ein Bekannter von mir (auch Berufsfotograf) hauptsächlich die Sony A7er Reihe nutzt. Er ist von dieser Reihe einfach nur begeistert. Und auch in meinem Fotoclub wechseln immer mehr Menschen zu den Sonys, eben aufgrund der SLT Technik bzw. den Informationen im Sucher. Also wie gesagt unterhielten wir uns über die Technik, und er meinte nur, dass so eine unausgereifte Technik niemals in die Hände eines professionellen Fotografen gelangen würde....ich denke da irrt dieser Mann gewaltig.... Okay, soviel dazu. Dann spare ich jetzt auf die 77er II. Im Übrigen habe ich diese Woche im Forum ein gutes Knackscharfes Sigma 105er Macro erstanden. Bin nur begeistert, auch wenn es etwas groß ist. Dafür kann man das System super in der Hand halten und die Verwachlungen minmieren sich auch durch das Gewicht.... Schönen Tag noch; genießt einfach das Wochenende.... Goldleader |
Von dem Sigma bin ich auch begeistert. Nutze es selber und hab erst am Donnerstag damit an der A77II, Orichdeen fotografiert. Das ist eine tolle Linse. Freihand.
|
Zitat:
|
Stimmt. Auch für z.B Portrait. :top:
|
Das Thema hat mich damals auch gefuchst... a68 oder 77II.
Ich habe mich damals für die a68 entschieden - der Grund war hauptsächlich der Preis. Da die a77II doppelt so teuer ist, wollte ich das Geld dann lieber für ein Objektiv nutzen. Jetzt im nachhinein vermisse ich schon den ein oder anderen Punkt... Das Display der a77II ist sicher deutlich besser (bei der a68 ist das wirklich ein Witz, wenn man mal Smartphone Displays gewohnt ist). Und WLAN wäre ab und zu bestimmt auch sehr praktisch gewesen. Aber dem gegenüber steht halt echt der Preis. :roll: Wenn man das Geld aber hat und ausgeben möchte, dann würde ich auch die a77II nehmen :) |
Mich hat das Display der A68 eigentlich nie gestört. Ist für mich nur für die schnelle Bildkontrolle da. Ok, Der Sucher könnte größer und heller sein, aber sonst hat die A68 für mich keine großen Schwächen. Und es mag ja sein, dass das die Konkurrenz bessere Displays macht, aber dafür hat sie einer A68 für den Preis auch nichts entgegenzusetzen. :D
Nach einem Jahr Erfahrung mit der A68 würde ich es wie mr.jb machen - nur das Gehäuse kaufen und ein anderes Objektiv nutzen - ich habe mich für das SAL1650 entschlossen. Das SAM18-55II ist ein sehr gutes Kit, aber Bildqualität lässt sich mit einem angemessenen Objektiv nochmal steigern. |
Zitat:
Vermutlich Tippfehler? |
Die A77II macht auch 12 Bilder pro Sekunde.
|
Zitat:
Möchte man selber eine andere Blende vorgeben, sind es "nur noch" 8 Bilder/Sek. vlG Manfred |
Die 12 Bilder/Sekunde sind die max. Geschwindigkeit bei der Moduswahlrad-Einstellung Serienaufnahme AE-Priorität.
Das wird bei der ersten Generation der A77 dann wohl ähnlich sein. Mit der Einschränkung wie Man sie schon genannt hat. Über das Moduswahlrad hat die A68 stattdessen diese seltsame Telezoom-Serienaufnahme mit AE-Priorität mit max. 8 Bildern/Sekunde, bei der zusätzlich auf die Bildmitte beschnitten wird. Gut, das ist noch stärker eingeschränkt. Die von mir genannten 8 bps (A77II) und 5 bps (A68) beziehen sich auf die maximale Serienbildgeschwindigkeit wie sie im Menü - Bildfolgemodus - Serienaufnahme (bzw. über eine der Tasten) eingestellt werden kann und in den Modi A-S-M-P (und 'grün-auto') zur Verfügung steht. Die erachte ich persönlich als die eigentlich wichtigere Geschwindigkeitsangabe.:D |
Zitat:
|
So, meine Entscheidung: Es gibt kein Upgrade bzw. neue Kamera.
Wie ich zu dieser Entscheidung komme? Ich auf der Reisezoom Seite einen Vergleich zwischen den von mir favorisierten Kameras angeschaut. Der letzte Satz des Autors hat mich dann doch zum Nachdenken gebracht. Sinngemäß schrieb er, dass er seine Kamera dann erst ersetzen wird, wenn sie kaputt gegangen ist. Dieser Ansatz, ihr könnt jetzt alle über mich laut lachen (das dürft ihr auch:crazy:) meines Erachtens nach das Vernünftigste. Dann muss ich eine neue kaufen. Ohne Gehäuse lässt es sich mit den Objektiven eben schlecht fotografieren. Und irgendwie habe ich meine 65er auch lieb.... Danke und einen schönen Wochenenstart bzw. Urlaub!! Gruß Goldleader |
Kluge Entscheidung, die Respekt verlangt und Auslachen. Es ist. Schwer genug, dem täglichen Reiz nach neuem Spielzeug zu wiederstehen. Technische Verbesserungen redet man sich gerne schön.
Meine A65 war mit 16105 und 70200 eine hervorragende Kamera und ich habe sie auch nur gegen etwas signifikant anderes (und besseres )getauscht. |
Zitat:
Der Umstieg von der A65 zur A68 oder A77II macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der bessere AF oder die größere AF-Abdeckung benötigt wird (Wildlife, Sport, tobende Kinder, usw.). Oder wenn bessere und schnellere Bedienbarkeit über das zweite Drehrad an der A77II gewünscht wird. In Punkto Bildqualität tut sich da nicht so richtig viel. Gruß, Dirk |
Wie genial ein zweites Rad ist, weiss ich seit der A99. Aber psst, wir wollen ihn jetzt nicht neu kirre machen. :doh:
|
Sehe auch ich so! Habe mich auch in letzter Zeit mehrmals dabei ertappt, nach anderen Kameras zu schielen, aber so richtig überzeugende Argumente habe ich nicht für eine Neuanschaffung gefunden. Also bleiben mir die beiden a65 bis auf Weiteres erhalten. !
|
Zitat:
Die avisierten Kameras bieten bestenfalls mehr Bedienmöglichkeiten, aber kaum spürbar beseere Bildqualtät. |
Hallo,
he bin ich froh das es nicht allein nur mir so geht. Ich nenne ja eine a 77II und seit März eine gebrauchte a 99 mein eigen. Da ich seit längerer Zeit gesundheitliche Probleme habe und mir die Kameras recht schell zu schwer werden habe ich mit einer a 7RII oder a7II geliebäugelt und habe mir eingeredet die sind kleiner und leichter. Doch nun habe ich mich entschlossen meine beiden Kameras zu behalten denn die 100 oder 200g was die Bodys leichter sind macht es nicht aus. Das meiste Gewicht bringen die Objektive mit sich wie z.B. das 24-70 f2,8. Außerdem wären mir beide a7 Modelle im Fokus zu langsam. Ich war letztes WE auf dem Model-Flugplatz und da konnte die a 77II ihre AF Schnelligkeit mal richtig beweisen, die a 99 hatte da zum Teil schon bei so manchen Flug ihre Probleme dem Motiv zu folgen, aber es ging noch. Beide bleiben da! Gruß Volker |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
ich habe vor Kurzem von der 58 auf die 68 gewechselt. Meine Gründe waren das bessere AF-Modul, das Schulterdisplay und der dadurch größere Body. Liegt mir persönlich besser in der Hand. Und auch sonst war es technisch ein Sprung nach vorn. An die 77II hatte ich auch gedacht, war mir aber zu teuer und die zusätzlichen Features benötige ich nicht wirklich. LG David |
Wow - meinen RESPEKT für die Entscheidung!
Bei neuem "Spielzeug" tue ich mich echt schwer wieder nein zu sagen, wenn ich mich schon fast quasi zum Umstieg "überredet" habe. Da sollte ich mir vielleicht doch mal deinen Ratschlag zu Herzen fassen und erst wechseln wenn es kaputt ist :) Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deiner alten Liebe ;) |
:D
|
Die Frage nach einem Upgrade (momentan a57) stelle ich mir auch schon seit ein paar Monaten. :roll:
Aber meine a57 hat erst 6500 Auslösungen, also eher wenig gebraucht. Für die 77ii (vs a68) sprechen ja: - 1/8000s - schneller - Wasser und Staubschutz - Display besser und geschützt (kann man einklappen) - Sucher größer Der neue Sensor der beiden mit 24MP würden mich ja schon reizen. :crazy: Zudem scheint das Rauschen zur a57 ab ISO 400 genau um eine Blende besser zu sein. Vielleicht sollte man ja doch bis zum Ende des Jahres warten und schauen ob Sony was neues mit A-Bajonett rausbringt. In der Zeit könnte ich auch ein wenig sparen oder mir ne gebrauchte A77ii kaufen. Die A68 hatte ich mal in der Hand und fand sie recht angenehm. Display und Sucher waren jetzt nicht soooo übel und die Menüführung ist ja bekannt. Ich komme in dieser Frage einfach nicht weiter. :| |
Zitat:
Bis du die nächste Kamera überhaupt richtig bedienen kannt, willst du doch schon wieder das dann aktuelle Modell haben. Bessere Bilder gibt es trotzdem nicht. :crazy: :lol: |
So, auch wenn ich mir nichts Neues zulegen werde, habe ich aus Neugier und weil ich eine 77 II mal ausnahmsweise in einem Laden gefunden habe, diese in die Hand genommen. Ja, schon wesentlich größer als meine jetzige. Der Joystick hinten gefällt mir persönlich nicht so gut wie ein Wahlrad. Ich denke auch, dass der Joystick irgendwie filigran rüber kommt. Zumindest gefällt er mir persönlich nicht. Das ist aber ein ganz subjektiver Eindruck. Das Magnesiumgehäuse mag zwar stabiler sein, aber mir gefällt es nicht so. Meine RX10 hat auch ein solches Gehäuse, aber ich finde es sehr kalt. Ich bin ein Freund von Plastik Gehäusen, auch wenn die RX10 demletzt einem längerem starken Schauer ausgesetzt war und ihr nichts passiert ist. Das Gehäuse der RX10 ist ja auch Spritzwasser geschützt. Also besser als bei der A77 II. Auf jeden Fall hat es mich in meiner Entscheidung bestärkt, erst bei einem Defekt zu wechseln.....
Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk |
Nein, schon wieder dieses blöde Häckchen "gesendet von blabkabka" nicht entfernt...
Mia culpa... Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk |
Zitat:
6500 !! Stell Dir das mal in Dias vor. :lol: Aber Recht hast du mit der Aussage grundsätzlich schon. Besser werden die Bilder damit auch nicht. Zudem war ich heute mit allen ISO 1600 Aufnahmen der a57 vollauf zufrieden. Wer braucht da noch ne A77II. Ich bin geheilt !! Danke ! |
Warten bis sie kaputt geht?
Ich habe hier eine Fuji S6500 mit 28-300mm Objektiv, sie war auf etlichen Reisen dabei, ich habe viele unvergessliche Momente mit ihr eingefangen, sie ist 10 Jahre alt und funktioniert immer noch. Warum nur habe ich mir eine A58 zugelegt?:roll: Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |