![]() |
Neuer TV + Blu Ray Player + Soundbar
Hi
bei mir steht ein kompletter Umbruch in der Unterhaltungselektronik im WZ an. Da mir der analoge Kabelsignal abgeschaltet wurde und der alte TV noch keinen Digitaltuner hat und die Bootzeit der Humax-Recorderbox viel zu lange dauert brauche ich einen neuen Frenseher. Pünktlich hat jetzt auch der Blu Ray Player den Geist aufgegeben. Die alte Hifi-Lösung meiner Frau ist mir schon lange ein Dorn im Auge, weil es als Lösung für Heimkino an der Fernbedienbarkeit fehlt. TV: max Größe 49" bevorzugt 40" Aktuell bin ich beim Samsung ue40MU6449. Hauptsächlich schauen wir das normale TV-Programm und da finde ich das Bild gerne wie gephotoshopt. Gibt es da TV bei denen man diese glattgebügelte Optik deaktivieren kann. Hat das etwas mit 4K zu tun und liegt das ma schlechten upscaling? Blu Ray Player: dient zu 50% als Abspieler für Musik-CDs. Sollte viele Ausgänge haben, damit ich mindestens TV und Soundbar ansprechen kann. Eine Lösung wäre http://www.samsung.com/de/audio-vide...-player-j7500/ Soundbar dient weniger dem Heimkinovergnügen, als HIFI-Ersatz. Hier wäre es schön, wenn eine Klassik-CD auf normalen HIFI-Niveau zu hören wäre. Hier bin ich relativ planlos. Sonos mit >500€ finde ich schon etwas heftig. Mindestens zwei Eingänge. Am liebsten 2x HDMI und nach möglichkeit die Lautstärkenänderungen vom TV oder Blu Ray mit übernehmen. Was ist der Unterschied zwischen 2.1 und 3.1? Hat jemand Erfahrung und kann ein paar Tipps geben? Hier bin ich aktuell |
Dann fang ich mal mit einer Kleinigkeit an. Wir haben einen guten Panasonic Blue-Ray Player der DVDs und BlueRays auch gut abspielt --- aber als CD Player würde er mich verrückt machen, weil er bestimmt eine Minute zum Booten braucht. Auch wenn man nur die Schublade öffnen will, denkt der Player erst einmal in Ruhe darüber nach was der Druck auf die Taste denn bedeuten könnte ... und 5s später trifft er eine Entscheidung und öffnet.
|
Armer dey....wie im Fotobereich gibt es auch im HiFi/TV/Heimkino-Sektor einen Zusammenhang zwischen Preis und Leistung.
Lautsprecher sind wie gute Objektive.....kostspielig und langanhaltend Freude spendend. Ich wünsche dir viel Spaß bei der Auswahl. Kleiner Tip, der in jeder Preisklasse passt: Zum Hören eigene CD,s mitnehmen, zum Anschauen eigene Bilder auf Stick. Und dann die preislich in Frage kommenden Komponenten mit der nächst höheren Preisklasse, die man sich nicht leisten will, vergleichen. Dann das kaufen, was dem Ergebnis nach persönlicher Präferenz am nächsten kommt. Oder das Budget überdenken. |
Zitat:
Ich bin Panasonic-Fan. Die Empfehlung ist also klar welche Marke :D An sich sind die Fernseher von den Marken Sony, Panasonic, Samsung, LG heutzutage ungefähr gleich gut. Am besten spielst Du mit der Fernbedienung rum und teste wie gut bzw. intuitiv die Bedienung ist. Ich habe z.B. häufig negatives über WebOS bei LG-Geräten gehört (ziemlich träge, die Programmsortierung ist umständlich). Wichtig ist, wenn Du die Bilder vergleichen willst, sollst Du die Kino/Cinema/THX Einstellung nehmen und bittest dabei die Beleuchtung ein wenig zu dimmen. Die Standard-Einstellung ist zu hell und nur darauf gezielt, WOW-Effekte zu erzielen. Zu Hause wird man nur geblendet davon. Zitat:
Zitat:
2.1 bedeutet 2 Boxen für Mittel- und Hochtöner (links und rechts) + noch ein Subwoofer für den Tiefenton. 3.1 bedeutet, dass Du zusätzlich noch ein Centerlautsprecher hast. Alle Klarheiten beseitigt? :D |
Zitat:
Zitat:
Und danke fürs Mitleid und Glückwünschen. |
Zitat:
Hat da also erst mal nix mit Blu Ray und 24fps zu tun. Was ich meine wäre mit NR bei Fotografie zu vergleichen. Kontrastkanten sind noch klar und sichtbar, aber Flächen auf der Haut wirken maskenhaft flach, wie Photoshop. Speziell bei den Talkshows um die Mittagszeit (bevorzugte MM-Bummelzeit). |
Zitat:
Wahrscheinlich ist die Mischung aus der Zwischenbildberechnung und dem Upscaling auf 4K. Hast Du solche Effekte auch bei FullHD-Geräten beobachten können? Wenn ja, war die Zwischenbildberechnung, wenn nicht dann war d. Upscaling. |
Zitat:
Ist aber tatsächlich auch gar nicht so einfach verschiedene Auflösungen nebeneinader vergleichen zu können. Bin aber langsam Menü-Experte und habe heute auch schon einen Senior beraten. :mrgreen: |
Ich vermisse eine Angabe des verfügbaren Budgets.
TV: Ganz klar Panasonic. Bei 50" fällt mir spontan der 704 ein. BR: Sony BDP-S7200. Schluckt auch SACD und kann als Netzwerk-Client dienen. Ich bin ebenfalls kein Freund von Soundbars, würde aber in dem Fall trotzdem zusätzlich über einen AV-Receiver nachdenken -- da ist Yamaha und Denon kein Fehler. Viel falsch machen kann man nicht, ist eher ein Frage des Budgets. Soundbars bin ich raus. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was bedeutet Netzwerk-Clinet, DNLA? Das kann ja heute doch jeder TV. Zitat:
|
Moin, moin,
ich mag die Blu-Ray-Player von oppo. Entgegen dem Trend sind es keine leichgewichtigen Plastikbomber, deren Laufwerke in leisen Filmpassagen mit Pfeif-oder Zugriffsgeräuschennerven. Zudem ist die Firmwareunterstützung und -weiterentwicklung sehr bemerkenswert. Dat Ei |
50" sollten es schon sein, aber wenn Du lieber etwas kleineres suchst / brauchst, der 604 kommt von 40" bis 64".
Gemeint war DLNA, ja. Klar, können auch viele Fernseher, aber in der Regel schlechter, als die Player. Zumal der Sony so ziemlich alles schluckt, was man ihm vorwirft. Selbst FLAC oder MKV sind kein Problem. Dann würde ich mit der Soundbar anfangen, einen AV dazustellen und in unbeobachteten Momenten ordentliche Lautsprecher nachrüsten. Zitat:
|
Zitat:
|
Ich verstehe dein Bedürfnis aber mit deinem Budget gibt es leider keine Lösung :| Kauf dir einen guten TV, der euch gefällt und behalte die Stereoanlage deiner Frau. BR Player unter Oppo machen für Hifi keinen Sinn und Soundbars mögen für TV Filme witzig sein aber Hifi geht mit denen leider überhaupt nicht ... Wo sollte Volumen und Räumlichkeit auch herkommen? Akustisch und physikalisch nicht möglich.
Ergo wie schon gesagt, einen prima TV und die alte Stereoanlage zum Musik hören und es gibt keine Enttäuschungen und Geld wird auch noch gespart. |
Zitat:
Zitat:
Damit es günstig wird sollte man wissen was ihr habt. Gruß Klaus |
Na da muss doch erst mal jeder für sich wissen was "HiFi" für ihn selbst bedeutet...
Ich für meinen Teil habe noch nie das Bedürfniss gehabt tausende Euro in Lautsprecher und Goldkabel" zu investieren... Ende der 80er wurde bei uns selbst gebaut, 4-Wege mit 50er Tieftöner-Bassrutsche und alles von Visaton waren das Non plus Ultra. Unauffällig und handlich waren sie nicht (180x60x60cm) und schwer wie eine Schrankwand, aber für meine Ohren & Musik klasse, und vorallem laut genug um jede Party mit ordentlichem Schalldruck zu versorgen... Bis vor einiger Zeit standen diese noch im Wohnzimmer und taten ihren Dienst zuverlässig. Mittlerweile übernehmen, deutlich unauffälliger, 2 Bose Bluetooth Lautsprecher für 350€, Soundtouch 10x3, die Heimbeschallung inkl. TV zur vollsten Zufriedenheit... |
Wenn Soundbar dann würde ich immer Sonos empfehlen und den Rest der Wohnung auch damit ausrüsten (also den normalen Playern natürlich).
|
@kppo
Die vorhandenen Boxen sind ziemlich durch und bleiben manchmal auch hängen. Der alte Kenwoodverstärker hat auch schon so manche Macke und ist vor allem nicht fernbedienungsfähig. Das weiter zu nutzen erscheint mir nicht sinnvoll. Ich werde mal schauen, ob und wie ich Sonos testen kann. |
Moin, moin,
so sehr ich Sonos als Multiroom-Lösung mag, so wenig hat Sonos mit Hifi oder einer guten und/oder günstigen Heimkino-Lösung zu tun. Dat Ei |
Wenn man die Vorlieben und Hörgewohnheiten nicht kennt, ist es schwer Ratschläge zu geben.
Und seit ich mal von einer Studie gelesen habe, daß durch das Dauerhören von komprimierter Musik bei den Hörern inzwischen MP3-Files besser als SACD angesehen werden, habe ich ohnehin den Glauben verloren, daß "Hohe Wiedergabetreue" gefragt ist. |
"Hohe Wiedergabetreue" kann man nur dann beurteilen, wenn der Klang nicht synthetisch erzeugt wurde, und man auch weiß, wie das Instrument in natura klingt. Gerade letzteres ist ein schweres Unterfangen. Allein durch das Abmischen werden die unterschiedlichen Lautstärkelevel, die unterschiedliche Musikinstrumente von sich aus haben, aneinander angeglichen, um ein gewünschtes Gesamtklangbild zu erzeugen.
Dat Ei |
@ Dat Ei: dann hängt es auch noch davon ab, wer die Aufnahme abgemischt hat. Da gibt es Unterschiede je nach Studio, Remastering, Mastering etc.
Aber wir jammern hier auf hohem Niveau. Mit einer Soundbars klingt alles gleich ... schlecht |
Zitat:
|
Früher gab es die Regel, bei einer Hifi Anlage mindestens 50% in die Lautsprecher zu investieren.
Heute würde ich den Wert eher höher ansetzen, da Elektronik immer billiger geworden ist, in guten Lautsprechern aber immer noch eine Menge Handarbeit steckt. Mit einer Soundbar braucht man SACD gar nicht erst nachzudenken. |
Schon mal hier geschaut?
Im Handel schon wesentlich billiger zu haben und die Bildwiedergabe ist wirklich Top in meinen Augen. Durch das Betriebsystem Android lassen sich App´s Installieren wie zum Beispiel Kodi falls der TV eigene mal ein Format nicht in der Lage ist es wieder zu geben. Ging mir zb. so mit einigen Breitbildfilmen die vom TV eigenen Player immer auf volle Bildgröße gezogen wurden. |
Android tv würde ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Träge und absturz freudig.
Soundbar bin ich auch kein Fan von. Es gibt doch schöne regal Boxen dazu einen AVreceiver. Notfalls mit einem paar Lautsprecher anfangen und später aufrüsten? |
Zitat:
Bzgl. Bild bin ich absolut Deiner Meinung. Bzgl. Sony & AndroidTV: https://community.sony.de/t5/android-tv/bd-p/tv_de_1_0 |
Probleme haben andere Hersteller auch, das Internet ist voll davon.
Mein XD-9305 läuft bis jetzt rund und ich erfreue mich immer wieder am Top Bild, nur der eingebaute Tonteil ist wirklich unterirdisch, der war beim X3500 um Klassen besser. |
Zitat:
Einverstanden. Immerhin hat man dann aber schon einen universellen Musikplayer der auch den TV Ton etwas aufpeppt. Ich muss dazu sagen, dass ich die Sonos Playbar selber nicht benutze. Ich habe nur die normalen Player und ihm Wohnzimmer hängt ein Sonos Connect an einem Denon AV Receiver. Der TO hat ja anscheinend nur geringe Ansprüche und für ein Gesamtbudget von 1500 Euro, für alles, gibt es halt nur eine Billiglösung. |
Das hier ist unsere aktuelle Lösung (aktuell=3 Jahre alt):
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 Mich freut es, die Nachbarn nur bedingt... :) Gruß David |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich suche keine HighEnd-Lösung. So, wie die Gerätschaften gerade genutzt werden, wird das auch keinen Sinn machen. Wir besitzen nicht eine SACD. Ich suche eine pragmatische Lösung, die mir TÄGLICH nützt * und dafür sinnvolle Komponenten, die nicht schon beim ersten einschalten den Spass verderben. Komfortable einfache Bedienung, gutes Zusammenspiel der Komponenten, zügiges Startverhalten sind hier wichtiger, als der letzte Feinschliff. Flexibilität bei den Verbindungen kann dann wiederum in ein paar Jahren interessant werden; jetzt besorge ich ja alles zusammen, da wird es schon passen. Mein Start-Budgetplan war so in Richtung TV = 800€, Player = 200€, Soundbar = 300€. Damit bin ich noch nicht bei 1.500€ max, aber auch Sonos würde nicht wirklich reinpassen. * und nicht einmal im Monat, wenn ich mir eine HighEnd SACD mit einem Glas Whisky gönnen wöllte, was ich sowieso nicht tue. |
Ah, ok, mir war nicht bewusst, dass das alle Geräte waren und diese mehr oder weniger "durch" sind.
Einfach mal eine Zusammenstellung für den Anfang, die ausbaufähig ist: TV: Panasonic 49EXW604 ~ €650 BR: Sony BDP-S7200 ~ € 140 AV: Denon RX1300 ~ € 340 LS: Triangle Elara LN01 ~ € 440 Macht zusammen € 1,570. Die Triangle sind zwei kleine Regal-Lautsprecher. Später lässt sich ggf. noch ein Sub und Center (LN02) sowie zwei große Standlautsprecher (LN05) für vorne "nachrüsten," die beiden kleinen LN01 fungieren dann als Rear. |
Wenn hier neben Regallautsprechern auch Center, Subwoofer und Standlautsprecher genannt werden: Wie steht es denn um den WAF?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Für ein Paar 801er würde ich meine B&W an dey weitergeben, die wären dann etwas schlanker :lol:
|
@pirrax:
Das könnte bei den Abmessungen der Triangle spannend werden. @kiwi: Die 801 sind toll, aber ich bliebe dann doch lieber bei meinen Europa. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |